• Online: 985

Wed Jan 27 16:11:06 CET 2010    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (167)    |   Stichworte: Ford, Internet, Internet im Auto, SYNC, Umfrage, UVO

Internet im Auto: wichtig oder nichtig?

Bei Ford heißt es SYNC, bei KIA wird es UVO genannt, gemeint ist ein drahtloses sprachgesteuertes Kommunikations- und Navigationssystem, welches sich per WLAN oder Mobilfunk mit dem Internet verbinden kann und bereits in einigen Modellen dieser Hersteller - und auch in Modellen anderer Hersteller in ähnlicher Form - zur Ausstattung gehört, bzw. zukünftig gehören soll. So kündigte Ford auf der diesjährigen Elektronikmesse CES in Las Vegas eine Erweiterung seines Car-Entertainment-Systems SYNC an, welches seit einiger Zeit in Neuwagen zu finden ist. Dem System liegt die auf Windows Embedded Auto basierende Microsoft Auto Plattform zugrunde – ein Betriebssystem, das auf Windows Embedded CE aufsetzt.

[bild=1]Was der Autofahrer, der sich mit Navi und Smartphone bisher möglicherweise schon bestens gerüstet wähnte, davon hat? Nun ja, das System soll es dem Fahrer und den anderen Insassen des Fahrzeugs beispielsweise ermöglichen, sich Straßenkarten von Google Maps, Lexikoneinträge von Wikipedia oder andere Webinhalte auf dem 8 Zoll großen Touchscreen anzusehen. Fahrziele, Hotels, Restaurants oder sogar freie Parkplätze in der Umgebung können in Echtzeit abgerufen werden. Wer würde es nicht überaus praktikabel finden, neben den Infos zu Hotels oder Restaurants in der Nähe auch gleich die Bewertungen anderer dazu geliefert zu bekommen? Und wie praktisch wäre es doch, Wetter- und Verkehrsinfos, Radar- und Stauwarnungen in Echtzeit direkt eingespielt zu bekommen, Tankquittungen gleich nach dem Tanken bei Spritmonitor einzugeben oder – wer‘s braucht – sein Fahrtenbuch in Echtzeit übers Internet zu führen. Und wer mal wieder auf der Autobahn im ewigen Stau feststeckt, kann per Bildtelefonie mit Freunden plaudern, sich übers Internet seine Lieblingsserien oder aktuelle Podcasts reinziehen oder auf MOTOR-TALK.de surfen und seine PNs checken. 😁

[bild=2]Über integrierte USB-Ports sollen sich Speichersticks, PC-Tastaturen, Mobilfunkmodems und MP3-Player anschließen und nutzen lassen – und zwar alle gleichzeitig. Das ist vor allem dann interessant, wenn mehrere Insassen gleichzeitig im Auto online sein wollen. Wer möchte, kann während der Fahrt sein Notebook zum Surfen verwenden, twittern und sich seine E-Mails vorlesen lassen. Das System kann zudem – das iPhone lässt grüßen – stetig mit Apps aufgerüstet werden.

Das Auto wird somit zur engsten Schnittstelle zwischen Mensch und Elektronik – zum mobilen WLAN-Hotspot. Dieses Konzept ist zwar an sich nicht neu, doch boten die Fahrzeughersteller in der Vergangenheit diese WLAN-Konzepte nur mit teils erheblichen Zusatzkosten an. Neu ist vor allem also die erweiterte Online- und Hardwarenutzung ohne Zusatzkosten und somit die Chance auf rasche Verbreitung der Internetnutzung im Auto.

Nicht vergessen:
Natürlich sollten auch beim Internet im Auto die gleichen Regeln gelten wie beim TV im Auto, d.h. dass es sich von selbst versteht, während der Fahrt nicht im Internet zu surfen, zu twittern oder andere Dienste zu nutzen, die vom Fahrgeschehen ablenken! Dass sich ein Navigationsgerät im Hintergrund permanent übers Internet updaten kann, läuft davon natürlich unabhängig.


Mon Jul 26 00:12:49 CEST 2010    |    dreadkopp

ein auto ist zum fahren da... wenn ich internet will, nehm ich mein handy oder den pc

Thu Jul 29 13:46:05 CEST 2010    |    Druckluftschrauber18415

nöö, kann mich damit nich anfreunden. ein auto is zum fahren da. möge sich der geschäftsmann noch so wichtig fühlen und 100 konferenzen im auto schalten, mir egal. denen, die den technik-saustall im auto toll finden wünsche ich weiterhin viel spaß und hoffentlich kracht ihr nicht an MEIN auto wenn ihr den schädel in irgendwelchen kollegen-kontaktlisten habt

PS: habt ihr auch internet aufm klo/dusche?

sry aber mir geht diese ständige verfügbarkeitsgeilheit gehörig aufn senkel

Thu Jul 29 15:07:42 CEST 2010    |    Pingback

Fri Jul 30 01:25:10 CEST 2010    |    Reifenfüller16170

Wer ein mehr oder weniger modernes Auto fährt. hat schon mehr "Technik-Saustall" im Auto, als er sich vorstellen kann. Doch gerade diese weniger Technik-Affinen Menschen sind es, die sich ein neues Auto dann ohne FSE kaufen, weil "so einen Quatsch" ja keiner braucht.
Doch genau die sind es dann, die wild gestikulierend mit dem Handy am Ohr im Frankfurter Kreuz auf der mittleren Spur mit 80 fahren, und für Ihre Mitmenschen zur höchsten Gefahr werden.
Hoffentlich kommt nicht irgendwann mal so einer mit MIR ins Gehege!
Ganz nebenbei sind es eben auch die, die hier zwar lospollern, aber überhaupt keine Ahnung haben, was sich hinter der Annahme: Internet im Auto überhaupt verbirgt!
Wer sich unter "Internet" Googeln, Surfen, Videos glotzen etc. vorstellt, hat keine Ahnung, wovon hier überhaupt gesprochen wird, und sollte sich daher lieber 'raushalten.

Internet (oder in dem Fall Intranet) ist z.B. alles, was der Kommandostand bei den F1 Rennen über seine Fahrzeuge auf seinen Bildschirmen sieht.
Internet ist z.B. auch eine Taste am Wagenhimmel, über die ich bei einem Unfall einen Notruf auslösen kann, wobei da die Daten des Navis genutzt werden können, um den Rettungsdienst so schnell wie möglich zu mir zu lotsen.
Oder: Internet wäre auch, daß mir der Hersteller vor Fahrtantritt anbietet, ein Steuergeräte-Update zu laden, das den und diesen Fehler behebt...
Aber auch könnte das Fahrzeug über das Internet Daten an den Hersteller senden, die auf Probleme hinweisen, so, daß die frühzeitig erkannt und behoben wereden können...

Daß das aber auch missbraucht werden kann, ist klar! Siehe die Leute, die trotz Verbot, immer noch während der Fahrt mit ihrem Handy 'rumspielen...

Aber wenn ich sehe, was manche Leute hier im Forum trotz Verboten so alles mit Ihren Autos anstellen, dann ist da für mich das Internet-Problem ganz sicher keines...

Gruß
Nite_Fly

Fri Jul 30 10:47:51 CEST 2010    |    br403

Gut geschrieben Nite_Fly! Es gibt hier schon einige interessante Ansätze z.B. bei BMW, wie Google Maps und Standorte an das Auto senden usw. Wenn man jeden Tag nur von zu Hause auf die Arbeit fährt braucht man das wohl nicht, ich bin sehr viel beruflich unterwegs und wünsche mir schon so einige Dinge.

Thu Aug 05 17:19:17 CEST 2010    |    Batterietester18339

Online im Auto finde ich gut.
Kameras könnten umgehend Bilder von Dieben und Einbrechern, in meinen Wagen, machen und hosten.

Grüße

Thu Aug 12 09:12:30 CEST 2010    |    blogreiter

Internet im Auto ist ja nicht zur Unterhaltung gedacht.
Jeder der mit einem TomTom-Navi mit aktiver LIVE-Funktion herumfährt, hat quasi ein eingeschränktes Internet dabei.
Die sich inzwischen doch als sehr nützliche Funktion des Google-Adress-Suchers hat sich schon beliebt gemacht. Diese Funktion wird auch nicht während der Fahrt genutzt, sondern beim Aussuchen des Fahrtziele, insbesondere dann, wenn man unterwegs ist und die vollständige Anschrift nicht mehr hat, oder man ein bestimmtes Geschäft in oder in der Umgebung von xyz sucht.
Man bekommt Anschrift, Telefonnummern, Öffnungszeiten, auch Bildchen dazu.
Die Adresse des ausgewählten Zieles wird automatisch übernommen für die Ermittlung der Route.
Zusätzliche Kosten für diese Suche entstehen in den Ländern, für die TomTom die LIVE-Funktion anbietet nicht, in den anderen geht diese Funktion nicht, somit ist die Kostenkontrolle gewährleistet.

Sun Aug 29 21:03:25 CEST 2010    |    Fensterheber37595

ich würde sagen das es nur vom verkehr ablenkt und zu unfällen führt und eine reperratur ist nicht billig

Sun Aug 29 21:22:26 CEST 2010    |    Faltenbalg48000

Eine Beifahrerin lenkt manchmal auch VOM Verkehr ab und ist aber trotzdem nicht verboten. ;-)

Mon Sep 20 13:55:29 CEST 2010    |    Roach13

in meinen augen unnötig

Mon Sep 20 17:42:38 CEST 2010    |    Trennschleifer37067

Ich habe ein iPhone, das im Auto als Navi herhalten muss und zur musikalischen Untermalung einen 80GB iPod Classic ans Autoradio angeschlossen. Reicht völlig!
Bedienung von Geräten lenkt vom Fahren ab. Ich will keinen 8 Zoll-Touchscreen im Auto! Sowas kann man eh nur im Stand vernünftig bedienen und dafür langt das iPhone auch.

Tue Sep 21 18:39:40 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: BMW News:

Google und BMW bauen Partnerschaft aus

[...] am Zielort schon mal nach einem Parkplatz Ausschau zu halten.

Von Bert Schulzki

Zum Thema:
Umfrage auf MOTOR-TALK zu Internet im Auto.

Quelle: MOTOR-TALK
[...]

Artikel lesen ...

Tue Sep 21 22:48:32 CEST 2010    |    Trennschleifer37067

Die Sache mit dem Parkplatz ist aber latent aus dem Kontext gerissen 😉

Wed Sep 22 02:10:05 CEST 2010    |    Reifenfüller16170

@PureVernunft:

Ein iPhone als Navi, und dann sagen, man will keinen ins Fahrzeug integrierten 8-Zöller als Bedieneinheit, weil's vom Fahren ablenkt??
Du meinst also allen Ernstes, daß Du dein iPhone als Telefon und Navi, Deinen iPod als Musik-Zuspielgerät und was weiss ich noch alles, sicherer während der Fahrt bedienen kannst, als eine integrierte Lösung?

Passt irgendwie nicht zu Deinem Nickname...

Und Internet im Auto heisst auch nicht, daß jemand da am Radio irgendwelche www-Adressen reinhämmern soll, sondern daß er beispielsweise per Taste am Lenkrad die nächsten Tankstellen oder Burger-Kings angeboten bekommt, und bei Bestätigung vom Navi dahingeleitet wird.
Seit es diesen Thread hier gibt, stelle ich immer wieder fest, daß die meisten Leute, die hier mitreden, gar keine Ahnung davon haben, was Internet überhaupt ist.
Die nutzen nur den Browser (wissen oft aber nichtmal, das sich das Teil so nennt), sind aber selbstberufene Internet-Profis, weil sie eine YouTube Seite zweimal hintereinander wiederfinden können.
Doch leider begreifen sie nicht, daß schon ihr heimischer Rechner 500% mehr Internet nutzt, ohne, daß sie eine Taste drücken müssen, als sie als User selbst.
Und sogar das ist Pillepalle gegen das, was da sonst noch möglich ist.
Jeder moderne Fernseher holt sich Software-Updates oder auch das aktuelle Fernsehprogramm aus dem Internet, ohne daß der Endanwender auf der Couch sitzen, und komplizierte Dinge tun muss...

Die Frage ist nur, wie gut die Anwendung programmiert ist, die das Internet nutzt.
Und ganz ehrlich: Man wird Euch gar nicht fragen: Das kommt einfach!
Ihr holt Euch das Internet dann mit so wohlklingenden Features wie: "Automatische Burger-King-Erkennung" mit ins Auto, und macht Euch dabei gar keine Gedanken, wie das überhaupt funktioniert...

Gruß
Nite_Fly

Wed Sep 22 06:33:42 CEST 2010    |    Pseiko80

Wie soll denn die Internetverbindung technisch hergestellt werden?

Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt währe eine Verbindung per UMTS. Dann würden durch diese Internetverbindung zusätzliche Kosten entstehen (zumindest für die Flatrate). Es gibt auch noch Gebiete in Deutschland, da ist kein UMTS verfügbar.

Ich würde gerne eine Internetverbindung im Auto haben, aber dafür nichts zahlen wollen.

Ich würde eher eine bessere Verbindung zwischen Handy und Auto bevorzugen. Es sollte sich z.B. Navi-Software auf dem Handy befinden aber den Bildschirm des Autos mit nutzen können.

Softwareupdates des Fahrzeugs per Internet zu übertragen halte ich für bedenklich. Wenn da was schiefläuft.... Allein den Hauch einer Möglichkeit, dass das Auto dann am nächsten Tag nicht mehr anspringen könnte, weil während des Upates irgendwas falsch übertragen wurde, schreckt mich davon schon ab.

Grundsätzlich müssten Softwareupdates unnötig sein, wenn die Software vorher ausgiebig getestet würde und nicht (wie so oft) der Endkunde als billiger Tester "mißbraucht" würde.

Wie lange wird es dann wohl dauern bis die ersten Viren für die Autos dann verfügbar sind?

Fri Oct 22 10:56:14 CEST 2010    |    Trennschleifer3423

Ich nutze seit 10 Jahren Internet im Auto. Mit Handy und Laptop um unterwegs, z.B. auf dem Parkplatz, zu kommunizieren oder nach Informationen zu suchen. Ich seh aber kein Grund, weshalb das jetzt fest eingebaut werden sollte, daraus erschließt sich mir kein bedeutender Mehrwert, wird aber sicher einiges kosten.

Fri Oct 22 19:06:31 CEST 2010    |    Fensterheber31374

Hallo an alle Atofahrer !

Internet im Auto finde ich auch sehr Wichtig.
Genau so wie das Telefonieren während der Fahrt.
Info ist ja das halbe Leben. Ich Rauche auch während ich fahre und Angetrunken bin ich auch immer(min.1,2 Promille).
Wann man dabei noch so im Netz surfen kann um so besser.
Ist doch super so eine Technik, man muß doch jeden Scheiß mitmachen.

Gruss Mausgoldi

PS.Nachts fahre ich immer mit Taglicht !

Sat Oct 23 03:39:29 CEST 2010    |    Reifenfüller16170

Naja, Selbsterkenntnis ist ja angeblich der erste Schritt! Dann solltest Du Deinen Führerschein langsam mal abgeben, denn Du scheinst ja echt eine Gefahr zu sein.
Von Internet scheinst Du auch keine Ahnung zu haben, denn das hat mit Google und Facebook nur insofern was zu tun, als das man das darüber auch nutzen kann, sofern ein Interface dafür vorhanden ist...
Wäre mal interessant, von Dir zu hören, was Du denn denkst, was Internet ist...

Gruß
Nite_Fly

Mon Nov 01 19:30:30 CET 2010    |    Faltenbalg48000

" Wäre auch mal interessant, von Dir zu hören, wenn Du nüchtern bist "

Gruß
Brennerhannes

Fri Nov 19 23:17:14 CET 2010    |    Kurvenräuber18037

Wieso nur Internet? Ist doch nur ne halbe Sache! Lieber gleich n rollenden Puff, Kneipe, 3D-Kino, Spielsalon und Konzerthalle ins Auto integrieren und "Gott" fahren lassen!😎

Sat Nov 20 01:28:36 CET 2010    |    Reifenfüller16170

@87 KW:
So wie Du schreibst, wüssten wir doch gerne mal, das Du denkst, was Internet ist....
Browst Du noch, oder nutzt Du es schon (bewusst)?

Gruß
Nite_Fly

Tue Nov 23 18:32:23 CET 2010    |    Opeltestfahrer

Ich weiß garnicht was die haben....NEUE TECHNIK......

In den 90er Jahren hat ein Mann schon im sprechenden Auto gesessen und war im www.
Dazu konnte das Auto noch viel mehr als die heutigen.

Sogar sprechen konnte es 😁😁😁

Ich halte nicht viel von solchem Klim-Bim.

Radio und Navigation sind doch schon OK.

Thu Nov 25 14:32:58 CET 2010    |    Bluesilentpro

Internet im Auto - Schwachsinn, der nur die Preise von Zusatzaustattungen erhöht und die Margen der Hersteller verbessert. Die Leute sollen mit dem Auto fahren, nicht surfen. Einzig in einem Wohnmobil oder Fern-LKW kann das Sinn machen. Sonst wie so viele neue tolle Technik (Kurvenlicht, Einparkhilfe, Berganfahrassistent, Regensensor usw.) völlig sinnlos und einfach nur ne Kassenaufbesserung für die Hersteller.

Thu Dec 02 19:45:30 CET 2010    |    Standspurpirat8886

Ein Unfuch - für's Internet gehe ich an den Computer. Im Auto hat das nichts zu suchen. Ich muss fahren und kann mich eh nicht um das Internet kümmern... 😁

Thu Dec 02 20:11:21 CET 2010    |    Olli the Driver

Es gibt scheinbar immer noch Leute die Internet mit Browser gleichsetzen. Leute, es geht doch nicht darum im Auto zu surfen 😕 sondern Daten aus dem Netz z.B. für die Navigation zu nutzen.

Fri Dec 03 03:40:03 CET 2010    |    Reifenfüller16170

Hallo Leute, es wird Zeit, daß dieser unsägliche Thread langsan geschlossen wir, denn die Realität hat den mittlerweile überholt:
Audi nutzt mittlerweile Google-Earth zur Navigation, und es gibt auch schon ernstzunehmende Berichte darüber, daß Waschmaschinen selbst erkennen können, wenn Wasser ausläuft, um dann die Wasserzufuhr abklemmen (und das recht zuverlässig, nicht nach dem Motto: je mehr Elektronik, desto mehr kann kaputtgehen...)

Es wird immer Ewig-Gestrige geben, doch dieses Tema hat sich mittlerweile selbst erledigt. Wer da noch Bildungsbedarf hat, kann sich ja mal im Internet in diversen Wiki-Artikeln schlau machen, was Internet überhaupt ist! Wir stellen im Allgemeinen den Zündwinkel des Autos auch nicht mehr per Drehen der Ankerplatte ein, und feilen Kontakte plan, um den optimalen Zündfunken zu bekommen.

Auch nicht jeder, der einen PC einschalten kann, und den Internet-Explorer einigermassen bedienen kann, hat eine Ahnung, was Internet überhaupt ist (der nutzt gerade vielleicht mal 3% davon!!! - Wesentlich mehr nutzt sein System, ohne, daß er was davon mitbekommt!)

Aber: Das Thema ist gegessen: Es ist längst in Serie!

Langsam kommt IP V6 in die Pötte, und es wird (wie in England schon lange üblich) auch bei uns kommen, daß Gas oder Strom-Zählerstände über eine eigene IP-Adresse abgefragt werden können.

Dann ist es auch im Supermarkt möglich, vom Handy aus Verbindung zum Kühlschrank daheim aufzunehmen und zu erfragen, ob noch genug Butter da ist... (Wer's will... Wer nicht, soll's bleiben lassen...)
Auf alle Fälle ist Internet im Auto schon seit einigen Monaten keine rhetorische Frage mehr, sondern Fakt!
Wer das nicht begreifen will, darf sich gerne ein 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerk ins Auto bauen (das einzig Wahre, denn das gab es vor 15 Jahren schon!!), und so seine Diagnosedaten zum Händler tragen, so denn der mit sowas noch was anfangen kann....
Ich wäre definitiv dafür, daß dieser Thread endlich geschlossen wird.....

Gruß
Nite_Fly

Tue Dec 07 19:50:39 CET 2010    |    Faltenbalg48000

Ja, ich meine auch so wie Nite_Fly! Es reicht.
Die ewig Gestrigen werden sowieso von der Wirklichkeit überholt und sich dann aber bestimmt sehr schnell an die Vorzüge gewöhnen, nach dem Motto: "Was interessiert mich mein Geschwafel von gestern".
Ich werde jedenfalls diesen Blog abbestellen.

Gruß Brennerhannes

Tue Dec 07 19:54:45 CET 2010    |    br403

Sehr genial Nite_fly, so ist es. Wer es nicht will muss es ja nicht kaufen...

Tue Dec 07 20:36:33 CET 2010    |    Antriebswelle16705

Oh ja ich will auch von Cyperterorristen ins Stauende gelenkt werden, weil mein E-Gas und meine E-Bremse sprich der ganze TOLLE drive by wire Scheiß von einem findigen Hacker über das gehackte Bussystem aus einem Bergdorf in Pakistan ferngelenkt wird. 😁

Die Amis haben schon mehrfach durch Hackerangriffe auf einige ihrer Dronen dem bösen FEIND Zugang zum Videosignal gewährt. Wenn die irgendwann mal eine bewaffnete Drohne umdrehn, wird es für den Weltpolizist und seine Verbündeten also auch uns ein böses erwachen geben.

Preisfrage:
Wenn das US-Militär und die CIA ihre Datenströme nicht sichern können bei so etwas heiklen wir einer bewaffneten Predator Drohne, wo allein die Rakete schon mehr kostet als ein Oberklassefahrzeug, was glaubt ihr wozu unsere heimischen und ausländischen ach so tollen Fahrzeughersteller im Stande sind?

Klick1
Klick2

Ich bin froh ein ewig Gestriger zu sein und kein Betatester der 5. Generation! Dann viel Spaß noch an alle Lemminge und immer schön der Herde folgen zur Klippe gehts geradeaus 😁

Tue Dec 07 21:03:52 CET 2010    |    br403

Plonk...

Tue Dec 07 21:09:33 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Dann viel Spaß noch an alle Lemminge und immer schön der Herde folgen zur Klippe gehts geradeaus

Richtig und sich immer wieder von der Werbung und auch MS blenden lassen, das nur die neueste Version die Beste ist...

Tue Dec 07 21:11:17 CET 2010    |    deville73

Die bringen Dich dann ferngesteuert zur nächsten Markenwerkstatt zur Inspektion. 😁

Tue Dec 07 21:17:24 CET 2010    |    Antriebswelle16705

@ br403
mach doch ich zittere schon

Fri Jan 07 21:18:12 CET 2011    |    Caddynutzer

Ich habe nicht abgestimmt; die Auswahl ist nicht zutreffend.
Internet im Auto wird kommen bzw. ein Zukunftsmarkt sein.
Warum auch sollte Internetradio nur zu Hause empfangbar sein? Navigation ließe sich auch besser mit Echtzeitnavigation und brandaktuellen Karten durchführen, mit fotorealistischer Darstellung.
Auch werden viele Geschäfts-und Dienstreisende die Vorzüge nutzen können.
Zusatzinformationen, Hotelsuche und und und, sind wesentliche Vorteile.
Irgendwann wird das herkömmliche Autoradio mit CD/DVD ausgedient haben.
Pirot hat jetzt das erste entsprechende Gerät vorgestellt, als 1-DIN-Gerät.
In 2-3 Jahren wird es eine größere Auswahl geben und für mich ein echtes Thema werden.

Deine Antwort auf "Internet im Auto"