Sun Feb 24 14:09:16 CET 2019
|
Kollegola
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
320, E-Klasse, Mercedes, W210, W 210
Horridooo Als erstes Besorgte ich mir die Ganzen Ersatzteile und Farben wie : Dann legte ich Los. So als 2. Bin ich dann zur Entrostung auf der Linken Seite gegangen. Da diese am schlimmsten war, und er im Innenschweller unter der Einstiegleiste einige kleine Löcher waren. Sooo nun war der sahneteil der Schrauberei dran, den ich mir bis zum Schluss aufgehoben hatte. Seitdem bin ich schon ca 4000 km gefahren, alles Dicht alles gut, so muss es sein. [bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21] |
Sun Feb 24 15:35:52 CET 2019 |
Goify
Jetzt, nachdem ich auch diesen Artikel gelesen hat, relativiert sich das. Nun ist es ein in weiten Teilen repariertes Auto für 2.500 €. Der Rost wird zwar nicht lang weg sein, aber für ein paar Jahre kann das klappen.
Sun Feb 24 16:15:27 CET 2019 |
Kollegola
Ja der Rost wird Sicher wieder kommen, man kann es nur Eindämmen. Über den Winter habe ich die Neuralgischen Stellen mit Hohlraumversiegelung eingesprüht, sieht zwar etwas Komisch aus, aber Besser als Rost :-D
Mon Feb 25 10:30:28 CET 2019 |
xavier-4wd
Hallo, gute Arbeit! Mein Kompliment.
Gruss xavier-4wd
Mon Feb 25 14:10:28 CET 2019 |
Gany22
Gute Arbeit, klar, für die Ewigkeit ist das sicherlich nicht mehr, aber jetzt hast erst mal Ruhe und kannst fahren, dann kann man in 2-3 Jahren immernoch überlegen ob man des nochmal vernünftig macht oder die Stellen die man nicht sieht zumindestens in Wachs oder Korrosionsschutz einbettet, so dass da Ruhe ist (falls du das nicht eh schon gemacht hast.
Habe auch immer Respekt vor solchen Arbeinte, habe am Wochenende die Simmerringe am Motorrad getauscht und irgendwas dauert dann immer länger.
So ein E 320 ist schon ein schönes Auto, gemütliches Fahren geht damit gut, wirklich Druck ist da halt nicht dahinter, aber für a bisserl Spaß reicht des schon.
Deine Antwort auf "Mängelbeseitigung E 320"