Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Dec 29 22:11:33 CET 2014 |
VolkerIZ
Dann gute Nacht. Ich hoffe mal, die anderen bleiben noch etwas. Gestern war hier ja erst so richtig Party, als ich im Bett war.
Aber weil morgen nicht so ein Projekt wie die Käfer-Abholaktion ansteht, bleibe ich noch etwas.
Das war überhaupt mal wieder stressig. Erstmal zu einem Freund gefahren, Trailer abholen. Dachte ich jedenfalls. Der wollte nur nicht rollen. Irgendwas an der Bremse fest. Aber richtig. Ein Rad ließ sich um ein paar Grad leicht drehen und hing dann komplett fest. Da ist wohl mehr kaputt als nur das übliche Festrosten vom Stehen.
Also eine Std. verloren, nächsten besucht, der sowas haben könnte. Trailer da, aber stand ein schrottiger Polo drauf und Besitzer nicht zu sehen. Musste dann einen mieten. Was heute schon Glückssache ist, weil die meisten Anhängervermieter die großen Geräte aufgegeben haben. Die bekamen sie regelmäßig verdellt zurück.
Bin jedenfalls froh, dass ich das hinter mir habe.
Mon Dec 29 22:11:34 CET 2014 |
British_Engineering
Ich habe alle meine Fahrzeuge immer so zwischen fünf und sechs Jahre besessen. Lediglich der Vectra B lief mit gerade mal drei Jahren deutlich kürzer bei uns und beim Golf IV waren es auch nur etwas über vier Jahre, aber der war für uns einfach zu klein. Sonst hat die Regel immer gepasst.
Den Caddy planen wir aber deutlich länger zu behalten, denn den haben wir als als jungen Gebrauchten gekauft und damals schon recht viel Geld angefasst. Beim Punto wird sich zeigen, wie lange er kilometermäßig durchhält. Ab 1.2. werde ich ja tagtäglich gut 125 Kilometer mit ihm zurücklegen.
Mon Dec 29 22:12:37 CET 2014 |
Dortmunder 65
Wir hätten den Astra noch, wenn ich nicht ein Zugfahrzeug gebraucht hätte.😛
Mon Dec 29 22:13:08 CET 2014 |
MrMinuteMan
Oh schon so spät. Wünsch allen schon mal gute Nacht.
Zum Thema Dauerläufer: Sobald die robusten Wagen der 90er verbraucht sind, wird sich der Autobestand in Deutschland deutlich reduzieren.
Immer mehr Leute ziehen in die Städte, leben urban und brauchen kein Auto mehr. Zudem sinkt der Reallohn während die KFZ immer teurer werden. Sowie natürlich auch die KFZ-Nebenkosten. Ich sag nur 600€ Versicherung für einen Astra!!!
Viele fahren jetzt noch ihren Eimer auf und wenn der dann kaputt ist. Tja, neues Auto? Das wird man sich dann genau überlegen. Und einige werden zu dem Schluss kommen, dass sie kein neues brauchen. Respektive sich kein neues Auto leisten können. Automobile Freude heißt in Zukunft wohl vor allem Old- und Youngtimer.
Mon Dec 29 22:17:33 CET 2014 |
ToledoDriver82
Ich bleib noch etwas....hab immer noch frei😁
Ich werd auch schon noch ein Wagen finden der mir länger treue Dienste leistet
Wahre Worte....ich hab damit aber kein Problem....die Auswahl ist riesig,die Preise und die Technik bezahlbar....so muß das
Mon Dec 29 22:22:48 CET 2014 |
VolkerIZ
Noch sind ja genügend im Angebot. Aber wie MMM schon sagt, der Bestand verringert sich ständig durch Exporte und auch dadurch, dass man häufig nur noch aus 2 einen machen kann. Und früher oder später wird teuer, was selten wird. Ich hatte gerade heute mit meinem besten Freund das Thema. Sein kleiner Bruder hat vor 10 Jahren mal eine Käfer-Vorderhaube im außergewöhnlich guten Zustand für 130 DM angeschleppt. Die durfte ich heute mitnehmen. Seinen ersten Käfer, für den die gedacht war, hat er breitgefahren, Nr. 2 war so gut, dass er keine Teile brauchte und danach kam was anderes. Heute ist die Haube das wert, was sie mal gekostet hat. Bei Komplettfahrzeugen siehts genau so aus. Kaum noch was unter 1000 Euro und wenn, dann nur für Vollrestaurierung oder zum Schlachten. Vermutlich wird sich das beim Golf 2 in ein paar Jahren in eine ähnliche Richtung entwickeln.
Mon Dec 29 22:25:10 CET 2014 |
British_Engineering
Das ist wahr. Ich habe ja die letzten Jahre auch in einer Großstadt gearbeitet und war da erstaunt, wie viele von den Kolleginnen und Kollegen kein Auto mehr besaßen. Alles Wesentliche geht in der Stadt auch ohne eigenen Wagen. Und ganz im Ernst: Auch in möchte irgendwann langfristig wieder den Zustand haben, dass in unserer Familie nur ein Auto benötigt wird.
Mon Dec 29 22:26:27 CET 2014 |
VolkerIZ
Und ich bin froh, dass ich 2 habe. Ist ein entspannter Zustand. Wenn einer mal in der Werkstatt ist, ist der andere immer noch da.
Mon Dec 29 22:27:10 CET 2014 |
ToledoDriver82
Sicherlich....aber der Markt gibt ja noch so einiges her....was neues können die meisten eh nicht bezahlen und die neueren halten nicht so lange bzw sind die Reparaturen nicht so billig und leicht selber zumachen.....welche Alternative bleibt dann noch
Mon Dec 29 22:35:04 CET 2014 |
MrMinuteMan
Es ist einfach eine Kostenfrage. Jetzt kommt ja auch noch die Maut. Irgendwann kann das keiner mehr bezahlen und selbst ich hab mich schon manchmal gefragt "wie reich ich doch wär ohne Auto."
Mon Dec 29 22:36:02 CET 2014 |
ToledoDriver82
OHNE Auto!!!! Da kannste mir auch gleich beide Beine abhacken.....ne,auf keinen Fall
Mon Dec 29 22:38:40 CET 2014 |
VolkerIZ
Ohne Auto könnte ich mir gar nicht leisten. Brennholz und Baumaterial liefern lassen, zur Tierärztin (ca. 20km, mitten in der Pampa, wo kein Bus hinfährt) mit dem Taxi, usw. Zur Arbeit fahre ich ja auch am liebsten mit der Bahn und weite Strecken sowieso (meistens finde ich aber einen Grund, um mich vor weiten Reisen zu drücken 😁 ), aber für den Rest wäre alles andere viel zu teuer.
Und Balduin soll spätestens wenn das Wetter wieder besser wird, auch sein Geld selber verdienen.
Mon Dec 29 22:39:00 CET 2014 |
British_Engineering
Von Anfang 2006 bis Sommer 2013 haben wir mit nur einem Auto gelebt. Erst als meine Frau wieder richtig in den Beruf eingestiegen ist und ich die Zwillinge morgens zur Tagesmutter brachte um danach zur Arbeit durchzustarten, wurde der Zweitwagen angeschafft. Ich habe bislang immer Jobs gehabt, wo ich meinen Arbeitsplatz mit Bus und Bahn erreichen konnte. Nur bei der Tagesmutter vorbei und dann noch pünktlich auf der Arbeit aufkreuzen, das ging nicht.
Bei meinem neuen Job ist aber die Anreise per Bahn nicht möglich. Ich arbeite dann in einer echt kleinen Stadt (eher einem Dorf) und komme da nur per Auto hin. Aber momentan würde ich mich sowieso nicht vom Punto trennen. In den vergangenen eineinhalb Jahren habe ich da einiges an Geld reingesteckt. Etwas an Reparaturen, mehr aber an Pflegemaßnahmen und optischer Aufbereitung. Das Geld würde ich beim Verkauf nicht ansatzweise rausbekommen.
Mon Dec 29 22:44:35 CET 2014 |
ToledoDriver82
Ich hab eigendlich schon immer ein Auto für den Job gebraucht.....und selbst wenn nicht und ich nicht jeden Tag fahren müßte.....allein das Wissen ich könnte wenn ich wollte, ist schon beruhigend....bis jetzt hab ich immer irgendwie das Auto halten können und wenn ich dafür auf andere Dinge verzichtet habe......ohne Auto hatte ich und es war die besch.... Zeit die icch mit hatte. Jedesmal jemanden am A.... lecken wenn man was gefahren haben will,Autos borgen,haufen Planung wenn man mal etwas größeres holen will....nö.
Mon Dec 29 22:55:13 CET 2014 |
British_Engineering
Toledo, ich kann das gut verstehen. Gerade das Borgen eines Autos ist ja nicht so einfach. Kaum jemand verleiht mal privat sein Auto. Dann muss man gleich zur Autovermietung und dann wird es richtig teuer.
Mein Bruder hat viele Jahre lang ohne Auto gelebt. Nicht aus Kostengründen, sondern eher aus allgemeiner Überzeugung. Manchmal habe ich ihm dann im Notfall bei größeren Transporten mal meinen Wagen geliehen, damit er nicht für hohe Summen einen Leihwagen holen muss. Mittlerweile wohnt er aber weit von mir weg und ist auch Besitzer eines Autos.
Mon Dec 29 22:56:39 CET 2014 |
MrMinuteMan
Ne ohne Auto leben könnt ich auch nicht. Aber ich bin einfach zu sehr Zahlenmensch, als das ichs nicht doch ab und an durchrechne. Schon allein um zu sehen, wie viel Geld man verdienen muss um sichs leisten zu können. Und man braucht halt immer mehr davon.
Andererseits , wenn irgendwann die Autos weniger werden haben wir mehr Platz. Und wie Volker eben sagte, der Golf 2 kommt langsam in das Alter, wo gute Exemplare wirklich teuer werden. Hinterm Golf 2 folgen direkt die 90er und dann werden es allein schon weniger Autos , weil nach den 90ern schon viel weniger Autos verkauft wurden als eben noch während der 90er.
Und eben die Urbanisierung. In Altona entsteht jetzt wieder so ein riesen Viertel für mehrere 1.000 Menschen. Wer von denen braucht wirklich ein Auto? Altona ist jetzt schon das Hamburger Viertel mit der niedrigsten Auto pro Einwohnerrate. Wie viele von denen, ziehen vom Land nach Altona und werden dabei ihr Auto los?
Mon Dec 29 23:00:29 CET 2014 |
VolkerIZ
Der Golf 2 war ja nur so ein Beispiel. Aber ein typisches. VW geht eben immer, genau wie Mercedes. Bei Opel oder Ford wird es etwas länger dauern, außer irgendeiner erklärt wieder ein Modell zum Kult so wie den Taunus. Das war im Übrigen das einzige, was ich mir 1992 noch unter Einfluss der Wende leisten konnte, als ich was Größeres als den Käfer haben wollte. Hätte eigentlich ein Passat werden sollen. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, die Dinger wollte wirklich keiner haben.
Mon Dec 29 23:01:41 CET 2014 |
ToledoDriver82
Ach,das war garnicht mal immer das Problem aber ich hasse es bei jemanden anzuklopfen und zufragen ob ich mal das Auto bekomme....ich mag das nicht.
Ich will wenn ich es brauche,einsteigen und losfahren...wenn ich was zutransportieren habe will ich nicht fragen sonder es einfach machen....mein Auto muß mich allein genauso gut von A nach B bringen wie 4 Personen+Gepäck....ohne fehlt was.
Mon Dec 29 23:11:59 CET 2014 |
VolkerIZ
Mir ist heute auch noch mal wieder jemand entgegen gekommen, der auch zu den Leuten passt, die wir oben erwähnten: Der fährt seit mindestens 10 Jahren einen silbernen Citroen CX. Vorher hatte er einen weißen. Mein Ex-Schrauber hat sich mal vor Jahren mit ihm unterhalten. Der war irgendwas Höheres bei der Lufthansa, Pilot oder so. Also technikinteressierter Besserverdiener. Genau die richtige Zielgruppe.
Mon Dec 29 23:15:25 CET 2014 |
MrMinuteMan
Das ist sowieso so n Sache. Gerade die technikaffinsten fahren die ältesten Kisten. Zufall?
Mon Dec 29 23:16:25 CET 2014 |
ToledoDriver82
Wenn er damit zufrieden ist....warum auch nicht
Mon Dec 29 23:16:27 CET 2014 |
British_Engineering
Den Punto verleihe ich bei Bedarf auch mal im Freundeskreis. Eine gute Bekannte meiner Frau hat kein Auto und der habe ich schon zwei, drei Mal ohne langes Reden die Schlüssel in die Hand gedrückt. Dann konnte sie ihre Dinge bequem erledigen und ich wusste, dass sie mit dem Wagen so umgeht, als sei es ihr eigener. Im Sommer hatten meine Eltern eine Zeit lang den Punto, als sie ihren 190er schon verkauft hatten und die neue B-Klasse mangels passendem Angebot noch nicht gekauft war. Da bin ich mal eine Woche komplett Bahn gefahren und die anderen zwei Wochen hatte ich Urlaub und brauchte den kleinen Fiat nicht.
Eine zeitlang musste ich mir selber mal gelegentlich einen Wagen mit Anhängerkupplung leihen. Ich hatte zum Glück einen netten älteren Kollegen, der ab und zu seinen Astra F Caravan mit Holländerhaken lieh und dafür meinen Kadett E bekam. Aber solche Menschen sind aus verschiedenen Gründen selten.
Mon Dec 29 23:19:13 CET 2014 |
VolkerIZ
Wer was von Technik versteht, weiß, dass man Technik braucht, die man verstehen kann. Soweit ich weiß, schraubt der CX-Fahrer aber nicht selber. Es ging ja auch darum: Unser damaliger Hallenvermieter war gerade von dem erwähnten Schrauber überzeugt worden, seinen letzten CX (es musste bei ihm immer ein Kombi sein und davon gabs schon vor Jahren keine guten mehr) gegen einen Renault Espace zu tauschen und bevor die beiden die 3-4 CX-Fragmente auf dem Hof endgültig der Entsorgung zugeführt haben, hatten sie den Lufthans noch mal gefragt, ob er da was von gebrauchen könnte. Aber das war nicht so sein Ding.
Und Autos leihen ist ja auch immer so ein Ding. Geht nicht immer gut. Ich hatte mal meinen Bus zwecks Umzug an einen Freund verliehen. Brauchte aber an dem Tag selber ein Auto. Und weil er nur ein Motorrad hatte, bekam ich den Zweitpassat von seinen Eltern (32b Variant Diesel in Eisgrün). Auf dem Rückweg vom Einkaufen habe ich dann am Bahnübergang im Kofferraum eine Bierflasche gesprengt. Und das im Auto von sehr religiösen Mitmenschen, die Getränke aller Art grundsätzlcih ablehnen. Zum Glück war es mitten im Sommer, ganz schnell zum glorreichen Heinz, ein Typ, der nicht nur Ahnung, sondern auch alle denkbaren Maschinen hatte, Kofferraumteppich abgehochdruckreinigert, in der Sonne trocknen lassen und Auto sauber zurückgegeben. Sowas muss ich aber nicht so oft haben.
Mon Dec 29 23:21:47 CET 2014 |
ToledoDriver82
Ich hab das auch schon gemacht und wenn es hart auf hart kommt bekomm ich auch jeder Zeit den Octavia....ich will das aber ne und solange es irgendwie anders geht mach ich es auch ne
Mon Dec 29 23:29:59 CET 2014 |
MrMinuteMan
Gerade das is eben die Scheisse beim leihen. Ein Missgeschick und der Ruf ist im Eimer. Jeder Rempler , jeder Kratzer kann sonst was für Folgen haben.
Und wer verkauft eigentlich sein Auto, bevor er ein neues hat?
Mon Dec 29 23:32:01 CET 2014 |
ToledoDriver82
Das ist auch so ein Punkt....noch schlimmer,ein unverschuldeter Unfall
Mon Dec 29 23:34:23 CET 2014 |
VolkerIZ
Sowas hat unser Käfer auch schon hinter sich: An einen Bekannten verliehen, der gerade den Führerschein neu hatte und deshalb noch an roten Ampeln stehen blieb. Ist ihm natürlich gleich ein 3er BMW hinten rein. Aber war nicht seine Schuld und wir haben uns an der Reparatur gründlich saniert. Auch dann noch, als ein paar Wochen später der Motor geplatzt ist, weil keiner von uns gemerkt hatte, dass sich durch den Unfall die Zündung verstellt hatte.
Mon Dec 29 23:42:03 CET 2014 |
British_Engineering
Ja, das war ein Fall von schlechtem Projektmanagement. So war das nicht geplant. Aber mein Vater hatte schon länger den Käufer für den 190D an der Angel und wollte unbedingt, dass das Auto nicht irgendwo im Export landet. Den Leih-Punto habe ich ihnen dann auch ein wenig "aufgedrängt", damit sie ganz in Ruhe ein neues Auto suchen können.
Ich haue mich jetzt in die Falle. Gute Nacht allerseits.
Mon Dec 29 23:47:19 CET 2014 |
ToledoDriver82
Nacht BE
Mon Dec 29 23:47:46 CET 2014 |
VolkerIZ
Jo, dann mal gute Nacht. Sonst noch jemand hier?
Mon Dec 29 23:49:15 CET 2014 |
Dortmunder 65
jep
Mon Dec 29 23:50:42 CET 2014 |
V8-Junkie
Bin auch noch da.
Mon Dec 29 23:52:29 CET 2014 |
MrMinuteMan
Teilweise. Gucke gerade diesen 80er Schinken auf Kabel 1.
Mon Dec 29 23:52:59 CET 2014 |
Dortmunder 65
wenn hier so weiter geschrieben wird braucht Broschi einen eigenen Wagen mit Fahrer 😁
Mon Dec 29 23:55:35 CET 2014 |
VolkerIZ
Voll heftig, wir haben schon wieder fast 1/5 bis zum nächsten Tausender geschafft.
Mon Dec 29 23:56:58 CET 2014 |
V8-Junkie
Am 23.12 hab ich den 6000 gemacht, heute MMM den nächsten Tausender! Das heist wir können Samstag od. Sonntag mit dem nächsten rechnen.
Tue Dec 30 00:01:48 CET 2014 |
MrMinuteMan
Sind halt Feiertage und wir ham viel Zeit 😉
Tue Dec 30 00:02:53 CET 2014 |
ToledoDriver82
Bin noch da und schau auch neben bei "Die Klapperschlange" 😁
Denke nicht das der nächste 1000er so schnell fällt
Tue Dec 30 00:03:07 CET 2014 |
VolkerIZ
Das wird sich spätestens im Januar wohl wieder ändern. Schade eigentlich.
Tue Dec 30 00:03:26 CET 2014 |
V8-Junkie
Was macht die Klapperschlange?? Kill Count??
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"