Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290490)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Dec 25 19:19:55 CET 2018 |
bronx.1965
Erinnert mich an übelste Rost-Orgien der 70er. Echt unter aller Sau!
Tue Dec 25 19:20:47 CET 2018 |
Christian8P
Das Beste oder nichts.😛
Tue Dec 25 19:21:44 CET 2018 |
MrMinuteMan
Stay thirsty! 😁
(468 mal aufgerufen)
Tue Dec 25 19:23:51 CET 2018 |
motorina
Na, na, na, nur nicht übertreiben, Christian.
Ok, meine Haube sieht relativ neu aus im Gegensatz zu deinem Foto...
bronx, beim Benz kommt der Rost grundsätzlich von innen raus 😠, in den 70ern aber meist von außen (zumindest bei Audi, wo es allerdings auch versteckte Rostnester gab wie z.B. beim Typ 82).
Tue Dec 25 19:43:48 CET 2018 |
bronx.1965
Das mag schon sein. Modelle, welche bei uns im Osten liefen, konnten aber auch in den 70ern sehr gut von innen nach außen durchgammeln. Was da so in der Werkstatt vom Alten manchmal auftauchte. . .🙄
Im Falles des Benz' allerdings wäre mir das aber als Eigner auch völlig schnuppe. Das war stets ein Batzen Geld, verbunden mit großkotziger Anspruchshaltung seitens des Herstellers. Und dann das! Sowas ist unterirdisch, man ist ja schließlich nicht mehr in den 70ern.
Tue Dec 25 19:52:08 CET 2018 |
motorina
Mercedes hatte schon immer zeitweise mit der Rostproblematik zu tun.
Warum aber mein C180 nicht rostet (im Gegenssatz zu den beiden anderen 202ern), habe ich immer noch nicht herausgefunden. Allein die geringe km-Leiszung ist nicht verantwortlich.
Der C220Diesel war in pflegenden Händen gewesen und hatte nur 110´km drauf.
... und der CDI war beim Kauf schon erheblich von der braunen Pest befallen.
"man ist ja schließlich nicht mehr in den 70ern.":
Ist aber manchmal schade. 🙄 Auch wenn ich das vielleicht etwas glorifiziere, aber das Leben war wirklich etwas freier und in manchen Lebensbereichen viel entspannter - so zumindest mein Gefühl in den letzten Jahren.
Tue Dec 25 20:05:07 CET 2018 |
Christian8P
Die Vergangenheit ist ja nicht weg und wenn wir etwas zur Ruhe kommen, dann taucht sie vor dem inneren Auge doch wieder auf.
Dann stehen wir plötzlich an einem verregneten Maitag des Jahres 1987 wieder bei Audi in Recklinghausen und inspizieren den neuen Audi 90 oder bestaunen im Sommer 1989 den Anflug des Hovercraft auf den Hafen von Boulogne-sur-Mer.
Tue Dec 25 20:07:49 CET 2018 |
bronx.1965
Da gibt es doch die Mär von den Bakterien-verseuchten Tauchbädern. Je länger die Pampe benutzt wurde, umso schlimmer hinterher der Rost. Aber das ist ja alles tausend mal durchgekaut. Mag als Erklärung herhalten aber nicht für mehr. Dem Kunden hats nichts genutzt, der hatte den Ärger mit seiner (vermeintlichen) Premium-Schleuder trotzdem. . .
Tue Dec 25 20:10:55 CET 2018 |
PIPD black
Aber hat sich MB (oder DB) nicht in zurückliegender Zeit immer recht kulant gezeigt bei der Behebung der sichtbaren Schäden?
Tue Dec 25 20:15:07 CET 2018 |
motorina
"Die Vergangenheit ist ja nicht weg":
Ganz genau, Christian. Solche Erinnerungen machen das Leben auch lebenswert...🙂.
... und einen Hovercraft möchte ich mal live erleben. Das muss überwältigend sein, denke ich.
"Aber das ist ja alles tausend mal durchgekaut.":
Richtig ... und trotzdem gibt es m.M.n. nicht
dieErklärung schlechthin, wie ich an den beiden Limos erkennen musste.
Edit:
PIPD black, nur innerhalb der ersten 7 Jahre, wenn du dort deine KD hast machen lassen.
Manche wenige Mercedes-Fahrer hatten etwas mehr Glück und fanden eine etwas kulantere Vertragswerkstatt (evtl. mit dem Ausblick auf weitere Geschäfte).
Tue Dec 25 20:18:00 CET 2018 |
Christian8P
Als Kind haben mich die Dinger schon ziemlich beeindruckt und zum Glück haben wir auch mal eine Tour nach Dover damit gemacht.
Seit 2000 ist aber wohl Feierabend. Leider, ich würde nochmal mitfahren wollen.🙁
KLICKTue Dec 25 20:20:31 CET 2018 |
PIPD black
Ich bin mir nicht sicher, aber beim 210/211 war man doch recht großzügig.....auch ohne Kundendienst wurden noch viele Jahre lang Kotflügel und Türen ersetzt/repariert. So hab ich es mal irgendwo gelesen.
Tue Dec 25 20:25:45 CET 2018 |
bronx.1965
Schon mies wenn man auf "Glück" statt Verläßlichkeit angewiesen ist. Aber das ist ja auch heute fast gesetzter Standart. Auch im Hinblick auf Qualität der Ware und der Ausführung von Inspektions- und Wartungsarbeiten. . .
Tue Dec 25 20:27:11 CET 2018 |
motorina
Ich kenne eigentlich nur die Vorgehensweise bei W/S202.
Bei meinem ersten W202 (8 oder 9 Jahre alt, unfallfrei, 110´km) war nichts mehr möglich.
Vielleicht haben sie dann bei der späteren, etwas größeren Klasse mehr Zugeständnisse gemacht (Richtlinienänderung?), um nicht noch mehr Kunden zu verlieren...
Tue Dec 25 20:29:08 CET 2018 |
PIPD black
Das ist natürlich möglich. Nach dem W123/124 und dem besten Mercedes ever mußte man ja liefern. Und Probleme mit der EBC-Bremse hatte man ja auch noch.
Tue Dec 25 20:31:08 CET 2018 |
Christian8P
Das war aber doch viel später beim W211. Grund genug das Teil 2006 komplett rauszuschmeißen.
Tue Dec 25 20:35:32 CET 2018 |
PIPD black
Ich bin bei MB nicht zuhause. Aber dass sie einige Probleme so um die Jahrtausendwende hatten, ist auch mir nicht verborgen geblieben: Rost, Bremse und Injektoren. Das letztere schaffte es ja ganz groß in die Presse, weil die Kisten teils wochenlang in der Werke standen, weil Delphi nicht liefern konnte.
Tue Dec 25 20:37:50 CET 2018 |
Christian8P
So ab Mitte der 90er setzte der Stern zum Sinkflug an.
A-Klasse (Elchtest), S-Klasse (W220) mit Qualitätsmängeln und Rost quer durch alle Baureihen.
Tue Dec 25 20:42:54 CET 2018 |
PIPD black
So hätte ich das jetzt auch im Gefühl gehabt.
Das Problem mit der Bremse kenne ich daher, weil ich für meinen Passat 2001/2002 auch auf der Suche nach ner Lösung für mein Nassbremsproblem gewesen bin und dann die MB-Bremse kennengelernt habe, die genau dieses Problem vermeiden sollte. Leider spielte die Technik da aber nicht mit.....und mein Problem löste es auch nicht.
Seitdem existiert übrigens PIPD black.😉
Tue Dec 25 20:45:21 CET 2018 |
Christian8P
Wofür steht das überhaupt?😕
Pinneberg, Pumpe-Düse-Elemente, schwarz?😛
Tue Dec 25 20:51:41 CET 2018 |
PIPD black
Richtisch......😁
Wobei.....black magic perleffekt.....um genau zu sein.😉😁
Und evtl. weißt du auch, was die Vorlage dafür lieferte?😕😎
Tue Dec 25 20:54:51 CET 2018 |
Christian8P
Dein Passat?
Tue Dec 25 20:59:23 CET 2018 |
PIPD black
Das ist klar.
Aber die Vorlage für die Buchstabenkombination zzgl. “Farbe“?
Tue Dec 25 21:01:31 CET 2018 |
Christian8P
Perverser im pornösen Dickschiff?
Tue Dec 25 21:05:25 CET 2018 |
PIPD black
Ach wat.
Da hockst du vorm Rechner mit eingebautem Modem und suchst nach Lösungen für den Passi. Du fällst über ein Passat-Forum und kannst nix nachlesen oder -fragen ohne eingeloggt zu sein. Also muss ein Nick her.......im TV lief gerade die Serie NYPD blue.......
...die ich nie gesehen habe.....aber irgendwie gefiel mir das.....die Stadtkürzel (bei mir dann Zulassungsbezirk des Autos) und die Farbe waren fix geändert.😛
Tue Dec 25 21:06:59 CET 2018 |
motorina
Sorry, bin/war immer wieder am Lauschrohr der Telekom...🙄
" PIPD black ... Wofür steht das überhaupt?😕":
Das habe ich mir auch immer wieder gefragt; aber auf Christian Lösung bin ich nicht gekommen (wie auch, kannte ja die geschilderte Problematik nicht).
Bin mal auf die endgültige Auflösung dieser Preisfrage gespannt.
... und richtig, PIPD black, festsitzende Injektoren/Glühkerzen und die berühmte Lucas ESP waren auch bei meinem ersten W202 ein Problem; beim CDI war´s/ist´s nicht ganz so schlimm.
Tue Dec 25 21:07:38 CET 2018 |
Christian8P
Wie simpel und profan.😛
Ich hätte sonst noch das hier im Angebot gehabt.😛
KLICK
Tue Dec 25 21:09:50 CET 2018 |
motorina
"Wie simpel und profan.😛":
Wie die meisten Lösungen von anscheinend schwierigen Aufgaben...
Tue Dec 25 21:11:11 CET 2018 |
Christian8P
Bevor das hier weitergeht, habe ich mal etwas vorgearbeitet.
"Motorina" steht im Rumänischen für Dieselkrafstoff.😛
Tue Dec 25 21:15:31 CET 2018 |
motorina
Absolut korrekt, Christian; wobei dieses Wort klein geschrieben wird und am Ende das "a" fast wie ein "e" ausgesprochen wird.
Dieselknecht war bereits vergeben (ich kam ja übers Lkw-Forum hier rein) ... und so flüchtete ich in eine andere, mir zur damaligen Zeit geläufige Sprache.
Tue Dec 25 21:16:27 CET 2018 |
Christian8P
Ich hätte da eher an einen Roller oder Kleinstwagen aus den 50ern gedacht, aber man lernt nie aus.
Tue Dec 25 21:24:22 CET 2018 |
PIPD black
Auch schöne Namensfindung.😛
Tue Dec 25 21:24:32 CET 2018 |
motorina
"man lernt nie aus":
Wem sagst du das 🙄.
Damit ist auch endgültig geklärt, dass der Nutzer dieses Nicknamens nicht weiblich ist...
Edit:
PIPD black, so hat halt ein jeder seine Vorgehensweise. Ich bediene mich öfters mal einer fremden Sprache ... ist zwar auch nicht besonders phantasievoll, aber für so manch anderen doch nicht auf Anhieb zu enträtseln.
Tue Dec 25 21:29:00 CET 2018 |
VolkerIZ
Bin auch wieder da. Gut abgefüttert. 😁
Tue Dec 25 21:29:04 CET 2018 |
Christian8P
Bestanden daran jemals irgendwelche Zweifel?😛
Tue Dec 25 21:30:31 CET 2018 |
VolkerIZ
Ich habe hier ziemlich schnell mitbekommen, dass es nicht so ist, aber mal völlig neutral betrachtet, könnte man darauf kommen. Wobei ein wenig Irreführung gegenüber Fremden ja der gewünschten Anonymisierung im Internetz dient, also gar nicht verkehrt ist.
Tue Dec 25 21:31:26 CET 2018 |
VolkerIZ
hab noch weitere bilder von den drama nur ist bild von Katze mit drinne gekommen und vor ich die entferne konnte hat der wolf schon ein gebot abgegeben mit als folge katze bleibt drinn !!!
Tue Dec 25 21:32:18 CET 2018 |
motorina
Christian, das habe ich hier auf mt oft genug erlebt, wenn ich Meinungen abgegeben habe, die nicht den allgemeinen Konsens gefunden haben. Da wirst du hier auf mt in manchen Unterforen ganz schon von der Seite angemacht - vor allem, wenn du als (angeblich) weiblicher User dich in technische Diskussionen einläßt.
Tue Dec 25 21:32:47 CET 2018 |
VolkerIZ
Richtig. Geh Küche! 😁
Tue Dec 25 21:33:02 CET 2018 |
Christian8P
Na klar!😁🙄
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"