Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Jan 12 16:36:27 CET 2016 |
Christian8P
Mahlzeit!
Bei uns hat es in Sachen B2 nie zum GLS gereicht. Als ich geboren wurde, muss es einen silbernen Zweitürer bei uns gegeben haben, daran kann ich mich allerdings logischerweise nicht erinnern und noch im Jahre 1982 folgte dann ein Viertürer in Tizianrot Metallic und das war ein Formel E CL. 1987 gab es dann einen B3, der dann 1993 von einem B4 abgelöst wurde und den ich ja bekanntermaßen bis 2005 selber gefahren bin.
(819 mal aufgerufen)
(819 mal aufgerufen)
(819 mal aufgerufen)
(819 mal aufgerufen)
Tue Jan 12 16:38:45 CET 2016 |
VolkerIZ
Ich wußte, dass Du den passenden Prospekt dazu hast. 😁
Kannst Du den Baujahrmäßig einordnen? GLS kann ja kein ganz spätes Modell sein, dafür spricht auch die Farbe. Aber er hat nicht mehr die schrille gleichfarbige Innenausstattung, sondern ein schlichtes Braun.
Tue Jan 12 16:42:50 CET 2016 |
Christian8P
Den GLS gab es von 1978 bis 1981.
Edit.: Der hat ja sogar noch die alten (rundlicheren) Kopfstützen, die hatte unser B2 von 1982 schon nicht mehr, sondern die eckigeren Kopfstützen aus dem Konzernregal, wie sie ja auch bei Polo, Golf II usw. zum Einsatz kamen.
Und ich sollte eventuell mal über die Anschaffung eines B4 2.3E nachdenken...😎
KLICK
Wir hören tatsächlich die originale Abgasanlage! Zur Erinnerung: Das ist nur der kleine Fünfender mit lediglich 133PS!
Tue Jan 12 18:11:56 CET 2016 |
ToledoDriver82
So ein hatte mein Onkel nach dem sein B3 nach einem Unfall gehen musste
Damit schön guten Abend
Tue Jan 12 18:14:04 CET 2016 |
Christian8P
Guten Abend!
Tue Jan 12 18:16:28 CET 2016 |
ToledoDriver82
Hat er dann aber auch raus gehauen...der Verbrauch war deutlich höher wie beim 1.8er B3 und damit zu teuer 😉 aber er ist auch heute noch ein großer Fan vom B3 und B4
Tue Jan 12 18:17:03 CET 2016 |
bronx.1965
Mahlzeit auch von mir. Der 5-Ender klingt ja nett. 😉
Tue Jan 12 18:17:39 CET 2016 |
ToledoDriver82
Feierabend ist da...zisch und Prost
Tue Jan 12 18:18:52 CET 2016 |
bronx.1965
Dito!
Tue Jan 12 18:19:18 CET 2016 |
Christian8P
Das ist wohl klar.😁
KLICKTue Jan 12 18:22:01 CET 2016 |
ToledoDriver82
Christian...das lag aber auch an seiner Fahrweise 😉 wer Chemnitz-dresden in 25 min schafft und das zu der Zeit als die A4 noch gebaut wurde 😛
Tue Jan 12 18:22:56 CET 2016 |
Christian8P
Das ist mal eine Ansage!😁
Tue Jan 12 18:23:49 CET 2016 |
ToledoDriver82
Jup...nicht zu erwähnen das er sein Punktekonto schnell voll hatte...deswegen lange ohne FS 😛
Tue Jan 12 18:24:09 CET 2016 |
bronx.1965
Das Coupe klingt kernig. Das Ambiente weckt Erinnerungen an den B 3.
Tue Jan 12 18:25:46 CET 2016 |
Christian8P
Die Basis bildete ja auch die B3-Limousine.😉
Edit.: Das Coupé bin ich mal mit meinem Opa probegefahren, gekauft hat er es allerdings nie...🙁
Tue Jan 12 18:34:02 CET 2016 |
bronx.1965
Es könnte mir heute noch gefallen. Aber erstmal schauen wir, wie sich der B 5 so schlägt. 😁
Tue Jan 12 18:35:15 CET 2016 |
ToledoDriver82
Das Coupe und das Cabrio fand ich auch immer interessant...allein die hohe Ladekante beim Coupe ist nicht so schön
Stimmt,hast ja auch ein Ring Ding 😁
Tue Jan 12 18:36:46 CET 2016 |
bronx.1965
Noch! 😁
Tue Jan 12 18:38:01 CET 2016 |
ToledoDriver82
😁😁
Tue Jan 12 18:38:24 CET 2016 |
Christian8P
Gute Coupés werden langsam Mangelware und die Preise haben schon mächtig angezogen.
Auf den ersten Blick glaubte ich schon an einen Volltreffer (Auto steht sogar bei meiner Mutter in Selm!), aber leider ist es nur ein Vierzylinder und der Preis ist schon sehr ambitioniert.
KLICK
Die Ladekante ist schon sehr hoch!
Tue Jan 12 18:39:12 CET 2016 |
ToledoDriver82
Die Ladekante ist ja praktisch das komplette Heck
Edit: weißt du warum man das damals so lösen musste?
Tue Jan 12 18:41:27 CET 2016 |
Christian8P
Hängt aber leider mit der Konstruktion des Cabrios zusammen. Aufgrund der Steifigkeit war das irgendwie beim Coupé nicht anders realisierbar.
Tue Jan 12 18:42:32 CET 2016 |
ToledoDriver82
Alles klar...Frage beantworten
Eine Fahrt im Cabrio hatte ich zu meinem 15. Geburtstag....Rot mit schwarzem Leder....geil. Der Chef vom Autohaus hatte meinem Dad die Schlüssel von seinem Cabrio gegeben als er hörte das ich Geburtstag habe...was für bei geile Fahrt 🙂
Tue Jan 12 18:47:54 CET 2016 |
Christian8P
Ich bin da wahrscheinlich wieder mal ein Sonderfall. 😁 Ich finde das Coupé deutlich reizvoller, auch wenn die Mehrheit das Cabrio bevorzugt, was sich ja auch deutlich an den Stückzahlen ablesen lässt. Das Coupé wurde sehr schnell zum Sorgenkind im B-Segment von Audi, daran konnten auch einige Sondermodelle und der S2
(als quasi Nachfolger des Ur-quattro) nichts ändern. Für den Preis eines vierzylindrigen Audi Coupé bekam man auch schon einen 3er BMW mit Reihensechszylinder...
Tue Jan 12 18:50:37 CET 2016 |
ToledoDriver82
Nicht das wir und falsch verstehen...das Coupe hat was,ja selbst meine Dame würde das fahren 😉
Wenn ich mich aber heute entschieden müsste...völlig untypisch würde ich die Limousine nehmen oder halt den Kombi...das hat sich über die Jahre echt geändert,konnte ich doch früher der Limousine nix abgewinnen
Tue Jan 12 18:52:41 CET 2016 |
bronx.1965
In der Tat! 😕
Ich würde auch das Coupe präferieren. Es ist einfach in meinen Augen schöner und wirkt, wie
aus einem Guß!Tue Jan 12 18:52:42 CET 2016 |
Christian8P
Die B3-Limousine ist nun auch kein Raumwunder..
Tue Jan 12 18:54:51 CET 2016 |
bronx.1965
Der B 5 ist da deutlich "gestreckter" im Fond. Trotzdem denke ich gern an den B 3 zurück. 😉
Tue Jan 12 18:56:11 CET 2016 |
Christian8P
Die Limousine ist schon ein sehr wertiges und solides Auto, das Coupé setzt da aber noch eins drauf!
KLICK
Tue Jan 12 19:00:24 CET 2016 |
ToledoDriver82
Es geht nicht wegen dem Platz Christian...es war einfach so das die Limousine so rein garnix bei mir auslöste...heute finde ich die garnicht so schlimm und selbst der B3 von meinem Onkel wirkt heute irgendwie anders auf mich
Tue Jan 12 19:03:11 CET 2016 |
Christian8P
Sollte mir jemals wieder eine B3-Limousine auf den Hof kommen, dann muss es definitiv ein Audi 90 sein und gerne auch als 20V. Kassengestell hatten wir schließlich selbst. Einzige Sonderausstattungen:
- Radio alpha
- Metalliclackierung
Tue Jan 12 19:06:01 CET 2016 |
ToledoDriver82
Dann sag Bescheid...würde gern mal ne Runde drehen 😉
Tue Jan 12 19:06:51 CET 2016 |
Christian8P
Wenn es soweit ist...😁
Tue Jan 12 19:07:45 CET 2016 |
ToledoDriver82
😉😁
Tue Jan 12 19:08:10 CET 2016 |
bronx.1965
Ich hatte es ja schon mal geschrieben, ich glaube der B 3 meiner Eltern war ein 90er. Er hatte die Felgen des Coupes (was du gerade verlinkt hattest), einen Heckspoiler, Farbe war weiss, komplett, inclusive den Stossfängern. Schiebedach und Radio von Audi. Sowie Zusatzinstrumente in der Mitte, wie bei dem Coupe hier. Ich weiss nur nicht mehr, ob das alles tatsächlich original war. Ist ja schon 22 Jahre her. 😉
Tue Jan 12 19:16:45 CET 2016 |
Christian8P
Der 90er hat schon einige spezifische Karosseriemerkmale um sich auch optisch vom Audi 80 abzusetzen, es gab jedoch Sondermodelle des Audi 80, die einige Stilelemente vom 90er aufgenommen haben, wie z.B. lackierte Stoßfänger oder das durchgehende Heckleuchtenband.
Woran man den Audi 90 aber immer erkennen kann, ist sein Motor. Die Benziner sind generell Fünfzylinder, lediglich der seltene 1.6TD hat nur vier Pötte.
Welches Baujahr war denn euer B3?
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
Tue Jan 12 19:19:03 CET 2016 |
bronx.1965
War ein 89er. Leuchtenband hatte der auch, das durchgehende hinten.
Edit:
Beim Betrachten deiner Bilder: Das Leuchtenband hinten war aber durchgehend rot. Also keine gelben Blinker. RFS waren aber klares Glas. Der Spoiler und die NSW vorne sassen wie bei dem Roten auf den Bildern.
Tue Jan 12 19:23:53 CET 2016 |
Christian8P
Dann war es betimmt ein Audi 80, den man mit ordentlich Zubehör versehen hatte. Der 90er sah immer aus wie auf dem ersten Bild. Zumindest ab Werk...
Tue Jan 12 19:26:37 CET 2016 |
bronx.1965
Dann wird es so sein. Es war jedoch gut gemacht. Motor war auf jeden Fall 4-Zylinder. 1,8 mit 90(?) PS.
Eben erst gesehen. Hättest das doch gleich geschrieben. Dann ist es doch klar. 🙂
Tue Jan 12 19:27:52 CET 2016 |
Christian8P
Dann war es bestimmt ein Audi 80 1.8S (übrigens der meistverkaufte Motor beim B3). Beim 90er ging es bei den Benzinern erst bei 2.0E und natürlich als Fünfzylinder los.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"