Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290496)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue May 12 15:27:02 CEST 2015 |
MarioE200
Ich denke dabei zurück an den Renault Scenic RX4, welchen wir bei einem Renault-Händler im Sauerland gekauft hatten. Ich weiß gar nicht mehr wie häufig ich bei diesem Händler auf dem Hof stand 🙄.
Fast JEDESMAL, wenn die Reparatur durchgefüht und eine Probefahrt gemacht worden ist, alles für gut befunden, begab ich mich auf die Rückfahrt - wobei dann dort der nächste Defekt auftrat.
Mein W123 hat den RX4 3x !!! per Stange 55 km ins Sauerland gezogen, weil die Schlonte unfahrbar war.
Ich wurde begrüßt mit den Worten: "Das ist ein Montagsauto, damit müssen Sie sich abfinden".
Da wurde ich dann doch etwas ungehalten...
Tue May 12 15:28:22 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Der Audi will halt nicht zu mir. Es gibt gar nicht mal so selten Geschichten von Autos, die nach dem Besitzerwechsel plötzlich anfangen zu spinnen. Bei Volker war nix, bei mir fällt die Dose auseinander.
Tue May 12 17:22:03 CEST 2015 |
VolkerIZ
Das geht mir auch gerade durch den Kopf. Wenn nicht die vielen fälligen Verschleißteiile gewesen wären, würde ich vermutlich heute noch damit fahren und hätte schon die 300tkm vollgemacht.
Moderne Autos dürfen einfach nicht lange stehen. Sowas geht nur bei vollanaloger Vergasertechnik oder (bedingt) beim Diesel.
Beiliegend eine Alternative zu teuren Lackierungen: Häng einfach graue Teile rein und schreib Rot drauf. 😁
(787 mal aufgerufen)
(787 mal aufgerufen)
Tue May 12 18:57:00 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Fertig für heute...aber schon viel geschafft
Tue May 12 19:07:55 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Schaffe, schaffe Umzug mache. Und sogar ne flotte Fiestaparade. Der T4 ist allerdings wirklich mal kreativ lackiert.
Tue May 12 19:09:34 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Morgen noch zwei Fuhren Kisten und dann geht's an die ersten Möbel 😉
Tue May 12 19:41:50 CEST 2015 |
Christian8P
Schaffe, schaffe Häusle baue. Hunde abschaffe, selber belle...
Ich bin hier im Land der Untoten. An fast jeder Ecke steht eine "tolle Kiste". Bei uns dürften die eigentlich komplett ausgerottet worden sein, hier gibt es sie in jeder Ausführung und in jedem Zustand. Morgen mal ein paar Bilder machen.
Tue May 12 19:46:11 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Und, got Pizza? Italien muss schön sein im Frühling.
Tue May 12 19:47:55 CEST 2015 |
Christian8P
I got a lecker Brot mit Parmaschinken. Das richtige Essen folgt um 20uhr. Heute hatten wir 30°C und ich war den halben Tag im Pool.
Tue May 12 19:49:35 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl das du derzeit ein verdammt gutes Leben hast 😁
Wo steckt eigentlich unser Krümmelmonster? Wollte ihm noch was zeigen.
Tue May 12 19:51:31 CEST 2015 |
VolkerIZ
Krümmelmonster sitzt immer noch fachgerecht angeschnallt aufm Beifahrersitz. 😁
Und auf die Bilder freu ich mich schon. Bringt immer Vielfalt hier rein, wenn einer von uns mal weiter weg ist.
Tue May 12 19:51:41 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Christian macht es richtig
Tue May 12 19:53:49 CEST 2015 |
Christian8P
Könnte schlechter sein...😎 Am Donnerstag wollen wir mal in die Heimatstadt einer Marke mit einer sehr großen Vergangenheit fahren. Milano!
Ich werde eine Gedenkminute einlegen, für all die Wunden, die Fiat dieser Marke zugefügt hat!🙁 Von Alfa gibt es nichts mehr in Mailand!
Tue May 12 19:54:53 CEST 2015 |
Christian8P
Pandas gibt es hier noch wie Sand am Meer. Auch als 4x4 und ich rede hier nicht vom aktuellen Modell.
Tue May 12 19:55:12 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Christian....super....genieße es so lange es so ist
Tue May 12 19:56:05 CEST 2015 |
MrMinuteMan
@ Volker: Wir hatten doch das Thema "wie schnell könnte ich irgend einen MK-4 bekommen wenn ich einfach irgend ein Sammlerstück suche". Hier ist das was ich meine:
http://suchen.mobile.de/.../209501561.html?...
Is allerdings absolute Basisausstattung, daher für mich nicht wirklich interessant. Aber mal was Beispiel.
@ Christian: Eine Gedenkminute für die gefallenen Marken sozusagen. Mir ist heute auch wieder eingefallen, wie "monoton" es in den nächsten Jahren auf unseren Straßen wird. Lancia und Alfa haben kaum noch nennenswerte Stückzahlen. Saab, Chevrolet und Daihatsu sind komplett weg und Opel wird immer weniger. Da bricht richtig was weg.
Tue May 12 19:59:11 CEST 2015 |
Christian8P
@MMM:
Lancia liegt in den letzten Zügen bzw. ist schon von uns gegangen. Das ist offiziell! Bei Alfa ist auch nicht mehr viel los.
Man denke nur an Lancia Stratos, 037 Rally, Delta Integrale, Thema 8.32... Alles Vergangenheit! Alfa ist auch nur noch ein Schatten.
Tue May 12 19:59:32 CEST 2015 |
VolkerIZ
Der sieht ja wirklich noch sehr anständig aus. Aber wie Du schon schrubst: Die Ausstattung. Wenn man schon die Gelegenheit hat, sich ein Auto wegzustellen, so lange es billig ist, muss einfach alles stimmen.
Tue May 12 19:59:42 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Und die Marken die da sind,bauen ihre Autos im Einheitsoutfit
Tue May 12 20:02:00 CEST 2015 |
VolkerIZ
Von Marken kann man da ja kaum noch sprechen. Wenn ein Lancia nur noch ein Fiat mit besserer und ein Alfa einer mit sportlicher Ausstattung ist, dann hätte man den Marken lieber rechtzeitig den Gnadenschuss geben sollen. Fast so peinlich wie die Engländer, die einen Namen nach dem anderen verbraucht haben und jedes Mal wieder in wenigen Jahren so einen schlechten Ruf hatten, weil immer nur die Namen geändert wurden, aber nie die Qualität.
Tue May 12 20:03:06 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Und solche findest du immer wieder Volker. Hab halt nur Ansprüche, Hubdach und 60 PS sowie elektrische Fensterheber vorne müssen sein. Außerdem 98/99er Baujahr damit alle meine Lagerteile wirklich passen. Und schon wird die Sache schwierig 😁
@ Autos: Muss man sich wirklich mal überlegen, wie das 2025 aussehen wird. Die spannenden Reste der 90er sind dann alle gepresst oder in irgendwelchen Garagen. Was dann noch alltäglich rum fährt sind die Rest von Opel und Ford in Deutschland, der alles beherrschende VAG-Einheitslook und ein paar Leasingbimmer und Merceden. Eventuell die Reste von Renault, Peugeot, Toyota und Mazda unter "also starring" und das wars. Wenn man sich da überlegt, was alles noch in den 80ern an Marken herumfleuchte.
Tue May 12 20:04:07 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Diese Diskussion gab es erst im Benz Forum....warum sollte man sich nen Buchhalter hinstellen...auch wenn er noch so gut ist.
Einer schrieb,das auch Buchhalter dazu gehören...kleiner Motor und keine Ausstattung,lange im Erstbesitz...auf diese Autos wurde meist lange gespart und auch immer gepflegt....auch sie spiegeln ihre Zeit wieder....und sind deswegen eben so erhaltenswert
Irgendwie hatte er recht....die Buchhalter werden mal seltener sein wie die anderen
Tue May 12 20:06:04 CEST 2015 |
Christian8P
Lass mich raten, wer das wohl war.😁
Tue May 12 20:07:27 CEST 2015 |
Christian8P
Das fällt mir schwer, aber diese Debatte gab es bestimmt auch schon 2005, 1995, 1985, ...
Abwarten und Tee trinken.
Tue May 12 20:10:29 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich nicht 😉 der 124er um den es ging hatte ja noch weniger Ausstattung wie meiner und sah echt super aus...war eben preislich eher an der oberen Grenze angesiedelt....und nun kamen natürlich alle mit den "großen" oder den gut ausgestatteten....aber mal ehrlich...ne gute Historie und ein top Zustand...auch noch im Auslieferungszustand....ist doch sicherlich besser wie ne Bastelbude
Tue May 12 20:10:47 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Also wenn ich jetzt einen Graphen (nicht Grafen Volker 😁) malen würde (was ich nicht mache weil ich keinen Bock habe), dann nimmt die Zahl der Marken seit Autourknall konstant ab. Ist eben der natürliche Marktmechanismus, dass Firmen sterben und zusammen wachsen.
Denken wir mal an die 70er, was da noch regelmäßig fuhr. Talbot, Glas, Hanomag, Henschel, sicher auch noch ein paar überlebende Borgward. Dazu die ganzen Britenmarken wie MG und Rover. Die Marken kennt heute keiner mehr bis auf die, die sich dafür interessieren. Zwar kommen ab und an welche dazu, aber der letzte große Einsteiger auf dem europäischen Markt war Dacia und das is auch ne weile her.
Tue May 12 20:11:47 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Es werden sicher immer mal wieder Marken aus dem nix dazu kommen....die Vielfalt ist aber bedeutend weniger geworden
Tue May 12 20:15:11 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Volker, du magst doch alte Möbel
Sicher kommen wieder Marken dazu. Siehe auch Tesla. Aber das sind eben, bis halt Dacia, keine echten Massenmarken. Allein Saab, Chevrolet und Daihatsu. Wer will die ersetzen?
Tue May 12 20:16:07 CEST 2015 |
Christian8P
Das werden dann aber wohl auch Exoten bleiben. Einen neuen Volumenhersteller darf man wohl nicht erwaten. Da sind die Kuchenstücke schon lange verteilt.
Ich muss jetzt zum Essen. Bis später.
Tue May 12 20:17:04 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Es bleibt wie immer spannend...und wenn uns die ganzen Vision der Zukunft eins gezeigt haben....es kommt eh immer anders 😉!
Tue May 12 20:18:12 CEST 2015 |
VolkerIZ
In den 70ern ging das mit dem Verschwinden der Exoten aber auch ganz schnell. An einen Glas kann ich mich erinnern, ein CL (Fließheck), ziemlich am Ende, gehörte einem Handwerker. War wohl die billige Alternative zum Kombi. Borgward war schon selten, ist mir eigentlich so richtig erst als Oldtimer in Erinnerung, das ging bei denen recht früh los, so Anfang der 80er, dass die auf den Treffen auftauchten. Der Lloyd war noch etwas häufiger bei alten Leuten. Genau wie der Goggo und die Isetta. Opel und Ford aus derselben Zeit waren noch völlig alltäglich, VW und Mercedes sowieso. Bei DKW kann ich mich eigentlich nur noch an die runden Modelle erinnern und den Junior, erstere meistens Rentnerautos, letztere billige Anfängerautos für junge Leute. Der F102 war schon in meiner Grundschulzeit ausgestorben.
Tue May 12 20:18:32 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Guten Hunger Christian!
Das sowieso Toledo. Allein auch schon weil immer weniger Leute ein Auto haben möchten respektive versuchen drauf zu verzichten. Spannend bleibts sicher.
Tue May 12 20:21:31 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Das haben wir ja in deinem Blog erst durch😉
Ich mach mir über die Zukunft kein Kopf mehr....was bringt es...es wird eh immer anders
Tue May 12 20:21:38 CEST 2015 |
VolkerIZ
Danke für den Hinweis. Aber der ist nicht alt, der ist nur gebraucht. 😁
Es bleibt abzuwarten, was aus Borgward wird. Das wird der erste echte neue Hersteller, Dacia gab es ja vorher schon, genau wie Skoda (Dafür ist der Rest der Ostblockmarken mehr oder weniger verschwunden, aber bei den heutigen Stückzahlen reichen ja auch 2, um den Rest zu ersetzen.)
Tue May 12 20:25:49 CEST 2015 |
bronx.1965
Abend, die Herren
erstmal dnke an Junkie für die vielen genialen Bilder und an XG für den Link zum A-Senator. Musste erstmal ein wenig nachlesen. 😉
Christian, geniesse weiterhin! Alles richtig gemacht bisher. 😁 Und lass laufen!
Tue May 12 20:28:01 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Abend bronx....ich wußte doch das dir die Bilder gefallen 😉
Tue May 12 20:28:17 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Wo sind V8 Bilder?
Tue May 12 20:41:47 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Ach Volker, die 300 000 mache ich auch noch voll. Die 290 000 hat er ja schon hinter sich gebracht. Um die zu geringe Benzinmenge auszugleichen, habe ich an der Stellschraube der KE gedreht und lasse ihn fetter laufen. Ein bisschen was bringt's, er rappelt nicht mehr so extrem. Dafür zieht er jetzt seine 18 Liter durch. 😁
Tue May 12 21:08:21 CEST 2015 |
bronx.1965
*kopfschüttel* 🙄
Uwe, geh mal 2 Seiten zurück. 😉 Bilder sind
vonV8, nicht
überV8. 😁
Abend ins grosse C. Aber hallo! 🙂🙂🙂
Tue May 12 21:12:13 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich kenn dich doch 😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"