Tue Dec 22 02:32:17 CET 2020
|
Christian8P
|
Kommentare (1378)
[bild=1] in diesem Blog soll es, der Titel lässt es vermuten, um die Welt der Modellautos jeglicher Art und Größe gehen, da das Thema in letzter Zeit häufiger mal in einzelnen Themen in den Foren aufgetaucht ist. Doch erstmal kurz mir. [bild=2] Bei Audi fehlt auch quasi eine komplette Generation im Modell, an den letzten Audi 100 hat sich bis heute noch niemand gewagt und einen hübschen Audi 80 oder Audi 90 (Typ89) vermisse ich auch noch schmerzlich. Beim B4 hat sich in 1:18 wenigsten ein ganz klein Wenig etwas getan. Mit dem Sammeln habe ich eigentlich schon als Kind angefangen und bin heute eine kleine "Marken-Bitch", Was heißt aber nun richtiger Hersteller? Mein persönlicher Favorit: BoS, die haben ein traumhaftes Modell meines Traumautos in 1:18 auf den Markt gebracht. Siehe Bild. [bild=3] GT Spirit Norev AutoArt Minichamps Natürlich soll das jetzt nicht heißen, dass ich ausschließlich Modelle von diesen Herstellern besitze, aber die sind eigentlich immer meine erste Adresse, wenn ich auf der Suche bin. Was soll dieser Blog jetzt hier bezwecken? Zweitens soll hier allen, die irgendetwas mit dem Thema anfangen können, eine Plattform zum Austausch geboten werden. Also egal was ihr sammelt, ob groß, klein, Fertigmodelle, Umbauten, Bausätze, RC, ihr seid hier herzlich eingeladen! |
Wed Dec 23 16:40:37 CET 2020 |
MarMor2000
Vor allem was der sonst noch so verkauft, ne
Strumpfband der (Ex?-)Gattin und sowas
Wed Dec 23 16:43:05 CET 2020 |
VolkerIZ
Da sind schon einige Merkwürdigkeiten dabei, aber auch einiges von Audi. Ich habe mal gesucht, aber das Internetz weiß nichts über dieses Modell. Könnte ein Einzelstück sein.
Wed Dec 23 17:33:46 CET 2020 |
MarMor2000
Ist der denn preislich nicht leiiiiiicht zu hoch angesetzt
Wed Dec 23 17:36:42 CET 2020 |
VolkerIZ
Kann ich nicht beurteilen, würde mich aber interessieren. Kommt drauf an, wer das Teil gebaut hat und warum.
Wed Dec 23 20:38:56 CET 2020 |
schroederweg
Mal ein Bild von mir...
(289 mal aufgerufen)
Wed Dec 23 23:32:17 CET 2020 |
Christian8P
Für 350 Euro brauche ich nicht auch noch einen Sport quattro aus Holz.😛
Das Geld würde ich dann eher hier investieren.
KLICK
Fri Dec 25 13:47:06 CET 2020 |
Christian8P
Den suche ich immer noch:
KLICK
Das Modell ist zwar so alt wie das Original, aber immer noch die beste Nachbildung.
Fri Dec 25 20:50:36 CET 2020 |
ProfiAmateur
Moin,
endlich zeit gefunden auch mal vorbeizuschauen. Zum Xm, einer ist gerade inseriert:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../991080200-249-5979
Danke übrigens für das erstellen des Blogs.
Wenn wir beim suchen sind, mein absolutes Traummodell ist der Volvo 850 von Autoart. Wer einen defekten abzugeben hat oder jemanden kennt (egal welche Version) einfach gerne alles anbieten. Die intakten sind mir viel zu teuer.
Sonst habe ich eine kleine Sammlung von 20 1:18 und ein paar 1:24 und 1:43 Modellen, von allem was durch Zufall zu mir gefunden hat oder gerade im Angebot war (Autoart Rx 7 Savanna z.B). Ich kannst sonst auch gerne ein paar Bilder machen, falls Interesse besteht. Sind aber abgesehen von ein paar kleineren Umbauten alles Standardmodelle.
Fri Dec 25 20:55:42 CET 2020 |
VolkerIZ
Ist das der von Solido? Der wird doch gelegentlich mal angeboten. Verträgt aber kein Licht, häufig sind die Scheinwerfer und Scheiben vergilbt. Sieht man meistens aber auch schon deutlich auf den Bildern, dann muss man sowas nicht kaufen.
Fri Dec 25 21:00:18 CET 2020 |
Christian8P
Herzlich Willkommen!
AutoArt hat schöne Modelle im Angebot (gehabt), aber die Preise sind einfach mal jenseits von Gut und Böse.
Auf den Lancia Delta S4 habe ich da immer noch ein Auge, aber unter 250 Euro braucht man erst gar nicht loszuziehen. Ich bin heilfroh, dass ich mich vor rund 10 Jahren mit den quattros eingedeckt habe und das für unter 100 Euro. Heute i.d.R. mindestens das Doppelte, beim "Kurzen" sogar noch mehr.
Immer her damit.😉
Jepp und Jepp.😛
Fri Dec 25 21:06:23 CET 2020 |
VolkerIZ
Den Volvo 850 von Auto Art habe ich mal für 120 Euro bekommen. Aber da ist Geduld gefragt. War auch ohne OVP und aus Österreich, von daher auch versandtechnisch nicht ganz günstig. Aber den wollte ich haben, weil ich auch mal einen 850 Stufenheck gefahren habe, wenn auch nur ein paar Monate. Kurz danach kam dann der Kombi von Otto, schöne Ergänzung.
Wenn man etwas Besonderes sucht, hilft nur Zeit haben, immer wieder Anzeigen lesen, vor allem sehr aktuelle und sofort zuschlagen, wenn Preis und Zustand stimmen. Ich habe da schon einige Raritäten aufgetrieben, an die ich selber nicht geglaubt hätte.
(268 mal aufgerufen)
(268 mal aufgerufen)
Fri Dec 25 21:54:25 CET 2020 |
ProfiAmateur
Was für ein schönes Modell. 2011 war der Autoart 850 im Ausverkauf für rund 45€, ärger mich bis heute. Mit 11 konnte ich damals leider nicht wissen, dass ich mal einen V70 I fahren würde. Aber wenigstens gibt es ja das Hotwheels Modell. Auch einen 1:43 Minichamps C70 konnte ich schon zum fairen Preis auftreiben. Wenn ich das mit 120€ lese, besteht ja wenigsten noch Hoffnung, dass ich einen 850 preiswerter als die häufig aufgerufenen 300€-350 € finde.
Sonst seht ihr hier, bis auf ein paar 1:87ern meine komplette Sammlung. Ist so ziemlich alles dabei, vom Trabbi bis zum Lambo. Ebenso von hochwertigen Herstellern, wie Autoart, Highway 61, über die Mittelklasse Norev, Autoworld bis hin zu den einfachen BBurago und Maisto Modellen. Eines haben jedoch alle meine Modelle gemeinsam. Keines war bisher teurer als 65€. Das kann sich aber mit erscheinen des DNA 1 18 V70 I R eventuell ändern, auch wenn ich den formal auf den ersten Fotos etwas missraten finde. Mit Resin habe ich mich allerdings bisher überhaupt nicht anfreunden können. Mal sehen...
Ein paar Bausätze habe ich früher auch mal zusammengebastelt. Wenn ich mal Langeweile hatte, habe ich sowas wie den Maisto Mustang Fastback (war zuvor schon defekt) umgebaut oder detaillierte die günstigen Modelle etwas ( Aderendhülsenauspuff, farbliche Detaillierung, Teppich, Seitenscheiben usw.).
(314 mal aufgerufen)
(314 mal aufgerufen)
(314 mal aufgerufen)
(314 mal aufgerufen)
(314 mal aufgerufen)
(314 mal aufgerufen)
Fri Dec 25 22:10:36 CET 2020 |
VolkerIZ
Die letzten überlebenden 2 Bausätze stehen schon etwas länger in der Vitrine (die auch mal wieder eine Scheibenreinigung vertragen könnte, aber da oben komme ich nur mit der Leiter ran und die ist auf der Baustelle). Danach war bei mir 20 Jahre Pause. Erst letztes Jahr während der Heimarbeit habe ich mal wieder was angefangen, das geht aber nur bei Tageslicht, schon wegen der Chromfolie. Man macht das ja heute doch etwas professioneller. Die Ansprüche steigen, während man dann doch merkt, dass die Feinmotorik nachgelassen hat.
Und die DNA-Modelle sind schon genial. Auf den 780 habe ich auch länger gewartet, ich weiß nicht mehr, wieviel ich dafür gegeben habe, aber 200 Euro und mehr waren es nicht, so wie am Anfang. Es hat sich dann auch gezeigt, dass man selbst eine Kleinserie von 200 Stück für den Preis nicht loswerden kann. Also abwarten.
Den C70 als Cabrio hatte ich auch mal bestellt, der ist aber nie angekommen. Auf das Kupplungsseil für meinen 740 warte ich auch noch, dieses Jahr im Februar muss bei der Post irgendwas schief gelaufen sein.
(284 mal aufgerufen)
(284 mal aufgerufen)
(284 mal aufgerufen)
Fri Dec 25 22:16:46 CET 2020 |
Christian8P
Beneidenswert.😛
Fri Dec 25 22:50:32 CET 2020 |
ProfiAmateur
@VolkerIZ Bare Metal Foil?
Es gibt sonst auch den Molotow Liquid Chrome Stift, kann ich selber nichts zu schreiben, aber vom hörensagen soll der gut sein.
DNA finde ich von der Modellauswahl super, aber den V70 bekommen die einfach nicht ordentlich hin. War schon beim 1:43 Cross Country so. Beim 1:18 ist die Heckscheibe ist beispielsweise nicht über die Kante gezogen/ gebogen, die Nebelscheinwerfer sind viel zu groß, überhaupt stimmt der ganze Stoßfänger proportional nicht und es sieht ein wenig so aus, als hätte er einen bösen Blick. Aber bisher der einzige "große" V70. Von daher super, dass die den überhaupt machen. Da liegt meiner Meinung nach der große Vorteil beim Resin, dass auch solche eher außergewöhnlichen Modelle erstellt werden. Sonst kann ich mich damit eigentlich nicht anfreunden, ein Automodell ohne Funktionen und/oder Motornachbildung finde ich irgendwie langweilig.
Mit dem 65€ war ein Limit, da als Schüler leider nicht mehr zur Verfügung stand. Gibt da ja aber manchmal super Angebote im Ausverkauf, wie dem Autoart Xjs, dem R32 Gtr, dem Rx 7 usw. Der Xjs hat inzwischen auch schon rund den dreifachen Wert im Verhältnis zum Kaufpreis, verrückt...
Fri Dec 25 23:02:30 CET 2020 |
VolkerIZ
Der Molotov-Stift hat eine schöne Chromoberfläche, lässt sich aber kaum regelmäßig auftragen. Ich habe mir mal 2 Größen davon bestellt und hinterher Bilder von dem Chaos, was ich angerichtet hatte, an meinen Modellautohöker geschickt mit Bitte um Alternativen. Und der hat mir dann Bare Metal Folie verkauft. Ist schon gut das Zeug. Die Grenze liegt eben nur da, wenn die Finger zu dick sind und die Sehschärfe in der Nähe nicht mehr ausreicht, auch nicht mit Brille. Obwohl ich jetzt die schwächste denkbare Lesebrille habe, alle, die ich mir manchmal von anderen Leuten leihe, wenn ich meine nicht dabei habe, sind deutlich stärker. Das Problem ist, dass es mir da auch immer an Licht fehlt. Ein Problem, was ich so früher nicht hatte. Ich habe hier einige Nächte unter einer kleinen Schreibtischlampe gesessen und gebastelt. Also wie gesagt, das Zeug kennt seine Grenzen nur im Anwender.
Deshalb hat die 760er Karosserie auch schon ein paar Lackschichten mehr, nach dem Entfernen des Molotovs war natürlich der Lack um die Scheiben rum usw. nicht mehr so richtig gut.
Sat Dec 26 06:40:54 CET 2020 |
Christian8P
Und darum bleibe ich bei Fertigmodellen.😛
Sat Dec 26 07:12:07 CET 2020 |
Christian8P
Sehe ich auch so, aber bei Resin ist die Auswahl heutzutage einfach mal bombastisch und da meine Modelle eh alle in Vitrinen stehen ist es mir ziemlich egal, ob ich da etwas öffnen kann oder nicht. Um die Innenräume ist es aber schade, die bekommt man ja so kaum zu Gesicht.
Sat Dec 26 07:17:14 CET 2020 |
VolkerIZ
Bei Resin ist der Formenbau günstig, aber die Herstellung aufwendig und das Material teuer. Von daher macht das nur Sinn bei kleinen Serien. Wenn man damit rechnen kann, dass viele verkauft werden, lohnt sich eher Metall. Vor allem für die Hersteller, die die nötigen teuren Maschinen schon haben. Für neue Anbieter ist das schon mal abschreckend, da müsste man erstmal eine große Summe investieren.
Sat Dec 26 07:21:56 CET 2020 |
Christian8P
Aber so viel gibt es doch (zumindest in 1:18) auch nicht mehr in Metall.
Sat Dec 26 07:25:45 CET 2020 |
VolkerIZ
Es kommt immer drauf an, wie man zählt: Die Menge der Hersteller oder der Neuheiten? Metallmodellhersteller gibt es nicht so viele und da rechne ich auch nicht damit, dass es noch mehr werden. Bei Resin kann da noch was kommen. Die müssen aber schnell sein, sonst gibt es alle Autos als Modelle.
Aber vor allem die Franzosen, aber auch Minichamps, liefern immer noch eine beeindruckende Menge an Neuheiten aus Metall oder kündigen sie wenigstens an. Irgendwo muss es immer noch einen Markt für Großserien geben.
Sat Dec 26 07:30:47 CET 2020 |
Christian8P
Norev liefert in Metall gerne das nach, was bei Otto schon lange ausverkauft ist, wie z.B. den Golf II GTI oder den Kadett GSi. Den Sport quattro haben sie ja jetzt auch im Programm, da der von Autoart nur noch zu hohen dreistelligen Preisen zu haben ist.
Meine Wunschliste an Autos, die es noch nicht im Modell gibt, oder die mal eine anständige Neuauflage verdient hätten, ist noch ziemlich lang. Wenn wir uns alle zusammentun, dann lohnen sich zumindest noch Kleinserien aus Resin.😁
Sat Dec 26 07:40:25 CET 2020 |
VolkerIZ
Die Taktik ist ja auch einigermaßen sicher: Beobachten, wo sich die Kaufinteressenten bis zur Besinnungslosigkeit überbieten und dann denen genau das verkaufen.
Sat Dec 26 07:48:16 CET 2020 |
Christian8P
Also hätte ich den kurzen quattro nicht schon von Autoart, dann könnte ich auch mit dem von Norev sehr gut leben.
Beim Golf zögere ich aber irgendwie, da sieht der von Otto auf Bildern schon geiler aus, kostet dafür aber fast das Dreifache. Zumindest der Fire & Ice und der GTI Edition One, die Norev noch nicht mal anbietet.
Sat Dec 26 07:50:41 CET 2020 |
VolkerIZ
Da habe ich jetzt ein wenig den Überblick verloren. Hat Norev überhaupt schon die Nobel-Gölfe oder nur den CL und ähnliches? Habe mich aber auch nicht so intensiv damit befasst, weil sowieso klar ist, welcher Golf 2 hier in dei Vitrine kommt. Wenn es ihn dann mal gibt.
Sat Dec 26 07:53:20 CET 2020 |
Christian8P
"Nobel Golf" von Norev
Und der CL hat für mich die falschen Felgen.
Sat Dec 26 07:56:58 CET 2020 |
VolkerIZ
Dann hol Dir den Madison, dann passt es wieder. Die 14-Zoll-Stahlfelgen gab es überwiegend auf den Sondermodellen und den (theoretisch lieferbaren) Nullausstatter-GTIs. Kann aber auch sein, dass es die als Extra auch für den CL gegeben hat.
Sat Dec 26 07:59:25 CET 2020 |
Christian8P
Für einen Madison fehlen dann aber die Nabendeckel.😮
KLICK
Sat Dec 26 08:00:30 CET 2020 |
VolkerIZ
Stimmt auch wieder.
Sat Dec 26 08:02:08 CET 2020 |
Christian8P
Alles nicht so einfach mit den Gölfen.😁
Vielleicht mache ich ja irgendwann noch bei Otto nen Schnapper, oder die legen noch was neu auf.
Ich möchte halt noch gerne einen mit den breiten Stoßfängern haben.
Sat Dec 26 08:04:42 CET 2020 |
VolkerIZ
Wenn man sich längere Zeit intensiv genug darum kümmert, klappt das meistens mit dem Schnappen.
Sat Dec 26 08:06:05 CET 2020 |
Christian8P
Auf dem Schirm habe ich die immer, momentan gibt es beide bevorzugten Otto-Gölfe für jeweils fast 300 Euro in der Bucht, das ist mir ein Golf dann auch nicht wert. - Vielleicht in 1:12.😁
Sat Dec 26 08:09:14 CET 2020 |
VolkerIZ
Das ist auch ein wenig abgehoben. Und beim Golf 2 kann man noch nicht mal sicher sein, ob sich da nicht noch mehr Hersteller dran versuchen, evtl. noch mehr Vielfalt, noch schöner, usw. Die verkaufen sich ja von selber. Wenn man nicht gerade fanatischer Ottomane ist und nichts anderes in seiner Sammlung duldet, könnte man sich später ärgern.
Sat Dec 26 08:14:32 CET 2020 |
Christian8P
Mal abwarten was da noch so kommt und von wem.
Mit dem B4 hat Otto mich ja auch ziemlich überrascht, ich hätte gedacht, dass dieses Thema mit dem
RS2 Avant durch gewesen wäre. - Da schießen auch beim Schwarzen schon die Preise durch die Decke.
Sat Dec 26 08:16:59 CET 2020 |
VolkerIZ
Eigentlich fehlte doch nur noch die Limousine, die anderen B4-Modelle hatten sie doch schon. Das wäre auch der Audi, den der Händler aus Pinneberg besorgen könnte, das hatte er verwechselt, aber versprechen kann er das auch nicht und unter 120 Euro läuft dann auch nichts.
Sat Dec 26 08:19:52 CET 2020 |
Christian8P
Die habe ich ja jetzt nun.😛
Da war Otto aber mal nicht konsequent, sonst bringen sie ja eigentlich immer das absolute Topmodell
- und wenn das im Original noch so selten ist. Bei der B4 Limousine hätte es dann also eigentlich der S2 werden müssen und nicht der Competition. Der hat ja noch nicht mal nen Fünfzylinder.😛
Sat Dec 26 08:26:51 CET 2020 |
VolkerIZ
Competition sagt mir ja mal wieder sowas von überhaupt nichts. Ist das wieder so ein Franzosen-Sondermodell wie bei den Käfern oder beim Golf 1, was hier keiner kennt? Würde mich jetzt aber auch nicht unbedingt stören, sieht aus wie ein normaler B4, von daher würde ich den auch nehmen, wenn nicht andere Modelle für mich wichtiger und Geld und Platz begrenzt wären.
Eben mal wieder gesucht, was hier in der Gegend so angeboten wird und dann über dieses merkwürdige Konstrukt gefallen. Das ist keine Resteverwertung alter Karosserien, der gehört tatsächlich so. Norev hat nur die Beschriftung am Boden geändert. 😁
Sat Dec 26 08:29:31 CET 2020 |
Christian8P
Den Competition gab es auch bei uns, das war allerdings das Homologationsmodell für die
französische Tourenwagenmeisterschaft 1993, daher hat man sich bei Otto wohl für den entschieden.
Unter der Haube werkelt ein 2 Liter 16V mit 140 PS.
KLICK
Sat Dec 26 08:32:15 CET 2020 |
VolkerIZ
Was soll das? Sparsamer als der 5-Ender? Oder billiger in der Herstellung? So richtig Sinn macht das ja nicht mit 2 fast gleich starken Motoren. Aber das konnten sie im VW-Konzern ja öfter mal ganz gut, z.B. Passat GT Sondermodell mit dem Audi 80-GTE-Motor und 3 PS weniger als der 5-Zylinder. Sondermodell! Limitiert! Und dafür baut man einen Motor ein, den es sonst in der ganzen Baureihe nicht gegeben hat.
Hat das Otto-Modell auch lesbare Quattro-Schriftzüge in den Sitzbezügen? Zutrauen würde ich denen das.
Sat Dec 26 08:37:17 CET 2020 |
Christian8P
Der Fünfzylinder war ja nicht limitiert, aber schon auf dem absteigenden Ast, außerdem stand der erste A4 schon in den Startlöchern, darum schob man kurz vor Ende des Audi 80 noch einen 1.6E mit 100 PS nach,
den es vorher nur auf einigen Exportmärkten gegeben hatte, ließ die beiden 2 Liter Maschinen mit 90 PS und 115 PS aber trotzdem auch noch im Programm.
Da kam es dann auf den exotischen 16V wohl auch nicht mehr an, den man auch noch in der Sport Edition anbot.
Im Modelljahr 1994 lagen die Leistungsdaten der einzelnen Benzin-Motoren für den B4 aber schon sehr dicht beieinander:
2.0: 90 PS
1.6E: 100 PS
2.0E: 115 PS
2.3E: 133 PS (Fünfzylinder)
2.0 16V: 140 PS
2.6E: 150 PS (V6)
2.8E: 174 PS (V6)
S2: 230 PS (Fünfzylinder)
RS2: 315 PS (Fünfzylinder)
Deine Antwort auf "1. Artikel: Wer bin ich und was soll das hier?"