Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jan 15 20:49:45 CET 2015 |
ToledoDriver82
Na,dann ist er breit wenn er bei Dorti ist😁😁😁
Thu Jan 15 20:55:14 CET 2015 |
VolkerIZ
Der ist doch immer breit, egal wo er ist.
Thu Jan 15 20:59:06 CET 2015 |
ToledoDriver82
Stimmt auch wieder
Thu Jan 15 21:10:26 CET 2015 |
MrMinuteMan
Nach Hameln sollte man jetzt nicht fahren:
http://www.spiegel.de/.../...hameln-hemmungslose-gewalt-a-1013097.html
Thu Jan 15 22:00:08 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Der ist wirklich was für den Schrottplatz 😁
Thu Jan 15 22:06:55 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Ist das noch mein Fahrschulwagen? Genauso einer war es, Tornadorot, C-Ausstattung und 1.6D Motor und 50PS
Fri Jan 16 10:13:18 CET 2015 |
MrMinuteMan
Jeder Golf 1 der bis heute überlebt hat, ist definitiv KEIN Schrottplatzfall. Die letzten haben sind schon vor 15 Jahren auf und davon oxidiert, viele noch früher. Wer also noch lebt, wurde irgendwie gepflegt und gehegt und gehört somit genau gewogen ob er Schlachter oder Klassiker wird.
Fri Jan 16 10:14:55 CET 2015 |
Dynamix
Stimmt nicht ganz. Bei uns fahren 2 rum die noch leben, deren Blech allerdings auch nicht mehr das beste ist.
Fri Jan 16 10:21:16 CET 2015 |
ToledoDriver82
Aber sie leben noch😉
Morgen @ all
Fri Jan 16 11:24:21 CET 2015 |
Christian8P
Guten Morgen!
Einen Golf I würde ich mir auch wegstellen. Gerne natürlich einen GTI, aber da sind die Preise schon lange explodiert. Außerdem haben sich die GTIs auf wundersame Weise vermehrt. So mancher GTI von heute begann sein Leben als Golf L und wurde umfangreich umgebaut. Ähnlich ist es ja auch mit dem Audi 50. Da starteten auch einige Exemplare als Polo in ihr Leben. Ein Audi 50 erzielt aber höhere Preise...
Fri Jan 16 11:26:44 CET 2015 |
bronx.1965
Moin, ich hab mal gelesen das man die an der Dachkante unterscheiden kann. "Rund" oder "Eckig". Meine jetzt aber den Audi 50 und das Polo-Derivat.
Fri Jan 16 11:28:22 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Damals mochte ich den Golf nicht, war noch ein echtes Käferkind. Heute schaut es anders aus, nun finde ich den Golf 1 toll und dann erst wieder ab Golf 5. Mit den Baureihen 2,3 und 4 kann ich nichts anfangen.
(898 mal aufgerufen)
Fri Jan 16 11:30:35 CET 2015 |
Christian8P
Das kann man so nicht unbedingt sagen. Die Dachkante wurde bereits beim Audi 50 verändert, ganz frühe Polos haben auch die eckige Dachkante. Der sicherste Weg führt eigentlich über die Fahrgestellnummer.
Fri Jan 16 11:35:44 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ein Golf 1 hat mich nie interessiert,höchstens als Cabrio. Ich mag da eher den 2er...hab durch die Schrottplatzgeschichte von neulich mit dem roten Omega,jemanden kennengelernt der auch auf alte Autos steht die sonst keiner sammelt....der 2er gehört auch ihm und steht kurz vorm H
Wenn man die Golf Entwicklung so sieht,muß man ja sogar sagen das der 3er gut aussieht
(901 mal aufgerufen)
Fri Jan 16 11:41:35 CET 2015 |
British_Engineering
Beim Golf finde ich die Generationen I, III und IV recht interessant. Der Golf III war für mich der hübscheste, doch finde ich den erst mit einigen Jahren Abstand gelungen. Gerade die Qualität machte es nicht immer leicht, ihn zu mögen.
Den Golf II fand ich zwar weder vom Fahreindruck noch von der Optik her besonders großartig, aber es ist ein unglaublich robustes Auto. Das imponiert mir echt, wie lange diese Wagen halten. Noch heute, fast 23 Jahre nach Produktionsende, sieht man täglich Exemplare rumfahren.
Fri Jan 16 11:43:23 CET 2015 |
Christian8P
Ich bin irgendwie kein Golf-Typ.
Die exotischeren Versionen reizen mich schon, der ganz normale Golf spricht mich nicht besonders an. Egal in welcher Generation.
Fri Jan 16 11:45:10 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ab dem 4er war mir der Golf egal....die Preise schießen immer mehr durch die Decke,die Qualität wurde immer schlechter......damit wurde er uninteressant.
Als Gerauchter hat er nur einen Vorteil,Teile sind billig und immer zu bekommen
Christian,das ist es doch....wer hebt nen ollen Golf auf wenn es nicht gerade ein 1er oder ein besonderes Sondermodell ist
Fri Jan 16 11:47:43 CET 2015 |
Christian8P
Ich möchte doch sonst von jedem Auto die Brot- und Butterversion aufheben, da kann ich beim Golf mal eine Ausnahme machen.😉
Fri Jan 16 11:49:48 CET 2015 |
British_Engineering
Wegstellen würde ich mir ggf. einen Golf III als ganz normalen GL oder leicht sportlichen GT. Das war so ein Auto, das millionenfach unterwegs war, aber für die meisten Menschen viel zu alltäglich, um es schon in frühen Jahren hingebungsvoll zu pflegen.
Was mich am Golf auch als nicht so großer VW-Fan fasziniert, ist die Tatsache, dass fast jeder schon mal einen Golf gefahren ist (muss ihn ja nicht besessen haben) und absolut jeder schon mal drin gesessen hat. Und es kann sich jeder drin sehen lassen. Vom sportlich orientierten Muskelprotz aus dem Fitnesscenter bzw. zu hochbetagten Senioren, die mit ihrem Automatik-Golf ein Mal die Woche zum Arzt fahren.
Fri Jan 16 11:51:01 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Wir hatten in der Familie vor meiner Zeit zwei Golf I Facelift, einen roten Golf C und einen blauen Golf L.
Rosten tun sie leider alle, wie mein Bild auch definitiv belegt. Besonders schlimm sollen aber die 1975er Gölfe sein, die hielten angeblich nur fünf Jahre, bis sie komplett durchgefault waren.
Fri Jan 16 11:51:18 CET 2015 |
ToledoDriver82
😉
Aber den 2er von oben find ich nicht mal so übel,das er den im April mit H zu läßt find ich genial....wobei ich ja den 2er als FL und fetten Stoßstangen lieber mag.....ich wollt immer nen Fire&Ice haben aber damals zuklein,heute rar und teuer
Fri Jan 16 11:51:48 CET 2015 |
Christian8P
Das muss man dem Golf wirklich lassen. Er ist klassenlos und für jeden Typ gibt es das passende Modell.
Fri Jan 16 11:54:01 CET 2015 |
Christian8P
Die "fetten" Stoßfänger mag ich auch, wurden zum Modelljahr 1990 für alle Modelle ab der GL-Ausstattung eingeführt. Beim Jetta übrigens auch.
Die Cousine meiner Mutter hatte mal einen Fire&Ice. Sogar mit dem ultraseltenen Digi-Tacho. Leider musste er seinen Platz für ein Astra F Cabrio räumen.
Fri Jan 16 11:54:11 CET 2015 |
ToledoDriver82
Richtig
Heute würd ich mir wenn ich könnte nen guten 2er weg stelln,dazu nen 3er mit VR6 im original Zustand und ein Vento wäre auch noch was
Das war mein Traum in jungen Jahren.....aber unmöglich einen zufinden.....heute ist es noch schwerer
Fri Jan 16 11:55:34 CET 2015 |
Christian8P
Mein Favorit unter den Gölfen:
KLICK
Fri Jan 16 11:55:54 CET 2015 |
British_Engineering
Die Preise sind schon wild teilweise beim Golf. Als Neuer und später dann auch für Gebrauchte. Von der Qualität war ich dagegen beim Golf IV echt überrascht. Kein anderes Auto habe ich bislang so hart als Lastesel rangenommen. Die 150.000km-Marke werde ich nie vergessen. Bei genau diesem Kilometer-Stand fuhr mein Exemplar mit schwerem Anhänger und reichlich überladen auf der Autobahn die Kassler Berge hoch. Es war eine gut 800km lange Umzugstour für meinen Bruder, der unbedingt das Mieten eines Transporters sparen wollte. Als der Golf mit 202.000 Kilometern zu seinem neuen Besitzer ging, war echt wenig dran repariert worden. Weder bei uns noch beim Vorbesitzer. Robust war er, der Kerl.
Fri Jan 16 11:56:27 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ein original Rally.....sehr schwierig und schon weit 5 stellig
Fri Jan 16 11:56:48 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Vor vielen Jahren fuhr in meiner Gegend ein Golf II GTI mit Jetta-Front herum.
Fri Jan 16 11:56:48 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Doppelpost, kann weg.
Fri Jan 16 11:58:52 CET 2015 |
ToledoDriver82
Also ich kannte ja einige 4er Fahrer.....die waren weder von der Innenraumqualität überzeugt noch von solchen Dingen wie defekten Fensterhebern
Fri Jan 16 12:02:01 CET 2015 |
Christian8P
Ich hatte den Golf IV als Leihwagen und beim Bund durfte ich ihn auch fahren. Mir hat er gefallen. Später durfte ich dann mal ein paar Tage Golf V fahren und war sehr enttäuscht. Die Verarbeitungsqualität kam bei Weitem nicht an den IVer ran.
Fri Jan 16 12:07:15 CET 2015 |
ToledoDriver82
Das einzige was mit am 4er gefallen hat,die blaue Beleuchtung vom Tacho....auch wenn ich da Probleme mit den Augen bei längeren Nachtfahrten bekomme😉😁
Fri Jan 16 12:07:16 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Ich selbst hatte einen späten 3er und kenne auch die frühen, das sind teils enorme Schwankungen.
Unser 4er war wirklich gut. Keinen Defekt außer Glühbirnen und Verschleißteile. Der hatte aber auch null Ausstattung (Fensterkurbeln, keine Klima). Hat gesoffen wie ein Loch trotz Lahmentigkeit.
Fri Jan 16 12:10:51 CET 2015 |
Christian8P
Die kann man ja runterdimmen.😉
Fri Jan 16 12:11:24 CET 2015 |
ToledoDriver82
Meine Ex hatte ja nen 2er mit der kompletten Hella Verspoilerung.....heute gesucht,damals auf dem Schrott gelandet...tut mir immer noch weh wenn ich dran denke
Dann erkenn ich nix mehr......es liegt ja nicht an der helligkeit sondern eher an der Farbe.....hab doch ne Farbschwäche und irgendwie hab ich mit solchem Blauenlicht schwierigkeiten.....das ist auch bei Leuchtreklame so
Fri Jan 16 12:16:28 CET 2015 |
Christian8P
Das ist wirklich ärgerlich, zumal zeitgenössisches Tuning so ganz langsam "trendy" wird.
Fri Jan 16 12:20:44 CET 2015 |
ToledoDriver82
Scheint so,damals war der aber nicht zuverkaufen,wollte keiner haben auch weil der 2er schon bissel was hinter sich hatte. Heute wäre er noch einer der besseren von denen die nicht als Ausstellungsstück dienen
Fri Jan 16 12:36:00 CET 2015 |
Christian8P
So ändert sich halt immer wieder der Geschmack. Vor ein paar Jahren sah ich (auch) in zeitgenössischem Tuning noch den Untergang des Abendlandes. Heute kann es mich schon reizen, hängt aber sehr vom Auto und dem Hersteller der Tuningteile ab.
Fri Jan 16 12:40:00 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ich hatte noch nie was gegen Tuning...wenn es gut gemacht war und stimmig ist. Was aber in den letzten Jahren durch billig Teile so an "Tuning" herrum fährt *Kopfschüttel*
Auch immer wieder schön zusehen,wenn sich jemand ein allerwelts Auto kauft und sich durch solche tollen "Verbesserungen" versucht von der Masse abzuheben😉
Fri Jan 16 12:43:08 CET 2015 |
British_Engineering
Was beim Golf IV halt nicht so gut war, war die Langzeithaltbarkeit von Softlack und einigen hochwertig aussehenden Kunststoffteilen. Über den Softlack ist ja damals auch in der Presse viel geschrieben worden. Mich nervte es vor allem, dass Bauteile wie der Handschuhfach-Deckel nach einigen Jahren total verkratzt und unansehnlich aussahen, obwohl man da ja nicht tausende von Malen jeden Tag anfasst.
Die Haltbarkeit der Kunststoffe ist bei meinem heutigen Fiat wirklich beeindruckend. Der sieht nicht hochwertig aus im Innenraum, aber bei einem normalen Blick in den Innenraum würde niemand auf die Idee kommen, dass ein Fahrzeug nach fast zehn Jahren in Kundenhand und mehr als 150.000 Kilometern noch so anständig aussehen kann. Und das liegt nicht vorrangig an der Pflege.
Ich muss sagen, bis auf die miese Heizung und die recht schwergängige (aber nicht hakelige) Schaltung war ich mit dem Golf sehr zufrieden. Nur mit drei Kindern kann man auf die Dauer nicht Golf fahren.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"