• Online: 2.922

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (289980)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7250
  • 7250

Fri Dec 28 20:57:46 CET 2018    |    British_Engineering

Zitat:

Wobei die Anbieter auch gerne mal selbst die Preise etwas pushen. So zumindest mein Eindruck.

Ja, das denke ich auch. Und bei mir ist je nach Modell auch eine deutliche Grenze, was ich bereit bin zu zahlen. Für einen frühen 3er BMW z.B. habe ich auch schon mal 15 oder 16 Euro bezahlt, bei den oben genannten Mitsubishis waren es Preise um die 2 bis 3 Euro.

Generell ist das Preisniveau aber in den letzten Jahren schon deutlich gestiegen. Aus welchen Gründen auch immer. Im Jahre 2010 habe ich noch Lancia Gamma und Beta-Prospekte für 1 Euro das Stück bei eBay gekauft. Da war ich der einzige Bieter. Leider sind die alle bei unserer großen Keller-Überschwemmung im Sommer 2016 vernichtet worden. Beta habe ich jetzt wieder, beim Gamma habe ich noch nichts in vernünftigen Preislagen und gutem Zustand gefunden.

Dass du keinen Alfa 155-Prospekt hast, kann ich mir vorstellen, Christian. Ist auch vollkommen okay. 🙂 Ich habe auch nur einen einzigen von 1993 - also einen ziemlich frühen.

Fri Dec 28 21:09:13 CET 2018    |    Christian8P

Die Preise haben in den letzten 10 Jahren deutlich angezogen, selbst bei absoluten Underdogs, die sonst keiner auf dem Radar hat.
Von Pressemappen mal ganz zu schweigen, die gab es damals von Audi für unter 10 Euro. Dafür bekommt man heute nichts mehr.
Ich habe auch schon deutlich mehr wie 15 Euro hingeblättert. Der Sport quattro (und das ist eigentlich nur ein simples Faltblatt) hat mich vor ~ 10 Jahren schon 50 Euro gekostet. Die Leinenmappe hatte ich hier ja erst verlinkt...
Selbst Zeugs aus der MG Rover-Ära gibt es heute nicht mehr zum Schnäppchenpreis, wenn man nicht weiß wo.

Fri Dec 28 21:16:34 CET 2018    |    VolkerIZ

Ist das Englischrot oder Dicker doof?

Fri Dec 28 21:18:17 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Ist das Englischrot oder Dicker doof?

Weiß ich nicht.

Aber bei EZ 1984 Ruhelage des Scheibenwischers noch auf der Beifahrerseite?😕

Fri Dec 28 21:20:00 CET 2018    |    VolkerIZ

Wurde mit dem Großserienanlauf vom 124er geändert, also ca. Anfang 1985. Meiner war EZ 2/85 und hatte schon den neuen, aber noch alte Farbe Classicweiß.

Fri Dec 28 21:23:20 CET 2018    |    Christian8P

W201 ist nicht so meine Bausetelle, auch wenn er noch so gerade mein Jahrgang ist.

Fri Dec 28 21:25:15 CET 2018    |    VolkerIZ

Es wäre nur äußerst interessant, wenn es einen zweiten Englischroten geben würde. Von einem habe ich mir am 10. September 2007 um 18.23 ein ziemlich übles Foto runtergeladen, der hatte eine Anhängerkupplung, ein paar markante Aufkleber und eine dunkle Innenausstettung und dürfte bei einem Preis von 700 Euro nicht mehr in Deutschland sein. War ein langer Spaziergang mit Basti an dem Abend, bis ich mich überzeugen konnte, dass ich überhaupt kein Geld habe. 😁

Fri Dec 28 21:26:08 CET 2018    |    British_Engineering

Pressemappen sammle ich nicht (mehr). Diejenigen, die ich mal hatte, habe ich so um das Jahr 2006 herum verkauft. Waren aber auch nicht viele.
Bei Austin Rover oder BL generell bin ich in den letzten Jahren meist auf Prospekte aus den Niederlanden ausgewichen. Bei den älteren Modellen wie Allegro, Marina oder Princess sind die Prospekte von den Fotos her meist wie die Deutschen, nur halt in niederländischer Sprache und preiswerter. "Automotiv Nederlands" verstehe ich mittlerweile auch ganz gut. Vor ca. drei Jahren habe ich nochmal ein paar dicke Gesamtprogramme von Austin Rover aus der Zeit von Maestro, Montego und Rover 200/800 direkt im UK erworben. Die Preise waren okay, der Zustand aber nicht wirklich topp.

Mein bislang teuerster Prospekt ist ein Mercedes /8 Coupé von 1973 (Modellpflege-Version). Für den habe ich schon 2009 genau 29 Euro bei eBay bezahlt. Der ist von einem alten Herrn in der Nähe von München, der seine Sammlung auflöste.

Fri Dec 28 21:29:16 CET 2018    |    VolkerIZ

Und was hat grenzwertige Pornofelgen in 13 Zoll mit Mercedes- Lochkreis? Mal ernsthaft: Wofür können die gewesen sein? Den Lochkreis haben nur Mercedes, T2-3 und Anhänger.

Fri Dec 28 21:29:54 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Aber bei EZ 1984 Ruhelage des Scheibenwischers noch auf der Beifahrerseite?😕

@Christian: den "Zappel-Fillip" genannten Excenter-Hubwischer gab es ab Mj 85.

Edit: danke Volker.

Fri Dec 28 21:32:12 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Bei Austin Rover oder BL generell bin ich in den letzten Jahren meist auf Prospekte aus den Niederlanden ausgewichen. Bei den älteren Modellen wie Allegro, Marina oder Princess sind die Prospekte von den Fotos her meist wie die Deutschen, nur halt in niederländischer Sprache und preiswerter. "Automotiv Nederlands" verstehe ich mittlerweile auch ganz gut. Vor ca. drei Jahren habe ich nochmal ein paar dicke Gesamtprogramme von Austin Rover aus der Zeit von Maestro, Montego und Rover 200/800 direkt im UK erworben. Die Preise waren okay, der Zustand aber nicht wirklich topp.

Den Triumph Acclaim habe ich auf niederländisch, aber auch nur weil ich (mal wieder) nicht richtig gelesen habe.🙄😛

Der Marina-Gesamtprospekt (auf deutsch) war auch keine ganz günstige Angelegenheit.

Vom 800 habe ich einen Katalog seit 1988 in meiner Obhut und jede Menge anderes Zeug mal für ganz kleines Geld erstanden.

Es gibt da übrigens ein sehr empfehlenswertes Buch über den 800.

KLICK

Konnte selbst unsere klitzekleine Buchhandlung in Selm bestellen.🙂

Vom selben Autor gibt es auch noch Literatur über den SD1 (für mich jetzt nicht so von Interesse) und über den 75 bzw. MG ZT. Letzteres hat ebenfalls meine uneingeschränkte Empfehlung.

Fri Dec 28 21:33:17 CET 2018    |    British_Engineering

Volker, ich glaube, die Farbe dieses 190D ist wirklich Englischrot. Ich kann mich nicht bewusst erinnern, dass es Englischrot noch am W201 gab, aber beim W123 gab es die Farbe schon recht lange und ich meine, auch noch Fahrzeuge nach dem Facelift von Ende 1982 in dieser Farbe gesehen zu haben.

Das Baujahr dieses 190D kann schon korrekt sein, auch wenn er schon die Holzblende rund um den Schalthebel hat, die bei den ganzen frühen noch fehlt. Der 190D war ja erst ab Ende 1983 lieferbar.

Fri Dec 28 21:35:33 CET 2018    |    VolkerIZ

Englischrot gab es bis 1979. Danach gab es altrot, das ist dunkler.

Eben mal gekuckt, gab es tatsächlich bis 1984 auch beim W201, dürfte aber sehr selten sein. Bei schönem Wetter und guter Pflege kann das evtl. hinkommen. Das würde ich aber nun echt nicht mehr als orange bezeichnen.

Fri Dec 28 21:40:12 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Englischrot gab es bis 1979. Danach gab es altrot, das ist dunkler.

Beim Benz ist doch immer alles möglich. Es gibt doch auch einen 560 SEL in Mimosengelb (oder was auch immer für ein Gelb. Da bin ich nun echt kein Experte.😛), weil das irgendwer unbedingt so haben wollte.

KLICK

Fri Dec 28 21:45:29 CET 2018    |    VolkerIZ

Welches Gelb das jetzt genau ist, frag mich was Leichteres. Aber für den gemopften 126er ist jedes Gelb extrem selten. Bei der 1. Serie gab es sogar gelbe Testwagen für die Fachpresse. Gekauft hat den aber kaum einer, eigentlich kenne ich nur einen bei uns in der Nähe, der aber schon bald durch einen 140er in Nelkengrün ersetzt wurde. Und einen Modellautohändler, der regelmäßig auf Herpa schimpfte, weil denen nichts Besseres einfiel als den 126er in gelb zu bauen ("Das gibt es doch gar nicht!"😉.

Alles möglich ist klar. Aber eben nur auf Sonderbestellung, den englischroten 190er hätte ich gerne vor Ali Export gerettet, aber siehe oben. Und war sicher auch kein Schmuckstück bei dem Preis.

Fri Dec 28 21:45:42 CET 2018    |    British_Engineering

Merkwürdig. Wenn man "Mercedes" und "Englischrot" eingibt, werden auch noch W126-Bilder in dieser Farbe angezeigt. Und der W126 wurde ja erst auf der IAA 1979 vorgestellt, erste Wagen wurden dann ganz zum Jahresende ausgeliefert.

Aber okay, die Farbseiten zu verschiedenen Mercedes-Modellen erzählen alle auch etwas von ca. 1979 als Ende.

Oft liegen bei Mercedes ja auch nur Nuancen zwischen den Farben bei Mercedes. Ein Bekannter von mir fuhr lange Zeit 240D W123-Fahrzeuge so ziemlich im Abo. Der, den er am längsten hatte, war der 240D Automatik, von dem ich schon mehrfach geschrieben habe, weil er so extrem ruppig schaltete. Das Auto war ein Facelift-Modell in einem dunklen Grünton. Keine Ahnung wie der hieß, aber es gab auch schon W123 der ersten (ab 1976) und zweiten (ab Herbst 1979) Serie, die eine ganz ähnliche Farbe hatten, immer nur einen kleinen Tick heller oder dunkler.

Fri Dec 28 21:46:00 CET 2018    |    VolkerIZ

Fri Dec 28 21:47:04 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Welches Gelb das jetzt genau ist, frag mich was Leichteres. Aber für den gemopften 126er ist jedes Gelb extrem selten. Bei der 1. Serie gab es sogar gelbe Testwagen für die Fachpresse. Gekauft hat den aber kaum einer, eigentlich kenne ich nur einen bei uns in der Nähe, der aber schon bald durch einen 140er in Nelkengrün ersetzt wurde.

Bei der ersten Serie waren grelle Farben nichts außergewöhnliches. Mitte der 80er hatte eine S-Klasse aber eigentlich schon gedecktere Töne zu tragen.

Fri Dec 28 21:47:18 CET 2018    |    MrMinuteMan

Fri Dec 28 21:48:45 CET 2018    |    VolkerIZ

Der hat sogar Getränkehalter in den Türen. Kaufen!

Ätt BE: 124er Erstserie müsste Nickelgrün sein.

Fri Dec 28 21:49:19 CET 2018    |    VolkerIZ

Auch grün: Golf 1, wollekaufe?

Fri Dec 28 21:49:47 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Rover 600

Wo wir ihn gerade hier haben.

Was an diesem Auto hat äußerliche Ähnlichkeiten mit einem Honda Accord? Nichts, finde ich.

Technisch sieht die Sache natürlich anders aus, aber das Design ist eigenständig.

Fri Dec 28 21:51:02 CET 2018    |    VolkerIZ

Ist das nicht ein Legend? Aber stimmt. beim 400 bzw. Concerto sieht man es von außen, aber bei dem hier nicht.

Fri Dec 28 21:52:29 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Ist das nicht ein Legend? Aber stimmt. beim 400 bzw. Concerto sieht man es von außen, aber bei dem hier nicht.

Der Legend ist die technische Basis des 800. Der 600 basiert auf dem Accord.

Fri Dec 28 21:53:13 CET 2018    |    VolkerIZ

Ach so. Kann passieren. Bin nicht so gut in Mathe.

Fri Dec 28 21:53:49 CET 2018    |    Christian8P

Du nu wieder.😛

Fri Dec 28 21:56:10 CET 2018    |    British_Engineering

Saharagelb und Weizengelb waren richtige Gelbtöne bei Mercedes. Mimosengelb ist ein leicht grünliches gelb, wie Inselgrün bei Audi in den 70er Jahren.

Der zweite 200D meiner Eltern war Mimosengelb. Ich fand die Farbe nie wirklich gelungen. Innen war der Wagen MB Tex in Olive. Hammerhart! Aber der Wagen war auch 1981 von einem Landwirt geordert worden. Meine Eltern fanden ihn dann 1987 bei "ihrem" Mercedes-Händler "August Kuhlow in Soltau. Heute ist der Laden einer der Kette Sternpartner. Da mein Vater an einer landwirtschaftlichen Schule arbeitete, gefiel ihm ein Auto aus Bauernbesitz gut. Also wurde er gekauft und leistete bis Frühjahr 1993 beste Dienste. Es war das zuverlässigste Auto, das ich je kennen gelernt habe.

Der Clio ist ja eine echte Rarität. Zum einen gelb und dann auch noch ein einfacher RL!

Fri Dec 28 21:59:45 CET 2018    |    VolkerIZ

Dieses Gelb beim Clio hatte ich schon verdrängt, aber das gab es wirklich mal kurz ganz am Anfang, genau wie so ein orange-metallic ähnlich wie Mercedes-Inkarot. Leider ist der Clio zu weit weg.

Ätt Gelb: Da sieht man mal, wie unterschiedlicch die Geschmäcker sind. Sahara- und Ahorngelb könnte ich mir nicht schöntrinken, aber Mimose oder Weizen hat was. Ich kannte mal einen, der hat immer erzählt, sein Mercedes ist außen gelb und innen rot (original). Real war das dann Weizengelb (gelbliches Beige) und das dunkle Braunrot vom 123er Mopf2. Eher harmonisch als spektakulär.

Bullenauto mit Bullenmotor.

Zur Abwechslung mal etwas Gemütlichkeit. 😁

Fri Dec 28 22:08:33 CET 2018    |    British_Engineering

Zitat:

Leider ist der Clio zu weit weg.

Wenn du wirklich Interesse an diesem Clio hast, kann ich da hinfahren. Lehre ist ca. 10km vom Wohnort meiner Schwiegereltern entfernt. Solch einen Clio RL findet man fast überhaupt nicht mehr. Wenn du einfach einen frühen Clio suchst, kann ich sonst auch noch einen 1,4 RN Automatik mit vier Türen und original 56.000km anbieten. Der steht gerade bei unserem einen Gebrauchtwagen-Händler hier in Sehnde vor Ort. Preis steht nicht dran.

Fri Dec 28 22:09:59 CET 2018    |    VolkerIZ

Danke, aber das Problem ist der Transport. Ist mir einfach zu weit weg. Und mit schicken lassen bin ich schnell noch mal 500 Euro mehr los.
Suchen tu ich eigenlich gar nichts. Aber selten, lustige Farbe und billig, das wirkt bei mir fast so gut wie die halbe Flasche Glühwein, die ich gerade im Brägen habe.

Fri Dec 28 22:11:07 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Ätt Gelb: Da sieht man mal, wie unterschiedlicch die Geschmäcker sind. Sahara- und Ahorngelb könnte ich mir nicht schöntrinken, aber Mimose oder Weizen hat was. Ich kannte mal einen, der hat immer erzählt, sein Mercedes ist außen gelb und innen rot (original). Real war das dann Weizengelb (gelbliches Beige) und das dunkle Braunrot vom 123er Mopf2. Eher harmonisch als spektakulär.

Gelb hat was, wenn es nicht nach Filzstiftmalerei aussieht.

KLICK

Fri Dec 28 22:11:45 CET 2018    |    VolkerIZ

Alder, wie krass ist das denn? 😁

Fri Dec 28 22:11:56 CET 2018    |    bronx.1965

Da ihr gerade bei Inseraten seid, ich hab hier mal etwas mit wirklich originellem Text. Nicht abwertend gemeint, einfach mal gut gemacht. 🙂

Fri Dec 28 22:13:49 CET 2018    |    VolkerIZ

Only for Exports, speking english, arabian, russian und boarisch. No taking in Zahlung of Hufanimals.

Fri Dec 28 22:14:26 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Alder, wie krass ist das denn? 😁

Das ist "Primrose Yellow" und war nur ganz kurz nach Markteinführung im Programm. Sehr selten, steht ihm aber ausgesprochen gut.

Fri Dec 28 22:15:44 CET 2018    |    VolkerIZ

Fri Dec 28 22:16:45 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Häufige Farbe, aber aus dem ersten Produktionsvierteljahr.

Auf dem Weg nach Tornadorosa.😛

Fri Dec 28 22:17:35 CET 2018    |    VolkerIZ

Marsrosa. 😁 Wird eigentlich nur Matt, aber das gründlich.

Wann habt Ihr so einen zum letzten Mal gesehen? Nur echt mit 2-Farb-Lackierung und Luftschlitzen.

Fri Dec 28 22:20:58 CET 2018    |    PIPD black

Wo bronx vorhin schon den Winter bei den Hörnern hatte, hier was von Blau-Wichtel für Blau-Wichtel und andere.😛


Fri Dec 28 22:21:43 CET 2018    |    Christian8P

Ich sehe den Unterschied zwischen Marsrot und Tornadorot nur dann, wenn ich beide Farben direkt nebeneinander vor mir habe.
Ist so wie mit Brilliantrot und Misanorot beim A3. Auf Bildern sieht das auch gleich aus, ist aber definitiv anders.


  • 1
  • nächste
  • von 7250
  • 7250

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22

Besucher

  • anonym
  • VolkerIZ
  • bronx.1965
  • mrniemand75
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • British_Engineering
  • el lucero orgulloso
  • Karotte
  • MrMinuteMan