
jennss
Auto und mehr...
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
jennss
Neue Artikel
- 1 Monat gratis: GTI Clubsport oder EX30 AWD
- Verbrenner damals und heute
- Fährenbrand: Angenommen, es war wirklich ein Akku...
- Wie geht es jetzt weiter mit E-Autos? (Infrastrukt...
- Jetzt kommen die Final Editions (Verbrenner)
- Opel Astra Electric im Konkurrenzumfeld
- Welche Motorsounds findet ihr besonders wertvoll?
- BMW i5 im Konkurrenzumfeld
- Wie umweltschädlich sind SUVs?
- Antrieb zum ID.3 GTX?
- Begründet Smart mit dem Brabus eine neue Generatio...
- 40000 €-Basis ID.3 vs. ID.4
- Crash und Fahrerflucht
- 600 km WLTP für unter 60000 €
- Wintereigenschaften: Verbrenner vs. E-Auto
- Was wird aus den PlugIn-Hybriden?
- Team Öko oder Team Performance?
- Ioniq 5 vs Ioniq 6
- Der vielleicht einzige positive Aspekt am Krieg
- Smart #1 vs. Mini Countryman JCW All4
Besucher
-
anonym
-
Losgurkos
-
emv_tester
-
JürgenS60D5
-
Brunobaer
-
BMWI4edrive40
-
zooyork
-
jennss
-
Schwarzwald4motion
-
Andreas4
Archiv
- August 2023 (2 Artikel)
- Juli 2023 (2 Artikel)
- Juni 2023 (3 Artikel)
- Mai 2023 (3 Artikel)
- April 2023 (2 Artikel)
- März 2023 (2 Artikel)
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (2 Artikel)
- November 2022 (3 Artikel)
- Oktober 2022 (4 Artikel)
- September 2022 (3 Artikel)
- August 2022 (5 Artikel)
- Juli 2022 (3 Artikel)
- Juni 2022 (3 Artikel)
- Mai 2022 (2 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (3 Artikel)
- Februar 2022 (2 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Dezember 2021 (3 Artikel)
- November 2021 (5 Artikel)
- Oktober 2021 (4 Artikel)
- September 2021 (2 Artikel)
- August 2021 (2 Artikel)
- Juli 2021 (1 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Mai 2021 (2 Artikel)
- April 2021 (1 Artikel)
- März 2021 (3 Artikel)
- Februar 2021 (4 Artikel)
- Januar 2021 (3 Artikel)
- Dezember 2020 (3 Artikel)
- November 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (3 Artikel)
- September 2020 (4 Artikel)
- August 2020 (3 Artikel)
- Juli 2020 (4 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (5 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (2 Artikel)
- Februar 2020 (5 Artikel)
- Januar 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (7 Artikel)
- November 2019 (3 Artikel)
- Oktober 2019 (7 Artikel)
- September 2019 (2 Artikel)
- August 2019 (2 Artikel)
- Juni 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (4 Artikel)
- April 2019 (2 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (2 Artikel)
- November 2018 (3 Artikel)
- Oktober 2018 (5 Artikel)
- September 2018 (5 Artikel)
- August 2018 (4 Artikel)
- Juli 2018 (2 Artikel)
- Juni 2018 (3 Artikel)
- Mai 2018 (3 Artikel)
- April 2018 (3 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (4 Artikel)
- Januar 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (2 Artikel)
- September 2017 (4 Artikel)
- Juli 2017 (4 Artikel)
- Juni 2017 (4 Artikel)
- Mai 2017 (6 Artikel)
- April 2017 (1 Artikel)
- März 2017 (2 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (1 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (2 Artikel)
- Mai 2016 (2 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (2 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (4 Artikel)
- September 2015 (4 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (2 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Februar 2015 (3 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- Dezember 2014 (4 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- September 2014 (7 Artikel)
- August 2014 (3 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- April 2014 (3 Artikel)
- März 2014 (2 Artikel)
- Februar 2014 (5 Artikel)
- Januar 2014 (6 Artikel)
- Dezember 2013 (5 Artikel)
- November 2013 (2 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (2 Artikel)
- August 2013 (4 Artikel)
- Juli 2013 (1 Artikel)
- Mai 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (2 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2011 (2 Artikel)
- September 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (2 Artikel)
- Juli 2011 (5 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Oktober 2010 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (4 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- April 2010 (4 Artikel)
- März 2010 (2 Artikel)
- Februar 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (4 Artikel)
- Dezember 2009 (6 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
24.10.2016 17:54 |
jennss
|
Kommentare (27)
War die Projekteinstellung des Transrapids die richtige Entscheidung?
Der ICE 4, der im Dez. 2017 nach der Testphase in Betrieb gehen soll, hat wieder eine verringerte Höchstgeschwindigkeit. Hatte der ICE 3 noch 330 km/h Maximum, senkte man diese beim ICE 4 auf nur noch 250 km/h ab, also langsamer als der ICE 1 (280 km/h). Das gibt zu denken. Diese Senkung hat gute Gründe: Man kann das Maximum kaum nutzen. Die Bahn braucht top Strecken und weniger Zwischenhalte. Es müsste also eigentlich ein neues Netz gebaut werden, parallel zum jetzigen Bahnnetz.
Der Transrapid ist in vielerlei Aspekten ein Zwischending zwischen Flugzeug und Bahn. Ein Transrapid-Bahnhof kann in den zugebauten Großstädten nicht so einfach integriert werden wie die Bahn, die ja schon Bahnhöfe hat. Doch Flughäfen liegen auch oft außerhalb und dort wären Anschlüsse evtl. leichter und ebenfalls sinnvoll. Eine reine Transrapid-Strecke läge vom Reisetempo her innerhalb Deutschlands womöglich gar nicht schlechter als die Flugstrecken, denn beim Fliegen muss man auch immer die zusätzlichen Zeiten zum Einchecken, der Kofferausgabe etc. berücksichtigen. Zwischenhalte sind beim Flieger zudem auch zeitaufwändiger. Je länger die Strecke, desto schneller wird der Flieger jedoch. Wenn ich mich nicht irre, fliegt man meist mit ca. 800 km/h, während der Transrapid nur bis etwa 500 km/h fährt. Die Bahn hat aufgrund der vielen Zwischenhalte im bestehenden Bahnnetz eine viel niedrigere Geschwindigkeit, zumal ja auch ein ICE gar nicht so schnell fahren kann. Der ICE braucht 5:45 h für die knapp 800 km von Hamburg nach München. Das ist ein Schnitt von unter 140 km/h.
Bei der Strecke Hamburg-Berlin wäre ein kompletter Neubau lt. Wikipedia beim Transrapid genauso teuer geworden wie mit der Bahn.
Der Energieverbrauch des Transrapid ist wegen dem hohen Tempo natürlich höher als bei der Bahn. Bei gleichem Tempo hingegen verbraucht der Transrapid ca. 30% weniger Energie. Flugzeuge dagegen dürften sehr viel umweltschädlicher sein. Die gesamte Umweltbetrachtung ist jedoch kompliziert, da ja auch der Bau berücksichtigt werden muss.
Nun wird der letzte Transrapid, der mal in Deutschland testweise lief, wie Schrott verkauft: http://www.t-online.de/.../...srapid-09-versteigerung-am-dienstag.html
In China läuft der Transrapid auf einziger Strecke weltweit im Regelbetrieb.
Viele Infos findet man in Wikipedia.
Wurde der Transrapid zu viel mit der Bahn statt dem Flugzeug verglichen?
Vielleicht war es gut/richtig, den Transrapid in Deutschland einzustellen, vielleicht aber auch nicht. Was meint ihr?
j.
PS: Dank für das Foto an Wikipedia.