• Online: 2.949

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290488)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Thu Dec 12 17:15:15 CET 2019    |    VolkerIZ

Wenn er gut gearbeitet hat, sollte das länger halten. Unsere Fassadenbretter haben schon 20 Jahre Lackgarantie, danach muss man mal langsam anfangen zu malen. Die sind aber auch abartig teuer.

Thu Dec 12 17:15:27 CET 2019    |    Christian8P

Schönheit liegt im Auge des Betrachters...

Thu Dec 12 17:20:45 CET 2019    |    ToledoDriver82

Sind ja nicht lackiert und die Behandlung, das hat man an den Schnitten gesehen, ist nicht weit ins Holz eingedrungen. Wie gesagt, nach spätestens 15 Jahren, sagt der Zimmermann, muss man wieder ran und die Oberfläche behandeln, auf der Wetterseite könnte es aber auch schon eher nötig sein. Klar, man kann es auch lassen, das Holz fällt ja dann nicht gleich ab, aber um es weiter Jahre zu schützen, soll man das nicht zu weit raus zögern.

Das schwarze Blech ist im übrigen vom selben Hersteller wie vom dem Kasten, beiden liegen etwa bei 70% vom Kupferpreis, was schon heftig ist für Zink.

Thu Dec 12 17:56:31 CET 2019    |    bronx.1965

Guten Abend,

Zitat:

Hat optisch trotzdem viel von JVA gepaart mit etwas GüSt.

Danke, das trifft es bestens. "Interessantes" Äußeres aber meins wäre es nicht. Diese Schießschartenfenster schon mal gar nicht. Das erinnert in der Tat an Stammheim und an typische "Neubau"-Haftanstalten.

@Volker, Postmortem-Moped verkaufte? Glückwunsch! 😁

Thu Dec 12 17:57:27 CET 2019    |    Christian8P

198.000!

Thu Dec 12 18:00:43 CET 2019    |    ToledoDriver82

Bronx, die untere Etage ist Bestand gewesen, die Fenster waren also schon vorhanden. Im Gebäude befinden sich die Büros, sanitären Anlagen und die Küche, man hat nur eine Etage obendrauf gesetzt und dann gabs für beide ne neue Fassade.

Glückwunsch zum Vogel Christian

Thu Dec 12 18:01:19 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Glückwunsch zum Vogel Christian

Wo auch immer der stecken mag.😛

Thu Dec 12 18:01:43 CET 2019    |    bronx.1965

Sieht man. 😛

Glückwunsch zum . . . der ist ja eh verschollen. . . 😮
Habs mal notiert.

Thu Dec 12 18:04:36 CET 2019    |    MrMinuteMan

Unbestätigten Gerüchten nach, soll das das letzte Foto von ihm sein 😮


Thu Dec 12 18:05:38 CET 2019    |    Christian8P

Mal was anderes.
Hier kommt gleich eine Karte mit Ford-Werken in Europa und da ist ein Punkt in Berlin bzw. in der damals noch existierenden DDR.
Habe ich da gerade etwas nicht auf dem Radar oder ist der halt einfach nur mal so da?

KLICK

Thu Dec 12 18:08:00 CET 2019    |    MrMinuteMan

Berlin WAR mal ein Fordwerk. Ganz am Anfang, noch vor Köln bzw es zog dann nach Köln.

Edith: "Gründung in Berlin
Am 17. August 1925 wurde im Deutschen Reich die 1920 erlassene Einfuhrsperre für ausländische Automobile aufgehoben. Bereits am 18. August 1925 wurde die Ford Motor Company Aktiengesellschaft ins Handelsregister von Berlin eingetragen. Ab dem 2. Januar 1926 wurden dann bis 1931 am Westhafen in Moabit zunächst T-Modelle aus zugelieferten Teilen montiert.[3]

Dem Import fertiger Autos standen hohe Schutzzölle im Weg; für „schmiedeeiserne Teile“ gab es einen niedrigeren Zolltarif, den sogenannten „Milchkannentarif“. Das Zusammenschrauben von Autos aus importierten Bausätzen heißt im Branchenjargon CPD, SPD oder PKD (siehe Completely Knocked Down); es wird bis heute praktiziert."

Frisch von hier gehanst

Thu Dec 12 18:10:01 CET 2019    |    bronx.1965

@Christian: KLICK! Die gibts dort schon ewig.
Auch Kiekert hat dort seinen Sitz. (Schloß-Produzent der Ford-PKW-Schlösser)
Inzwischen auch. . .

Thu Dec 12 18:10:42 CET 2019    |    Christian8P

Danke für die Erklärungen.🙂

Zitat:

Frisch von hier gehanst

Die Quelle nehme ich dir allerdings nicht ab.😁

Thu Dec 12 18:11:51 CET 2019    |    ToledoDriver82

Kiekert hat doch auch die ZV bei Astra und Vectra geliefert

Thu Dec 12 18:12:20 CET 2019    |    MrMinuteMan

Wieder was gelernt. Auch wenn ich so was als Werk eigentlich nicht gelten lasse. Werk ist wenn Autos vom Band laufen 😉

@ Christian: Scheiße, falscher Tab. Egal, wenigstens nicht big-busty-bitsches.ru 😛

Thu Dec 12 18:16:22 CET 2019    |    bronx.1965

Zitat:

Kiekert hat doch auch die ZV bei Astra und Vectra geliefert

Nicht nur die, alles was sich bei Ford abschließen ließ kam von dort. Inzwischen nicht mehr.

Zitat:

Wieder was gelernt. Auch wenn ich so was als Werk eigentlich nicht gelten lasse. Werk ist wenn Autos vom Band laufen

Christian fragte nach einem Ford-Werk. Es war die einzige Antwort. Demnach wäre Kassel auch kein "Werk", VW läßt dort lediglich Getriebe fertigen. 😉

Thu Dec 12 18:17:45 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Christian fragte nach einem Ford-Werk. Es war die einzige Antwort. Demnach wäre Kassel auch kein "Werk", VW läßt dort lediglich Getriebe fertigen. 😉

Salzgitter ist auch so ein Fall.

Thu Dec 12 18:18:53 CET 2019    |    MrMinuteMan

Ok, weil wenn wir das jetzt mal andersrum drehen, wäre doch auch jeder Airbaglieferant, der Laden der die Amaturenbretter macht und die Druckerei für die lustigen Zettel auf den einzelnen Teilen ein Werk oder?

Ich weiß das ist provokant gefragt 😛

Thu Dec 12 18:19:18 CET 2019    |    ToledoDriver82

Chemnitz auch, von hier kommen ja nur Motoren

Thu Dec 12 18:20:08 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Ok, weil wenn wir das jetzt mal andersrum drehen, wäre doch auch jeder Airbaglieferant, der Laden der die Amaturenbretter macht und die Druckerei für die lustigen Zettel auf den einzelnen Teilen ein Werk oder?

Die kommen aber doch zu 99% von externen Zulieferern, die ja auch nicht nur einen Hersteller beliefern.😉

Thu Dec 12 18:20:47 CET 2019    |    MrMinuteMan

Also ist ein Werk alles, was dem Hersteller gehört und irgendwas fürs Auto produziert?

Thu Dec 12 18:22:00 CET 2019    |    bronx.1965

Zitat:

Die kommen aber doch zu 99% von externen Zulieferern, die ja auch nicht nur einen Hersteller beliefern.😉

So ist es, siehe die Ausgliederung von Visteon. Um mal bei Ford zu bleiben. . .

"Das Werk wurde vor wenigen Jahren mit Visteon von FORD ausgegliedert und in eine eigenständige Firma umgewandelt. Visteon ist einer der größten internationalen Automobilzulieferer. Das 1982 gegründete Werk in Berlin fertigt Instrumententafeln, Mittelkonsolen, Türverkleidungen, Kühlergrills und eine Vielzahl an derer Interieurkomponenten für Ford und Volkswagen "

Thu Dec 12 18:23:03 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Also ist ein Werk alles, was dem Hersteller gehört und irgendwas fürs Auto produziert?

Darauf können wir uns einigen.

Thu Dec 12 18:24:42 CET 2019    |    ToledoDriver82

Kommt immer drauf an, die Teile für ein großes Ganzes kommen ja meist von Zulieferern, in den Werken werden diese zusammen gefügt...am Ende dann halt das ganze Auto.
Meine Dame ist ja in der Qualitätskontrolle, die haben Teile von vielen Zulieferern, kleine Teile die dann ans Band gehen

Thu Dec 12 18:25:15 CET 2019    |    MrMinuteMan

Dann hat der Abend schon wieder was gebracht. Ich hab Werke bisher für Orte gehalten, wo wirklich was eigenständig fahrbares hinten raus kommt.

Thu Dec 12 18:26:51 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Dann hat der Abend schon wieder was gebracht. Ich hab Werke bisher für Orte gehalten, wo wirklich was eigenständig fahrbares hinten raus kommt.

Das ist auch immer mein erster Gedanke, aber man muss das noch detaillierter betrachten.😉

Thu Dec 12 18:27:08 CET 2019    |    ToledoDriver82

Heißt ja auch Motorenwerk Chemnitz 😉 da kommen dann halt nur Motoren bzw Baugruppen raus

Thu Dec 12 18:29:02 CET 2019    |    MrMinuteMan

Siehe auch Ford Dagenham, wo unter anderem auch der MK1 Fiesta und der "Mazda 121" gefertigt wurde und heute nur noch Teile herkommen.

Interessant aber, dass man auch hier direkt wieder beim Thema BL landet.

Thu Dec 12 18:33:12 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Interessant aber, dass man auch hier direkt wieder beim Thema BL landet.

Bleibt nicht aus, wenn es um Autos in Großbritannien geht.

Nebenbei litten auch Ford und GM (Vauxhall) in den 70ern unter teils bizarren Streikwellen, da spricht interessanterweise aber kaum jemand von, weil BL (als größter Massenhersteller in GB) eben alles überschattete.

Und auch irgendwie die spannenderen Autos baute.😁

Thu Dec 12 18:33:48 CET 2019    |    bronx.1965

Zitat:

Dann hat der Abend schon wieder was gebracht. Ich hab Werke bisher für Orte gehalten, wo wirklich was eigenständig fahrbares hinten raus kommt.

Es gab früher schon prominente Zulieferer, die keine eigenen Automobile bauten, jedoch als Partner und Garant der PKW-Fertigung unentbehrlich waren.

Thu Dec 12 18:35:01 CET 2019    |    MrMinuteMan

Wie aber zu lesen, gerade die Tatsache das noch im Ausland gebaut wurde hat Ford damals den Arsch gerettet. Man konnte ausweichen mit der Produktion, während BL nur auf der Insel produzierte und somit komplett lahm gelegt war. Das hat natürlich in den Verkaufsräumen auch super gewirkt, wenn Ford den Fiesta nur zwei Wochen später liefert als sonst und BL überhaupt nicht weiß wann der, wer es auch immer damals war, Konkurrent geliefert werden kann.

Thu Dec 12 18:41:53 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Es gab früher schon prominente Zulieferer, die keine eigenen Automobile bauten, jedoch als Partner und Garant der PKW-Fertigung unentbehrlich waren.

Ein kleines Zitat aus dem Buch "VEB Dampflokomotive", weil mir gerade das Wort Garant ins Auge springt und ich dann automatisch an diese Zeilen denken muss.😁

Bahnhof Schwanheide irgendwann in den 80ern:
Es regnet nicht mehr, aber es ist immer noch trübe.
Ich lehne mich aus dem Fenster.
Überall Fahnen, schwarz-rot-gold, mit dem Hammer und dem Zirkel in der Mitte, und Reklametafeln, die den Bruderbund mit der UdSSR beschwören. "Garant" steht da, ein unmögliches Wort. So hieß bei uns mal ein Kleinlastwagen, aber das ist lange her.

Thu Dec 12 18:44:39 CET 2019    |    bronx.1965

Zitat:

"Garant" steht da, ein unmögliches Wort, So hieß bei uns mal ein Kleinlastwagen, aber das ist lange her.

KLICK!

KLICK!

Alles direkte "Vorfahren" des 'Zittauer Glockenspiels'. 😉

Thu Dec 12 18:45:22 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Das hat natürlich in den Verkaufsräumen auch super gewirkt, wenn Ford den Fiesta nur zwei Wochen später liefert als sonst und BL überhaupt nicht weiß wann der, wer es auch immer damals war, Konkurrent geliefert werden kann.

In der ganz heißen Phase der Streiks, also Mitte bis Ende der 70er, wäre das der Mini gewesen.

Der Metro (wie erinnern uns

KLICK

) kam erst 1980 in den Handel.

Thu Dec 12 18:47:32 CET 2019    |    Christian8P

@Bronx:
Ich glaube, dass der hier gemeint ist.😛
KLICK

Thu Dec 12 18:49:11 CET 2019    |    bronx.1965

Mir klar, der Zitierte war ja "von drüben". Ich wollte nur an den Ostzonalen Namens-Vetter erinnern. 😁

Thu Dec 12 18:51:12 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Mir klar, der Zitierte war ja "von drüben". Ich wollte nur an den Ostzonalen Namens-Vetter erinnern. 😁

An den hatte ich jetzt überhaupt nicht gedacht.😁

Thu Dec 12 19:09:43 CET 2019    |    MrMinuteMan

Mit so einer Karre wie dem Metro Anfang der 80er noch was retten zu wollen, war schon mutig. Besonders nach dem Kredit, den man bereits in den 70ern verspielt hatte.

Und wird nu ma die Waschmaschine fertig, ick will ins Bett 😛

....interessant das bei den Invasionsfahrzeugen die Deutschen und die Franzosen die meiste Bildschirmzeit haben. Fällt mir erst jetzt auf 😛

*Die Japaner sieht man nur einmal am Anfang

Thu Dec 12 19:14:25 CET 2019    |    bronx.1965

Zitat:

An den hatte ich jetzt überhaupt nicht gedacht.😁

Das dachte ich mir fast. Lustig ist wieder einmal: es gab einen gleichlautenen Produktnamen in Ost und West für diese Leichttransporter. Von markenrechtlichen Streitigkeiten diesbezüglich ist aber nichts bekannt. Eigentlich erstaunlich. . .

Thu Dec 12 19:19:37 CET 2019    |    Christian8P

Zitat:

Mit so einer Karre wie dem Metro Anfang der 80er noch was retten zu wollen, war schon mutig. Besonders nach dem Kredit, den man bereits in den 70ern verspielt hatte.

Im Vergleich zum Mini, der 1980 auch schon an die 20 Jahre auf dem Buckel hatte, war der Metro ein Quantensprung und endlich mal eine richtige Neuentwicklung. Trotzdem blieb der Mini die Nr. 1 und blieb bis zum Ende des Metro, der später noch als Rover 100 verkauft wurde*, im Programm.

*Mit dem Ende von BL firmierten die Reste der PKW-Sparte als Austin Rover Group, von der ab Ende der 80er nur noch Rover übrigblieb.
Das Erbe von Austin (Metro, Maestro, Montego) wurde fortan als Rover (Metro bzw. dann Rover 100) oder als "eigene Marke" (Montego) vertrieben. MG war ab dem Zeitpunkt auch mehr eine Ausstattungsvariante der verbliebenen Austin-Modelle.
Mit so einem Rumgeeier hat man es ja auf der Insel schon immer irgendwie gehabt und es fällt stellenweise schon schwer, da noch den Überblick zu behalten, da der Markenname auch durchaus vom Modelljahr abhängig sein kann.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • ToledoDriver82
  • mrniemand75
  • V8-Junkie
  • bronx.1965
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He