Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue May 17 18:16:59 CEST 2016 |
MrMinuteMan
@ Volker: Weißt du jetzt, wozu diese albernen verkehrtherum Basiskappen gut sind? Ich hätte auch noch ein gelbes Licht mit "Arzt im Einsatz" im Keller das du dir zur Not auf Dach oder Kopf binden kannst 😁
@ Christian: Also doch der Aufkleber eines gefrusteten DBlers über den modernen Schund den euch euer Arbeitgeber andreht 😁 Noch dazu fahrend unter falscher aka konkurierender Flagge.
Tue May 17 18:18:32 CEST 2016 |
ToledoDriver82
MMM...du müsstest mal noch mein 54 1000er nachtragen 😁
Das wärs 😁
Tue May 17 18:18:36 CEST 2016 |
VolkerIZ
Alles klar, überredet. Dann hol ich mir demnächst mal eine knallgelbe Basiskappe mit Werbung vom freundlichen Renault-Händler und hoffe, dass man mich dann besser sieht. 😁
Tue May 17 18:19:05 CEST 2016 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Tue May 17 18:19:11 CEST 2016 |
Christian8P
Wir haben mit denen absolut nichts zu schaffen!😮 Die sind lediglich Mitbewerber und Kunden bei DB Netz.
Wie geschrieben. Die haben mit uns nichts zu tun.
Tue May 17 18:26:38 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Die nehmen euch die Kunden weg. Die ham was mit euch zu tun. Wobei. Warte. Ihr habt ja den Betrieb auf gefühlt 80 % aller Strecken eingestellt, also picken die nur auf was ihr habt fallen gelassen 😁
@ Toledo: Kommt!
@ Volker: Ich habe extra für dich noch eine wunderbare Mütze von meinem herrlichen Sommerfest 1989 als gerade der Renault Clio eingeführt wurde im Keller. Du müsstest nur den flauschig weißen Belag abkratzen, dann ist sie so gut wie neu und riecht immer noch nach 1989. Ich erinner mich noch wie Leonhard als Clown verkleidet wurde um die Burschen und Mädels zu belustigen, sich dann aber doch zu sehr an der Bowle verging. Drei Stunden später fanden wir ihn in der Hüpfburg, kotzend und springend wieder. Aber ich war wie immer auf meinen guten Freund Leonhard vorbereitet und hatte den Kärcher schnell zur Hand, bevor er versuchte auch noch die Schüssel mit dem Kartoffelsalat neu zu befüllen.
Jenes Bild, wie er im vollgereiherten Clownskostüm zurück richtung Lärmschutzwall taumelte und dabei unsere Werbejingles mal lallte, mal brüllte ist bis heute ein gar heiteres! RENAULT clio. JETZT bei AutoHICKS Haus, Hauihn, Schlag, HÄUSLER! Für nur HICKS, 19,99 €, HICKS, live und unrasiert der Hans. BRINGT EURE KINDER, es gibt
BOWLE
Danach verschwand er in einem Gebüsch und ward drei Tage nicht mehr gesehen.
Tue May 17 18:27:29 CEST 2016 |
bronx.1965
War klar! Wer sonst. 😁
Habsch mal korrigiert. .
Abend auch, die Herren! 😉
Zu spät! 😁
Tue May 17 18:27:52 CEST 2016 |
VolkerIZ
Löl, dazu gleich mehr. Ätt Christian: Hast Du noch mal die Aufzählung der Insassen vom Lärmschutzwall? Ich hab da gleich mal was!
Tue May 17 18:28:18 CEST 2016 |
ToledoDriver82
😛😁
Abend nach TF
🙄🙄🙄😁
Tue May 17 18:31:25 CEST 2016 |
bronx.1965
Heute Hans-Memorial-Day? 😛
Tue May 17 18:31:34 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Abend der Herr. Jetzt schon Zuhause?! 😁
Wo steckt eigentlich der verdammte Vogel? Volker und ich haben uns das neulich schon gefragt 😁
Tue May 17 18:32:31 CEST 2016 |
bronx.1965
In der Tat! Und erstmal ne Mütze Schlaf gegönnt. . . 😮🙄
Tue May 17 18:33:06 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Es geschehen noch Zeichen und Wunder 😁
Tue May 17 18:33:07 CEST 2016 |
Christian8P
Die Bahnreform wollte den Wettbewerb. Da müssen wir halt mit leben und uns dem Wettbewerb stellen.
Was uns in den meisten Fällen aber irgendwie nicht gelingt und so selbst noch gar nicht existierende Unternehmen plötzlich Ausschreibungen gewinnen können. Das einzige Argument ist in 99% aller Fälle:
"Liebes Bundesland xy, wenn wir den Zuschlag bekommen, dann machen wir alles besser und natürlich günstiger.
Fahrzeuge und Personal haben wir zwar noch nicht und sind eigentlich bisher nur ein Briefkasten, aber da machst du doch bestimmt nochmal die Kasse auf."
Und so passiert das dann auch tatsächlich.
Auf der anderen Seite haben wir aber in manchen Bundesländern (z.B. NRW) auch alles dafür getan, dass unsere Angebote wahrscheinlich sofort im Schredder landen und man eher die Usbekische Staatsbahn mit Verkehren beauftragt, als auch nur irgendeiner Firma aus dem DB Konzern den Zuschlag zu geben.
Tue May 17 18:34:58 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Oh ja 😛😁
Schau einer an 😁
Tue May 17 18:35:06 CEST 2016 |
bronx.1965
Im Prinzip ja, jedoch zu selten . . . 😉
In meinem Alter darf man das! 😛
Tue May 17 18:35:28 CEST 2016 |
Christian8P
Ich gucke mal in die MT-Suche. Auf Festplatte habe ich den Kram auch nicht.😁
Tue May 17 18:39:52 CEST 2016 |
VolkerIZ
Heute, morgen und übermorgen auch wieder. Ein Tag ohne Hans ist ein verlorener Tag. 😁
Tue May 17 18:40:58 CEST 2016 |
Christian8P
@Volker:
Ich wünsche fröhliches "abhansen".😁
"Hier habe ich noch etwas für euch vorbereitet. Opa Heinz ist ein gemütlicher Rentner, der mit Oma Anna und seinem Enkel Arno sowie dessen Freundin Verena in einem kleinen Haus in der Siedlung "Am Lärmschutzwall" wohnt. Er ist ehrenamtlicher Bürgermeister, Volksmusik-Fan, handwerklich begabt und ungefähr 75 Jahre alt. Genauso alt ist seine Frau Anna, mit der er schon sehr lange verheiratet ist. Sie verstehen sich sehr gut.
Opa Heinz' Wagen ist ein 115 PS starker VW Passat III Limousine 2.0 GL Automatik in Saharabeige-Metallic (LA1Z) mit "sahara"-braunen oder "balear"-blauen Velourssitzen, Baujahr Mitte-Ende 1989 mit seinerzeitiger Vollausstattung inklusive Radio VW gamma, Kopfstützen hinten, Armlehne hinten, vier elektrischen Fensterhebern, elektrischem Stahl-Schiebedach, ELRA, ABS, beigen Fell-Sitzbezügen, Fischer C-Box und natürlich vollständigem V.A.G.-Servicebuch ab Neuwagenprospekt und Rechnung über 45.000 D-Mark, aus erster Hand und mit 80.000 Kilometern, mit neuem TÜV und das für 900 Euronen von Opa Heinz, gekauft über die Tageszeitung. Dazu gibt es schwarze Treser-Rückleuchten mit Treser-Heckblende, Scheibenfolie, Kühlergrillattrappe von Votex, Votex-Heckspoiler sowie Zender-VW-Votex-Alufelgen (alles natürlich am Tag der Erstzulassung beim V.A.G. Partner in der nächsten Großstadt angebracht). Dazu passend Aufkleber von der Autoweihe Mariazell und ein altes D-Schild mit Europasternen...😁
Arno ist der Enkel von Opa Heinz und Oma Anna. Er ist 20 Jahre alt, 1.78 Meter groß, wiegt 110 Kilo und ist eigentlich ein eher gutherziger Mensch, der seinen Omega über alles liebt. Er besitzt kein Handy, hat einen ziemlich schlechten Modegeschmack (bordeauxrote Bundfaltenhose, beiges Hemd, weiße Kunstleder-Arztschuhe) und hört gern eintönige Musik wie "Fred komm ins Bett". Arno besucht zur Zeit die Berufsschule. Arno ist verliebt in Verena aus seiner Klasse, mit der er viele Dinge gemeinsam unternimmt. Sie ist die Einzige aus der Klasse, mit der er sich gut versteht. Außerdem liebt Arno den Eisgenuss, stundenlanges sinnloses Herumfahren zu Schlagermusik aus den 90er-Jahren sowie platte Witze aus der Bild-Zeitung, die er gern herumerzählt. Arno ist Nichtraucher und trinkt keinen Alkohol.
Arno fährt nach einem blauen Opel Omega A, den er für 290 Euro gekauft hat, und einem grauen Audi A6 C4 2.0 mit 101 PS einen Opel Omega B MV6 von 1994; gern hört er das Lied "Fred komm ins Bett" und rollt damit vor der Eisdiele in der nächsten Großstadt vor - oder bei "Ali's Döner Kebap Imbiss".
Opa Heinz, Oma Anna, Arno und Verena haben Verwandte aus Thüringen: Heinz' Bruder Rolf mit Frau Erna und dem 45-jährigen Sohn René. Rolf und René sind sich sehr ähnlich und haben auch beim Auto die gleiche Eingebung, weil sie beide den VW Vento fahren. Rolf besitzt einen stahlblauen Vento 2.0 GLX Automatik, René einen schwarzen Vento 1.8 GLX mit seltener beiger Stoffpolsterung. Durch das Radio "beta" hört René unterwegs sehr gern 90er-Jahre-Lieder wie "Fred, komm ins Bett".
Rolf ging 1993 in den Vorruhestand, weil sein Betrieb abgewickelt wurde, René ist in der Siedlung inzwischen als Teilzeit-Hausmeister in Vertretung für das "Geister-Hochhaus" eingestellt und übernimmt manchmal Taxifahrten für Josef Friedel, in dessen Haus die Familie in Miete wohnt, aber eigentlich ist er meistens zuhause, wenn er nicht gerade im Tanzcafé herumsitzt. René hat eine Freundin namens Kerstin, die er seit seiner Jugend kennt und aus Thüringen mit in die neue Heimat nahm. In seiner Freizeit geht René wie seine Eltern und Arno sehr gern in das Tanzcafé, in dem nur Schlager gespielt werden, und tanzt sich die Seele aus dem Leib, in seinem lilafarbenen Polohemd zu Sakko und Bundfalten-Hose. Er versteht sich bestens mit Arno, der die Berufsschule besucht, ohne ein Berufsziel zu haben.
Daneben gibt es noch ein paar weitere nette, liebenswerte Herrschaften wie Taxifahrer Josef Friedel und eine Familie, die sich von der Fröhlichkeit der ostdeutschen Nachbarn (Rolf, Erna, René und Kerstin) gern gestört fühlt, aber andererseits private Probleme hat, weil die Frau und Mutter sehr offen für männliche Bekannte aus der Siedlung ist.
In der Siedlung sind alle, bis auf die junge Familie, in den 90er-Jahren stecken geblieben.
AM LÄRMSCHUTZWALL
Erstbezug ab 1972 als Wohnbaumaßnahme für Umsiedler, die im Zuge der Errichtung des neuen
Elektrizitätswerks auf Gemarkung „Nordbrücken“ durch die Kommune eine schnelle Wohnbaubeschaffung benötigten. Das bis dahin aus Ackerland bestehende Gebiet nahe der Landesstraße L333 wurde ausgewiesen und ab 1971 erschlossen. Siedlung trug zunächst keinen Namen und war als Satellitenstadt der vier Kilometer entfernten Großstadt eingeteilt. Es gibt von Beginn an jedoch einen ehrenamtlichen Bürgermeister für Repräsentations- und Verwaltungsaufgaben.
1978 wurde die Bundesstraße B8 als Umgehungsstraße der Großstadt ausgebaut und mit einer Anschlussstelle versehen. Es gründeten sich zuvor zwei Bürgerinitiativen; eine befürwortete die infrastrukturelle Aufwertung, die andere lehnte sie ab.
1984 erhielt die Siedlung offiziell den Namen „Am Lärmschutzwall“, da inzwischen ein Lärmschutzwall nötig geworden war, um die Anwohner vor den Geräuschen und auch der allgemeinen Verkehrsgefahr zu schützen. Die Anwesen werden kommunal stiefmütterlich behandelt, wodurch die Architektur, wodurch einfach alles in den 90er-Jahren stecken blieb. Für Leute, die das Deutschland der Nachwendezeit erleben wollen mit Menschen, die so denken wie damals, ist der Lärmschutzwall ein sehr sehenswertes Urlaubsziel. Es gibt auch gelbe Telefonzellen und alte Werbetafeln.
Aktuell leben etwa 100 Einwohner in der Siedlung „Am Lärmschutzwall“; die meisten im Erstbezug seit den 70er-Jahren. Zugezogene sind selten, da das Baugebiet als unattraktiv gilt. Es gibt einen Bürgerverein. Der Anglerclub „Herrenteichen“ trifft sich einmal im Monat zum Gesprächsabend, angelt aber nicht mehr selbst. Außerdem gibt es einen VW-Vento-Club.
Als sozialer Kern gilt das katholische St.-Vinzenz-Gemeindehaus, das als Gottesdienstraum und Mehrzweckhalle dient und gegenüber des 1972 über die Neue Heimat errichteten Hochhauses liegt. Einkaufen ist in der Aldi-Filiale möglich, die sich neben einigen kleinen Fachgeschäften im Erdgeschoss des zehnstöckigen Hochhauses befindet. In diesem ist auch die Trinkhalle angesiedelt, die zusammen mit Eberhardts Kneipe, der sich ein Motel für Pendler anschließt, für Gastlichkeit „am Lärmschutzwall“ zuständig ist. Jedes Jahr finden der St.-Vinzenz-Markt sowie ein allgemeines Grillfest auf dem Parkplatz am Hochhaus statt.
Die Infrastruktur ist dank einer Bushaltestelle und Anbindungen an die Landesstraße L333 und die Bundesstraße B8 gut. Im Gewerbegebiet „An den Herrenteichen“ befinden sich einige Kleinunternehmer und das Frachtzentrum eines vor Ort wohnhaften Fuhrunternehmens. Eine Esso-Tankstelle mit Pendlerparkplatz sowie eine Klempnerei und ein Taxibetrieb runden das Siedlungsgeschehen ab.
Wer wohnt hier bisher?
Opa Heinz, Oma Anna, Arno und Verena
Onkel Rolf, Tante Erna und René
Jens, Michaela, Manuel und Annika
Fuhrunternehmer Manfred Lichtenstein (fährt einen Mercedes 350SD W140)
Nachbar Josef "Taxi"-Friedel
Renés Freundin Kerstin
Jupp mit seinem Vento TDI Automatik"
Tue May 17 18:42:01 CEST 2016 |
ToledoDriver82
😮😮😮😮😮
Tue May 17 18:43:55 CEST 2016 |
bronx.1965
@Christian: Ab da begann es übrigens (bei mir) mit den Fragen . . . 😉
Tue May 17 18:44:27 CEST 2016 |
VolkerIZ
Danke! Dann gehts weiter. Ich zitiere mal den Teil, den ich meinte:
Und jetzt vergleicht mal hiermit:
Herzlich Willkommen bei uns im Online-Shop, lieber Diddl-Fan! Wir haben sie, die schillerndschönen Sachen von Diddl, Diddlina, Katze Milimits, Schildkröte Tiplitaps, Bär Pimboli, Pferd Galupy, Hund Bibombl und Hase Mimihopps! Ebenfalls dabei ist auch die glimmerglitzernde kleine Freundin von Diddlina, Simsaly die Blütenzauberfee! Mit edamerexpress-schneller Lieferung und supersauber-sicherer Zahlung.
Quelle
Versucht mal, in dem Internetzladen was zu bestellen oder auch nur in den Warenkorb zu legen. Wird Euch nicht gelingen. Vermutlich existiert der gar nicht. Sowas könnte einem seriösen Kfz-Handwerker und Vertriebspartner eines der größten europäischen Autohersteller natürlich nicht passieren.
Tue May 17 18:45:00 CEST 2016 |
MrMinuteMan
The Hansening. Nightmare on Lärmschutzwall. Hanswatch. Blade, der Hanskiller. Die Liste der Horrorfilme ist quasi endlos. Fehlt nur noch das er Modelleisenbahnen sammelt 😁
Aber das mit der DB passt isn Weltbild. Und die DB und NRW, ich weiß nicht was schlimmer ist. Mir ist heute dieses Gesetz unter die Finger gekommen. Wenn man Paragraph 18 und 19 durch hat, glaubt man echt nicht mehr an die deutsche Politik aka man fragt sich wer sich so einen kranken Mist ausdenkt und auch noch der Meinung ist das das irgendjemand ernst nimmt 😁 😁 😁
Edit: Volker, danke. Ich hab drauf geklickt und bin jetzt in Schloss Lillifee gelandet. Hab jetzt so ne Ahnung wo und wer dieses Gesetz aus NRW gemacht hat 😁
Tue May 17 18:46:49 CEST 2016 |
ToledoDriver82
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Tue May 17 18:50:50 CEST 2016 |
Christian8P
Ich auch!😁
Ist alles so schön bunt hier!😁
Tue May 17 18:51:55 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Das Leben ist bunt 😁😁😁
Tue May 17 18:53:27 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Die Medikamente wirken, hurra! 😁
Tue May 17 18:54:07 CEST 2016 |
Christian8P
Toll! Jetzt habe ich dieses Lied im Kopf:
KLICK
Tue May 17 18:54:26 CEST 2016 |
VolkerIZ
Lillifee heißen doch immer die kleinen frechen dicken Mädchen. 😁
Tue May 17 18:56:21 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Meine Tochter stand total auf Lillifee 😁...so vor 11 Jahren
Tue May 17 18:57:08 CEST 2016 |
VolkerIZ
heißt aber nicht so? 😁
Tue May 17 18:58:19 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Nein!!! 😁
Tue May 17 19:00:16 CEST 2016 |
VolkerIZ
"Lillifee, Du Schl*mpe, nimm die Finger ausm Kuhpuup!!!"
😁
Tue May 17 19:01:07 CEST 2016 |
Christian8P
Was zur Hölle?😁
Tue May 17 19:02:25 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Also Volker 😛
Tue May 17 19:05:49 CEST 2016 |
VolkerIZ
Hat jemand ein Kleid für Lillifee?(Der Name in der Anzeige stimmt natürlich nicht) 😁
Tue May 17 19:05:51 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Volker, welche Lillifees kennst du wieder. Oder besser gefragt, unter wie viel Promille standen die?! 😁
Tue May 17 19:07:17 CEST 2016 |
VolkerIZ
Tut mir leid, ich hab den ganzen Tag mit endkaputten Vollprolls zu tun. Irgendwann glaubt man dann selber, Niveau wäre so ne weiße Mumpe, die man sich auf die Hände schmiert.
Tue May 17 19:07:21 CEST 2016 |
Christian8P
Zitat aus der Anzeige:
"Ich suche ein Kleid in grosse XXL
Die ist bestimmt sehr "dankbar"...😛
Tue May 17 19:08:32 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Volker hat doch ein großes Auto...oder zwei oder drei 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"