• Online: 2.288

l'amour d'automobile

Autophilie und ihre Folgen

Sun Aug 16 13:56:11 CEST 2020    |    Elementr!x    |    Kommentare (181)

Es ist Samstag Mittag und wie gewohnt durchforste ich die einschlägigen Portale nach interessanten Fahrzeugen für meinen kleinen Fuhrpark.

Immer wieder stoße ich dabei auf den Satz: "Fahrzeug wird nur abgemeldet übergeben".

Für mich als "Lust"-Käufer ist dies ein Grund mir das Auto gar nicht erst anzuschauen.
Wie soll ich das Fahrzeug überführen ohne Kennzeichen?
Natürlich könnte ich hin fahren, mir das Fahrzeug anschauen und bei gefallen bezahlen.
Dann kann der Verkäufer das Fahrzeug abmelden, mir die Papiere schicken, ich melde das Fahrzeug bei mir an und komme mit meinen Schildern zum Verkäufer.
Somit muss ich jedoch zweimal zum Verkäufer fahren und falls in der Zwischenzeit beim Verkäufer etwas mit dem Fahrzeug passiert habe ich das nachsehen. Noch dazu ist es in dieser Zeit nicht mehr Versichert aber bereits in meinem Besitz. Außerdem muss der Verkäufer einen privaten Stellplatz haben, wo das Fahrzeug in der Zeit ohne Kennzeichen stehen kann.
Auf das alles habe ich gar keine Lust, ich will zum Verkäufer fahren, das Auto anschauen und dann natürlich gleich mit meinem neuen Spielzeug vom Hof fahren.
Schließlich kauft man sich ja auch kein neues Handy im Laden und muss 5 Tage warten bis es beim alten Provider abgemeldet wurde und darf es dann erst Abholen.

Wer bedenken hat sein Fahrzeug angemeldet zu übergeben, dazu komme ich am Ende des Artikels.

Den zweiten Satz den ich nicht nachvollziehen kann: "Fahrzeug ist abgemeldet, Probefahrt nur mit eigenen Kennzeichen möglich".

Auch diesen Satz lese ich relativ häufig, auch hier fehlt mir das Verständnis.
(Dies gilt natürlich nicht für Scheunenfunde oder Fahrzeuge ohne gültige HU.)
Natürlich kostet ein zugelassenes Auto ein bisschen Geld, aber dafür kann der potentielle Käufer das Fahrzeug jederzeit Probe fahren, denn wer kauft schon ein Auto ohne Probefahrt?
Und wie oben schon geschrieben, er kann das Objekt der Begierde einfach mitnehmen.

Anbei mal eine Beispielrechnung was ein Auto pro Tag kostet, anhand meines Mercedes 320TE:
Kfz-Steuer: 235€ p.a.
Vollkasko Versicherung: 530€ p.a.

Somit kostet mich das Fahrzeug 2,09€ pro Tag.

Wenn wir davon ausgehen, dass man einen Monat (30 Tage) braucht um sein Auto zu verkaufen entstehen mir hier Mehrkosten von 60€. Dafür erhöhen sich die Chancen mein Fahrzeug schnell zu verkaufen jedoch um ein Vielfaches.

Nun zum rechtlichen Hintergrund und warum Bedenken ein Fahrzeug angemeldet zu übergeben fast grundlos sind.

Im Optimalfall verkauft Ihr euer Auto, schreibt in den Kaufvertrag eine Frist von 14 Tagen (Corona Bedingt evtl. auch 4 Wochen) zur Ummeldung, der Käufer meldet das Fahrzeug in der Frist um und das Thema ist erledigt.
Am Tag des Verkaufs meldet Ihr das Fahrzeug als Verkauft an Eure Versicherung, ab dem Zeitpunkt der Übergabe ist das Fahrzeug nicht mehr auf Euch versichert (wurde mir von der HUK so bestätigt), sondern auf den Käufer (allerdings nur Pflichtversichert!!!). Bei einem Unfall werdet Ihr nicht hochgestuft!
Die KFZ-Steuer müsst Ihr bis zur Abmeldung für den Käufer zahlen ggf. zahlt die der Käufer direkt bei Übergabe im Voraus für Euch. (In meinem Beispiel reden wir hier von 28€).

Sollte der Käufer geblitzt werden, schreibt Ihr einfach auf den Zeugenbogen seine Adresse und dass Ihr das Fahrzeug verkauft habt.

Sollte der Käufer das Fahrzeug nicht abmelden, kommen wir zu dem einzigen Punkt der gegen eine Übergabe mit eigenen Kennzeichen spricht.
Hier müsst Ihr eure Zulassungsstelle informieren und müsst eine Zwangsstilllegung des KFZ beantragen. Das ist mit etwas bürokratischem Aufwand verbunden aber auch kein Weltuntergang.

Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen damit zum Nachdenken anregen.
Ich habe bisher alle Autos angemeldet gekauft (sogar aus Schweden) und auch alle angemeldet verkauft (bis auf ein einziges Blitzerfoto) immer ohne Probleme.

Saab 99 mit KennzeichenSaab 99 mit Kennzeichen
Hat Dir der Artikel gefallen? 25 von 27 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Nov 28 19:59:51 CET 2021    |    ToledoDriver82

Genau das ist ja das Problem,du brauchst für jede Besichtigung neue,was mal eben so um die 50€ sind oder gar mehr,dazu ist mit einfach spontan für ne Besichtigung auch nichts mehr und vor Ort beim Verkäufer damit auch nicht...also nur interessant wenn der Kauf praktisch feststeht oder es mal zwei drei Besichtigungen sind.

Sun Nov 28 20:18:36 CET 2021    |    Roadrunner-07

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 28. November 2021 um 17:05:53 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner-07 schrieb am 28. November 2021 um 16:32:48 Uhr:


der Tipp ist Blödsinn!

Erzähl nicht so einen MIST 😮
Du scheinst noch nicht genug Ärger gehabt zu haben sonst wüsstest du es besser (!)

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 28. November 2021 um 17:05:53 Uhr:



Zitat:

Die überwachen dann auch, dass das Fahrzeug vom Käufer um- oder abgemeldet wird.


Junge wer hat dir denn das nur erzählt ?! 🙄
Meine Nichte arbeitet auf der Zulassung über die wickel ich alles ab & ich kann dir aus erster Hand sagen dort interessiert es NIEMANDEN wer dein Auto gekauft hat oder wann irgendwas umgemeldet wird (!!)
Der Halter bleibt bis zur vollständigen Ab oder Ummeldung immer der erste Ansprechpartner & ER ist auch dran wenn was passiert & muss es regeln. ER hat die Laufferei & den Ärger & ER ist in der Beweispflicht. Selbst ein simpler Blitzer heist langwierigen Schriftverkehr denn du musst bei jedem Bußgeldbescheid Einspruch einlegen und nachweisen, dass DU nicht länger Eigentümer des Fahrzeugs bist. Viel Spass bei 3 Fotos oder mehr (!)
Und so lange niemand auf der Zulassung auftaucht kann der Käufer auch lange auf deiner Verischerung umherfahren & die KFZ Steuer bezahlst du auch weiter. Ich habe schon 2x Zwangsabgemeldet und eh das nicht durch ist kommt auch KFZ Steuer weiterhin zum tragen , von den Zwangsabmeldekosten ca. 200-300€ ganz zu schweigen.
Ach und weil das noch nicht reicht >natürlich macht das nicht die Zulassungstelle des Verkäufer sondern DU hast den Schriftverkehr mit der am Wohnort des Neuen Besitzer. Viel Spass ebenso wenn der Käufer falsche Angaben gemacht hat , dann wird das KFZ zur Fahndung ausgeschrieben & wenn bis dahin was passiert stehn wieder die Bullen bei dir vor der Tür. Aber macht nur. 😮 Alle anderen haben ja keine Ahnung.

Glaubst du eigentlich die Zulassungsstellen & Versicherer mahnen zum Spass dazu Fahrzeuge immer abgemeldet zu übergeben....🙄

Als was arbeitet deine Angehörige bei der Zulassungsstelle, dort als Raumpflegerin?
Als zuständige Sachbearbeiterin jedenfalls dürfte sie das gar nicht an Dritte weitergeben, auch nicht an dich!

Weder Zulassungsstellen noch Versicherer mahnen, Fahrzeuge nur abgemeldet zu übergeben! Das ist doch totaler Blödsinn, sowas hab ich noch nie gesehen oder gehört, auch nicht als früherer Mitarbeiteter und Berater einer bundesweit vertretenen großen Versicherungsgesellschaft einschl. Sachversicherungen (Kfz). Im Gegenteil, dort wird die Übergabe wie von mir beschrieben, empfohlen.
Lies dir die Ausführungen vom ADAC dazu auch durch.

Der Käufer kann auch nicht weiter auf Kosten des Verkäufers mit der Auto rumfahren. Steuern und Versicherung werden gem. Kaufvertrag abgerechnet!
V o r a u s s e t z u n g ist natürlich, dass man die gesetzlichen Vorgaben beachtet hat, Kaufvertrag mit Datum und Uhrzeit, Ausweisdaten, Unterschriften u n d unverzüglich die Ausfertigungen an die Zulassungsstelle und die Versicherung gegeben.

Deine Ausführungen betreffen ganz offensichtlich die Fälle, wo man nur gegen Handschlag und Geldübergabe das angemeldete Kfz übergeben hat, ohne irgendwelche schriftlichen Vereinbarungen - dann trifft natürlich das ein, was du schreibst, aber so darf das ja auch nicht gemacht werden!!!
Oder das stammt gerade vom letzten Stammtisch in fortgeschrittener Stimmung.

Sun Nov 28 20:19:47 CET 2021    |    kappa9

Unter anderem deshalb tue ich mit diesen Privatmist nach Möglichkeit nicht mehr an und gebe meine Fahrzeuge beim Vertagshändler oder der NL nach DAT in Zahlung.

Es gibt ja neben diesem Angemeldet-Verkaufsrisiko noch viele weitere Risiken und Nachteile.

Dieses ganze Theater mit Anrufen mitten in der Nacht, Düse Teppichhändler mit „wasse letze Preis“ und „Major Tom aus England, der unbedingt über Western-irgendwas zahlen will und sein Kumpel das Auto abholen…
Nix mehr.
Den Mist will ich nicht mehr haben.
Es gibt genug seriöse Autohäuser, die gerne meine Fahrzeuge gekauft haben.

Sun Nov 28 20:29:05 CET 2021    |    ToledoDriver82

Das machen die aber auch nur,wenn du was neues nimmst oder dein altes Auto nicht zu alt ist 😉

Sun Nov 28 20:52:43 CET 2021    |    kappa9

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 28. November 2021 um 20:29:05 Uhr:


Das machen die aber auch nur,wenn du was neues nimmst oder dein altes Auto nicht zu alt ist 😉

Meist ist das so. Daher ist mir das mit den ollen Din Kennzeichen auch Wumpe
Falls ich doch mal privat verkaufe, dann zu meinen o.g. Konditionen, oder an jemanden, den ich persönlich kenne und bezüglich Vereinbarung zur Abmeldung und Knöllchen vertrauen kann.

Sun Nov 28 21:01:59 CET 2021    |    StrichAchtundSo

Klar wenn man auf 2000..5000€ verzichten kann verkauft man an Vertrgshändler etc... Klar no Risko no fun, Aber selbst kappa hatte noch keine Idee wie man legal ein Fahrzeug abmeldet wenn man keinen privaten Stellplatz hat

Sun Nov 28 21:07:13 CET 2021    |    ToledoDriver82

Zitat:

@kappa9 schrieb am 28. November 2021 um 20:52:43 Uhr:



Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 28. November 2021 um 20:29:05 Uhr:


Das machen die aber auch nur,wenn du was neues nimmst oder dein altes Auto nicht zu alt ist 😉

Meist ist das so. Daher ist mir das mit den ollen Din Kennzeichen auch Wumpe
Falls ich doch mal privat verkaufe, dann zu meinen o.g. Konditionen, oder an jemanden, den ich persönlich kenne und bezüglich Vereinbarung zur Abmeldung und Knöllchen vertrauen kann.

Neu- oder junge Gebrauchtwagen sind aber nun mal nur ein Teil des Marktes, mit älter als 10 Jahre ist man doch beim Vertragshändler schon raus. Es ist also kein kleiner Markt an Fahrzeugen,die eher privat verkauft werden und da spielen dann halt solche Dinge wie angemeldet übernehmen schon eine entscheidende Rolle...auch wenn es für dich nicht so ist.

Sun Nov 28 21:12:08 CET 2021    |    kappa9

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 28. November 2021 um 21:01:59 Uhr:


Klar wenn man auf 2000..5000€ verzichten kann verkauft man an Vertrgshändler etc... Klar no Risko no fun, Aber selbst kappa hatte noch keine Idee wie man legal ein Fahrzeug abmeldet wenn man keinen privaten Stellplatz hat

Welche Idee sollte ich denn da auch haben?
Sehr schlau.. das ist doch klar geregelt: Privatgrundstück, oder gar nicht.
Aber das weiß ja jeder selbst vor dem (und auch seinem eigenen) Kauf, wie die Spielregeln sind.
Ich nehme dazu meine Garage.

Sun Nov 28 21:12:24 CET 2021    |    StrichAchtundSo

Ja hatte ich mal: 220CE, bei MB - Niederlassung - wolte einen Jungen Stern: "da geben wir ihnen 1500.-- der geht eh an Wiederverkäufer": selber an privat unabgemeldet verkauft...3500€

Sun Nov 28 21:16:11 CET 2021    |    ToledoDriver82

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 28. November 2021 um 21:12:24 Uhr:


Ja hatte ich mal: 220CE, bei MB - Niederlassung - wolte einen Jungen Stern: "da geben wir ihnen 1500.-- der geht eh an Wiederverkäufer": selber an privat unabgemeldet verkauft...3500€

Als mein Vater sein Neuwagen kaufte, wollte der Händler für den alten aber guten Octavia RS 150€ geben,ich hab den auf dem freien Markt für 3000€ verkauft....im übrigen angemeldet obwohl der Käufer nur 2km entfernt gewohnt hat

Mon Nov 29 11:15:19 CET 2021    |    faceman22

Wir hatten einmal 4 Monate Stress und Kosten, weil der Kaufer nicht ummeldete. Aufwand und Ärger ohne Ende.
Seit dem verkaufe ich abgemeldet oder gar nicht. Wenn der Käufer den Bock wollte, klappe das auch immer. I.d.R. zusammen zur Zulassung, ferig.

Mon Nov 29 14:22:06 CET 2021    |    Roadrunner-07

Zitat:

@faceman22 schrieb am 29. November 2021 um 11:15:19 Uhr:


Wir hatten einmal 4 Monate Stress und Kosten, weil der Kaufer nicht ummeldete. Aufwand und Ärger ohne Ende.
Seit dem verkaufe ich abgemeldet oder gar nicht. Wenn der Käufer den Bock wollte, klappe das auch immer. I.d.R. zusammen zur Zulassung, ferig.

Wenns Ärger, Stress, Kosten und Laufereien gab: selber schuld!
Wenn das Kfz wie vorgeschrieben mit Vertrag pp. übergeben wird u n d das der Zulassungsstelle und der Versicherung unverzüglich mit den Daten (Kopie Kaufvertrag) gemeldet wird, gibt's keinerlei Stress, Kosten oder sonst was!
Es gibt vielleicht mal einen Brief, wenn der Käufer irgendwo vor Ummeldung Mist gebaut hat, aber da braucht man bloß eine Kopie des Kaufvertrags an die Behörde schicken und man hört nie wieder was davon.
Das ist vertretbar und weder "Lauferei" noch "Ärger" im Hinblick auf den dadurch unkomplizierten Verkauf.

Ich hab das so schon erlebt und diverse andere hier im Forum auch.

Zusammen zur Zulassungsstelle fahren ist natürlich auch eine Superlösung, wenn das Kfz wieder im gleichen Landkreis an-/umgemeldet werden soll.

Mon Nov 29 16:47:52 CET 2021    |    faceman22

Der letzte Käufer kam auch von 400 km weg. Auf der Zulassung abgemeldet und er Kurzkennzeichen drauf gemacht. Fertig.
Ich musste damals Versicherung und Steuer weiter zahlen bis der nette Hr. Käufer nach Wochen mal abmeldete. Trotz Kaufvertrag mit Uhrzeit usw..
Kann ja jeder machen, wie er will. Bei mir gibt es nur noch abgemeldete Auto. Selektiert auch schon die Käuferschaft im positiven Sinne vorab.
Gruß

Mon Nov 29 20:58:11 CET 2021    |    Textron

Wir haben voriges Jahr einen "Seelenverkäufer" los kriegen müssen.
Alter Ford Focus mit Schäden und schlechter Nachlackierung.
Unsere Bekannte ist etwas älter und hat sich von ihrem Mechaniker den Wagen andrehen lassen.
Der Wagen wurde abgemeldet, weil die Kennzeichen für das nächste Auto benötigt wurden.
Der Erste Interessent sprach gebrochen Deutsch und hatte per Mail 800 Euro geboten. Die Anzeige hatten wir mit 1100 Euro gestartet und bereits etwas reduziert

Am Tag der Übergabe kamen dann der Interessent und seine Frau (die aber gut Deutsch konnte).
Dann begann das Feilschen ....500 Euro .....hin und her....bis ich meine Bekannte fragte, wann denn die Libanesen nachher noch kommen wollen.
Daraufhin bekamen wir die 800 Euro.
Die Beiden wollten nicht Mal einen Kaufvertrag, ich habe aber den Ausweis fotografiert.
Rote Kennzeichen drauf und nie wieder was davon gehört.

Ich bin eher der vorsichtige Typ....solche Leute kenne ich noch vom Flohmarkt früher. Wenn das mehrere sind, sollte man schon aufpassen.

Deswegen habe ich meine Frau mit Handy hinten im abgedunkelten Bereich unseres Autos positioniert, dass auch auf dem Parkplatz stand.
Es ging aber alles gut.

Wed Dec 01 16:19:18 CET 2021    |    sampleman

Dazu mal eine Frage: Als ich mein aktuelles Auto hier in Augsburg zugelassen habe, bekam ich einen Kfz-Schein mit einem "Rubbellos"-Aufkleber drin. Mir wurde erklärt, unter dem Aufkleber befände sich eine Nummer, und mit der könne ich das Auto online abmelden.

Hat das von euch schon mal jemand ausprobiert?

Wed Dec 01 16:53:05 CET 2021    |    ToledoDriver82

Kannst du in der Tat...wenn alles reibungslos funktioniert und online abmelden geht leichter wie online anmelden

Wed Dec 01 16:58:19 CET 2021    |    kappa9

Nach dem Freilegen des Abmeldecode darf der Käufer aber auch nicht mehr damit nach hause fahren...

Wed Dec 01 21:30:19 CET 2021    |    jokergermany.de.vu

Zitat:

@kappa9 schrieb am 1. Dezember 2021 um 16:58:19 Uhr:


Nach dem Freilegen des Abmeldecode darf der Käufer aber auch nicht mehr damit nach hause fahren...

Doch, er ist bis zum Ende des Tages noch zugelassen.

Wed Dec 01 22:00:26 CET 2021    |    kappa9

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:30:19 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 1. Dezember 2021 um 16:58:19 Uhr:


Nach dem Freilegen des Abmeldecode darf der Käufer aber auch nicht mehr damit nach hause fahren...

Doch, er ist bis zum Ende des Tages noch zugelassen.

Da habe ich andere Infos:
Eine der Quellen: https://www.segeberg.de/media/custom/2211_516_1.PDF?1422974445

Zitat: "Darf Ich das Fahrzeug nach der Beantragung der Außerbetriebsetzung bis zur Bestätigung durch die Zulassungsbehörde noch benutzen?
Nein! Sobald die Zulassungsbescheinigung Teil I oder die Kennzeichen entwertet sind, darf das Fahrzeug nicht mehr am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen!
" *Zitatende
und:
Zitat:
"Darf ich ein online außer Betrieb gesetztes Fahrzeug am Tag der Abmeldung noch zum letzten Standort überführen?
Nein! Nur eine Rückfahrt von der Zulassungsbehörde ist rechtlich abgedeckt. Eine Überführung mit entwerteten Kennzeichen ist grundsätzlich nicht möglich"
*Zitatende

Thu Dec 02 12:32:27 CET 2021    |    pico24229

Interessant und gute Idee. Rückfahrt von der Zulassungsbehörde..... Entweder ganz oder gar nciht. Ich würde damit die Überführung wagen 🙂

Thu Dec 02 12:49:34 CET 2021    |    kappa9

Zitat:

@pico24229 schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:32:27 Uhr:


Interessant und gute Idee. Rückfahrt von der Zulassungsbehörde..... Entweder ganz oder gar nciht. Ich würde damit die Überführung wagen 🙂

Im selben Zulassungsbezirk alles kein Problem, auch nicht das zweimalige Anreisen, oder der gemeinsame Gang zur Zulassungsstelle.

500km so zu fahren wäre nicht akzeptabel

Thu Nov 02 19:39:03 CET 2023    |    ToledoDriver82

Ich kann berichten... Auto vor nicht ganz zwei Wochen verkauft, angemeldet,Käufer hatte Zeit bis zur Ummeldung bis morgen und war nun gerade bei mir,hat mir die Ummeldung gezeigt und mit sogar eine meiner alten Kennzeichen überlassen...und nein,ich kannte den jungen Mann nicht,sind uns nie zuvor begegnet.

Deine Antwort auf "Meldet Eure Autos nicht ab - wie verkaufe ich mein Auto"