• Online: 3.550

Im kleinen Maßstab

Rund um Autos < 1:1

Tue Dec 22 02:32:17 CET 2020    |    Christian8P    |    Kommentare (1329)

8P-Parade8P-Parade

Liebe Leserinnen und Leser,

 

in diesem Blog soll es, der Titel lässt es vermuten, um die Welt der Modellautos jeglicher Art und Größe gehen, da das Thema in letzter Zeit häufiger mal in einzelnen Themen in den Foren aufgetaucht ist.

Hier ist dann also endlich der Platz, um sich über das Thema in epischer Breite auszutauschen.

 

 

 

 

 

Doch erstmal kurz mir.

Ich heiße, welch Wunder, tatsächlich Christian, werde nächsten Monat 39 Jahre alt und treibe mich hier sonst i.d.R. in den einzelnen Audi A3-Foren rum, oder ich hänge im Oldtimer-Forum ab.

Ich selbst sammle ausschließlich Fertigmodelle von Serienfahrzeugen, hauptsächlich in den Maßstäben 1:43 und 1:18, wobei mein Hauptaugenmerk auf Audi gerichtet ist, aber wenn mir sonst noch etwas gefällt, dann findet das natürlich auch den Weg zu mir.

 

AudiAudi

 

Bei Audi fehlt auch quasi eine komplette Generation im Modell, an den letzten Audi 100 hat sich bis heute noch niemand gewagt und einen hübschen Audi 80 oder Audi 90 (Typ89) vermisse ich auch noch schmerzlich. Beim B4 hat sich in 1:18 wenigsten ein ganz klein Wenig etwas getan.

 

 

 

Mit dem Sammeln habe ich eigentlich schon als Kind angefangen und bin heute eine kleine "Marken-Bitch",

was Modellautos angeht.:p Es muss schon der "richtige" Hersteller sein, wobei das leider auch nicht immer ein Garant für Qualität und Detailtreue sein muss.

 

Was heißt aber nun richtiger Hersteller?

 

Mein persönlicher Favorit:

Ottomobile

Bestellt man rechtzeitig vor, dann geht es einigermaßen günstig. Versucht man ein werksseitig vergriffenes Modell, z.B. in der Bucht, zu ergattern, wird es u.U. absurd teuer.

Geht aber halt manchmal nicht anders...:rolleyes::p

 

BoS, die haben ein traumhaftes Modell meines Traumautos in 1:18 auf den Markt gebracht. Siehe Bild.

 

Audi V8Audi V8

 

GT Spirit

Für meinen Geschmack haben die jetzt nicht so viel im Angebot,

aber den Audi RS3 als Sportback und Limousine habe ich als

A3-Forenpate natürlich dankend eingesackt.RS3 und S3RS3 und S3 Audi Zentrum WarnemündeAudi Zentrum Warnemünde

 

Norev

Die haben manchmal ganz gute Ideen.

 

AutoArt

Da habe ich ein paar Stücke von, die heute im Schnitt das Doppelte wert sind.

Den Sport quattro habe ich vor über 10 Jahren neu für unter 100 Euro gekauft. Mein Glück!:D

Ich verkaufe übrigens nicht.:o:p

 

Minichamps

In 1:43 für mich eigentlich immer noch die Benchmark.

 

Natürlich soll das jetzt nicht heißen, dass ich ausschließlich Modelle von diesen Herstellern besitze, aber die sind eigentlich immer meine erste Adresse, wenn ich auf der Suche bin.

 

Was soll dieser Blog jetzt hier bezwecken?

Erstmal soll er VolkerIZ einen Platz bieten, wo er seine unzähligen Modelle und Empfehlungen entsprechend präsentieren kann.:D

Ja, ich werde nach der Nachtschicht und/oder in den nächsten Tagen auch noch mehr Bilder bringen,

diese "Audi-Dominanz" ist gerade etwas meinem Rechner auf der Arbeit geschuldet.

Ich bitte dies zu entschuldigen, es geht mir hier absolut nicht ausschließlich um die Ring-Dinger.;)

 

Zweitens soll hier allen, die irgendetwas mit dem Thema anfangen können, eine Plattform zum Austausch geboten werden.

Interessantes, Neuheiten, limitiertes Zeug, skurriles, oder was auch immer.

 

Also egal was ihr sammelt, ob groß, klein, Fertigmodelle, Umbauten, Bausätze, RC, ihr seid hier herzlich eingeladen!

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Jan 26 14:19:46 CET 2021    |    Christian8P

Die nehmen ja schließlich auch keinen Platz weg.:D

Tue Jan 26 14:26:53 CET 2021    |    VolkerIZ

Nicht wirklich. Aber die kommen jetzt aus der großen Vitrine raus und bekommen ihr eigenes Regal. Kleinstwagen, Motorräder und 1:160er. Jedenfalls ein Teil der letzteren, alle Wiking-Farbvarianten müssen da nicht mit rein. Sonst wird das zu bunt. Die ersten haben schon mal Platz genommen. Und für die Größe haben die einen beeindruckenden Schatten. Ist mir nie aufgefallen. :D


Tue Jan 26 14:28:03 CET 2021    |    Christian8P

Sieht auf jeden Fall interessant aus.

Tue Jan 26 14:31:50 CET 2021    |    VolkerIZ

Die kleinen Metallmodelle von Marks sind normal teurer als gute 1:87er und gerüchtehalber war das eine oder andere Gießharzmodell von Oestmann oder Ganther die Vorlage für das eine oder andere davon und wurde verkleinert abkopiert. Ob die auch einen KR 175 gebaut haben, da bin ich mir nicht so sicher und eine vollständige Liste der Modelle im Ganzen habe ich bisher noch nicht gefunden. Man muss sich das immer aus verschiedenen Quellen zusammensuchen und kann auch dann noch nicht sicher sein, dass man alle gefunden hat.

Wie ich erst auf dem Foto festgestellt habe: Der Tempo Matador ist 1:120. Real ist der etwa gleich groß wie der T2.


Tue Jan 26 14:46:48 CET 2021    |    Christian8P

Schlimmer ist es, wenn man zwei Autos von zwei verschiedenen Herstellern in einem Maßstab hat.

Tue Jan 26 14:49:56 CET 2021    |    VolkerIZ

Stell mal einen Wiking-LKW oder Bus aus den 70ern neben ein Brekina- oder Herpa-Modell. Darf man nicht machen. Angeblich hat Wiking früher 1:90 bei den LKWs gebaut, aber so ganz berechenbar war das nicht. Viele Fahrerhäuser aus den 60ern sind einigermaßen maßstäblich und wirken auch gut, aber die erste Serie vom Mercedes NG oder auch der O305 waren schon übelst zu klein.

Tue Jan 26 14:57:57 CET 2021    |    Christian8P

Wiking hatte es früher ja eh nicht so mit Detail- und Maßstabstreue, also im direkten Vergleich mit Herpa zum Beispiel. Bei den Fahrzeugen, die es von beiden Herstellern gab, zog Wiking eigentlich immer den Kürzeren.

Ich denke da zuerst an gruselige Passats (35i und B4).

Tue Jan 26 16:14:24 CET 2021    |    VolkerIZ

Bin wieder ansprechbar, musste mal kurz mit den Kollegen kommunizieren. Hier mal zum Vergleich der VW 411 von Cursor (1:40), Gama, Märklin und Minichamps (1:43). Auch interessant.

Und mit dem Umsortieren der kleinsten Modelle bin ich auch fertig. Hier ist noch Platz. Nur dass die kleinen Dinger immer so schwer zu bekommen sind. Einiges ist aber noch in der Bastelkiste bzw. im Bau.


Tue Jan 26 16:44:05 CET 2021    |    Christian8P

Gama war auch so ein Fall. Was sonst keiner hatte (Senator B z.B.) haben sie eigentlich gut gemacht.

Audi 80, Mercedes R129, Passat, die es auch von Schabak gab, waren wieder Graupen.

Tue Jan 26 16:50:48 CET 2021    |    VolkerIZ

Dem Käfer 1302 haben sie einen dickeren Scheibenrahmen nebst gewölbter Scheibe und größere Rückleuchten verpasst und einen 1303 daraus gemacht. Und das in 1:24. Obwohl das ursprüngliche Modell für die Zeit gar nicht verkehrt war.

Und diese Rückleuchten? Ähh, ja. Vorhanden. Immerhin.

Aber der 1:24er Passat hat einen kleinen Käfer auf der Hutablage. Das ist doch auch schon mal was. :D

Tue Jan 26 17:15:06 CET 2021    |    Christian8P

Gamas 1:24er kenne ich so gut wie überhaupt nicht, aber das war noch nie meine Größe und bis auf den

Audi 100 (C4) von Schabak habe ich auch nichts in 1:24. Der ist aber selbst für heutige Maßstäbe gar nicht so schlecht. Zumindest aus etwas Entfernung.:p

 

Abb. zeigt vergleichbares Modell. Meiner ist blau und ein Werbemodell von Audi

Tue Jan 26 23:31:09 CET 2021    |    VolkerIZ

Der sieht doch gut aus. Die haben überhaupt einige schöne 1:24er gebaut. Da kann Gama nicht mithalten. Aber die Modelle der italienischen Hersteller, die den 1:24-Markt bis in die 80er beherrscht haben, waren noch mal schlimmer. Das kann man sich heute auch kaum vorstellen, das waren bis auf ganz wenige Ausnahmen die größten Modelle überhaupt, die man kaufen konnte. Und dann versteht man auch, warum sich lange Zeit die Bausatzmodelle so gut verkauft haben. Da war eine ganz andere Detaillierung möglich, das hätte im zusammengebauten Zustand vor dem Roboter-Zeitalter keiner bezahlen können. Und meistens haben sich die Hersteller auch mit den Proportionen mehr Mühe gegeben.

Tue Jan 26 23:34:47 CET 2021    |    Christian8P

Warum fällt mir da jetzt erstmal Italeri ein?:D

Tue Jan 26 23:39:17 CET 2021    |    VolkerIZ

Der Volvo 760 von denen ist jedenfalls in Ordnung. Man muss aber ein wenig an der Spurweite rumoptimieren, dafür fräst man gerne mal eine Stunde an den Rädern rum, aber das lohnt sich. Erst dann sieht man, wie gut die Form wirklich ist.

Ich stelle gerade fest, dass mich die Chromfolie bei den Bausätzen derartig fordert, dass es mir unerwarteterweise leichter fällt, mit den kleinen Modellen weiter zu machen. Und ich dachte schon, ich müsste, wenn ich mal wieder damit anfange, aus Altersgründen auf was Größeres umsteigen, weil Sehkraft und Feinmotorik nicht mehr das sind, was sie mal waren.

Wed Jan 27 11:42:37 CET 2021    |    VolkerIZ

Der ist doch auch mal schön. BMW mit Mittelwellenradio. Sowas kenne ich bisher nur als üble Karikatur aus China und meistens hören die sich auch so an wie sie aussehen.

Wed Jan 27 23:50:49 CET 2021    |    Christian8P

Ich glaube ich habe gerade eben einen Schnapper gemacht.

Schwarzer Sierra Cosworth von Otto für unter 90 Euro.

Wed Jan 27 23:52:20 CET 2021    |    VolkerIZ

Na dann mal Glückwunsch! Ist das die aktuelle Neuheit oder die ältere Farbvariante?

Wed Jan 27 23:53:39 CET 2021    |    Christian8P

Das ist die Neuauflage, vorher waren die weiß.

Wed Jan 27 23:54:15 CET 2021    |    Christian8P

Mal der Link zum Händler.

KLICK

Thu Jan 28 15:20:44 CET 2021    |    Christian8P

Mal quer durch die Sammlung.

 

Teil 1

 

BMW 545i (E60)

 

Hersteller: Kyosho

Maßstab: 1:18

 

Ihr könnt jetzt schreiben was ihr wollt, für mich ist der E60 der schönste BMW.:o:D


Thu Jan 28 15:22:32 CET 2021    |    Christian8P

Teil 2

 

BMW M5 (E60)

 

Hersteller: Kyosho

Maßstab: 1.43

 

Noch ein E60, allerdings ein M5. Wir erinnern uns, im Original ist das ein Zehnzylinder!:cool:


Thu Jan 28 15:24:06 CET 2021    |    Christian8P

Teil 3:

 

MG ZT

 

Hersteller: Vanguard

Maßstab: 1:43

 

Das einzige richtige Modell, das ich von einem Auto aus dem "BL-Kosmos" habe.:eek:

Der steinalte Rover 800 von Corgi zählt für mich nicht unbedingt als Modellauto.


Thu Jan 28 15:25:03 CET 2021    |    VolkerIZ

Hä? Wo kommt der Motor denn her? Völlige Neuentwicklung für ein Modell, das doch höchstens 4-stellig gebaut wurde? Oder zugekauft von Dodge? Das ist sonst der einzige PKW-taugliche 10-Zylinder, den ich kenne.

Thu Jan 28 15:25:57 CET 2021    |    Christian8P

Guckst du hier:

KLICK

Thu Jan 28 15:28:24 CET 2021    |    Christian8P

Teil 4

 

Renault 19 16S

 

Hersteller: Ottomobile

Maßstab: 1:18

 

Ich mag den R19 und überlege gerade, ob ich mir auch noch den Chamade von Otto holen soll...


Thu Jan 28 15:31:17 CET 2021    |    Christian8P

Teil 5

 

Mercedes S500 (W140)

 

Hersteller: Norev

Maßstab: 1:18

 

Was wurde über dieses Auto vor 30 Jahren hergezogen, heute fällt er im Straßenbild kaum auf und wirkt neben den ganzen SUVs schon fast zierlich. In Beryll dürfte er aber auch heute noch sehr auffallen. Geile Farbe für den großen Benz.:cool:

 

Danke nochmal an Volker, denn ohne dich hätte ich den ja wahrscheinlich nicht.


Thu Jan 28 15:35:32 CET 2021    |    Christian8P

Teil 6

 

Audi A8 4.2 TDI

 

Hersteller: Kyosho

Maßstab: 1:18

 

Audi S8

 

Hersteller: Ottomobile

Maßstab: 1:18

 

Die zweite Generation des A8 gefällt mir bis heute ausgesprochen gut, darum habe ich auch gleich zwei Stück in 1:18.:p

 

Zum Glück hat Otto sich für die letzte Ausführung ab Modelljahr 2008 entschieden, so habe ich VFL und FL und der ~ 15 Jahre alte TDI von Kyosho weiß auch heute noch zu gefallen. Das war mein erstes Modell in 1:18.

 

Noch zwei kurze Anmerkungen zu den Originalen.

Der TDI trägt hier Felgen, die beim Original sehr selten sind. Ich möchte nicht beschwören, ob ich die überhaupt schon mal am lebenden Objekt gesehen habe.

 

Der S8 ist übrigens auch ein V10 und alleine aus diesem Grund schon aufbewahrungswert. Der Markt kennt mittlerweile nur noch üble Tuningsünden mit dubioser Vorgeschichte, oder Autos im quasi Neuwagenzustand. Die kosten dann allerdings auch richtig Schotter.


Thu Jan 28 15:49:27 CET 2021    |    VolkerIZ

Das geht ja hier so schnell, da kommt man kaum hinterher mit Lesen.

Thu Jan 28 15:50:10 CET 2021    |    Christian8P

Jetzt ist auch erstmal Schluss.:p Fortsetzung folgt, wenn ich Lust habe.:D

Thu Jan 28 15:51:32 CET 2021    |    VolkerIZ

Das wollte ich damit jetzt aber nicht sagen. :D

Thu Jan 28 21:29:42 CET 2021    |    Christian8P

Mein Cossi ist auf dem Weg von Nähe Graz zu mir.:)

Thu Jan 28 21:42:53 CET 2021    |    VolkerIZ

Sehr schön. Und ich habe mal nachgesehen. Für Österreich und ein Paket in der Größe waren die Versandkosten ja wirklich noch human. Kann man kaufen.

Thu Jan 28 21:45:38 CET 2021    |    Christian8P

Deshalb schrieb ich ja auch, dass ich wohl einen richtigen Schnapper gemacht habe.

Die meisten Angebote aus Deutschland sind schon ohne Versand teurer.

Thu Jan 28 21:47:49 CET 2021    |    VolkerIZ

Der Sierra geht normal für 3-stelliges weg, auch wenn der eigentlich noch im Handel ist und den Verkäufer 67 Euro und ein paar Pfennig kostet, was jeder weiß.

Und demnächst ist ja auch Februar, dann kann ich auch mal einen Termin mit dem Pinneberger machen. Mal horchen, welche Tage und Uhrzeiten bei ihm passen und dann so planen, dass der Volvo möglichst noch mit geschenktem Baumaterial auf demselben Weg voll wird. :D Dann bringe ich Dir auch den Polo mit.

Thu Jan 28 21:56:14 CET 2021    |    Christian8P

Zitat:

Der Sierra geht normal für 3-stelliges weg, auch wenn der eigentlich noch im Handel ist und den Verkäufer 67 Euro und ein paar Pfennig kostet, was jeder weiß.

Die erste Auflage knackt auch gerne mal die 300 Euro Marke...

Thu Jan 28 21:59:24 CET 2021    |    VolkerIZ

Da muss man schon das Originalfahrzeug in der gleichen Farbe, wenig Geduld und zu viel Geld haben, um auf solche Angebote überhaupt zu reagieren.

Thu Jan 28 22:03:31 CET 2021    |    Christian8P

In den Fingern gekribbelt hat der bei mir schon, zumal ich ja nicht wusste, ob und wann Otto nochmal einen auflegt.

War aber eine kluge Entscheidung erstmal abzuwarten.

Thu Jan 28 22:12:50 CET 2021    |    VolkerIZ

Man sollte es da auch nicht übertreiben, vor allem bei einer Baureihe, die inzwischen im H-tauglichen Alter ist und schon von der Form her Klassiker-Potential hat. Mittelfristig rechne ich mit mehr Sierra-Modellen. Für mich bitte den 83er Nullausstatter, gerne auch als Kombi. Bis dahin bin ich mit dem Schabak-Modell zufrieden.

Thu Jan 28 22:15:43 CET 2021    |    Christian8P

Gibt es den ganz frühen Sierra überhaupt als Modell? Der von Schabak ist doch auch schon die Variante von 1987.

Thu Jan 28 22:18:42 CET 2021    |    VolkerIZ

Wiking, Siku und Corgi (in 2 Maßstäben) fallen mir da ein. Und die unglaublich schlechten Bausätze von BS-Design.

Ich könnte ja mal einen normalen Nicht-XR4 bauen und den abkopieren (lassen?), aber ich weiß nicht, ob ich das machen soll. Mit Massenprodukten wird man vorsichtig, 2 Jahre später kommt dasselbe von Brekina in billiger und besser.

Deine Antwort auf "1. Artikel: Wer bin ich und was soll das hier?"

Blogautor(en)

Christian8P Christian8P

Fährt jetzt 8Y

Audi

 

Blogleser (9)

Besucher

  • anonym
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • PIPD black