• Online: 1.386

MarioE200

Trends und Kuriositäten sind das Steckenpferd dieses Blogs; sowie Infos zu meinem Fuhrpark

Fri May 09 17:24:35 CEST 2014    |    MarioE200    |    Kommentare (48)    |   Stichworte: Autos

die Bequemlichkeit des Seins !

Heute eröffne ich mal einen Blog-Bericht (auch) in eigener Sache.
Und zwar suche ich das beste Low-Budget Fahrzeug Automatikgetriebe.
Klar, Mercedes ist hier wohl die erste Wahl - schoss es mir sofort in den Kopf.
Doch stimmt das wirklich?
Ich bin mal eine A-Klasse W168 der letzten Serie mit Automatik gefahren, und das war so naja.
Die alte 4-Gang im W201 und W124 hält zwar ewig, ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei, da in der unteren Preisklasse verschlissene Bremsbänder oder Kilometermillionäre eher an der Tagesordnung sind, als z. B. bei einem Citroen Xantia.
Der Audi 80 B3 bzw. B4 ist ja der Low-Budget Gebrauchtwagen schlechthin, aber das Automatikgetriebe ist unterirdisch (vor allem im B3 mit nur 3 Fahrstufen).
Von der Ford-Automatik sollte man ja auch eher die Finger lassen. (Stichwort: Mondeo)

Was ich suche, ist ein 4-türiges Fahrzeug mit ausreichend Platz für 4 Personen mit einem guten Automatikgetriebe im Low Budget Bereich (also zwischen 0,- und 2500,- €)
An Ausstattung sollte mit an Bord sein: ABS, Airbags, Servo, Schiebedach und/oder Klimaanlage, Zentralverriegelung. Mehr brauche ich nicht. (kann aber gerne mehr sein!)
Der Durchschnittsverbrauch sollte unter 10 Liter liegen.

Damit keine Mißverständnisse aufkommen:
-es wird ein Drittfahrzeug, welches längere Zeit in der Familie bleiben soll.
BMW und Nissan bleiben.

Ein Mercedes W202 C180 aus Bj. Ende 1998 wäre momentan meine erste Wahl.

Auf eure Vorschläge (mit Begründung natürlich) bin ich sehr gespannt.

P.S.
einige werden sich jetzt bestimmt fragen:
-warum stellt er die Frage nicht einfach im Kaufberatungs-Thread ein?
Antwort:
-weil es anschließend eine Zusammenfassung mit Abstimmung und Artikelergänzung gibt, welches im o.g. Thread eigentlich nicht so möglich ist, auch da kaum jemand die Suchfunktion benutzt und ich immer wieder mit großer Begeisterung die Frage lese: Anfänger sucht Erstauto bis 1500,- Euro oder 1400,- Euro oder 1300,- Euro oder 1200,- Euro oder ...

Vielen Dank für euer Interesse!


Thu Jan 23 16:19:43 CET 2014    |    MarioE200    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Autos

Die Freude, was man alles in Rückleuchten erkennen kann

Hallo allerseits.
Ist euch eigentlich aufgefallen, wie häßlich einige Rückleuchten der "neuesten Generation" geworden sind?
Grell und dazu alles andere übertönend scheinen sie durch die Dunkelheit.
Der Golf Plus machte mir schon Schwierigkeiten, weil es für mich schwer zu erkennen war, ob der Blinker gesetzt war oder nicht.
Auch habe ich letztens erst angehalten, weil mir das grelle Rücklicht eines Audi Q7 dermaßen auf den Senkel ging, dass ich schon nach meiner Sonnenbrille getastet habe.
Die Krönung gab es vorgestern, als mein Sohn etwas bemerkte:
Wir fuhren am frühen Abend über die Autobahn schon eine gewisse Zeit hinter einem Seat Altea XL hinterher, als mein Sohn auf einmal sagte: "Papa, das Auto schaut wie Bernd, das Brot."
Grinsend fuhr ich erst einmal weiter, als uns ein VW Polo überholte.
"Der schaut wie Heidi" (das schielende Opossum)
Das gibts ja nicht! Ähnlichkeiten sind frappierend.

Leider waren wir schon am Ende unserer Reise angelangt.
In der nächsten Zeit werde ich hier Ergänzen, welche "Ähnlichkeiten" mein Sohn noch so herausfindet.

Kennt ihr auch Bespiele?


Tue Aug 06 16:37:22 CEST 2013    |    MarioE200    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Autos, Scenic RX4 Rover Streetwise R2

Seit gut 10 Jahren sind sie gehäuft anzutreffen:

Alltagsfahrzeuge in Geländewagenoptik.
oder passend: pseudo SUV = Senioren und Veteranenfahrzeug
Sie strahlen Solididät und Sicherheit aus (bzw. flunkern einem die unter). Was gab es da früher für Unternehmungen, einen "normalen" Alltagswagen fürs Gelände fit zu machen.
Wer erinnert sich nicht gerne an die Sahara-Ente oder den Panda 4x4? Selbst den Golf 2 hat man ein bißchen geländetauglich bekommen. Nur waren das Eintagsfliegen, welche auf den Gebrauchtwagenmarkt zu deren Zeit fast keine Rolle gespielt haben. Heute sind es gesuchte Fahrzeuge, welche einen unanständigen Wertezuwachs erfahren haben.
Plötzlich wollte die ganze Welt einen Geländewagen, oder zumindest, was so ähnlich aussieht.
Auf diesen Zug sind alle Hersteller ( früher oder später ) aufgesprungen.
Wie bereits gesagt: -das eine Fahrzeug ist sogar geländetauglich, das andere sieht nur so aus als ob!
-das eine Fahrzeug ist gut gemacht, das andere nur gut gemeint.
Letztere spielen auf dem Gebrauchtwagenmarkt so gut wie keine Rolle.
Sie sind deswegen in den Low-Budget Bereich abgerutscht.
Zu den "gut gemeinten" Fahrzeugen habe ich erkoren:

-Den Rover Streetwise R2
Die Verarbeitung des "normalen" Rover 25 war schon nicht der Brüller, jedoch konnte das noch getoppt werden, wie Auto-Bild in diesem Vergleichstest herausfand:
Link zu Auto-Bild - Klick-

-Den Renault Scenic RX4
Dieses Fahrzeug habe ich selbst besessen. Ich weiß, wovon ich da rede.
Spiegel-Online hat ihn getestet:
Link zu Spiegel-Online - Klick-
Die Bedienungsanleitung sagte es schon: das ist kein Geländewagen!

Diese Liste darf ergänzt werden!

Vielen Dank


Sat Jul 27 01:43:46 CEST 2013    |    MarioE200    |    Kommentare (32)    |   Stichworte: 190er, Autos, Mercedes, W201

Wir alle kennen sie: - die Sondermodelle

damit verbinden wir Ausstattungsgoodies, welche nahezu kostenlos dem Fahrzeug mit beigefügt sind. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Ford mir der "weißen Serie" damit angefangen hat, um Kunden bei der gerade eingefürten Mehrwertsteuer auch wirklich einen Mehrwert zu bieten.
Früher lohnte es sich immer, ein solches Sondermodell zu kaufen, da die meisten Fahrzeuge in den 70ern bis 90er Jahre von der Grundaustattung eher karg rüberkamen.
Wer erinnert sich nicht an das Sondermodellmonster: Golf 2 ? 🙂
So weit ich weiß, waren es über 20 !!! Sondermodelle, welche sich teilweise nur marginal von der Grundauststattung unterschieden.

Ich suche aber nach ganz anderen Modellen - nämlich die, deren Grundaustattung "beschnitten" wurde und sogar kleinere Motoren eingepflanzt bekamen, so dass sich auch Leute diese Fahrzeuge kauften, die eher einer anderen Marke oder kleinerem Modell der Marke ansonsten gekauft hätten.

Das beste Beispiel ist für mich der Mercedes W201 1,8
-nicht nur, dass hier eine kleinere Maschine unter der Haube werkelt - nein, es fehlen auch:
-Zweiklangfanfare, Außenspeigelkappen in Wagenfarbe, Schubabschaltautomatik, Stoffverkleidung in den Türen, Drehzahlmesser ...
Trotzdem, man bekam "einen Benz" Das meist zugelassene Modell des W201 im Jahr 2012 war der 1,8 , welcher nur 3 Jahre produziert wurde.

Auch gab es Ende der 60er Jahre, Anfang der 70er Jahre den Opel GT Junior
Diesen gab es mit mattschwarzlackierten Stoßstangen und sogar mit dem 1100er Maschinchen aus dem Kadett und fehlenden Zusatzinstrumenten.

Dann war da auch noch der BMW 315 der Baureihe E21
Dieser wurde gut 1 Jahr parallel zum Nachfolger E30 als günstiges Einstiegsmodell gebaut. Selbst das so beliebte Werkzeugfach im Kofferraum hat man sich hier gespart - dennoch ein Erfolg.

Selbst bei den Japanern gab es mal ein "Downsizing"
Der Mitsubishi Galant 1800 GLi, welcher Anfang der 90er Jahre auf Kundenfang ging. Er hatte alles nicht, was ein "Japse" aus diesen Jahren normalerweise mit an Bord hatte, z. B. el. Fensterheber, ZV, Drehzahlmesser, ... alles nicht mit dabei.

Ich suche an dieser Stelle solche Fahrzeuge, die eine "Minderausstattung" haben. Mein aktueller E34 518i hat eigentlich nur einen kleineren Motor als Ergänzung bekommen - die Ausstattung blieb gleich.
Genauso beim Mazda Xedos 1,6.

Wer kann an dieser Stelle helfen?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Es grüßt
Mario


Thu Jul 04 13:27:42 CEST 2013    |    MarioE200    |    Kommentare (71)    |   Stichworte: Autos, Krankenfahrzeuge Ligier

25 km/h Fahrzeuge - gehören die in den öffentlichen Straßenverkehr?

Bevor mein "kleiner" BMW wieder Erwähnung in diesem Blog findet, möchte ich euch mal fragen, ob ihr euch auch darüber ärgert:
Diese komischen Fahrzeuge mit Mopedkennzeichen und 25 oder 45 km/h Aufkleber.
Man fährt über die Landstraße und denkt: -was macht der da?
Oh Gott, er fährt nur 25! Im dichten Berufsverkehr wird man zu gefährlichen Überholmanövern verleitet.
Man denkt: Nagut, da möchte jemand auf seine alten Tage noch mobil bleiben und schaut sich die Person an. Drinnen sitzt - ein ca. 40 jähriger Fahrer! (Hat der das Dingen jetzt für Omi oder Opa abgeholt?)
OK. Einzelfall?
Nein, in letzter Zeit häufiger!
Ich habe mich nach dem WARUM gefragt.
Dazu bin ich im Netz auf die Marke: LIGIER gestoßen.
Und siehe da:
diese Dinger sind weder billig, noch enorm sparsam und zudem sind sie unkomfortabel, laut und vor allem: Unsicher!
Sie bieten aber den Vorteil: man benötigt keinen Autoführerschein!
Da ich gestern beim Einkaufen neben so einer überdachten Zündkerze geparkt habe, kam ich beim Einladen der Ware mit dem 59 jährigen Fahrer ins Gespräch.
Es hat sich herausgestellt, dass dieser Mann überhaupt keinen Führerschein hat! Diesen hat er vor gut 10 Jahren wg. Trunkenheit am Steuer abgeben müssen und bis dato nicht wiederbekommen. (Sein Einkauf bestand im übrigen aus einer Flasche Hochprozentigen!)
Trotzdem darf er mit diesem Gefährt über die Straße zuckeln!
Irgendwas läuft doch da in der Gesetzesgebung doch nicht richtig?

Ich starte deswegen hier diese Umfrage.

Danke fürs Lesen und eure Kommentare!

Gruß
Mario


Thu Feb 21 16:51:41 CET 2013    |    MarioE200    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Autos, Felgen, Reifen, Winterreifen

Wie fahrt ihr eure Winterreifen

winterbandenwinterbanden

Ein Blogbericht von Dr. Seltsam hat mich heute umgestimmt.
Eigentlich lese ich bei verschiedenen Bloggern nur mit und gebe ggfs. einen oder mehrere Kommentare dazu ab.
Man wartet förmlich auf die Fortsetzung, welche jeden einzelnen Blogger Mühe bereitet.
Das ist wirklich unfair und von mir sehr eigennützig.
Ich habe auch immer wieder gesagt, dass die Welt nicht noch einen Blogger braucht.
Falsch!
Eigentlich war ich zu faul, mal was zu schreiben.
In nächster Zeit werdet ihr mehr von mir lesen.
Für heute sauge ich mir mal was aus den Fingern.

Nach langer Pause starte ich meine nächste Umfrage:

Es geht, wie oben zu lesen, um Winterreifen.
Seit ein paar Jahren Pflichtausstattung eines jeden PKW´s hier in Deutschland im Winter.

Doch wie fahrt ihr sie?


Wed Sep 07 21:56:05 CEST 2011    |    MarioE200    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Autos

Welche dieser 12 Fahrzeuge sieht man am häufigsten mit dieser Art von Reparatur?

2 (13,3 %) Ford Mondeo MK1
4 (26,7 %) Ford Mondeo MK2
2 (13,3 %) Ford Escort MK6
1 (6,7 %) Citroen Xantia
1 (6,7 %) Renault R19
0 (0 %) VW Passat B5
0 (0 %) Audi 80 B4
1 (6,7 %) Renault Espace III
1 (6,7 %) Hyundai Lantra
1 (6,7 %) Opel Vectra B
1 (6,7 %) Opel Astra G
1 (6,7 %) Mazda 626 GE

Bei dem Begriff "Stoßstange" weiß jeder, was gemeint ist.
Sie sind dazu da, Stöße und Parkrempler abzufangen.
Gute Erfindung!
In den 90er Jahren wurden sie in Wagenfarbe aufgehübscht und als komplette Maske des Fahrzeugs aufgewertet. Die hat zur Folge, dass selbst die kleinsten Parkrempler sofort ins Geld gehen.

Ich starte daher diesen Block mit einer Umfrage:

Um den teuren Austausch und der Lackierung aus dem Weg zu gehen, versuchen viele Hobbybastler, das Problem der zerdötschten Stoßstange auf ihrer Art zu "reparieren".

Platz 1 ist das Panzertape


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 12.08.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

MarioE200 MarioE200

I wish you what !

Citroën

Citroen XM- Die neue Fahrkultur der Oberklasse ;)

Besucher

  • anonym
  • Der-alte-Mann
  • Karl250
  • HerrLehmann
  • konrado332211
  • leinad2
  • Franks 316i coupe
  • ToledoDriver82
  • Dynamix
  • gi63

Blog Ticker

Blog Favoriten

Blogleser (113)