Tue Aug 26 21:10:14 CEST 2014
|
MarioE200
|
Kommentare (91)
| Stichworte:
Autos
Heute möchte ich euch mal eine nette Anekdote aus meinem Leben erzählen. Wichtig zu erwähnen wäre, dass Bernhard und Imtraud auf eine Jahreskilometerleistung mit ihren Fahrzeug auf etwa 8 tkm kommen und sich immer Neuwagen gekauft haben. Erinnern kann ich mich an einen 200D /8 in weiß mit den geriffelten Rückleuchten und den Kopfstützen welche aussahen, wie Omas Sofakissen. Wie komme ich jetzt auf diese Geschichte? Aber ich muss gerade wieder schmunzeln und stelle mir den Fahrzeughändler vor, wie er vergeblich versucht, dem sturen alten Westfale aufgrund der geringen Fahrleistung zu einem Benziner zu überreden. Ich hoffe, euch hat meine kleine Geschichte gefallen. Es grüßt |
Mon Sep 01 17:48:04 CEST 2014 |
Provaider
Weil es so schön hierher passt.
http://www.motor-talk.de/.../-saubere-diesel-t4921355.html?...
Mon Sep 01 19:17:43 CEST 2014 |
VolkerIZ
Überzeugte Diesel-Fahrer muss man so nehmen wie sie sind. Ich denke da z.B. an den ersten Chef meiner Mutter, einen nicht ganz unvermögenden Schlachtermeister, der sich in den 50ern 2x einen günstig gekauften Mercedes auf Diesel umbauen lassen hat, weil das der Sparsamkeit noch mal das Krönchen aufsetzte. Er fuhr natürlich auch als Rentner noch Diesel, in den 70ern war das aber auch noch kein Verlustgeschäft, auch wenn er wenig fuhr, aber die Heckflosse war bezahlt und steuerlich war das dasselbe.
Mon Sep 01 19:36:37 CEST 2014 |
Achsmanschette51801
Jein. Ich möchte mit meinem Alltagsauto alles
können. In meinen Youngtimer habe ich mir sogar ein längeres Getriebe einbauen lassen. Damit ist der 4. Gang etwa so wie vorher der 5. Effekt: Ich kann immer noch Vmax bei an die 7000/min fahren, aber ich habe dann noch einen Gang drüber.
Ich bin Fan von X+E-Abstimmungen: Vier oder fünf Gänge für wenn ich etwas heizen will oder für langsame Fahrt (30-Zone, Ampeln, ...) plus ein richtiger Spargang, bei dem es dann auch nichts mehr macht, wenn ich den erst ab Tempo 50 benutzen kann, der aber die Drehzahl entscheidend auf ein Entspannungsniveau senkt und nebenbei noch schön Sprit spart.
Bestätige. Der meines Nachbarn ist ein gutes Beispiel.
Wichtig ist nicht nur, daß der Motor willig ist, sondern auch, daß er von unten raus schon gut was bietet und spontan auf Befehle des rechten Fußes reagiert. Genau da schwächelt mein Volvo übrigens. Nach oben hinaus will er, ja. Aber bei weniger als 1/3 der Nenndrehzahl ist er noch sehr zäh und kraftlos. Und über den gesamten Drehzahlbereich ist er nicht gerade spontan dabei, wenn ich plötzlich Schub will.
Genau das meine ich eigentlich. Plus dem, daß einige auf die Autobahn ziehen, ohne das Tempo vorher angepaßt zu haben und/oder ohne Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr. Ich mußte mal meinen damaligen Fiat Panda 1000 mit 45 PS um 90 km/h per Vollbremsung verlangsamen, weil jemand zu langsam auf die rechte Spur gezogen ist.
Kommt auf die einzelnen Umstände an. Mit schach motorisierten Autos muß man schon im 2. Gang Vollgas geben, mit stärkeren erst im 3. Gang.
Selbstverständlich muß man differenzieren. Ich habe das auf einer langen Auffahrt midde Mazda mal auf Tempo 190 auf einem Beschleunigungsstreifen gebracht. Klar, da war auch nix los.
Wenn was los ist, muß man sein Tempo dem des durchgehenden Verkehrs anpassen. Das bedeutet vor dem genauen Anpassen bei mir aber auch Vollgas. Auch mit dem Volvo. Oder ist ein Auto mit 200 PS für Dich schwach motorisiert?
Mon Sep 01 20:40:40 CEST 2014 |
Wollschaaf
Nein natürlich nicht. Viel mehr habe ich ja auch nicht, dafür aber ein paar Kilos mehr zu schleppen.
Ich fahre die Auffahrten meist mit 60-70, das ist zügig ohne das die Reifen winseln. Meist rollt der Verkehr auf der rechten Spur mit 90-120.
Da reicht bei einer normal ausgelegten AB-Auffahrt locker halbgas und entspanntes schalten der Automatik zwischen 2000 und 2500Touren.
Ich käme mir komisch dabei vor am Ende der Kurve zur Auffahrt hin voll draufzulatschen, nach 3-5 Sekunden festzustellen das ich zu schnell bin und mich wieder in die rechte Spur der Autobahn einzubremsen. 😉
Mon Sep 01 20:56:40 CEST 2014 |
Achsmanschette51801
Na ja, aber besser als wenn der Verkehr auf der rechten Spur doch so etwas wie mein Panda ist, der da mit guten 140 angerauscht kommt 😉
Klar: Wenn etwas weniger los, dann kann man sich auch hinter anderen einordnen.
Mon Sep 01 21:06:13 CEST 2014 |
Wollschaaf
Wenn du da grad im Panda mit 140 entlangrauschst, ordne ich mich gern hinter dir ein. 😉
Mon Sep 01 23:44:48 CEST 2014 |
Goify
Mit einem 200-PS-Volvo mit Vollgas auf die BAB? Hattest du einen 2-t-Anhänger am Haken?
Gottlob (ok, das eigentlich nicht), also günstigerweise sind die Beschleunigungsstreifen heutzutage so lang, dass selbst LKWs zügig und ohne Behinderung auf die BAB auffahren können, was bedeutet, Halbgas ist selbst bei lahmen PKW-Gurken völlig ausreichend, was bei mir etwa 2.500 bis 3.000 Umdrehungen Schaltdrehzahl bedeutet und ein Auffahren mit etwa 100 km/h.
Fri Oct 03 13:23:16 CEST 2014 |
Chattengau
Habe einen Kollegen, der nur Diesel-Wagen kauft, weil dann sein Erlebnis Zapfsäule so positiv (gegü. Benzin) ausfällt. Mehrinvestition, Vers.argumente, Umwelt etc. zählen nicht bei ihm... na, dann !
Aber: Die Geschichte von Mario ist lustig zu lesen und wird sicherlich auch heute noch ihre Ahmer haben.
Fri Oct 03 14:22:08 CEST 2014 |
Achsmanschette51801
@ Wollschaaf: Den betreffenden Panda habe ich seit 2009 nicht mehr 😉
Hier in der Ecke bin ich nicht unbedingt mit langen Beschleunigungsspuren gesegnet.
Mit dem Volvo kann ich im 2. Gang Vollgas eh vergessen, das verpufftfast alles in der Traktionskontrolle. Also nehme ich gleich den 3. und bin dann am Ende der Beschleunigungsspuren bei vielleicht 130 km/h. Ich achte da nicht so genau drauf, denn ich muß ja auch noch aufpassen, daß ich mich einfädle.
Mit dem Mazda 323F habe ich mal genau drauf geachtet: Wenn ich z.B. Westerstede Richtung Emden/Leer drauffahre, dann bin ich am Ende des Beschleunigungsstreifens wenn ich wirkliich alles aus der Kiste raushole, gerade fertig, vom 2. in den 3. Gang zu schalten. Also etwa Tempo 110. OK, ist auch fies: Beim Mazda muß jedes PS fast 9 kg schleppen, beim Volvo sind es nur gute 7 😉
Wed Dec 31 06:34:53 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Allgemeine Kaufberatung:
Auf der Suche nach nem sparsamen kleinen
[...] alles gesagt.
Ich kannte auch mal einen, der auch meinte, dass ein Diesel immer billiger ist.
Kann man HIER (KLICK) nachlesen.
Wenn es unbedingt so einer sein muss, so wäre meine Empfehlung in diesem Fall:
-GOLF 4 SDI [...]
Artikel lesen ...
Sun Mar 22 17:02:00 CET 2015 |
bthight
Wehe einer redet noch meinen Diesel schlecht.
Thu Apr 19 20:59:45 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Allgemeine Kaufberatung:
Allgemeine Kaufberatung
[...] Diesel mal einen vieldiskutierten Blogartikel erfasst:
Ein Diesel ist immer billiger.
Bitte schön.
Eine Geschichte von Schlägel und Eisen
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf ""Ein Diesel ist immer billiger!" -Eine Geschichte mit Schlägel und Eisen"