• Online: 2.259

Thu Feb 05 15:18:16 CET 2009    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (213)    |   Stichworte: Bußgeld, Bußgeldkatalog, Geldstrafe, Katalog, Nützliches

Die letzte Bußgelderhöhung ist gerade mal ein Jahr her und da kommt schon der neue Katalog auf den Tisch. Frisch überarbeitet wird es für Raser, Drängler und Betrunkene am Steuer so richtig teuer. So sind die Geldstrafen diesmal oft doppelt so hoch, wie noch im vergangenen Jahr.

Das Bundeskabinett hatte bereits am 21. Mai 2008 den Entwurf des Bundesverkehrsministeriums zur Erneuerung des Bußgeldkataloges mit deutlich höheren Bußgeldern verabschiedet, welches jetzt zum 01.02.2009 in Kraft getreten ist. Begründung für die hohen Geldstrafen sind die trotz jährlich sinkender Unfallzahlen noch immer rund 5.000 Verkehrstote in Deutschland. Deutlich zu viel!

Den offiziellen Bußgeldkatalog findest Du zum nachlesen auf der Seite des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Die wichtigsten Bußgeld-Änderungen im Überblick:

4b1114fe-d419-4468-8f38-e6bb80a04349

Verkehrsverstoß

Bußgeld (EUR) bis 31.01.2009

Bußgeld (EUR) ab 01.02.2009

unangepasste Geschwindigkeit

50

100

Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot

40

80

Fehlverhalten auf Autobahnen (z.B. Wenden, Rückwärtsfahren, Vorfahrtsverletzung usw.)

40 - 150

70 - 200

zu geringer Abstand

40 - 250 (gestaffelt nach Geschwindigkeit und Abstand)

75 - 400 (gestaffelt nach Geschwindigkeit und Abstand)

Tempolimit missachtet (innerorts) *)

50 - 425 (nach Höhe der Geschwindigkeits-überschreitung)

80 - 760 (nach Höhe der Geschwindigkeits-überschreitung)

Tempolimit missachtet (außerorts) *)

40 - 375 (nach Höhe der Geschwindigkeits-überschreitung)

70 - 600 (nach Höhe der Geschwindigkeits-überschreitung)

keine Rücksichtnahme auf schwache Verkehrsteilnehmer

60

80

Fehlverhalten an Fußgängerüberwegen

50

80

Fehlverhalten an Bahnübergängen

50 - 450

80 - 700

gefährliches Überholmanöver

40 - 125

Verdopplung der jeweiligen Bußgeldsätze (80 - 250)

Vorfahrt missachtet

50

100

Drogen und Alkohol am Steuer

250 (erster Verstoß) 500 (zweiter Verstoß) 750 (dritter Verstoß)

500 (erster Verstoß) 1000 (zweiter Verstoß) 1500 (dritter Verstoß)

Null-Promille-Regel für Fahranfänger nicht eingehalten

125

250

Rote Ampel missachtet

50 - 200

90 - 360

Durchführung illegaler Kfz-Rennen

200 (Veranstalter) 150 (Teilnehmer)

500 (Veranstalter) 400 (Teilnehmer)

Fahren mit nicht verkehrssicheren Kfz

50 - 150

80 - 270

Überladung um mehr als 5 Prozent (Lkw) bzw. 20 Prozent (Pkw)

50 - 200 (Fahrzeugführer Lkw) 75 - 225 (Fahrzeughalter Lkw) 50 - 125 (Pkw)

80 - 380 (Fahrzeugführer Lkw) 140 - 425 (Fahrzeughalter Lkw) 95 - 235 (Pkw)

Lkw-Sonntagsfahrverbot nicht eingehalten

40 (Fahrer) 200 (Halter)

75 (Fahrer) 380 (Halter)


Mon Feb 09 18:05:34 CET 2009    |    Spiralschlauch32643

@ Hugaar
Hallöchen, sicherlich sind mir als ortsunkundigen Autofahrer nicht alle Gefahrensituationen erkenntlich. Es gibt viele Situationen, wo einfach im Verkehr mitgeschwommen wird, und in Baustellen sind dass 90 bis 100 km/h, es sei denn ein LKW fährt mit. Recht hast Du mit den Höchstgeschwindigkeiten, immer den Gebenheiten angepasst, eigentlich logisch😉. Wir sprechen hier aber über Bußgelderhöhung. Habe es schon einmal geschrieben, wenn die "Wegelagerei" nicht wäre, kein Thema. Tarnung ist alles! Und das ist das Problem. Es stellt sich nur die Frage, warum in Deutschland diese Wegelagerei betrieben wird. Bei meinen Urlaubsfahrten habe ich das im Ausland (Dänemark, Norwegen, Zypern, Türkei, England) nicht erlebt. Ich glaube nicht, dass ich nur Glück hatte.
Deine 130%- Regel fällt in einer 30er Zone straff aus. Bei 40 läufst du schon. Alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit.
Jeder bestimmt seinen eigenen "Expresszuschlag" selbst.
Wenn ich die Beiträge durchlese, besteht im Wesentlichen bei allen ein Konsenz, Fahren den Gegebenheiten angepasst, Vernunft und Rücksicht sind angesagt. Keiner (Normalo) legt es darauf an, seine Kiste zu verbeulen oder Schlimmeres. Die Risikoschwelle liegt bei jedem anders. Ein "Opa mit Hut" fährt nunmal betont langsam, sollte aber dann andere nicht behindern. Nennt sich auch Rücksichtnahme. Selbsternannte Sheriffs will keiner.
Regeln sind dazu da, dass sie eingehalten werden.🙂 Hinterfragen sollte aber erlaubt sein und Abzocke ist Sch...
Tschüß du "Gutmensch" (Vieleicht änderst du deinen Nickname)
@sarcasto: Hast Recht

Mon Feb 09 21:17:49 CET 2009    |    lumix

Die Geschwindigkeit den jeweiligen Gegenheiten anzupassen haben wir ja mal in der Fahrschule gelernt.Und niemand rast mit Absicht durch Schul und Kindergartenstraßen oder vor Krankenhäusern oder so. Aber warum dürfen Züge mit mehr als 80 km/h durch Ortschaften (Unbeschrankte Ubergänge) fahren. Ist wirklich die Verkehrssicherheit das treibende Motiv?

Mon Feb 09 21:25:32 CET 2009    |    Druckluftschrauber33737

weil der zugfahrer nicht so viel falsch machen kann wie der autofahrer. wenn dir einer vors auto springt kriegste ne teilschuld weil du unter den gegebenen umstænden zu schnell warst. wenn du vor nen zug springst biste selber und alleine schuld.

Mon Feb 09 22:24:33 CET 2009    |    Spurverbreiterung31103

Für einen routinierten Kraftfahrer ,egal welches Kfz er benützt,wird es immer ein Proplem sein das er nicht mit der STVO in konflikt kommt,es sei den er hat das Glück das nichts passiert oder nicht erwischt wird,und genau das weiß die Gesetzgebung und hat erkannt das man daraus logischerweise Strafen /Bußen erteilen kann/muss um die verhinderung von gesundheitsschäden von Menschen /Material zu verhindern ,so wird es auf jeden Fall dargestellt.

Ich bin der Meinung das der Mensch wenn er mit der Technik(ua.Auto)nicht immer dessen mächtig ist es so zu bedienen und die Regeln einzuhalten um Schaden für andere und selber abzuwenden,es stehen zu lassen!

Ob Tempo/Drängler/ALK und Drogen wird es auch in Zukunft immer geben den der Mensch
ist scheinbar unbelehrbar.

Wem helfen da höhere Bußgelder ???😕

und

Tue Feb 10 08:08:41 CET 2009    |    SoulOfDarkness

Zitat von carcraxx:

"Und machen wir uns bitte nichts vor: Die "schlimmsten" Raser, Drängler etc. sind die Geschäftsleute, die, die viele Kilometer auf der Autobahn abspulen (bitte NICHT als Verallgemeinerung sehen, auch bei denen gibt es welche, die sich an Gesetze halten) und teilweise auch einfach zu enge Terminpläne bekommen, die ohne eine höchstagressive Fahrweise nicht zu bewältigen sind."

Das wage ich zu bezweifeln. Um darüber diskutieren zu können, sollte der Begriff "Raser" allerdings zuvor genau definiert sein.

Was ist denn ein Raser? Ist es derjenige, der sich bewusst über bestehende Tempolimits hinweg setzt, oder ist es derjenige, der halt einfach nur schneller als die Anderen unterwegs ist, weil es grad auf dem betreffenden Abschnitt erlaubt ist?

Definiert man den "Raser" über erstere Parameter, sind es neben den "vielen" erwähnten geschäftlichen "Rasern" auch eine nicht unerhebliche Anzahl privater Fahrzeuge, die sich noch nicht mal an hier bereits öfter geforderte "begründete" Tempolimits halten (Beispiel A1 bei Münster Richtung Bremen: 80er Limit mit Zusatzschild "Straßenschäden" - dran halten tun sich nur wenige - wen wundert's).

Definiert man den "Raser" dagegen über die zweite Kategorie - einfach nur schneller im erlaubten Rahmen als andere - dann bin wohl auch ich ein typischer Raser...

Komisch nur, dass ich mich nicht über die tagtägliche "Abzocke" beschweren kann...von mir will niemand Geld (außer Versicherung, Steuer und Spritgeld).

Wo liegt nun also der Denkfehler?

Tue Feb 10 10:20:26 CET 2009    |    Standspurpirat9254

Was habt ihr für Probleme ;-).

Schweiz: Im 50er-Bereich netto 21 - 24 zuviel = ca. 800 Euro Busse inkl. Schreib- und Administrativgebühren und 1 Monat Führerschein weg. Im Wiederholungsfall innerhalb 5 Jahre 3 Monate. Ab 25 netto in jedem Fall 3 Monate.

Im 80er-Bereich netto 26 - 29 zuviel = 1 Monat Führerausweis weg

Im 120er-Bereich netto 31 - 34 zuviel = 1 Monat Führerausweis weg

Lächerlich diese Diskussion

Ach ja: Ab 0.8 Promille droht in jedem Fall Knast oder soziale Arbeit... In der Sozialorganisation, in welcher ich arbeite, haben wir immer mal wieder solche Kandidaten - es sind nicht wenige Kaderleute dabei.

Tue Feb 10 17:02:16 CET 2009    |    Ritter_Chill

Also krass finde ich die rote Ampel. Über ne rote Ampel fährt jeder mal (also nicht mitten über rot, sondern wenn se halt gerade umschaltet) und da gleich Fahrverbot undso...find ich abzocke.

Tue Feb 10 18:17:30 CET 2009    |    Spurverbreiterung31103

Aber die gelbfase ist doch zimlich lange ,oder😮

Tue Feb 10 18:52:04 CET 2009    |    Druckluftschrauber33737

kommt drauf an, ich glaube innerorts ist sie kuerzer. ich kenn ne ampel die auch schon bei gelb frøhlich blitzt (blitzte?). hatten schon einige leute unheimlich viel spass bei beweisen ihrer unschuld.

Tue Feb 10 18:52:54 CET 2009    |    SoulOfDarkness

Nein. Wo denkst Du hin? Das Rot kommt immer so unerwartet ^^

Tue Feb 10 18:55:29 CET 2009    |    Spiralschlauch135157

Die Strafen sind immer noch lächerlich in D, das hält keinen ab. Solange die nicht Einkommensabhängig sind sind Geschwindigkeitsbegrenzungen für mich nur eine Empfehlung. 😁

Tue Feb 10 20:44:47 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Man muss es ja auch echt übertreiben, damit es mal teuer wird.
Und vor jedem rot kommt gelb und gelb bedeutet halt anhalten und nicht gasgeben. Ich kenne keine Ampel, die so schnell von gelb auf rot springt, dass man es nicht schafft mit der vorgeschriebenen Geschwindigleit auf 0 zu bremsen. Und ja.. eine normale Bremsung... kein in die Pedale springen!

Tue Feb 10 22:05:08 CET 2009    |    Spiralschlauch12651

Sind ja schon nette Ideen zutage gekommen hier 🙄

In zeiten von Daten- und Überwachungsskandalen finden sich doch tatsächlich noch Menschen die es für ne gute Sache halten wenn die Geschwindigkeit dauerhaft überwacht wird und ne kurze übertretung dann gleich per Funk zur nächsten Bussgeldstelle zu leiten. 😕😕😕

Die meiner Meinung nach einzig sinnvolle Idee die hier schon gefallen ist ist es die Bussgelder einkommensabhängig zu gestalten, damit der Effekt der dadurch erzielt werden soll für alle gleichermassen spürbar wird.

Tue Feb 10 23:58:00 CET 2009    |    urspeter

Ist ja schon erstaunlich wie diese Tarife geregelt sind. Für das Rotlichtüberfahren gibt es über 50% Rabatt und einen Punkt weniger als Belohnung, wenn man die erste Sekunde im Rot zuverlässig trifft. 😛

Zu schnell fahren kann zum Discount-Tarif (im Vergleich zur Schweiz).
10 Euro für eine Geschwindigkeits-Busse! Da würde in Schweiz nicht mal der Deckel einer Bussen-Kasse angehoben.

Auto nicht vorführen bis zu 4 Monaten für 25 Euro! Das ist ja geradezu eine Einladung jeden Rosthaufen unkontrolliert weiterzubetreiben.

Leute fahrt nie ins Ausland!! Dort ist alles viel teurer.

Wed Feb 11 06:01:39 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Zitat:

wenn die Geschwindigkeit dauerhaft überwacht wird und ne kurze übertretung dann gleich per Funk zur nächsten Bussgeldstelle zu leiten

Innerorts 71km/h zu fahren (Was auf dem Tacho wohl eher 76 - 78 ist) ist eine kurze Übertretung?Kleine Vergehen werden doch nach wie vor nur mit einem Verwarnungsgeld geahndet.

Wed Feb 11 12:11:00 CET 2009    |    Born_in_1988

ich finde das alles ja schon amüsant. das erhöhte bussgeld soll doch KEINESWEGS dafür sorgen das die leute alle normal fahren. denn würden sie das tun könnten die meisten komunen dicht machen weil das haushaltsgeld nicht mehr stimmt.

die komune in der ich wohne rechnet jedes jahr bussgeldeinnahmen von 20% der haushaltskasse ein. würde das wegfallen, ohje ohje.

also ist schnell fahren und bussgeld auch erwünscht.

fakt ist auch das geschwindigkeitsregelungen ja von vorneherein etwas niedriger angesetzt werden, da man auf die zulässige geschwindigkeit meist noch 10 bis 20km/h dazu rechnet und dies dann die geschwindigkeit ist die die meisten leute dann auch fahren ( hat mir ein bekannter in der örtlichen verkehrskomune gesagt )

somit kommt es zusstande das manchmal 50 vorgeschrieben ist, aber jeder denkt das man locker 70 hier fahren kann

und am ende. solange so wenig kontrolliert wird wie z.zt da kann das bussgeld noch so hoch sein. eine statistik besagt das lediglich nur jeder 600 betrunkene autofahrer erwischt wird.

Wed Feb 11 13:05:51 CET 2009    |    oppagolffahrer

Aber genau solche "Sicherheitsmaßnahmen" müssen nunmal bei der Auswahl der Geschwindigkeitsbeschränkung eingerechnet werden. Weil jeder dahergelaufene es nachher ja doch besser weiß, wie schnell man da fahren könnte.

Die Lobby der permanenten "Zu-Schnell-Fahrer" wird jetzt kontern, dass man ja angemessen fahren würde, wenn die Beschränkungen angehoben werden.

Das kann man dann so fortführen und landet dann bei einer ähnlichen Diskussion wie die Frage: "Was war eher? Das Huhn oder das Ei?" ... 😉

Ich handel -auch wenn ich vllt weiß, dass ich hier bestimmt schneller fahren könnte- getreu dem Motto "Der Klügere gibt nach", und meine damit mich selbst, ich gebe nach, ich halte mich an Geschwindigkeitsbeschränkungen und behalte mein Geld bei mir. Würde das jeder so machen, würden sich Kommunen und so weiter schon was Anderes einfallen lassen, vielleicht eine Anhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung? Man weiß es nicht, aber wenn alle nachwievor wie doof durch Blitzer fahren, wird man es wohl auch nicht erfahren, bis das weniger wird, hilft halt nur eine Anhebung.

PS: Thema Datenschutz... Es gibt natürlich Grenzen, aber bei vielen Themen wo sich Bekannte schon aufregen, fass ich mir nur an den Kopf und sag mir: Wieso nicht? Denn wer nichts zu verbergen hat... Bei Festplattenkontrollen zum Beispiel sinds diejenigen, die die ganze Festplatte voller illegaler MP3s und Filmen haben, die am größten irgendwas von Datenschutz schreien.

Wed Feb 11 14:35:50 CET 2009    |    Spurverbreiterung31103

Zitat zu Born_in_1988

Endlich eine der wenigen Aussagen die meiner Meinung zutreffen,das hatte ich in änlicher
Form auch schon einmal hier versucht rüber zu bringen und dafür Kritik gekriegt.

Ich wohne 80 m neben der b16 und kriege es hautnah mit wie gefahren wird,natürlich wird dort auch geläsert und es muss anscheinend gut florieren.

Thema Alk ! Also jeder 600 erste,das dürfte beim tempo weitaus niedriger sein.

Wed Feb 11 17:03:04 CET 2009    |    Spiralschlauch32643

Ich bin nicht in der Schweiz! Schön zu hören, dass Einige denken wenn ich dann auch die Anderen, anstatt der Abzocke entgegenzutreten. So sollte Solidarität nicht verstanden werden.
Der gläserne Verbraucher ist schon da, Adressenhandel über die Anforderungen von Kommunen läuft auch, Telefon- und Handyüberwachung bis zur Ortung ist kein Problem, Kontodaten bitte schön, machen wir doch den Rest (Streckenüberwachung) und damit alles durchsichtig. Es fehlen bloß die Kameras in allen Schlafzimmern! 😁😁 Die DB zeigt gerade was Überwachung heißt. Die Staßi war ein Sch..dreck dagegen! Gute Nacht!!😠😠😠

Wed Feb 11 17:08:09 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Ich versteh gar nicht, warum hier alle Geschwindigkeitsüberwachung als den letzten Punkt der Ausleuchtung sehen. Was ich noch weniger verstehe ist, was der neue Bußgeldkatalog damit zu tun.
Überwacht wird nach wie vor. Bloß das jetzt eben höhrere Strafen verhangen werden.

Und die Stasi war noch schlimmer als das, was man jetzt erlebt 🙂

Btw. Es zwingt dich niemand ein Handy oder Telefon zu haben genauso wenig wie dich jemand zwingt zu schnell zu fahren.

Wed Feb 11 21:46:22 CET 2009    |    urspeter

Betrifft: "Ich bin nicht in der Schweiz! Schön zu hören, dass Einige denken wenn ich dann auch die Anderen, anstatt der Abzocke entgegenzutreten. So sollte Solidarität nicht verstanden werden."

Solange einige Deutsche nicht fähig sind, rechtzeitig anzuhalten, sind Bussgelderhöhungen für zu schnelles Fahren absolut notwendig. Immerhin sind mir so schon 2 Wagen total zerstört worden (Totalschaden).

Wed Feb 11 22:13:42 CET 2009    |    Multimeter31547

Zu diesem leidigen Thema gibt es doch nicht viel zu sagen.
Jedem Pkw Führer sind die Verkehrsregeln bekannt. Wer zu schnell fährt oder anderweitige Verkehrsregeln außer acht lässt, nimmt in Kauf, dass er dafür auch belangt werden kann, wenn er diese missachtet. Von versehentlichen Verstößen ist natürlich nicht die rede. Nun ist das nicht die Antwort zum Thema "Was haltet ihr von der Erhöhung", aber geht nunmal mit dem Thema einher. Deutschland ist außerdem, wie man ja auch weis, das so ziemlig billigste Land in dieser hinsicht.
Zum Thema Geschwindigkeitsverstößen. Ich weis nicht wie ich das hinbekomme, aber ich wurde nach 8 Jahren Fahrerfahrung erst einmal mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 6 km/h in der Ortschaft erwischt... Wahrscheinlich hatte ich einfach nur Glück...

Thu Feb 12 15:01:18 CET 2009    |    Spiralschlauch32643

Bußgelderhöhung, Geblitze an unmöglichen Stellen, Verkehrsregeln- Sinnhaftigkeit, gehört wohl alles zusammen. Ich denke auch, dass du nur Glück hattest. Vernunft ist gefragt.

Thu Feb 12 16:15:43 CET 2009    |    Multimeter4695

die 1,5 milliarden müssen ja irgendwie wieder reinkommen!
es wird eh nur noch alles abgenickelt!
wer en bischen in de politik tätig war weiß wie das läuft :-)

Thu Feb 12 22:29:13 CET 2009    |    Kurvenräuber7072

leider sind fast alle neuen bussgeldgesetzte nur dazu da, um die leere staatskasse schnell wieder zu füllen, hat also mit verkehrssicherheit absolut nichts zu tun....ich hätte absolut nichts dagegen, wenn diese bussgelder dann auch in den strassenbau fließen würden, es werden aber nur die diäten der politiker daraus finanziert und andere überflüssige dinge.....
einen lerneffekt haben bussgelder sowieso nicht, egal wie hoch sie sind...sie stehen kaum im verhältnis zum verstoss oder warum wird jemand der zu schnell fährt, niemanden gefärdet hat, mehr bestraft als einer der mit 3 promille jemanden anfährt (ist hier passiert) ????
man sieht ja, das sogar verkehrsminister sich nicht an ihre eigenen gesetzte halten, warum also sollen WIR es machen....glaubt ja nicht das der auch nur einen cent bezahlt, geschweige denn seinen führerschein abgeben muss ....
warum wird auf einer schnurgeraden strasse (Tempo 100), wo seit 10 jahren nie ein unfall war, mitten in der nacht geblitzt, wollen die vielleicht einen unfall provozieren ? ist ja schon etliche male vorgekommen das fahrer nachdem sie nachts geblitzt wurden, das steuer verrissen haben....
da wo wirklich täglich brenzlige situationen sind (eine baustelle hier in der nähe) und es auch schon einige unfälle und etliche beinaheunfälle gab, dort wird absolut nichts gemacht...ich glaube das seitens der gemeinde (und sicher auch anderswo) hier, absolute nieten am werk sind, die diese verkehrsplanung durchgeführt haben...zuerst ist ortschaft (50 km/h), dann etwa 300 m tempo 60 km/h, dann 80 km/h und nach 100 m gleich wieder tempo 50...wieso planen die so einen schwachsinn, es hält sich NIEMAND daran, es fahren hier jeden tag etwa 6000 bis 7000 LKW vorbei...scheinbar muss es erst wieder tote geben bevor etwas unternommen wird....hoffe das es dann derjenige ist, der diesen schwachsinn verzapft hat........
Thema Bussgelder = NUR ABZOCKE

Fri Feb 13 16:06:43 CET 2009    |    bobbysix

Thema Bussgelder = NUR ABZOCKE

zu mind. 80 % !!! So wie die Gesellschaft nach dem Motto "Geiz ist geil" lebt, Leben die Komunen genau entgegengesetzt frei nach dem Motto "Lieber mehr Geld als weniger Unfälle" !!!

Fri Feb 13 17:54:16 CET 2009    |    Spurverbreiterung51094

Nö der Verkehrsminister hat seinen Job abgegeben und muss natürlich auch Busgeld zahlen und ist seinen Lappen 2 Monate los, aber vorm schreiben erstmal kurz googeln war wohl nicht drin... Und zum Thema ich finde die Erhöhung in Ordnung denn man sieht das sieht das höhere Strafen das Ergebnis haben das sich mehr Leute an die Regeln halten (siehe Schweiz, Skandinavien und co.). Und ich fahre auch zu schnell (auerßerorts und auf autobahnen fast immer Tacho +20) weil ich mich natürlich für einen so guten Autofahrer halte und mich die 20-30€ die ich bisher im Schnitt pro Jahr zahlen musste nicht wirklich interesieren (is ja noch nicht mal ne Tankfüllung). daran sieht man aber auch das wir von Abzocke noch sehr weit entfernt sind.

Das die meisten Geschwindigkeitsbegrenzungen die unsinnig oder viel zu niedrig sind ist wohl eher das Problem. ( das obenangesprochenne A1 Stück bei Münster zähle ich auf jedenfall dazu, wo sind denn da Straßenschäden).

mfg

Fri Feb 13 18:21:06 CET 2009    |    Spiralschlauch32643

Hallöchen, kam heute nachmittag in Hitradio RTL: In Leiptiz steht ein Multicarfahrer jetzt vor Gericht, weil er einen Blitzer behindert hat. Hat sich so dicht hinter die Kiste gestellt, nachdem er selbst gebitzt wurde, dass das Teil nicht einsetzbar war, geschätzter "Schaden" 300 bis 400€ (glaube 1/2 Stunde), der Fahrer Steht dazu :"Reine Abzocke!". Bin gespannt was rauskommt. Ein Beispiel von Vielen, wie es nciht sein soll!
Tschüß Lutz

Fri Feb 13 18:59:42 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Genau. Kann ja nicht wahr sein, dass einer die Verkehrsüberwachung behindert 😁
Hoffentlich zahlt er die durch ihn begründeten Mindereinnahmen. Den Staat in der Erledigung seiner hoheitlichen Aufgaben behindern... wo kommen wir den dahin, wenn wir das zulassen würden 😁

Fri Feb 13 19:54:33 CET 2009    |    Druckluftschrauber33737

}Und zum Thema ich finde die Erhöhung in Ordnung denn man sieht das sieht das höhere Strafen das Ergebnis haben das sich mehr Leute an die Regeln halten (siehe Schweiz, Skandinavien und co.) {
dazu meine ich
rasen passt eh nicht zur mentalitæt der norweger
die strassen geben meisst keine høheren geschwindigkeiten als erlaubt her,(landstrasse 80, autobahn 100, gibt es aber recht wenig), zudem støren die "langsamfahrer" auch noch
stationære blitzer stehen an gefahrenzonen und sind ausgeschildert. dadurch wird genau das erreicht wovon in D geredet wird. die sicherheit wird erhøht weil da wo ein blitzer steht die geschwindigkeit wirklich eingehalten wird.
ausserhalb dieser punkte gibt es auch hier recht tollkuehne verkehrsteilnehmer. hin und wieder kommt daher auch die laserpistole erfolgreich zum einsatz.
bsp. 60 erlaubt 11-15 kmh drueber = ca 350 eus, 70 erlaubt 31-35 kmh drueber = 1000 eus, dazu kommen noch 2 punkte, beim 8. punkt ist sofort und an ort und stelle der lappen wech.

wenn allein eine erhøhung der bussgelder die deutschen strassen sicherer macht, warum denn dann nicht gleich 5000 eus und lappen weg fur 5 kmh ueberschreitung ? oder ein jahresgehalt und knast. bei solchen strafen duerfte dann theoretisch nach der denkweise "viel hilft viel" ueberhauptgarnichtsmehr passieren.
deutschland hat dann das sicherste verkehrsnetz der welt, weil deutschland hat dann die høchsten strafen und schon passiert nichts mehr.
😁

Fri Feb 13 20:10:31 CET 2009    |    Standspurpirat48518

Mit allem Respekt vor den bisherigen Kommentaren, fehlt es doch an einer nüchternen Analyse. M.E.n. ist diese wie folgt:
Die gefährlichen Fahrer/innen wird man nicht oder kaum treffen mit dem neuen Bußgeldern. Diese Personen sind clever genug, rechtzeitig das richtige zu tun. Beispiel: mit gut 160 kmh über die B9 bis zur fest installierten Blitzanlage; dann zügig in die Bremsen um anschließend wieder reichlich Gas zu geben. Genauso wie die selbstverständliche Angewohnheit, bei einem Stoppschild einfach durchzufahren. Auch dieses in den letzten 3 Jahren mindestens 200 mal erlebt und persönlich gesehen. Oder die selbstverständliche Nutzung des Handys bei der Fahrt. Mit diesen Strafgebühren könnte ich locker meinen Unterhalt bestreiten und Federchen in die Luft blasen.
Aber, jetzt kommts. Leider sind unsere Kontolleure/innen nicht in der personellen Lage, wirksam und nachhaltig dafür zu sorgen, daß unschuldige Verkehrsteilnehmer zu Tode kommen durch rücksichtsloses fahren. Wem ist es nicht schon passier, daß ein ganz Schneller die Baustelle mit 140 kmh nimmt. Naja, und einige, nicht alle, unserer Lastwagenfreunde machen in der Baustelle auch 90 bis 100 kmh.
Es gibt kein Gebiet im Strassenverkehr, der nicht betroffen wäre.
Aber, wer nicht einmal die Rücksichtslosigkeit der Radfahrer in der Fußgängerzone in den Griff kriegt, nachhaltig natürlich, der ist wohl ungeeignet, die größeren Dinge zu bewältige.
Besonders bedauerlich dabei ist, daß die Führungskräfte und der größte Teil der Politiker überhaupt nicht in der Lage sind, die Polizei endlich angemessen auszurüsten; sowohl mit Personal, als auch mit den notwendigen technischen Einrichtungen.
Wir brauchen keinen Überstaat, aber wenn ich sehe, und das täglich, wie hier zu viele sich wie die Sch.... auf der Strasse benehmen, dann tut es Not, endlich einmal diese mit deftigen Strafen aus dem Verkehr zu ziehen.
Leider trifft man meistens denjenigen, der einen Moment nicht aufmerksam war, und anstatt 70 kmh nun 80 kmh fuhr; und dann blitzt es. Da trifft es den Richtigen!
Mit Freude warte ich auf Kommentare.
Gruß restore

Fri Feb 13 21:31:37 CET 2009    |    Druckluftschrauber33737

kann dir voll recht geben.

5000 euro + 100 pkt fuer jedes vergehen "viel hilft viel" (oder nicht ?)
und wer die polizei beim provozieren eines vergehens erwischt geht straffrei raus

Sat Feb 14 00:00:29 CET 2009    |    urspeter

Wenn ich das so lese, wollen uns einige weismachen, dass Raser ungefährliche Lämmchen sind, die gefahrfrei zu schnell fahren und erst durch Geschwindigkeitstafeln zu Geschwindigkeitsüberschreitungen provoziert werden.

Ob solcher Argumentation kriegen sogar die Regenwürmwer im Boden einen Lachkrampf !!

Sat Feb 14 00:31:27 CET 2009    |    Federspanner10174

Moin, die Abzocke fängt da an, wo Blitzer nur aufgestellt werden, um die Leute abzukassieren. Statt an Schulen oder Kindergärten werden sie dort aufgestellt, wo freie Bahn ist oder unsinnige 30km/h Beschränkungen auferlegt werden, um Blitzertonnen gewinnbringend einzusetzen...ich erlebe es fast täglich, wenn ich in D unterwegs bin und das ist zum Kotzen! Die sogenannte Verkehrserziehung dient hier doch nur als Vorwand, um die marode Staatskasse aufzufüllen und den Gemeinden ein großes Zubrot zu sichern, dass gilt genauso mit der Parkplatzbewirtschaftung in den Innenstädten, wo oft fleissig und sauteuer abgeschleppt wird! Allerdings gehen mir diese notorischen Drängler oder Linksfahrer gehörig auf die Nüsse, da tun sich besonders die Fahrer in weissen Lieferwagen hervor, denen gönne ich ein hohes Bussgeld von Herzen! 😁

Sat Feb 14 00:33:15 CET 2009    |    Druckluftschrauber33737

}Wenn ich das so lese, wollen uns einige weismachen, dass Raser ungefährliche Lämmchen sind, die gefahrfrei zu schnell fahren und erst durch Geschwindigkeitstafeln zu Geschwindigkeitsüberschreitungen provoziert werden.{

ich fuehl mich zwar gerade angesprochen, verstehe aber nicht ganz wie du das meinst. geschwindigkeitstafeln provozieren doch keine ueberschreitung derselben. das ist quatsch. und ich glaube nicht das jemand wirklich glaubt das raser læmmchen sind.

Sat Feb 14 11:42:40 CET 2009    |    Spiralschlauch32643

"}Wenn ich das so lese, wollen uns einige weismachen, dass Raser ungefährliche Lämmchen sind, die gefahrfrei zu schnell fahren und erst durch Geschwindigkeitstafeln zu Geschwindigkeitsüberschreitungen provoziert werden.{

ich fuehl mich zwar gerade angesprochen, verstehe aber nicht ganz wie du das meinst. geschwindigkeitstafeln provozieren doch keine ueberschreitung derselben. das ist quatsch. und ich glaube nicht das jemand wirklich glaubt das raser læmmchen sind. "

Danke ich auch. Das problem liegt nicht in zu hohen oder zu niedrigen Bußgeldern, sondern in der Art der Eintreibung. Bei uns hat es vor einem Jahr eine Oma erwischt, die in einer 70er Zone bei drei Spuren, völlig frei einsehbar und gerade aus, über die Straße getappt ist, sofort war nur noch 50 und Blitzer. Dabei hätte sie nur ca. 200 m weiter laufen müssen, denn dort war schon wieder 50 und gefahrloses Überqueren der Straße möglich. Habe auch junge Leute in der 70er Zone die Straße überqueren gesehen, gefahrlos. Die 70er Zone bestand bis dahin über 30 Jahre ohne tödliche Unfälle. Bei uns im Ort (Kurbad), ist die Kurzone mit 20 ausgeschildert und Huckelpiste als McDoof Parkplatz, Blitzer stand auch schon da, bin mit 30 reingeschlittert. Expresszuschlag fällig- Abzocke, mehr kann man da nicht sagen. Fragt mal nach, wie solche Geschwindigkeitsregelungen in den Städten aufgestellt werden, ihr werdet euch wundern.

Sat Feb 14 13:38:54 CET 2009    |    bobbysix

Jaja, bei uns wird gerne am Anfang und Ende einer 30 er Zone geblitzt, das mittendrin eine Schule, etc. (Gefahrenzone!!) ist interessiert die nicht. Sogar ein fester Blitzer wurde direkt hinter, bzw. am Ende der 30er Zone aufgestellt, 500m weiter ist eine Schule, bis dahin hat aber jeder schon wieder beschleunigt.

Anbei ein Beispiel, wie die Komune selbst Gefahrenpotential aufbaut. P.S.: diese Zone ist gerade mal 200 m lang, und das wegen 1 Minute mehr Fahrzeit!!!🙂😮


Sat Feb 14 18:42:25 CET 2009    |    Trennschleifer50419

@ bobbysix:
Wieso "Gefahrenpotential"? Ist doch schön das eure Gemeinde die Fußgänger vor dem Bus warnt der schneller als Schrittgeschwindigkeit fährt!

Wäre eine Möglichkeit auch alle anderen vor den schnellen Autos zu warnen.
("VORSICHT, hier fahren RASER schneller als gesetzlich erlaubt"😉 ;-)

Ne Spaß beseite: find ich nicht schlecht das Bild. Nur scheint es mir nicht in die Zeit zu passen.

@CRVLutz:
die böse Oma auch, geht einfach so über die Straße und wird überfahren. Und jetzt müssen wegen ihr alle langsam fahren! Böse Oma, wäre sie nicht gestorben müsste man sie noch nachträglich erschießen, ODER WIE!
Wer sagt dir denn das die Oma nicht von einem überfahren wurde der mit 70 + X unterwegs war.
Und drei Spuren sind nunmal einige Meter für einen Fußgänger. Wenn sie eventuell erst auf dem ganz linken erwischt wurde, also schon über zwei drüber war, kann der Unfallfahrer aber auch blind gewesen sein! Er hätte sie doch sehen können und hätte bremsen können! ODER?!

Wenn wir alle nach den Vorschriften fahren hört doch die "ABZOCKE" auf!!!
Die gemeinen Gemeinden werden doch nur durch unsere Raserei reicher. Durch ordentliches Fahren jedoch bestimmt nicht viel ärmer!

Sat Feb 14 19:09:29 CET 2009    |    Spiralschlauch32643

@hugaar:
Es geht nicht um eine "böse" Oma, es ist die Verhältnismäßigkeit. Auf beiden Seiten der Straße ist kein Fußweg, sondern auf der einen noch eine Anliegerstraße. So tragisch das Ganze ist, rechtfertigt es keine Begrenzung. Du lieferst ja selbst noch Gründe, warum es zum Unfall gekommen sein kann.
Ich bin kein obrigkeitsgläubiger Gutmensch, der alles gottgegeben hinnimmt. Es geht hier um Vernunft, einsehbare Begrenzungen, Gefahrenstellen die wirklich welche sind. Dort soll auch kontrolliert werden, keine Frage. Ich habe es schon ein paarmal geschrieben: Es sind nicht die höheren Bußgelder sondern die Art der Eintreibung. Da wir das nicht verhindern können, ist es Abzocke.

Sat Feb 14 19:25:01 CET 2009    |    Druckluftschrauber33737

mich wuerde mal interessieren wer die grøsse besitz festzulegen was ein angemessenes bussgeld ist. gibts da ne formel, nen lostopf oder pi x daumen. ??? und warum meint derjenige das die busgelder des letzten jahres unangemessen waren und nun einer angleichung beduerfen, obwohl er schon vorher weiss das es ja wohl immernoch nicht richtig angemessen ist, weil næchstes jahr sicher nochmal um darueber nachgedacht werden muss ob es denn nun wirklich so angemessen sei. 🙂😁😕

Deine Antwort auf "Bußgelderhöhung – Viel hilft viel?!"