Sun May 12 17:09:06 CEST 2013
|
Kollegola
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
500SEC, Mercedes, S-Klasse, W126
Da nun die Größte Baustellen Abgearbeitet sind, bleiben immer noch Kleinigkeiten um die ich mich kümmern sollte. Nachdem ich im Winter ja das komplette Interieur, für eine Gründliche Reinigung, ausgebaut habe, war das Ergebnis im Ganzen sehr zufriedenstellend. Als nächstes kümmerte ich mich um die Mittelarmlehne am Vordersitz. die nach den Jahren doch sehr Mitgenommen aussah. Als nächstes stehen dann erstmal ein Motor- und Getriebe Ölwechsel an, dann freu ich mich auf den Urlaub im Juni. |
Sun May 12 17:18:24 CEST 2013 |
Goify
Der Wagen wird immer besser und bald ist er der makellose Traumwagen, von dem jeder träumt.
Aber warum willst du den Motor wechseln? 😁
Sun May 12 17:20:37 CEST 2013 |
Kollegola
Danke Goifi.
Ja was so ein strich, punkt oder Komma alles bewirken kann, vor allem wenn man sie vergisst 😁😁😁
Ich belasse es erstmal beim Ölwechsel 😁😁
Sun May 12 18:28:24 CEST 2013 |
20erGTC
DAS ist oder war Mercedes !
"durfte" mal in den 80ern mitfahren..(Limo)
da dachte ich erstmal " Mann, warum fährt der net los ?!"
guckte also mal auf den Tacho: da war der schon bei 50 (in den 80ern, wohlgemerkt) , noch lässig in der 1. Fahrstufe.
10 Gang Getriebe ? was n' Sch....
Glückwunsch zu dem Edelgefährt.
Sun May 12 19:12:15 CEST 2013 |
sportivo
Ich werde dich persönlich besuchen, und so lange dort bleiben, bis du das Radio ausbaust, es in die Tonne schmeißt und auf E-Bay einen passenden Becker Mexico findest 😁😛
Mon May 13 06:13:10 CEST 2013 |
xHeftix
Einfach schick 😁
Tue Jun 04 20:22:52 CEST 2013 |
Kurvenräuber37348
So ein schönes S-Modell. Ich hatte den 420 SE in hellblaumet. Ich liebe das Auto heute noch. Ach was sag ich Auto... Senfte! So weiche Automatik und Servo gibts heute nicht mehr. Und die Federung ist selbst bei modernsten Autos kaum mehr so komfortabel hinzubekommen. Ausser vielleicht bei aktuellen S-Klasse Modellen. Wobei die lange, flache Linienführung ist unerreicht. Da konnte nur ein 7er BMW ein paar Modell später nochmal punkten, bevor wieder der dicke Rucksack draufkam.
Probleme damals bei mir: Die Lichtmaschine kostete im Austausch (nur Material) 600 Euro! Und der Rost machte aus dem Kofferraum ein Fass "ohne Boden" ;-)
Deine Antwort auf "Es gibt immer was zu Tun"