Tue Dec 22 02:32:17 CET 2020
|
Christian8P
|
Kommentare (1378)
[bild=1] in diesem Blog soll es, der Titel lässt es vermuten, um die Welt der Modellautos jeglicher Art und Größe gehen, da das Thema in letzter Zeit häufiger mal in einzelnen Themen in den Foren aufgetaucht ist. Doch erstmal kurz mir. [bild=2] Bei Audi fehlt auch quasi eine komplette Generation im Modell, an den letzten Audi 100 hat sich bis heute noch niemand gewagt und einen hübschen Audi 80 oder Audi 90 (Typ89) vermisse ich auch noch schmerzlich. Beim B4 hat sich in 1:18 wenigsten ein ganz klein Wenig etwas getan. Mit dem Sammeln habe ich eigentlich schon als Kind angefangen und bin heute eine kleine "Marken-Bitch", Was heißt aber nun richtiger Hersteller? Mein persönlicher Favorit: BoS, die haben ein traumhaftes Modell meines Traumautos in 1:18 auf den Markt gebracht. Siehe Bild. [bild=3] GT Spirit Norev AutoArt Minichamps Natürlich soll das jetzt nicht heißen, dass ich ausschließlich Modelle von diesen Herstellern besitze, aber die sind eigentlich immer meine erste Adresse, wenn ich auf der Suche bin. Was soll dieser Blog jetzt hier bezwecken? Zweitens soll hier allen, die irgendetwas mit dem Thema anfangen können, eine Plattform zum Austausch geboten werden. Also egal was ihr sammelt, ob groß, klein, Fertigmodelle, Umbauten, Bausätze, RC, ihr seid hier herzlich eingeladen! |
Sat Jan 02 14:00:57 CET 2021 |
VolkerIZ
Zufälliger Beifang beim Anhängerrücklichtgläserverkäufer. Kann man mitnehmen.
(309 mal aufgerufen)
Sun Jan 10 13:03:31 CET 2021 |
VolkerIZ
Und wieder 2 Stück.
(336 mal aufgerufen)
(336 mal aufgerufen)
(336 mal aufgerufen)
(336 mal aufgerufen)
(336 mal aufgerufen)
(336 mal aufgerufen)
(336 mal aufgerufen)
(336 mal aufgerufen)
Sun Jan 10 13:17:00 CET 2021 |
ProfiAmateur
Welly oder? Sehen gut aus für den aufgerufenen Preis.
Nur die Auspuffrohre finde ich sehr störend. Aderendhülsen können da helfen, nur als Idee.
(285 mal aufgerufen)
(285 mal aufgerufen)
Sun Jan 10 13:35:50 CET 2021 |
VolkerIZ
Minichamps 1:24. Mit den Auspuffrohren hast Du natürlich Recht, aber damit muss man leben. Auch wenn die wirklich günstig waren (woher weißt Du, was ich gegeben habe?), zum Umbauen wären die mir dann doch zu teuer. Aber zum Thema Auspuffrohre gibt es hier demnächst noch was von mir. Irgendwann in den nächsten Wochen.
Was ist das denn für einer? Auch 1:24? Bausatz, AMT oder sowas?
Sun Jan 10 13:56:25 CET 2021 |
ProfiAmateur
Ich dachte das wäre der von Welly (gab es auch in weiß mit den Holzapplikationen im Amaturenbrett). Die kosten als 1 18 etwa 40 € deswegen. Der Welly hat aber eine schwarze Innenausstattung und es gab meines Wissens kein Cabrio. Hab ich verwechselt, Sorry.
Das von mir gezeigte Modell ist ein Ford Torino Cobra von Autoworld in 1:18. Die Aderendhülsen sind etwas geweitet (konisch damit sie festklemmen) und einfach aufgesteckt. Das Modell ist somit komplett original. Dieses geschlossene Kunststoffrohr am Heck kann ich nicht ausstehen, habe ich also bei jedem preiswerten Modell so gemacht.
Sun Jan 10 14:32:47 CET 2021 |
VolkerIZ
Das ist natürlich auch mal eine Idee. Geht aber auch nur, wenn das "Rohr" eigentlich auch noch zu kurz ist, so dass hinterher die Länge wieder stimmt. Sonst gibts Ärger beim Tüv, wenn das Endrohr über die Stoßstange übersteht. Man kennt das ja, wenn der Prüfer mit dem Hosenbein an der Stoßstange lang scheuert, bis er am Brüllrohr hängen bleibt und einem erzählt, dass das nicht original ist. 😁
Mon Jan 11 11:48:18 CET 2021 |
VolkerIZ
Mal wieder einer mehr. Im Wesentlichen für seine Zeit schön gemacht. Spiegel usw. waren in den 70ern, als die Form gebaut wurde, noch nicht selbstverständlich. Nur merkwürdig, dass die 1977er Modellpflege ausgefallen ist, die 81er aber wieder stattgefunden hat. Aber weil es bei Mercedes sowieso häufig nur die letzte Ausführung von Ersatzteilen gibt, gehen wir mal von einem älteren Modell aus, das nach einem Unfall die neue Front bekommen hat. 😁
Demnächst kommen noch 2. Ich hatte ja zufällig letzte Woche den MAN mitgenommen, auf dem Rückweg habe ich dann über die Frage meditiert, warum gibt es den alten DüDo eigentlich nicht von Cursor? Es gibt ihn doch, er ist nur selten. Deshalb hatte ich noch nie einen auf dem Flohmarkt oder so gesehen und im Laden gab es die nicht. Es gibt natürlich auch noch die alte Ausführung und auch die Pritsche. Aber bis die hier die nicht vorhandenen Lücken füllen, das dauert, 70 Euro gebe ich dafür nicht aus.
Edith sagt: Wie sieht der denn aus? Blitzlicht ist böse, ich glaube, der braucht mal eine Reinigung.
(357 mal aufgerufen)
(357 mal aufgerufen)
Mon Jan 11 14:07:07 CET 2021 |
Christian8P
Sehr hübsch!
ich warte derweil auf die beiden im Anhang, DHL meint: Paket ist auf dem Weg.
Ich bin ihn etwas über sechs Jahre gefahren, habe ihn aber so gut wie nicht im Modell.
Etwas über 50 Euro für 1:87 war zwar happig, aber so oft bekommt man das ja nun auch nicht angeboten.
(427 mal aufgerufen)
Mon Jan 11 14:17:41 CET 2021 |
8V17
🙂 Was ist das? Eine Pressemappe?
Mon Jan 11 14:20:33 CET 2021 |
Christian8P
Richtig und da einer der beiden sogar rot ist, musste ich die haben.😛
Ich hätte beim 8V aber auch mit einer "klassischen" Audi Pressemappe ohne Modell leben können.😉
Mon Jan 11 14:23:54 CET 2021 |
8V17
Cool 🙂 Den 8V gibts glaube ich auch in 1:43 in rot, mit Glanzpaket, 3-Türer 😉 (hab das Modell in grau)
Mon Jan 11 14:28:54 CET 2021 |
Christian8P
Den kenne ich, aber irgendwie gefällt der mir nicht so richtig. Dann lieber den S3 von Minichamps, auch wenn dem die Dachantenne fehlt, die beim Original wohl weit über 90% aller A3 aus der "8V-Reihe" haben dürften.
Die fehlt Schucos A3 allerdings auch.
Schuco: A3
Minichamps: S3
Mon Jan 11 14:35:52 CET 2021 |
VolkerIZ
Der Schwarze wirkt von der Form her irgendwie dynamischer. Warum, weiß ich auch nicht. Aber die Antenne fehlt wirklich. Auch wenn man sich mit dem Modell nicht so auskennt, das hat so was Unvollständiges.
Bei 50 Euro für 1:87 war ich auch erst ein wenig schockiert, aber das sind ja 2 Stück mit aufwendiger Verpackung und nebenbei noch Werbemodelle, passt schon. Und der Weiße hat sogar das ganz große Glasdach.
Mon Jan 11 14:42:12 CET 2021 |
Christian8P
Mir wäre nicht bekannt, dass Herpa den A3 auch mit Panoramadach im Angebot hatte und extra für Audi eine kleine Sonderausgabe aufzulegen, daran glaube ich nicht. Wir werden es aber herausfinden, wenn die kleine Pressebox bei mir angekommen ist. Vielleicht hat man das Dach in dem Bereich auch einfach nur schwarz lackiert.
Mon Jan 11 14:45:30 CET 2021 |
VolkerIZ
Also da ist was Dunkles, von der A-bis zur C-Säule. Hoffentlich hat nicht nur ein Vogel draufgemacht. Ein aufgedrucktes Glasdach wäre allerdings heftig. Aber es gab ja auch Leute, die sich Windabweiser auf Autos ohne Schiebedach spaxxen, damit das wertiger aussieht, wenn man weit genug weg ist, jedenfalls.
Mon Jan 11 14:47:56 CET 2021 |
Christian8P
Ich sehe das auch und von der Größe kommt die Fläche hin.Oder auch nicht.
(297 mal aufgerufen)
Mon Jan 11 15:06:12 CET 2021 |
VolkerIZ
Falls Du mal das Bedürfnis hast, mehr als 50 Euro für einen (!) 1:87-Audi auszugeben. Sieht aber gut aus.
Mon Jan 11 15:10:03 CET 2021 |
Christian8P
Findest du?
Der, auch schon wieder vor zig Jahren, neuaufgelegte "lange" quattro von Herpa gefällt mir da eindeutig besser und kostet nur einen Bruchteil.
KLICK
Aber mit quattros, egal ob kurz oder lang, bin ich eigentlich ganz gut aufgestellt.😛
KLICK
Mon Jan 11 15:15:21 CET 2021 |
8V17
🙂
Das schwarze Feld beim weißen 1:87 ist vielleicht auch eine Reflexion oder so von dem Plastik was darüber ist.
Auf jeden Fall interessant mit der Pressemappe inkl. Modellen 😉
(304 mal aufgerufen)
Mon Jan 11 15:15:59 CET 2021 |
VolkerIZ
Das Herpa-Modell ist immer noch schön, auch nach über 30 Jahren. Vor allem die Neuauflage. Aber die Grundform ist in Ordnung, da gab es auch keinen Grund, etwas daran zu ändern.
Aber der Sport-Quattro ist natürlich ein anderes Modell, der lässt sich durch Herpa nicht ersetzen.
Mon Jan 11 15:17:41 CET 2021 |
8V17
😉 Der Quattro links, ist einer von AutoArt, oder?
Aus welchem Material ist der eigentlich?
Mon Jan 11 15:22:10 CET 2021 |
Christian8P
Richtig, der silberne quattro ist der von AutoArt und da bin ich immer noch froh, dass ich den vor vielen Jahren im Laden für unter 100 Euro bekommen habe. Heute ist der irrsinnig teuer! Der direkt daneben ist auch von AutoArt, war günstig in der Bucht, allerdings ohne OVP. Die müssten aus Metall sein.
Die quattros von AutoArt sind aber auch bis heute die besten Modelle!😮
Mon Jan 11 15:23:57 CET 2021 |
Christian8P
Klar, aber der von Spark sieht schon etwas verunglückt aus, dafür zahle ich nicht über 50 Euro.
Mon Jan 11 15:39:13 CET 2021 |
VolkerIZ
Bevor man so viel Geld ausgibt, sollte man den mal durch die Bildersuche schieben. Die kleinen Fotos mit Verpackung sind nicht so aussagekräftig, was die Proportionen angeht, aber von der Detaillierung her scheint der in Ordnung zu sein.
Mon Jan 11 15:43:42 CET 2021 |
Christian8P
Ich lasse mir den nicht aufschwatzen.😁
Ich habe zwei Sport quattros in 1:18. In "zivil" von AutoArt und als S1 E2 von Otto, dazu noch einen in 1:43 von Minichamps + das Modell vom Fahrgestell, ebenfalls von Minichamps und den Mittelmotor-Prototyp für die Gruppe S habe ich auch noch in 1:43. Das sollte an Sport quattros reichen.😛
KLICK
Mon Jan 11 16:06:38 CET 2021 |
VolkerIZ
Keine Panik, ich bekomme nicht mal Prozente dafür. Aber nicht, dass Du mir irgendwann mal erzählst "Es hat da mal so ein Modell gegeben, das habe ich aber erst Jahre später erfahren und das gibt es auf der ganzen Welt nicht mehr" und ich dann Schuld bin. 😁
Und mit Deiner Quattro-Sammlung kann ich natürlich nicht mithalten, aber ein paar davon habe ich auch.
(284 mal aufgerufen)
(284 mal aufgerufen)
Mon Jan 11 16:12:35 CET 2021 |
Christian8P
Du hast bei dem silbernen die Spiegel nicht angebaut?
Mon Jan 11 16:14:45 CET 2021 |
VolkerIZ
Die sind alle noch in der OVP, auch von den LKWs. Oder bei denen z.T. auch unter der Plane. Wenn ich mal zahlungsunfähig werde und das alles wieder verkaufen muss, dann sollten die Modelle möglichst unverändert sein. Ich kaufe aber keine gebrauchten PKWs, wenn die Spiegel fehlen. Bei LKWs gibt es da ja Zubehörteile, aber bei den PKWs muss ja auch die Form und die Farbe stimmen.
Mon Jan 11 16:22:35 CET 2021 |
Christian8P
Das ist natürlich ein Argument.
Ich fand es bei Herpa eh immer sehr nervig, dass man da bei vielen Modellen erst mühselig die Spiegel anfummeln musste. Fällt ein blauer Spiegel in 1:87 auf einen blauen Teppich, braucht man schon viel Geduld und gute Augen!
Mon Jan 11 16:26:14 CET 2021 |
VolkerIZ
Ein blauer Teppich ist immer noch besser als ein Gemusterter. 😁
Und wenn man die Modelle optisch perfekt haben möchte, müsste man noch allen möglichen Kleinkram anmalen. Das ist ja schon mal besser geworden in den letzten Jahren, dass schon viel bedruckt ist. Als ich angefangen habe, habe ich immer gerne rote Modelle gekauft, weil da schon die Rückleuchten rot waren, ohne dass man was verändern musste. In der Vitrine stört mich das auch nicht, da stehen auch fast 60 Jahre alte Wiking-Modelle drin, die haben z.T. noch nicht mal eine Inneneinrichtung und sehen von daher nur aus einer gewissen Entfernung gut aus, auch wenn die vom Formenbau immer noch begeistern können (das war alles Handarbeit, also fast schon Kunst).
Und wenn ich irgendwann mal meine Anlage wieder aufbaue oder mal vielleicht mal eine kleine Landschaft im Regal so als Fotohintergrund, da kommen natürlich nur Modelle mit voller Detaillierung drauf.
Mon Jan 11 16:32:38 CET 2021 |
MrMinuteMan
„Warte ich mach Augen!“
Mon Jan 11 16:47:24 CET 2021 |
Christian8P
Den hatte ich zum Glück noch nie.😁
Da hat sich in den letzten Jahren auch in 1:87 eine Menge getan, wie überhaupt die Detaillierung stellenweise auf einem Niveau angekommen ist, von dem man früher nur hätte träumen können.
Als Kind war ich immer von den 1:43ern von Schabak sehr angetan und fand die wahnsinnig nah am Original.
Den Audi 90 (B3) haben sie allerdings komplett vergeigt. Schwamm drüber.😛
Man stelle heute mal einen Golf von Schabak neben einen Golf von Minichamps, da liegen echt Welten zwischen, wobei die alten Dinger von Schabak heute auch wieder durchaus ihren Charme haben, aber eben in Sachen Detaillierung heute absolut veraltet sind.
Mon Jan 11 16:47:30 CET 2021 |
VolkerIZ
An den Bausatzmodellen wird natürlich rumdetailliert wie blöde oder manchmal habe ich mir auch so ein Modell gegriffen wie den Jetta, von der Form her eigentlich gelungen, aber eben Stand der frühen 80er und den etwas schöngemacht. Der hatte auch mal einen Spiegel. Überhaupt haben die alle etwas gelitten durch diverse Umräumprojekte, waren ja auch schon mal jahrelang einkartoniert. Muss ich irgendwann mal restaurieren, da hat keiner mehr alle Spiegel und Scheibenwischer und wenn, dann hängen sie schief. Aber das sind Eigenbauteile, die sind ersetzbar. Der Käfer stammt noch aus einer älteren Phase, da war ich noch nicht so weit mit Spiegel usw. und die runden Radkappen gehen für einen 71er gar nicht, aber es gab nichts anderes. Aber was noch garnichter ging, war dass es keinen Sparkäfer nach 67 als Modell gab. Also musste ich tätig werden.
Ätt Christian: Minichamps ist aber auch nicht nur geil. Auf den güldenen Big-Käfer habe ich dankend verzichtet. Von der Form her sagen wir mal 95%, aber die Farbe geht gar nicht, das ist so ein graugold-Perleffekt, was je nach Lichteinfall fast bläulich schimmert. Und einige Modelle haben sie in Farbe ertränkt, dass man kaum noch die Gravuren sieht.
(312 mal aufgerufen)
(312 mal aufgerufen)
(312 mal aufgerufen)
(312 mal aufgerufen)
(312 mal aufgerufen)
(312 mal aufgerufen)
Mon Jan 11 16:53:51 CET 2021 |
Christian8P
Das bestreite ich auch nicht und das ist ja nicht nur bei Minichamps so.
Selbst bei Otto gibt es das ja, dass sie manche Modelle so geil hinbekommen, dass man schon zweimal hinschauen muss, ob das jetzt das Original oder ein Modell ist. Der R25 ist da so ein leuchtendes Beispiel.
Setzt man den gekonnt draußen in Szene, dürfte es echt schwer werden, den sofort vom Original zu unterscheiden. Der selbe Hersteller schafft es dann aber auch, daneben ein total missratenes Audi Cabrio zu stellen.
Mon Jan 11 16:55:49 CET 2021 |
VolkerIZ
Und falls ich es heute noch nicht geschrieben habe: Revell hat schon vor 20 Jahren so schöne 1:18er gebaut und ausgerechnet den Käfer 1302 haben sie verk***t, als einziges. Und den hat bis heute kein anderer gebaut, dafür kamen dann innerhalb von einem Vierteljahr 2 gute 1303-Modelle.
Mon Jan 11 17:01:24 CET 2021 |
Christian8P
Neoscale hat einige hübsche Modelle im Programm und hat sich als bisher einziger Hersteller am B4 in 1:43 versucht, aber den googelt mal selber...
Da ist bis heute der von Schabak die gelungenere Umsetzung, obwohl auch bald 30 Jahre alt.
Mon Jan 11 17:04:11 CET 2021 |
VolkerIZ
Was soll das denn sein?
Neo ist aber sowieso nicht perfekt, manchmal etwas plump in der Form. Ich habe von denen den Honda Prelude (der ist fast gut), den Glas Isar und den Ford P6, da braucht man schon ein wenig Toleranz. So übel sind die jetzt nicht, aber für den Preis könnte man eigentlich mehr Perfektion erwarten. Aber die Modelle hat eben auch kein anderer.
Mon Jan 11 17:08:46 CET 2021 |
Christian8P
Neo finde ich für das Gebotene eigentlich zu teuer und es ist sehr schade, dass es manche Modelle von niemandem sonst gibt.
Der Audi 200 20V geht da noch geradeso in Ordnung, zu nah darf man den aber auch nicht betrachten.
(300 mal aufgerufen)
(300 mal aufgerufen)
Mon Jan 11 17:13:59 CET 2021 |
VolkerIZ
Resin-Kleinserie geht nicht billiger. Aber dann sollte man sich auch etwas mehr Mühe beim Formenbau machen. Die Verarbeitung ist ja in Ordnung.
Der 200er sieht ganz brauchbar aus, nicht perfekt, aber damit kann man leben. Gibt es jetzt doch ein einigermaßen anständiges Modell davon. Du hatttest hier auch mal so ein richtig übles Wurfgeschoss hochgeladen, ich glaube in blaumetallic.
Mon Jan 11 17:19:17 CET 2021 |
Christian8P
Das ist mit Abstand mein fragilstes Modell.😛
Oh ja, von Norev in 1:43:
KLICKDas soll ebenfalls ein 20V sein und ich werde nie wieder über den fragilen 20V von Neo meckern.😮😁
Den "normalen" 200er hat Norev auch im Angebot, aber den will man auch nicht haben.
Deine Antwort auf "1. Artikel: Wer bin ich und was soll das hier?"