• Online: 679

Im kleinen Maßstab

Rund um Autos < 1:1

Tue Dec 22 02:32:17 CET 2020    |    Christian8P    |    Kommentare (1378)

[bild=1]
Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Blog soll es, der Titel lässt es vermuten, um die Welt der Modellautos jeglicher Art und Größe gehen, da das Thema in letzter Zeit häufiger mal in einzelnen Themen in den Foren aufgetaucht ist.
Hier ist dann also endlich der Platz, um sich über das Thema in epischer Breite auszutauschen.

Doch erstmal kurz mir.
Ich heiße, welch Wunder, tatsächlich Christian, werde nächsten Monat 39 Jahre alt und treibe mich hier sonst i.d.R. in den einzelnen Audi A3-Foren rum, oder ich hänge im Oldtimer-Forum ab.
Ich selbst sammle ausschließlich Fertigmodelle von Serienfahrzeugen, hauptsächlich in den Maßstäben 1:43 und 1:18, wobei mein Hauptaugenmerk auf Audi gerichtet ist, aber wenn mir sonst noch etwas gefällt, dann findet das natürlich auch den Weg zu mir.

[bild=2]

Bei Audi fehlt auch quasi eine komplette Generation im Modell, an den letzten Audi 100 hat sich bis heute noch niemand gewagt und einen hübschen Audi 80 oder Audi 90 (Typ89) vermisse ich auch noch schmerzlich. Beim B4 hat sich in 1:18 wenigsten ein ganz klein Wenig etwas getan.

Mit dem Sammeln habe ich eigentlich schon als Kind angefangen und bin heute eine kleine "Marken-Bitch",
was Modellautos angeht.😛 Es muss schon der "richtige" Hersteller sein, wobei das leider auch nicht immer ein Garant für Qualität und Detailtreue sein muss.

Was heißt aber nun richtiger Hersteller?

Mein persönlicher Favorit:
Ottomobile
Bestellt man rechtzeitig vor, dann geht es einigermaßen günstig. Versucht man ein werksseitig vergriffenes Modell, z.B. in der Bucht, zu ergattern, wird es u.U. absurd teuer.
Geht aber halt manchmal nicht anders...🙄😛

BoS, die haben ein traumhaftes Modell meines Traumautos in 1:18 auf den Markt gebracht. Siehe Bild.

[bild=3]

GT Spirit
Für meinen Geschmack haben die jetzt nicht so viel im Angebot,
aber den Audi RS3 als Sportback und Limousine habe ich als
A3-Forenpate natürlich dankend eingesackt.[bild=4] [bild=5]

Norev
Die haben manchmal ganz gute Ideen.

AutoArt
Da habe ich ein paar Stücke von, die heute im Schnitt das Doppelte wert sind.
Den Sport quattro habe ich vor über 10 Jahren neu für unter 100 Euro gekauft. Mein Glück!😁
Ich verkaufe übrigens nicht.😮😛

Minichamps
In 1:43 für mich eigentlich immer noch die Benchmark.

Natürlich soll das jetzt nicht heißen, dass ich ausschließlich Modelle von diesen Herstellern besitze, aber die sind eigentlich immer meine erste Adresse, wenn ich auf der Suche bin.

Was soll dieser Blog jetzt hier bezwecken?
Erstmal soll er VolkerIZ einen Platz bieten, wo er seine unzähligen Modelle und Empfehlungen entsprechend präsentieren kann.😁
Ja, ich werde nach der Nachtschicht und/oder in den nächsten Tagen auch noch mehr Bilder bringen,
diese "Audi-Dominanz" ist gerade etwas meinem Rechner auf der Arbeit geschuldet.
Ich bitte dies zu entschuldigen, es geht mir hier absolut nicht ausschließlich um die Ring-Dinger.😉

Zweitens soll hier allen, die irgendetwas mit dem Thema anfangen können, eine Plattform zum Austausch geboten werden.
Interessantes, Neuheiten, limitiertes Zeug, skurriles, oder was auch immer.

Also egal was ihr sammelt, ob groß, klein, Fertigmodelle, Umbauten, Bausätze, RC, ihr seid hier herzlich eingeladen!

8P-Parade
8P-Parade
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Dec 27 15:02:03 CET 2020    |    VolkerIZ

Die sind im Durchschnitt noch älter. Wenn sie überhaupt noch leben. Jedenfalls die Modellbahner, aber da gibt es ja Überschneidungen. Das wurde schon in den 50ern zum Massen-Hobby, als die Modellautosammler gerade mal geboren waren, wenn überhaupt. Deshalb sind heute auch güldene Zeiten für Leute, die sich überhaupt noch für Eisenbahnen interessieren, man bekommt das Zeug bei Nachlassauflösungen nachgeworfen. Nicht immer, aber immer öfter.

Sun Dec 27 15:04:43 CET 2020    |    Christian8P

Außerdem ist es ja auch ein ziemlich kostspieliges Hobby.😉

Sun Dec 27 15:13:45 CET 2020    |    VolkerIZ

So sieht es aus. Es ist immer gut, wenn das Wetter gut ist und man was zu tun hat, sonst würde man noch mehr Geld dafür ausgeben.

Sun Dec 27 15:37:02 CET 2020    |    Christian8P

Dafür sorgt zum Glück auch die Neuheitenpolitik der einzelnen Hersteller.😛

Sun Dec 27 15:43:09 CET 2020    |    VolkerIZ

Wenn die Läden wieder auf haben, muss ich mich auch mal intensiv dahinter hängen. Bevor das eine oder andere Modell wieder ausverkauft ist. Man kann sich ja nicht mehr drauf verlassen, dass nachgeliefert wird.

Sun Dec 27 16:44:28 CET 2020    |    Christian8P

Momentan verpasst man nicht viel.
Die einzige Neuheit, in der nächsten Zeit, die mich wirklich reizt, ist der Polo G40 von Otto.

Sun Dec 27 16:55:17 CET 2020    |    VolkerIZ

Ich warte ja immer noch auf den Volvo 740 und den Passat 32b von Minichamps, den verunglückten 190er habe ich abgeschrieben. Von Norev gibt es eine ganze Menge neuer Mercedes-Modelle. Mit der Farbe beim 123er Kombi habe ich mich wohl doch geirrt, da warte ich mal auf weiß, aber das kommt bestimmt noch. Ich rechne auch ziemlich fest mit weiteren Twingo-Varianten. Ich muss jetzt nicht alle haben, aber einer mit Faltdach muss auf jeden Fall noch sein.
Und bei den kleinen Modellen ist alleine schon die Masse an Brekina-Neuheiten so viel, dass man dafür sparen muss. Da ist inzwischen auch schon einiges im Handel, was man gar nicht so mitbekommen hat. Ich habe auch noch lange nicht alle interessanten 1:87er Neuheiten der letzten Jahre. Entweder verpennt oder gerade nicht da, wenn ich mal wieder einkaufen war oder zu viel, um alles mitzunehmen, usw.

Und wenn ich schon alles umräume, sind auch mal wieder Reparaturen angesagt. Die Reifen für den Kleinschnittger hatte mir Fa.Saller im letzten Winter als Ersatz geschickt. Finde ich äußerst großzügig, dafür dass der bestimmt schon 10 Jahre oder länger hier rumsteht, die Originalreifen haben sich irgendwann aufgelöst. Bin auch damit fertig geworden, aber das Ding ist echt sehr, sehr klein.


Sun Dec 27 17:17:36 CET 2020    |    Christian8P

Wie süß!😛

Sun Dec 27 17:22:37 CET 2020    |    VolkerIZ

Jo, aber wenn ich sowas längere Zeit machen müsste, könnte man mich hier von den Jungs mit der weißen Jacke raustragen lassen.

Sun Dec 27 17:23:34 CET 2020    |    Christian8P

Das glaube ich gerne.😁

Sun Dec 27 18:26:30 CET 2020    |    VolkerIZ

Genug getan für heute. Die zusätzliche Vitrine hat alles etwas entzerrt. Was noch verpackt war, ist jetzt einsortiert, es ist auch noch Luft für die nächsten Neuheiten. Jetzt aber Scheiben wieder rein und Feierabend.


Sun Dec 27 18:30:50 CET 2020    |    Christian8P

Das sieht ja wie im Laden bei dir aus.😰😎😁

Sun Dec 27 18:36:08 CET 2020    |    VolkerIZ

Mit dem Unterschied, dass es diese Modelle nie gleichzeitig im Laden gab. Zwischen dem ältesten und dem neuesten Modell (keine Garantie, dass das jetzt genau diejenigen sind, aber ungefähr) liegen fast 60 Jahre. Und einige gibt es auch nicht im Laden, sondern nur, wenn man die richtigen Leute kennt.


Sun Dec 27 19:30:28 CET 2020    |    ProfiAmateur

Beeindruckende Sammlung. Wie bunt früher die Autos waren finde ich immer interessant. Fällt leider auch im echten Straßenverkehr immer sehr auf, insbesondere verglichen zu alten Fotos.

Wir hatten ja den XM neulich hier, habe gerade durch Zufall etwas gefunden. Ist zwar die gebrochene Version 😁, aber finde den formal sehr gelungen und preiswert ist er auch. Allerdings 1:24.

https://www.ebay.de/.../153927973209?...

Sun Dec 27 19:30:47 CET 2020    |    Christian8P

Habe ich eigentlich mal die Geschichte vom Friseur in Scharbeutz erzählt, der nebenher auch noch Herpa und Wiking vertrieb?

Sun Dec 27 19:35:29 CET 2020    |    Christian8P

Zitat:

Wir hatten ja den XM neulich hier, habe gerade durch Zufall etwas gefunden. Ist zwar die gebrochene Version 😁, aber finde den formal sehr gelungen und preiswert ist er auch. Allerdings 1:24.

Ja... ähm... das ist ein Break, das ist 1:24 und überhaupt so... nee.😁

Sun Dec 27 19:36:53 CET 2020    |    VolkerIZ

Bei den Farben bin ich auch pingelig. Was nicht aussieht wie im Original, kaufe ich nicht. Z.B. der erwähnte gelbe Scirocco.
Die weiße-Schachtel-Modelle in 1:24 kann man ohne Bedenken kaufen. Die sind ihr Geld wert und bestimmt nicht schlechter als viele teurere. Kuckstu Foto.
Ätt Christian: Friseurpraxis Dr. Hasenbein, auch Modellautoverkauf? Kann man machen, warum nicht?

Den Fiat 125 gibt es sogar wahlweise zu 2 verschiedenen Preisen beim selben Händler. 😁


Sun Dec 27 19:41:11 CET 2020    |    Christian8P

Zitat:

Bei den Farben bin ich auch pingelig. Was nicht aussieht wie im Original, kaufe ich nicht. Z.B. der erwähnte gelbe Scirocco.

Da tue ich mich auch immer sehr schwer. Dann muss die Kombination schon verdammt abgefahren sein.😁

Zitat:

Ätt Christian: Friseurpraxis Dr. Hasenbein, auch Modellautoverkauf? Kann man machen, warum nicht?

So ähnlich.

Das war eine winzige Bude, die auch noch Souvenirs, Geschirr und was weiß ich nicht alles verkauft hat.

Aber eben auch Herpa und Wiking.

Wenn man da jetzt ein Modell kaufen wollte, dann bekam man den gerade aktuellen Gesamtkatalog in die Hand gedrückt, in dem man aber auch noch viele längst vergriffene Modelle finden konnte. Die waren da nachträglich eingeklebt worden.😁

Wenn man etwas gefunden hatte, dann fing das große Suchen in zig Pappkartons an, bis das gewünschte Modell dann tatsächlich auf dem Tresen lag. War im Urlaub für mich immer das Highlight!😁

Den wird es heute aber bestimmt nicht mehr geben und ist bald 25 Jahre her.

Sun Dec 27 19:43:50 CET 2020    |    VolkerIZ

Und wenn es ihn noch gibt, hat er sicher kein Wiking und Herpa mehr. So viel verkauft man davon nicht mehr, dass sich das so nebenbei lohnt. Eher lohnt es sich für Händler, die den Laden überhaupt nur nebenbei machen.
Das mit den Pappkartons kenne ich von einem kleinen Laden hier in der Nähe. Da darf man aber selber rumwühlen. Wenn man aber nicht wenigstens ungefähr weiß, was man sucht, gibt man irgendwann auf. Man kann natürlich vorher per Mail anfragen, dann suchen die das raus, wenn man zum Abholen kommt.

Auch schön.

Sun Dec 27 19:57:28 CET 2020    |    Christian8P

Der Laden in Scharbeutz war schon damals sehr speziell, aber ich habe immer das bekommen, was ich wollte. Auch wenn es manchmal sehr lange gedauert hat.

Mon Dec 28 08:42:00 CET 2020    |    VolkerIZ

Was ist das? Mein untrügliches Formgefühl sagt mir: Kein Möbelwagen, keine Feuerwehr. Paketwagen? Gerätewagen der Bahn? Oberleitungsreparaturfahrzeug, wo der Aufbau fehlt? Ich kann leider auch den Modellhersteller nicht zuordnen. Könnte EMS sein, muss aber nicht. Das würde aber auch nur wenig weiterhelfen, weil da häufig gar nicht dokumentiert ist, was die vor über 30 Jahren gebaut haben.

Edith sagt: Ich habe das Ding erstmal gekauft. Was ich daraus mache, überlege ich mir, wenn ich mehr weiß. Ich habe allerdings so ein Gefühl, dass der nicht blau sein sollte. Der Aufbau hat irgendwie eine starke Ähnlichkeit mit dem allgemein bekannten Büssing-Paketwagen. Ich finde aber absolut nichts, dass es evtl. auch versuchsweise auch andere Marken gegeben hat.
Was könnte mir helfen? Wenn ich den Modellhersteller ermitteln könnte. Dringender Aufruf: Ich suche den Gesamtkatalog von Peters Modellbahnstübchen von ca. 1984, einen Riesenhaufen handkopierter und getackerter DIN-A4-Zettel. Das ist sozusagen das Gesamtwerk über die Frühzeit der Kleinserienbausätze. Auflage: Geschätzt 2-stellig. Ich habe das Teil damals "durchgelesen", also gelesen bis es durch war. Konnte mir aber leider nicht alles merken. Wer so ein Teil noch hat, gerne auch analoge oder digitale Kopie davon, dafür würde ich richtig was ausgeben.

Mon Dec 28 11:55:43 CET 2020    |    VolkerIZ

Die LKWs in 1:18 sind fast alle so teuer, deshalb habe ich auch keine. Warum schon ein einfacher 2-Achser z.T. 500 Euro kostet und ein Setra-Bus mit viel mehr Details die Hälfte, erschließt sich mir nicht. Dagegen ist der handgearbeitete Sattelzug schon fast ein Sonderangebot. Man muss aber auch bedenken: Einzelanfertigungen haben keinen Sammlerpreis. Lohnkosten haben natürlich ihren Preis und wenn man sich sowas bauen lässt, ist man ganz schnell ein paar Hunderter los, aber was andere später dafür ausgeben, wenn man mal gezwungen ist, zu verkaufen, das ist immer eine Überraschung. Vor ein paar Jahren waren mal ein paar Eigenbaumodelle im Angebot, da bin ich bei allen überboten worden, das war aber auch ein Modellbauer, der irgendwie in früheren Generationen bekannt gewesen sein muss, mir sagte der Name nichts, aber das hat jetzt nicht unbedingt etwas zu sagen. Ist also immer Glückssache. Zumal ich in diesem Fall auch den Auflieger von den Proportionen her etwas eigenartig finde.
Wer noch mehr für einen PKW ausgeben möchte, hier geht das. Der ist aber auch schön.

Wed Dec 30 14:25:16 CET 2020    |    VolkerIZ

Die Post war da und es gibt gleich wieder was zu tun. Zuerst war ich ein wenig gefrustet, weil die Spiegel in der leicht zerfetzten Verpackung nicht drin waren, aber die waren dann ganz unten im großen Karton. Dann geht es jetzt mal ans Vervollständigen.


Wed Dec 30 14:50:39 CET 2020    |    VolkerIZ

Fertig. Und Nr. 2 auch repariert. Nr. 3 war in Ordnung. Chlechte Werte, wenn auch alles wieder heil ist. Ich traue mich gar nicht, das große Paket auszupacken. Bei aller Anerkennung für das, was die Post leistet, schnell ist nicht immer gut.


Wed Dec 30 15:20:10 CET 2020    |    MarMor2000

ich hatte früher als Kind auch diese Modellautos von SIKU (gibt's die noch die Firma?) die waren so hochwertiger als andere weil so aus schwerem Metall irgendwie. Ich erinnere mich an so nen Reisebus mit kleinen gelben Köfferchen und so nette Details und alles. Oder auch an nen LKW mit Auflieger und der hatte sogar so ne Plane die mit kleinen Rahmen gehalten werden musste also die man so einstecken musste in den Ladeboden und darüber die Plane spannen, also alles recht detailreich und so.

Sind die heutzutage auch was wert?

Wed Dec 30 15:27:29 CET 2020    |    VolkerIZ

Siku ist was wert, wenn die alt genug sind. Die Modelle aus den 60ern sind überwiegend ziemlich gelungen. In seltenen Fällen, wenn sie völlig makellos sind und am besten noch mit Verpackung, können die auch schon mal ins 3-stellige gehen.
Und mit dem Reisebus und dem LKW mit Plane hast Du aus der späteren Phase eindeutig 2 der besseren Modelle erwischt. Die PKWs ab ca. Mitte der 70er waren übel. Schräge Proportionen, absurd große und breite Räder, usw.
Manchmal kommt bei Siku aber auch immer noch was Gutes raus. Man könnte bald meinen, die hätten sämtliche Motivation der letzten 30 Jahre in dieses eine Modell gesteckt. Ganz nebenbei ist das ein eher seltenes Fahrzeug, da muss man dankbar sein, wenn sich überhaupt ein Modellhersteller darum kümmert. Ist ja auch ein Verwandter von meinem DüDo.


Wed Dec 30 15:47:37 CET 2020    |    MarMor2000

dann sollte ich wenn ich jeeeeeeeeeemals zur Tante auf den Dachboden gehe nicht nur die WIKING sondern auch die SIKU Teile mitnehmen. Und gleich noch die FLEISCHMANN Modellbahn. So nun hab ich mal fein Werbung gemacht *gg*

Wed Dec 30 15:49:13 CET 2020    |    VolkerIZ

Auch wenn das alles nur noch einen Bruchteil wert ist wie vor ein paar Jahren, ein paar Euro bekommt man immer dafür. Oder einfach behalten, wenn es Familienerbstücke sind.

Wed Dec 30 15:55:26 CET 2020    |    Christian8P

Mit FLEISCHMANN-Zeug kann ich auch noch dienen, allerdings hatte ich nie so richtig die Muße für die Modellbahn, habe ja schließlich die Eisenbahn jeden Tag in 1:1.😛

Mit Siku/Matchbox/Majorette konnte ich als Kind einmal komplett mein Zimmer mit einrahmen, meine Mutter hat die allerdings irgendwann in der Nachbarschaft verschenkt.

Wed Dec 30 15:59:54 CET 2020    |    VolkerIZ

Matchbox habe ich selber verschenkt, wen jemand meinte, mir sowas schenken zu müssen. Die anderen Metallmodellle habe ich mal für Symbolisches verkauft, war irgendwie nicht mein Anspruch, vor allem gefiel mir der Maßstab nicht. Passt zu nichts. Ein paar auserwählte Siku- usw.-Modelle habe ich noch, in der Vitrine in der Werkstatt steht noch ein Volvo und ein Käfer und eben der Vario-Bus. Aber der ist nicht schlechter als manches 1:43-Modell.

Und das große Paket nebst Inhalt ist wohlbehalten angekommen. Wäre auch blöde wenn nicht.


Wed Dec 30 16:01:55 CET 2020    |    Christian8P

In Siku und Co sehe ich auch eher ein Spielzeug, auch wenn da manche Dinger mittlerweile schon etwas wert sein können.

Von wem gibt es denn den Ami?

Wed Dec 30 16:04:34 CET 2020    |    VolkerIZ

Den gab es mal von Otto. Und da liegen normal die Kurse.
Aber wenn man um 5.26 auf eine Anzeige antwortet, die um 1.21 hochgeladen wurde, bekommt man ihn für 50 Euro + Versand. 😁
Hiermit möchte ich noch mal alle ermutigen, die irgendein Modell suchen. Zeit lassen und regelmäßig dran bleiben. Klappt schon.
Neuerdings gibt es aber auch einen Ami von Norev. Sieht auch gut aus, hat aber nicht diese schöne Farbe. Vielleicht hole ich mir den noch mal als Kombi.

Wed Dec 30 16:07:15 CET 2020    |    Christian8P

Da hast du ja einen guten Fang gemacht.🙂

Wed Dec 30 16:11:04 CET 2020    |    VolkerIZ

Jo, man darf eben nicht zwanghaft alles haben wollen und schon gar nicht sofort. Manchmal geht die Taktik gut, manchmal verpasst man auch den Preis-Tiefpunkt und die Sonderangebote von Leuten, die die Preise nicht kennen, finden nie statt. Ist eben so.

Wed Dec 30 16:12:28 CET 2020    |    Christian8P

Mir läuft da auch nichts weg.

Wed Dec 30 16:21:15 CET 2020    |    VolkerIZ

Zeitlich ist das natürlich eine absolute Punktlandung. Wenn die Läden mal wieder auf sind und der Händler in Hamburg zufällig das Norev-Modell da gehabt hätte und nichts, was mir wichtiger wäre, dann hätte ich den mitgenommen, auch wenn mich die Farben nicht so überzeugt haben. Die sind sicher auch korrekt, aber 1984 in Frankreich waren die Amis nun mal meistens beige, blau (ohne metallic) oder eben genau dieses Grün. 😁

Siku-Modell kaputt? Hier Meisterbetrieb.

Thu Dec 31 09:19:47 CET 2020    |    VolkerIZ

Ätt Christian: Interesse?

Dann mach das mit dem Verkäufer klar, ich melde mich bei ihm wegen Abholen. Bin dann erstmal weg, bis heute abend.

Thu Dec 31 09:43:56 CET 2020    |    PIPD black

Fürn 10er weniger beim gleichen Verkäufer mit Standplatten hinten.

Thu Dec 31 20:45:41 CET 2020    |    VolkerIZ

Hatte ich auch schon gesehen, aber so wie ich Christian kenne, gibt er da lieber 10 Euro mehr aus. für mich wäre das sowieso nichts, ich würde mir schon einen Sierra in die Vitrine stellen, aber dann am besten das, was sowieso keiner bauen wird: Das ausgestorbene Sparmodell vom Modelljahr 83. Nur echt mit schwarzem Grill, schwarzem Tankdeckel, Foppeln statt Radkappen und mit ohne Gummileisten.

Rot war Sonderfarbe glaube ich. Wirkt auch in behördenbeige viel besser. 😁

Und nach sehr langer Zeit, wenn nicht überhaupt zum ersten Mal steht hier ein Modell in der Vitrine, von dem ich überhaupt keine Ahnung habe, was das ist. Unten ist eine Prägung, die WN oder NM heißen könnte, kommt drauf an, wie man das dreht. Ich war eigentlich der Meinung, alle Kleinserienhersteller aus der Zeit wenigstens vom Namen her zu kennen.

Edith sagt: Alles klar. Die Fachliteratur weiß wieder mehr. Da mein Blick über den Tellerrand der Itzehoer Modellautohändler erst so um 1984 hinaus wanderte, habe ich den nicht mehr mitbekommen. Da habe ich mir wohl eine echte Rarität eingefangen.


Deine Antwort auf "1. Artikel: Wer bin ich und was soll das hier?"

Blogautor(en)

Christian8P Christian8P

Fährt jetzt 8Y

Audi

Blogleser (9)

Besucher

  • anonym
  • Go}][{esZorN
  • ProfiAmateur
  • Audi2010