Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Feb 05 15:03:50 CET 2015 |
Christian8P
Es ist ja immerhin ein E-Klasse T-Modell, wenn man so will. 😁
Thu Feb 05 15:08:39 CET 2015 |
ToledoDriver82
Das schon....aber mit wenig Business und völlig ohne Jet 😛😁
Thu Feb 05 15:13:57 CET 2015 |
Christian8P
Zu Neuwagenzeiten war man mit einem S 124 schon weit vorne dabei.
Thu Feb 05 15:17:18 CET 2015 |
ToledoDriver82
Jo...der hatte ja auch mal nen Grundpreis von 47000DM und mit der "Ausstattung" etwa 52000DM
Thu Feb 05 15:38:19 CET 2015 |
Christian8P
Was ist das überhaupt für ein Baujahr?
Thu Feb 05 15:47:58 CET 2015 |
ToledoDriver82
89....um genau zu sein 26.04.1989
Thu Feb 05 15:51:59 CET 2015 |
Christian8P
Dann gehört er ja schon fast zu den letzten Exemplaren ohne die berühmten Sacco-Bretter. Ein Rostnest weniger...
Thu Feb 05 15:58:30 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ja,soll irgendwas mir Mopf0 sein....wenn ich die Experten richtig verstanden habe😉
Thu Feb 05 16:00:45 CET 2015 |
Christian8P
So ganz blicke ich bei den ganzen "Mopfs" auch nicht durch, aber Mopf0 ist soweit ich weiß die Ursprungsversion, ab Herbst 89 (Sacco-Bretter) dann Mopf1 und ab 93 (E-Klasse) dann wohl Mopf2. Man möge mich verbessern, wenn das nicht zu 100% zutreffend ist.
Thu Feb 05 16:04:57 CET 2015 |
ToledoDriver82
Wie gesagt,hab da auch kein Plan😁
Thu Feb 05 16:08:50 CET 2015 |
el lucero orgulloso
Das ist dann aber wirklich einer der späteren Mopf0, Marcel.
Das mit dem Rost ist relativ - die Mopf1 gilt als am rostbeständigsten.
Kurz zu den Mopfs:
Mopf ist Mercedes-Benzisch und bedeutet Modellpflege.
Der 124er kam Ende 1984 raus, die Modelle bis Herbst 1989 heißen Mopf0 (da wurde schließlich noch nix gepflegt).
Ab Herbst '89 bis Ende 1992 gab's die Mopf1 (gilt als "absoluter Zenith der MB-Qualität"😉.
Ab Anfang 1993 bis Herbst 1993 wird's interessant - hier gab's nur eine Tech-Mopf, eine Art Mopf1,5. Es wurde bereits mit den "bösen" Wasserbasislacken lackiert, zudem sind die Motoren bereits auf die moderneren 16- bzw. 32-Ventiler umgestellt.
Ab Herbst 1993 nannte sich das Modell dann endgültig E-Klasse, bekam den Plaketten-Kühlergrill mit Stern auf der Haube und war in der Mopf2 angelangt.
Je nach Karosserieform wurden die Autos noch bis 1995 bis 1997 weitergebaut.
Thu Feb 05 16:11:41 CET 2015 |
Christian8P
Das wusste ich bisher auch noch nicht.
Thu Feb 05 16:16:08 CET 2015 |
el lucero orgulloso
Wobei ich das mit den Wasserbasislacken aber jetzt erst mal unbestätigt ist.
Laut Wikipedia haben die Mopf1,5 noch den guten Rostschutz (und somit die umweltschädlichen Lacke)...
Thu Feb 05 16:17:10 CET 2015 |
ToledoDriver82
Na das wird schon.....erstmal Auto haben und dann schau ich mal nach bissel Papier dazu 😁
Thu Feb 05 17:08:56 CET 2015 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits,
bin noch unterwegs. Spät abends oder morgen gibt's wieder Bilder. War mal in einer anderen Ecke von Kiel. Auch interessant. Jetzt muss ich wieder was tun. Und weg....
Thu Feb 05 17:14:44 CET 2015 |
hydroelement
moin allerseits,
denke die besten 124er sind frühe mopf1, wie der 200 D vom hammer teilemarkt (christian erinnert sich bestimmt noch). apropos hamm: 28.2. bist dabei christian?? ich hab schon 100 euro in 5 euro-scheinen gewechselt plus paar münzen als "notgeld" 😁.
Thu Feb 05 17:15:51 CET 2015 |
Christian8P
Moin Suli!
28. Februar ist top! Ich fahre nämlich am 27. Februar runter.
Thu Feb 05 17:16:07 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ich werd mir wohl auch etwas Literatur zulegen müssen😉
Abend Hydro
Thu Feb 05 17:24:45 CET 2015 |
zeitdieb22
Moin in die Runde,
na Toledo, die Vorfreude ist doch Wahnsinn, oder? Bin schon gespannt auf die ersten Eindrücke und Kommentare von deinem T-Modell. Irgendwie passt ein Kombi auch am besten zu dir!
Hier noch der Transporter des heutigen Tages von mir
(878 mal aufgerufen)
(878 mal aufgerufen)
Thu Feb 05 17:26:00 CET 2015 |
hydroelement
nabend toledo und herzlichen glückwunsch zum teewagen 🙂!
na super, dann passt das ja bestens 🙂, dann sind wir schon zwei. was ist mit dir toledo, kommst auch nach hamm zum teilemarkt in der provinz?
Thu Feb 05 17:26:32 CET 2015 |
ToledoDriver82
Abend Zeitdieb...ja ein Kombi ist mir immer noch das liebste😁
Wo hasten den armen B1000 aufgetrieben
Danke Hydro...hattet dir doch geschrieben,das ich dich demnächst vielleicht schon etwas besser verstehe was dein Wagen angeht😉😁
Ne du,ist mir ein bissel zu weit weg....und dann hab ich ja auch noch Familie....kann hier nicht jedes WE abhauen😉
Thu Feb 05 17:27:41 CET 2015 |
Christian8P
Das dürfte für Toledo eine kleine Weltreise sein...😉
Ich bin auf jeden Fall wieder dabei!
Thu Feb 05 17:29:46 CET 2015 |
zeitdieb22
Der armselige Rest des B1000 liegt etwa 1000m von meiner Wohnung entfernt, in einem (im Sommer) idyllischen Gutspark. Im Hintergrund das Haus des ehemaligen Gärtners zu sehen.
Thu Feb 05 17:31:24 CET 2015 |
ToledoDriver82
Schade.....
Richtig😉😛😁
Thu Feb 05 17:42:52 CET 2015 |
Christian8P
Der B1000 macht sich auch im Osten langsam rar. In HGW gab es bis vor kurzem noch einen B1000 in
Lila Metallic(!) als Promo-Fahrzeug für eine (miese) Disco! Da der Schuppen wohl den Besitzer gewechselt hat (das Publikum leider nicht), ist auch der B1000 verschwunden. Ansonsten wüsste ich hier kein fahrbereites Exemplar.
Thu Feb 05 17:44:42 CET 2015 |
hydroelement
also ich werde auf jeden fall bei der firma walter in den kisten wühlen, vielleicht sollten wir auch mal den großpackungsspezialisten wegen des m3 evo befragen, vielleicht kostet er nun 50 statt 65 euro...^^
Thu Feb 05 17:46:23 CET 2015 |
Christian8P
Die Firma Walter ist Pflichtprogramm! 😎
Sollten wir mal machen. Schließlich dürften sich die Druckstellen innerhalb eines Jahres ja noch verstärkt haben.😁
Edit.:
Der örtliche Opel-Händler hatte mich übrigens zum Angrillen eingeladen, allerdings war ich an dem Tag fern der Heimat.
(904 mal aufgerufen)
Thu Feb 05 17:56:57 CET 2015 |
ToledoDriver82
Futura war zum angrillen
Thu Feb 05 17:57:20 CET 2015 |
zeitdieb22
ich hab gelesen...einen B1000 in Lila Metallic(!) als Porno-Fahrzeug *koppschüttel* 😁
Thu Feb 05 17:57:56 CET 2015 |
Christian8P
Meine Mutter auch. In Selm war der Andrang aufgrund des Wetters aber wohl nicht ganz so groß.
Thu Feb 05 17:58:46 CET 2015 |
Christian8P
Man liest was man lesen will!😁
Thu Feb 05 18:01:17 CET 2015 |
ToledoDriver82
B1000 sind auch bei uns nicht mehr so häufig....die meisten wurden ja entsorgt...die guten sind mittlerweile in guten Händen....oder eben restauriert als Werbefahrzeug unterwegs
Futura hat erstmal ne längere Probefahrt mit dem neuen Corsa gemacht😉
Thu Feb 05 18:03:48 CET 2015 |
zeitdieb22
Kopfkino lief schon..... in 3D 😁
Thu Feb 05 18:10:48 CET 2015 |
Christian8P
Naja, das "Porno-Fahrzeug" hatte zwar eine H-Zulassung (wie er die bekommen hat ist mir schleierhaft), stand aber auf Alufelgen, hatte weisse Blinker und getönte Heckleuchten.
Ohje.😁
Thu Feb 05 18:10:52 CET 2015 |
hydroelement
wie du bist nicht extra zurückgekommen zum angrillen? unverständlich... vor allem wenn es um unser aller liebling, das autohaus rüschkamp geht. übrigens ein guter arbeitgeber.
Thu Feb 05 18:12:49 CET 2015 |
Christian8P
Das war mir die Anreise dann doch nicht wert.
Thu Feb 05 18:14:25 CET 2015 |
hydroelement
naja, ich war auch nicht angrillen, bei dem wetter... 😁 ach da fälllt mir ein, ahlen kann man auch besuchen am 28.2. sachen wie bmw, vw/audi, mb... toledo braucht jetzt erstmal eine ganze menge mb-literatur, ich weiss das er auf dem besten wege ist ein intensivsammler zu werden 😉
Thu Feb 05 18:17:09 CET 2015 |
Christian8P
Können wir machen.
Ich empfehle dieses Buch:
KLICK
Thu Feb 05 18:18:53 CET 2015 |
hydroelement
hast du es schon gekauft christian?
Thu Feb 05 18:20:54 CET 2015 |
Christian8P
Ja.
Zusammen mit diesem Buch:
KLICKBeide allerdings nicht bei Amazon, sondern in der Mayerschen in Dortmund.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"