Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290509)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Dec 17 16:53:43 CET 2020 |
ToledoDriver82
Nachfertigung, was anderes ist nicht zu bekommen
Thu Dec 17 19:05:28 CET 2020 |
PIPD black
Ich sag mal PROST in die Runde.
Ein Tag zum vergessen und abhaken.....
Thu Dec 17 19:07:03 CET 2020 |
ToledoDriver82
So schlimm
Thu Dec 17 19:07:48 CET 2020 |
bronx.1965
@Matze
Prost! Watn los? Stress gehabt?
Ich ahne ja etwas den oder die Gründe. . . 🙁
Thu Dec 17 19:10:29 CET 2020 |
PIPD black
Noch 4 Tage durchhalten......
Thu Dec 17 19:17:37 CET 2020 |
ToledoDriver82
Noch einer der die Tage zählt
Thu Dec 17 19:19:19 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ich möcht jetzt aber auch nicht in der Steuer arbeiten. Die ganzen Maßnahmen, Hilfspakete, Geschäftsschließungen und der ganze andere Umplanungstsunami. Das kann doch nur in Schlammschlacht enden.
Thu Dec 17 19:28:16 CET 2020 |
Badland
Morgen kommt noch ein neues Poolfahrzeug. Bis Ende Februar gibt's nun erstmal keinen Urlaub.
Thu Dec 17 19:28:46 CET 2020 |
PIPD black
Geschäftsschließungen haben wir in dem Sinne nicht.
Was wir haben sind aber Unternehmen, die auf Grund äußerer Umstände seit dem Frühjahr keine Umsätze mehr generieren (können). Zum Glück verfügen die Betroffenen über ordentlich Rücklagen.
Da haben wir inzwischen auch alles ausgeschöpft, was möglich war.
Was die normalen steuerlichen Angelegenheiten angeht, ist es dieses Jahr im Prinzip entspannter als alle Jahre zuvor. Für die Steuererklärungen haben wir automatisch Fristverlängerung bis 28.02.2021. Gestern hat dann auch das Bundesamt für Justiz verkündet, dass kleine und mittlere Unternehmen bis 01.03.2021 nicht angemahnt werden, wenn sie die Jahresabschlüsse nicht bis 31.12.20 veröffentlicht haben. Also eigentlich ganz locker......wenn da nicht das Zwischenmenschliche wäre und viele nicht auf dem Zahnfleisch gehen würden.....da kommt einiges zusammen und ab und an entlädt sich da was. Bei einigen öfter als bei anderen.....
Thu Dec 17 19:33:09 CET 2020 |
MrMinuteMan
"..da kommt einiges zusammen und ab und an entlädt sich da was."
Kommt bekannt vor, ist bei uns ähnlich. Wobei die derzeitige Lage zumindest bei uns für etwas mehr internen Frieden gesorgt hat meine ich. Die Leute sind einfach fertig und können es nicht mehr hören, unabhängig von der wirtschaftlichen Lage. Deswegen hält man sich mit den sonstigen Standesdünkeln arg zurück, man hat einfach keine Energie mehr für so etwas.
Thu Dec 17 19:37:51 CET 2020 |
PIPD black
Bei der Mehrheit ist das auch so. Leider gibt es auch noch andere Leute, die allen anderen die Laune vermiesen.....und meist auch noch völlig halt- und grundlos.
Thu Dec 17 19:41:12 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Leider gibt es auch noch andere Leute"
Unter Stress reagiert jeder anders. Der eine geht in den Energiesparmodus, der andere versucht ihn auf andere abzuleiten. Was hier mit der Volkspsyche gemacht wird, lässt denken wir machen hier ein einziges Großexperiment wie lange es dauert bis die Leute endgültig ausrasten und plündern. Nun fast mehr als ein Dreivierteljahr mit so gut wie keinen Möglichkeiten sich in der Freizeit mal ordentlich auszutoben, zu entspannen und runter zu fahren, hinterlässt monströse Flurschäden.
Dazu die permanente Beschallung mit neusten Horrorprognosen und Katastrophenzahlen. Hab mal auf dem Parkplatz vom EDEKA durch Zufall so eine Radiomeldung mitgehört weil der Typ neben mir das Radio laut hatte. Da denkst du echt, die Welt geht unter und es gibt wieder 1000 Bomberangriffe.
Thu Dec 17 19:50:56 CET 2020 |
PIPD black
In „unserem“ Fall hier hat die betreffende Person leider eine extrem kurze Zündschnur......in jeglicher Hinsicht. Ob da Corona mitreinschlägt? Bestimmt, aber nicht überwiegend......momentan ist das echt schwer. Meine Frau beneidet mich schon sehr lange, dass ich da so mit um kann.....aber heute wäre ich fast explodiert......deshalb: noch 4 TAGE!!!!!
Thu Dec 17 19:54:01 CET 2020 |
VolkerIZ
Da haben wir echt Glück gehabt. Bei uns läuft alles zähflüssig und langsam, weil vieles umständlicher geworden ist. Aber das betrifft alle Mitarbeiter gleich und keiner von uns kann etwas dafür oder erwartet vom anderen, dass er das irgendwie ausgleicht, wäre sowieso nicht möglich. Von daher alles im Energiesparmodus. Morgen letzter Tag für dieses Jahr, nach 2 Tagen Heimarbeit noch mal mit den Kollegen treffen, einer muss ja auch mal wieder Kekse mitbringen. Chef sagte gerade, sie haben keine mehr. Wenn man mal 2 Tage nicht da ist.
Thu Dec 17 19:56:37 CET 2020 |
MrMinuteMan
"In „unserem“ Fall hier hat die betreffende Person leider eine extrem kurze Zündschnur."
Dann war der wohl schon vorher extrem nah an der Klippe gebaut und das gibt dem ganzen jetzt den Rest. Aber immerhin, 4 Tage noch und dann Ruhe! Und die 4 Tage werden nochmal durch das Wochenende "getrennt" und etwas abgemildert.
Thu Dec 17 19:58:45 CET 2020 |
PIPD black
So ist die Hoffnung, MMM.
Thu Dec 17 20:01:23 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ich hab da eher mehr Sorgen vor nächstem Jahr. Am 10 wird es sicher weiter gehen mit Lock Down und das wohl bis Ende Februar. Ab da flaut dann meistens die Erkältungssaison ab weil der jährliche Virus seine Runde gedreht hat und es auch langsam wieder wärmer wird. Was dann aber noch übrig ist, kannste mit einem Handfeger zusammen kehren.
Thu Dec 17 20:12:01 CET 2020 |
bronx.1965
Ach Volker, wenn ich das so lese, es klingt wie Bullerbü. Wenn die fehlenden Kekse eines der Probleme darstellen habt ihrs noch so ziemlich gut. 😉
Gerade mit meiner Schwester telefoniert, die arbeitet bei der BfA. Dort herrschen Zustände wie man sie nicht glauben mag! 15 Leute in einem Großraumbüro. Die Abstände zwischen den Tischen kürzlich(!) von 60 auf 90 cm erhöht. Mehr gäbe der Raum nicht her. 🙄
Ich bekomme das Kotz** wenn ich so etwas höre. Führsorgepflicht des Dienstherren? Kannst Du vergessen!
Ich hab nur gesagt, ihr seid selber Schuld wenn ihr nicht den Aufstand probt! 😠
Thu Dec 17 20:13:25 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Führsorgepflicht des Dienstherren? Kannst Du vergessen!"
Aber wehe drei von den 15 stehen nach Feierabend vor der Tanke und trinken zusammen Bier. Dann kreist aber der Hammer der Staatsmacht das man es noch drei Orte weiter spürt.
Thu Dec 17 20:13:54 CET 2020 |
PIPD black
Gibts da auch nur HomeOffice für die Führungsebene?😕
Thu Dec 17 20:17:05 CET 2020 |
VolkerIZ
Bullerbü ist gerade implodiert. Das ist der Nachteil der Heimarbeit: Man ist erreichbar. 4 Anrufe an einem Tag, also mehr als normal in einer Woche, davon 2 sinnfrei und zu lang. Ich bin fertig. Morgen wieder arbeiten, da habe ich wenigstens meine Ruhe.
Thu Dec 17 20:17:15 CET 2020 |
bronx.1965
Exakt! Das war auch meine erste Frage. Dieses Land ist wirklich, IT-mäßig gesehen, kurz hinter der Karteikarte. Egal was der Dicke aus dem KA erzählt.
Thu Dec 17 20:17:29 CET 2020 |
MrMinuteMan
Die Technik ist doch einfach nur zum wegetreten und anzünden. Früher hat Bilder vom Handy importieren 5 Minuten gedauert und dann war alles schick. Jetzt fummel ich hier seit einer halben Stunde rum und muss immer noch alles händisch doppelt und achtfach machen. Schrotttechnik!
@ Bronx: Wenn du en Detail wüsstest, was ich derzeit IT-Technisch mache würdest du vermutlich kommentarlos den Laden anzünden. Das ist Handarbeit wie bei Rolls Royce in der Geschwindigkeit von 1952 rückwärts.
Thu Dec 17 20:19:21 CET 2020 |
bronx.1965
Okay, wenn das zum Implodieren reicht war Bullerbü in der Tat eine Illusion. 😁
Thu Dec 17 20:21:00 CET 2020 |
bronx.1965
Laß nur, mir reicht auch so schon was ich weiß. . . 😮
Thu Dec 17 20:21:39 CET 2020 |
PIPD black
Am Montag hatten alle Lehrer den Anspruch, die Kinder online in einer Videokonferenz zum digitalen Unterricht zu begrüßen. Die Folge waren etliche Abstürze durch Überlastung. Aber auch die Firmen kämpfen seitdem mit Verbindungsproblemen. Auch wir hier zuhause, wo gar nicht viel passiert. Es ist einfach ätzend.🙁
Von den Kindern wird jetzt verlangt, dass sie ihre Hausaufgaben einscannen und an die Lehrer schicken. Das benutzte System läßt Fotos zu. Das ist viel einfacher bspw. mit dem Tablet oder Händy. Aber Fotos sind größer und verbrauchen mehr Datenvolumen und Speicherplatz als pdf.
Thu Dec 17 20:22:12 CET 2020 |
VolkerIZ
Der tägliche Anruf von meiner Mutter ist in Ordnung, der zählt auch nicht mit. Bei Leuten in dem Alter muss man den täglichen Kontakt haben. Wenn sie sich nicht meldet, fahre ich hin.
Die Anfrage von der Versicherungstante wegen unscharfer Daten auf dem Foto vom Lada-Fahrzeugschein war auch in Ordnung.
Und dass meine Nachbarin schwarze Säcke braucht und Heinz Katzenstreu, ist im Grunde auch kein Problem, aber dafür muss man doch nicht Leute, die einem nur helfen wollen, eine halbe Stunde volllabern.
Jetzt brauche ich erstmal einen Kaffee. Und dann ganz viel Ruhe.
Thu Dec 17 20:23:20 CET 2020 |
MrMinuteMan
Allein der Name der Onlinelernplattform hier in SH sagt alles was man wissen muss. Analog Bronx, mehr muss man nicht wissen! Siehe Anhang.
(261 mal aufgerufen)
Thu Dec 17 20:25:55 CET 2020 |
PIPD black
😁😁
Das verwenden unserer Kids nicht.
Die haben an der Schule iServ.....schon seit Jahren. Noch dazu ist es wie Intranet. Nur Nachrichten zwischen Schülern und Lehrern. Aber Montag haben wohl 30.000 Leute auf das System zugegriffen. Da war der Ofen aus.
Thu Dec 17 20:28:20 CET 2020 |
VolkerIZ
Wir sind gar nicht so viele und die Plattformen sind bei uns alle Eigenentwicklungen unserer EDV-Abteilung und laufen auf dem Rechner im Keller. Und die sind eigentlich auch ganz brauchbar. Nur die Datenleitungen sind völlig überfordert. Chlechte Werte nach 3 Jahren.
Thu Dec 17 20:29:27 CET 2020 |
MrMinuteMan
IServe. Erinnert irgendwie vom Namen her an "Ich diene der Deutschen Demokratischen Republik". Nuja. Den Pioniergruß könnt ihr euren Kindern sicher noch beibringen 😛
Und der Server war vermutlich wieder nur aus dem Hobbybedarf. Wer rechnet auch damit, dass in einem Bundesland mit knapp 3 Millionen Einwohner mal ein paar tausend Schüler zugreifen.
Thu Dec 17 20:36:23 CET 2020 |
PIPD black
Nee, das System geht bundesweit. BE hat das auch an seiner Schule, hat er hier mal geschrieben.
Thu Dec 17 20:38:43 CET 2020 |
MrMinuteMan
Und dann bringen das 30.000 Leute zum zusammen brechen? Wo haben die das bestellt, "Hobby-PC Freunde Mannheim"?
Thu Dec 17 20:40:36 CET 2020 |
bronx.1965
Man liest SHIT. Das ist doch wirklich bestens gewählt und durchdacht. Passt aber zu unseren anglizismen-gläubigen Kultusheinis. Klingt englisch, suggeriert (angeblich) Fortschritt. Auch so eine Sache. . . 😮
Wie bei der deutschen Bahn. 😛
Erinnert mich an die Brits: supreme head (of) intelligence targeting. Die sind auch mal so in einen Fettnapf gelatscht. Wer will schon als Behördenleiter den Titel S.H.I.T. führen. . .
Thu Dec 17 20:40:55 CET 2020 |
VolkerIZ
Da sieht man mal, wie wenige das normal interessiert und dass damit offensichtlich auch geplant wurde.
Thu Dec 17 20:41:02 CET 2020 |
PIPD black
Hier kannst dich informieren:
https://iserv.eu/
Die 30.000 hat das Kind irgendwo genannt bekommen.
Es scheint so, dass es dafür kein zentrales Rechenzentrum gibt, sondern Serverstandorte in den einzelnen Schulen oder sogar per Cloud.
Thu Dec 17 20:44:13 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Wie bei der deutschen Bahn."
Da kann ich nur sagen
😁
Oder wie die Briten auch sagen: Proper planing prevents poor n pissing performance 😛
@ PIPD: Wie die aufgebaut ist das eine, aber bei einer Serverlösung für ein Land mit 83 Millionen Einwohnern kann man schon etwas Stabilität erwarten. Aber was willste machen, is halt Deutschland.
Thu Dec 17 20:47:15 CET 2020 |
bronx.1965
War klar, der Klassiker. Damit haben die sich unsterblich gemacht. 😛
Thu Dec 17 20:49:15 CET 2020 |
MrMinuteMan
Sänk yu for träveling wif deutsche Bahn! 😁 Immer wenn irgend eine Veranstaltung in Deutschland versucht jetzt die Sache mit dem 21. Jahrhundert anzupacken, gibts garantiert frische Storys von Pleite und Panne 😛
Thu Dec 17 21:40:34 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich gehe dann mal Bett, gute Nacht allerseits.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"