Sun Oct 28 11:25:31 CET 2012
|
Kollegola
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
500SEC, Mercedes, S-Klasse, W126
Horridoo Sternenfreunde Aber zuerst einmal eine Traurige Nachricht. Da sich ein leichtes Klopfen von der Vorderachse bemerkbar machte, entschied ich mich für eine Komplett Revision. So habe ich für die Nächsten Jahre Ruhe. Die Zerlegung ging Relativ schnell voran, nach ca. 6 Stunden lag die Vorderachse komplett auf dem Boden verstreut. Der Rest war dann nur noch Formsache. Dannach habe ich dann die Spur komplett neu Einstellen lassen, inclusive das Lenkungspiel. Jetzt ist das Fahren wieder eine Freude, keine Geräusche mehr und läft Sauber in der Spur, so wie es sein sollte. Danach habe ich dann noch ein paar kleinigkeiten behoben, die noch im Argen waren. Somit Funktionieren alle Elektrischen Helferlein, bis auf das Heckrollo. Ein paar wochen zuvor habe ich mir noch die Originalen AMG Felgen vom 126er besorgt, da konnte ich nicht anderst, die Gefielen mir richtig gut. So nun bin ich wirklich weit gekommen, Rost habe ich verzweifelt gesucht, und bisher wirklich minimal was gefunden. Die nächste Baustelle ist jetzt der Heckscheibenrahmen, der neue liegt schon da, also kann es losgehen. |
Sun Oct 28 11:32:56 CET 2012 |
Goify
Saubere Arbeit und das Fluchen gehört wohl zum Schrauben. Meine Vorderachse ist nun in Teilen auch neu, jedoch habe ich es aus Zeitmangel machen lassen. Schont das Nervenkostüm und ist auch nicht so viel teurer gewesen.
Sun Oct 28 13:00:45 CET 2012 |
Schattenparker50835
Das mit dem 500 SE ist natürlich Schade, aber hätte man das überhaupt anständig reparieren können?
Aber der SEC macht natürlich auch was her, gerade in der Farbe.
Sun Oct 28 14:16:35 CET 2012 |
Kurvenräuber51705
Was muß man denn ablegen für so nen SEC .... wurde der schon mal saniert .... sieht ja aus wie frisch vom band 😰
Sun Oct 28 15:54:38 CET 2012 |
Audifan-74
Super Auto!!! Gefällt mir total!!!
Sehr gute Arbeit! Berichte bitte weiter von Deinem Schätzchen. Lese immer fleissig mit.
Gruß
Daniel (Ex-Brücken-Passat-Fahrer)
Sun Oct 28 16:38:04 CET 2012 |
Kollegola
Danke euch.
So wie es Aussieht ist alles noch Original, also nichts saniert.
Das Einzigste was mal Lackiert wurde, war die Motorhaube.
Ansonsten haben da noch nicht viel dran rumgeschraubt.
Was man da so ablegt ist verschieden, kommt nach dem Zustand drauf an, aber ich denke das man schon Minimum 7000 € Rechnen muss, wenn man einigermassen ein Model möchte das nicht gleich eine Baustelle ist.
Grüssle
Claus
Mon Oct 29 10:35:57 CET 2012 |
bronx.1965
Saubere Arbeit, sehr schöner Wagen. Die Substanz scheint sehr gut erhalten. Beim Heckscheiben-Rahmen wünsche ich viel Spaß und werde es verfolgen. Das ist nicht so leicht zu machen. Hast Du da Handlungsbedarf in Sachen Rost? Wenn ja, mit was versiegelst Du?
Mit Grüßen, Bronx.
Mon Oct 29 10:49:58 CET 2012 |
Goify
Der Heckscheibenrahmen gilt ja gemeinhin als Todesurteil, falls dieser verrottet sein sollte. Den zu Tauschen ist richtig großes Kino, aber das wirst du selbst schon wissen.
Mon Oct 29 11:08:00 CET 2012 |
bronx.1965
@Goify:
Genau. Ist DIE Achillesferse. Je früher man da ran geht, umso besser. Zumal die Coupes da ganz vorne liegen. Warum das so ist, hat sich mir bisher nicht erschlossen. C-Säulen verkleidung und Hutablage raus geht ja noch. Dachverkleidung auch, aber dann wird es knifflig. Soweit ich's in Erinnerung hab, muss man die fragilen Chromteile VOR dem Widereinbau auf die Dichtung montieren.
Tue Oct 30 14:18:00 CET 2012 |
Spannungsprüfer136022
Du bist berufen!!!!!!! DU kannst schrauben !!!!!!!😰😰😰 Bändiger des C126,Respekt, da hätten andere schon aufgegeben......
Tue Oct 30 14:32:29 CET 2012 |
bronx.1965
@Fordlover:
Zu viel der Blumen 😛 Ich HABE aufgegeben, ich habe VERSAGT !!! Mea Culpa! ich schrieb ja nicht umsonst das es mich interessiert. An meinem damaligen war der Rahmen fast unrettbar verloren.
Jemanden finden, der sich das zutraut, war das größte Problem. Demontage kann man ja selber machen, auch der Einbau der Scheibe ging besser als gedacht. Aber man sollte wissen, wann Ende ist. 😁
Nix ist schlimmer als Pfusch.
Wed Oct 31 19:07:01 CET 2012 |
Kollegola
Danke euch.
Von Aussen sieht man fast gar nichts am Rahmen, eine kleine stelle drückt unter dem Gummi herraus.
Von unten ist da schon mehr zu sehen.
Wassereintritt habe ich auch schon.
Ich kann mir vorstellen wie es unter dem Gummi aussieht, bin auf alles Gefasst 😎
Aber so schnell gebe ich nciht auf, da hab ich schon andere Baustellen hinter mir.
Ich habe auch schon ein Unimog Fahrerhaus mit dem Schweissgerät Restauriert 😁😁
Da der Wagen sonst so gut wie keinen Rost hat, wäre das eine Schande ihn so zu lassen.
Ich denke schon das es eine grosse Herrausforderung ist, aber ich bin da zuversichtlich, das ich auch diese Meistern werde.
Anbei ein paar Bildchen von dem Unimog den ich Geschweisst habe.
Grüssle
(1915 mal aufgerufen)
(1915 mal aufgerufen)
(1915 mal aufgerufen)
(1915 mal aufgerufen)
(1915 mal aufgerufen)
Fri Dec 27 11:54:43 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes S-Klasse:
Ausbau Traggelenk der Bremsabstützung ?
[...] alles mit Rostlösen einsprühen und ein bisschen einwirken lassen.
Hier habe ich Bilder davon gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../500sec-vorderachsrevision-t4256550.html
Viel Spass dabei
Grüßle
Claus
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "500SEC Vorderachsrevision"