Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Nov 16 19:27:16 CET 2017 |
MrMinuteMan
Mir reicht eigentlich 1 Bar. Hauptsache sie zapft mehr als 0,8 bis 2,5 Bier 😁
Thu Nov 16 19:36:07 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich hätte noch Bier mit 8,5% 😁
Thu Nov 16 19:47:24 CET 2017 |
MrMinuteMan
Ich hab noch 8,5 % Lust morgen ins Büro zu gehen 😁
Überall stolpert man über den werten Freund 😁
Thu Nov 16 19:52:50 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ja nu...man kann eben nicht alles haben😁 mir geht es aber auch so...kein Bock
Thu Nov 16 19:55:06 CET 2017 |
bronx.1965
0,8 ist ja bissel wenig, von wann sind denn die Dinger?
Meine WR am Trafic haben vorn 3,5 und hinten 3,8. . .
Dann machstes eben ohne Bock. . . 🙂😁
Thu Nov 16 19:58:16 CET 2017 |
MrMinuteMan
Hier habt ihr Bock. Einen ganzen Kasten 😁
Thu Nov 16 20:00:38 CET 2017 |
ToledoDriver82
Bronx...neu 😉 letzten Winter gekauft
Thu Nov 16 20:04:16 CET 2017 |
bronx.1965
Nee du, lass mal. . . 😮😉
Toledo, dann wurde es Zeit. Soll ja heute Nacht wieder schneien bei euch. . .
Thu Nov 16 20:06:43 CET 2017 |
PIPD black
Livestream aus Halifax
https://m.youtube.com/watch?v=AfhkvQFjwUg
😁
Thu Nov 16 20:06:44 CET 2017 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Kannst du dich noch erinnern? Wie wir mal hier saßen, einen tranken und uns fragten warum das Bier was wir tranken so übertrieben gut ballerte?! 😁
@ PIPD: Ich frag jetzt nicht wie man so was findet oder warum. Aber. Gut. Sehr gut. 😁 😎
Thu Nov 16 20:08:56 CET 2017 |
ToledoDriver82
Abwarten...hier war noch nicht mal Frost. Ventile gab's jedenfalls umsonst,der Meister konnte sich das auch nicht erklären. Da er aber noch wusste das ich im Januar da war zum neue Reifen aufziehen,gab's keine Diskussion.
Mal seh'n wie das Wetter wird...in Mylau könnte es tatsächlich schneien. Da ich am Samstag aber arbeiten muss,wird's erst Sonntag mit Reifen drauf machen...die 10km die Woche schafft er auch noch mit den GJR
Thu Nov 16 20:08:58 CET 2017 |
PIPD black
Gefunden durch BILDung.
Thu Nov 16 20:08:59 CET 2017 |
bronx.1965
😁😁😁
Oh ja, sehr gut! 😛😉
Thu Nov 16 20:10:04 CET 2017 |
PIPD black
Vllt. haben die Felgen auch einen weg. Oder auch die Reifen.
Möglichkeiten für Druckverlust gibt’s mehrere.
Thu Nov 16 20:10:48 CET 2017 |
PIPD black
Mal gucken, was Volker zu dem Stream sagt.😁
Thu Nov 16 20:12:37 CET 2017 |
V8-Junkie
Ich in 50 Jahren.😁😁
ab 5:35 bis 5:40.....
https://www.youtube.com/watch?v=ifwc5xgI3QM
Thu Nov 16 20:12:41 CET 2017 |
ToledoDriver82
Matze...hab die am Montag hingebracht und nun hatten sie Zeit bis heute Mittag...keine Luft verloren,der Test zeigte auch nix,Felgen laufen recht gut...warten wir ab,Wenn nicht bin ich wieder dort
Thu Nov 16 20:14:50 CET 2017 |
bronx.1965
So sollte das doch auch sein, oder? 😛
Thu Nov 16 20:15:20 CET 2017 |
MrMinuteMan
@ V8: Und das ist meine Wenigkeit 😁
https://www.youtube.com/watch?v=RD36GsRheEY
@ Bronx: Gut, immerhin war es Lübzer 😁
@ PIPD: Er wird hungrig werden und dann versuchen ein Flugzeug nach Kanada zu finden 😁
Thu Nov 16 20:20:43 CET 2017 |
VolkerIZ
Bin wieder hier. Die Bahn hat mal wieder geglänzt. Eine Std. Verspätung zusätzlich zu dem Aufwand mit Abholen in Hamburg. Und die Stunde nicht auf dem Weg, sondern schon in Düsseldorf. Meine Mutter saß also eine volle Std. auf dem kalten Metallstuhl aufm Bahnsteig und sah in Hamburg aus wie ein Zombie. Vor allem, weil sie mich nicht sofort gesehen hatte. Kein Wunder, ich stand auf dem anderen Bahnsteig, der Zug hatte sich nicht nur verpätet, sondern auch noch verfahren. So nach ein paar Minuten nach dem angesagten Termin bin ich dann auch mal woanders suchen gegangen.
Ätt Christian: Schmeiß sie alle raus. Sie können es nicht!
Ätt Bronx: schön, dass Du wieder da bist. Wenn nicht, dann hätte Dich ein Foto, was in ein paar Minuten kommt, spätestens aus dem Winterschlaf erweckt.
Thu Nov 16 20:31:04 CET 2017 |
bronx.1965
Danke Volker. 🙂
Winterschlaf. . . was Frost ist, konnte ich die letzten Tage mal wieder fühlen. . . 😠
Foto: ich bin gespannt!
😁
Thu Nov 16 20:34:04 CET 2017 |
VolkerIZ
So, hier nun das Bild.Was ist da denn passiert? Ist Euch da ein Prototyp verlorengegangen oder habt Ihr in den Wirren der Wendezeit gar keine Inventur mehr gemacht? Das ist nicht nur optisch, sondern wirklich ein Diesel, mit einem sehr laufruhigen kultivierten Motor, kaum lauter als ein PKW.
(780 mal aufgerufen)
Thu Nov 16 20:35:18 CET 2017 |
bronx.1965
Robur mit Deutz-Diesel. Letzte Ausbaustufe!
"Geplant war für 1990/91 beim LD 3003 die Umstellung des Verbrennungsverfahrens des Dieselmotors 4 VD 12,5/10-6 SRL auf Direkteinspritzung.[7] Die politische Wende in der DDR kam dem zuvor. Noch etwa ein Jahr nach der Wiedervereinigung fertigte Robur unter der Bezeichnung LD 3004 und LD 2004WD circa 350 Fahrzeuge mit dem luftgekühlten Deutz-Dieselmotor KHD F4L912F. Äußerlich ist der LD 3004 an der stark veränderten Frontmaske und dem Schriftzug Deutz Diesel auf der Tür erkennbar."
Thu Nov 16 20:35:48 CET 2017 |
ToledoDriver82
Oh...da ist wo noch einer im Einsatz
Thu Nov 16 20:36:20 CET 2017 |
VolkerIZ
Wie jetzt? Der wurde tatsächlich gebaut? Hab ich noch nie gesehen, nur mal auf Bildern und dachte immer, der wäre nie in Serie gegangen. Deutz-Diesel steht auch drauf.
Thu Nov 16 20:37:26 CET 2017 |
bronx.1965
Siehe meinen Edit. 😉
Klick!
Muss man nicht schön finden, gab es aber.
Thu Nov 16 20:38:29 CET 2017 |
ToledoDriver82
3 sind mir in der Umgebung bekannt...keiner davon muss aber mehr arbeiten
Thu Nov 16 20:39:42 CET 2017 |
VolkerIZ
Bei 350 Stück auch kein Wunder, dass man den im Reich der im Planungsstadium steckengebliebenen Projekte vermutet. Hat dann wohl den gleichen Motor wie der Magirus der Viererclub-Baureihe, der zu der Zeit schon am Auslaufen oder kurz davor war.
Thu Nov 16 20:44:18 CET 2017 |
MrMinuteMan
Schräges Geschoss! Und erstaunlich das noch einer fährt, noch dazu im Westen. Die sind sie doch auch nur noch mit Nachdruck losgeworden oder?
Thu Nov 16 20:45:08 CET 2017 |
PIPD black
Auch wenn ich das Ding noch nie zuvor gesehen hab, aber der Robur war unter der Plastemaske zu identifizieren.😁
Thu Nov 16 20:45:48 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ist ja auch nicht wirklich schwer😁
Thu Nov 16 20:48:34 CET 2017 |
bronx.1965
Der Deutzer war nicht unbedingt der stärkere Motor, jedoch in Sachen Laufkultur und Emissionen geradezu ein Musterknabe. Und darauf kam es an. Nur, es war zu spät!
Und dann noch mit einem Fahrerhaus von 1960, da half auch keine Retusche mehr.
Thu Nov 16 20:50:45 CET 2017 |
MrMinuteMan
Auch der Rest der Karosse war doch sicherlich nicht wesentlich moderner oder? Im Endeffekt war es das 1960-Modell mit einem modernen Westmotor und ein paar Details hier und da oder?
Thu Nov 16 20:50:57 CET 2017 |
VolkerIZ
Geräumiger als die Magirus-Kabine dürfte das Teil auf jeden Fall sein, bei allen Rundungen. Und dass ein Luftgekühlter so ruhig läuft, finde ich dann doch erstaunlich. Zum Glück war in der Gegenrichtung gerade kein Verkehr, so dass man den Diesel gut raushören konnte.
Da steht man also mitten in Hamburg, umkreist zum 4. Mal den Hauptbahnhof und denkt sich: Eigentlich könnte jetzt mal ein Robur Diesel vorbeikommen, damit man auch mal was anderes fotografieren kann als immer die gleichen Busse von den Stadtrundfahrten. 😁
Thu Nov 16 20:53:21 CET 2017 |
bronx.1965
Das Fahrerhaus ist die Karosse. Mehr gibts da nicht. Der Rest unterschied sich nicht groß. Kleinere Räder hatte der schon, was ein anderes Übersetzungsverhältnis bedingt, aber die Einstiegs- und Pritschen-Höhe reduziert.
Geräumig und übersichtlich war die Kabine dagegen schon.
Thu Nov 16 20:55:20 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich sag dann mal gute Nacht
Thu Nov 16 20:57:58 CET 2017 |
VolkerIZ
Gute Nacht nach C., ich bin auch kurz davor. Dass wir erst im Dunkeln wieder zu Hause sind, hatte ich mir auch anders vorgestellt.
Deutsch können sie auch nicht.
(735 mal aufgerufen)
Thu Nov 16 20:58:48 CET 2017 |
MrMinuteMan
Man fragt sich trotzdem immer wieder, ob den Verantwortlichen in den ganzen Jahren DDR nie aufgefallen ist, wie uralt ihre Konstruktionen sind. Seis drum, ich schließ mich mal Toledo an. Gute Nacht, 5-6 Heading for Bedding!
Thu Nov 16 20:59:56 CET 2017 |
VolkerIZ
Im Zweifelsfall ist die bewährte Konstruktion meistens das Beste. Aber manches war von Anfang an ein Weg in die falsche Richtung, z.B. der Benziner im LKW. Das hat ja auch Opel im Westen merken müssen.
Ätt MMM: Gute Nacht.
Thu Nov 16 21:00:50 CET 2017 |
bronx.1965
Das ist ein guter Vorschlag. Ich bin dann auch mal weg für heute. Mir fehlt Schlaf.
Gute Nacht in alle Richtungen! 😮
Edit: @Volker: der Benziner im Robur war in erster Linie der NVA wegen eingebaut. Daher der Spitznahme "ELLO", gebildet aus "L" (für luftgekühlt) und "O" (für Otto-Motor)...
In "Fachkreisen" auch 'Zittauer Glockenspiel' genannt. Die Benziner klingelten meist, des schlechten Sprits wegen. (VK 88= Vergaser-Kraftstoff mit 88 Oktan, das war i.d.R. nicht mal die Güte von späterem "Normal-Benzin". Daher stellte man den Zündzeitpunkt stets auf "früh". 3-4° vor 'OT'. Kennt heute kaum noch jemand.)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"