Tue Dec 22 02:32:17 CET 2020
|
Christian8P
|
Kommentare (1378)
[bild=1] in diesem Blog soll es, der Titel lässt es vermuten, um die Welt der Modellautos jeglicher Art und Größe gehen, da das Thema in letzter Zeit häufiger mal in einzelnen Themen in den Foren aufgetaucht ist. Doch erstmal kurz mir. [bild=2] Bei Audi fehlt auch quasi eine komplette Generation im Modell, an den letzten Audi 100 hat sich bis heute noch niemand gewagt und einen hübschen Audi 80 oder Audi 90 (Typ89) vermisse ich auch noch schmerzlich. Beim B4 hat sich in 1:18 wenigsten ein ganz klein Wenig etwas getan. Mit dem Sammeln habe ich eigentlich schon als Kind angefangen und bin heute eine kleine "Marken-Bitch", Was heißt aber nun richtiger Hersteller? Mein persönlicher Favorit: BoS, die haben ein traumhaftes Modell meines Traumautos in 1:18 auf den Markt gebracht. Siehe Bild. [bild=3] GT Spirit Norev AutoArt Minichamps Natürlich soll das jetzt nicht heißen, dass ich ausschließlich Modelle von diesen Herstellern besitze, aber die sind eigentlich immer meine erste Adresse, wenn ich auf der Suche bin. Was soll dieser Blog jetzt hier bezwecken? Zweitens soll hier allen, die irgendetwas mit dem Thema anfangen können, eine Plattform zum Austausch geboten werden. Also egal was ihr sammelt, ob groß, klein, Fertigmodelle, Umbauten, Bausätze, RC, ihr seid hier herzlich eingeladen! |
Sun Jan 31 12:22:36 CET 2021 |
VolkerIZ
Erstaunlich bei dem Angebot.
Aber er hat den Carluxin 1:43 für 49,50 Euro, normal so um die 90. Gibt es schon ein paar Jahre, habe ich mir aber nie angetan für den Preis. Der hat noch viel mehr, aber das meiste kann ich mir einfach nicht leisten.
Der hat doch auch mal Stil. 😁
Ich sollte nicht so viele Anzeigen lesen, sondern lieber zum Katzenfüttern fragen. Es gibt auch schon wieder ein neues Käfer-Modell. Ist natürlich kein Standard, ich weiß nicht, wie die darauf kommen, aber für einen Export-Käfer ist der in jeder Hinsicht korrekt und nebenbei noch lächerlich günstig. Die Fabbri-Modelle sind überhaupt gut. Ob das jetzt neue Formen sind oder Wiederauflagen der alten Modelle, die schon für Mondpreise gehandelt wurden, weiß ich nicht in jedem Fall. Die waren zeitweise so selten, dass keiner genau wußte, was es alles gegeben hat.
Sun Jan 31 17:11:23 CET 2021 |
Christian8P
Für 1:43 ist das aber doch mittlerweile ein gängiger Preis.
Sun Jan 31 17:15:44 CET 2021 |
VolkerIZ
Welcher? Um die 50 oder das doppelte? An ersteres muss man sich wohl gewöhnen, aber noch mal das doppelte ist mir dann doch zu heftig.
Sun Jan 31 17:17:51 CET 2021 |
Christian8P
Die 50 natürlich.😉
Sun Jan 31 17:20:59 CET 2021 |
VolkerIZ
Jetzt, wo der da angekommen ist, mache ich das auch. Aber für fast 100 habe ich den dann doch einige Jahre vor mir her geschoben. Normal reagiere ich ziemlich spontan, wenn sowas Interessantes auf den Markt kommt.
Sun Jan 31 17:31:49 CET 2021 |
Christian8P
Ich halte mir beim Bestellen oft die Augen zu, dann geht es.😁
Sun Jan 31 17:38:16 CET 2021 |
VolkerIZ
Dann sieht einen auch keiner. Das kann helfen. 😁
Sun Jan 31 17:48:54 CET 2021 |
Christian8P
Wie so oft im Leben.😁
Sun Jan 31 18:16:32 CET 2021 |
VolkerIZ
Um noch mal darauf zurückzukommen. Ich bin immer noch am Überlegen, ob ich damit anfangen sollte. Habe aber auch noch Zeit zum Überlegen, weil z.Zt. noch keine Urmodelle fertig sind.
Das wäre die Alternative zum 3D-Druck. 2 schöne lange Texte, gut zu lesen mit vielen bunten Bildern, die alle Fragen beantworten. Nach der Anleitung würde ich mir das zutrauen. Aber nicht davon träumen, dass die ersten Ergebnisse so aussehen wie bei dem Kollegen mit langer Erfahrung.
Nr. 1
Nr. 2
Sun Jan 31 18:16:52 CET 2021 |
Christian8P
Mal wieder ein kleiner Trip durch meine Sammlung.
Teil 1
Rover 800
Hersteller: Corgi
Maßstab: keine Ahnung
Das ist nun wirklich kein Präzisionsmodell, aber da mein automobiles Herz sehr am Rover 800 hängt und ich den von Corgi schon als Kind haben wollte, musste es Ebay mal wieder richten.
(267 mal aufgerufen)
Sun Jan 31 18:19:02 CET 2021 |
VolkerIZ
Der ist doch für die Preisklasse ganz gut gemacht. Immerhin keine halben Türen. Dass man bei der hellen Farbe die Spaltmaße sieht, lässt sich nicht vermeiden.
Sun Jan 31 18:21:16 CET 2021 |
Christian8P
Heute ginge das bestimmt in viel schöner, aber an einen maßstäblichen Rover 800 der ersten Serie glaube ich bei keinem Hersteller mehr.
Sun Jan 31 18:25:18 CET 2021 |
Christian8P
Teil 2
Opel Corsa TR
Opel Kadett E (Formheck)
Opel Rekord E
Opel Senator A
Hersteller: Herpa
Maßstab: 1:87
Steinalte Herpa-Modelle neu aufgelegt und im Set angeboten. Da sagt man doch nicht nein.
(258 mal aufgerufen)
Sun Jan 31 18:26:50 CET 2021 |
Christian8P
Teil 3
Mercedes W201
Mercedes S124
Mercedes R129
Hersteller: Herpa
Maßstab: 1:87
Vor zig Jahren mal spottbillig irgendwo abgegriffen.
(265 mal aufgerufen)
Sun Jan 31 18:26:57 CET 2021 |
VolkerIZ
5-Loch-Felgen auf dem Rekord? Geht ja gar nicht. Dabei hat Herpa kurz vor der ersten Produktionseinstellung sogar die originalen Stahlfelgen gebaut. Irgendwo müsste die Form noch rumliegen.
Sun Jan 31 18:31:39 CET 2021 |
Christian8P
Meinst du diese Felgen?
KLICK
Sun Jan 31 18:35:24 CET 2021 |
VolkerIZ
Korrekt, ich telefoniere gerade mit der anderen Hand, sonst wäre hier schon ein Bild von meinem englischroten Rekord.
Sun Jan 31 18:38:14 CET 2021 |
Christian8P
Dann schiebe ich mal die letzten beiden Teile für heute nach.
Teil 4
Mercedes S63 AMG
Hersteller: AutoArt
Maßstab: 1:43
Keine Ahnung warum ich den überhaupt habe.
Denn ein S63 ist so lange schön, bis eines Tages an der Ampel einer mit einem S65 neben einem steht.😮😁
(255 mal aufgerufen)
(255 mal aufgerufen)
Sun Jan 31 18:40:53 CET 2021 |
Christian8P
Teil 5
Alfa Romeo Alfetta
Hersteller: Minichamps
Maßstab: 1:43
Bisher mein einziger Transaxle-Alfa, aber der 75 wird nur selten angeboten und die Giulietta von Laudoracing auch. Außerdem ist die nicht ganz billig und in 1:18.
(257 mal aufgerufen)
(257 mal aufgerufen)
(257 mal aufgerufen)
Sun Jan 31 18:47:04 CET 2021 |
VolkerIZ
Von der Alfetta gab es mal so Kunststoffmodelle, ähnlich wie Stahlberg, aber wohl italienischer Hersteller als Beladung für einen Autotransporter. Gab es in den 70ern bei Wandmaker, nie wieder gesehen. Waren aber gar nicht schlecht gemacht.
Na gut, so schön waren die dann doch nicht. Aber für die damalige Zeit war man ja schon beeindruckt, alleine schon weil so ein Kunststoffmodell nicht so grob ausgesehen hat wie die üblichen Metallmodelle in 1:24, die es zu der Zeit gab.
Sun Jan 31 18:51:12 CET 2021 |
Christian8P
Noch nie von gehört, noch nie gesehen.
Sun Jan 31 18:52:44 CET 2021 |
VolkerIZ
Habs gefunden, bin aber ein wenig enttäuscht. Wie gesagt, das war eine andere Zeit, was sonst so angeboten wurde, dafür waren die gut. Und man hat heute auch andere Ansprüche.
Sun Jan 31 18:54:38 CET 2021 |
Christian8P
Hast du mal einen Link oder so?
Sun Jan 31 18:55:25 CET 2021 |
VolkerIZ
Kuckstu oben.
Sun Jan 31 18:57:32 CET 2021 |
Christian8P
Man kann erkennen was es sein soll. Das ist ja auch nicht immer so ganz klar.😛
Sun Jan 31 18:57:59 CET 2021 |
VolkerIZ
Und hier der Opel, eins meiner Frühwerke. Farbe nach Gefühl angerührt und Lackierung mit dem Pinsel, Spraydosen waren teuer. Aber ich fand die Farbe immer so schön und Herpa hat die nie gebaut.
Von der Form her finde ich die Alfetta immer noch gut, aber sieht dann doch gröber aus als ich in Erinnerung hatte. Aber stell mal diese Stahlklötze von Burago oder Polistil daneben. Es gab nichts anderes zu der Zeit, außer Bausatzmodelle.
(244 mal aufgerufen)
Sun Jan 31 19:00:52 CET 2021 |
Christian8P
Der Rekord könnte doch fast als PC-Modell von Herpa durchgehen.🙂
Mit Bburago und den ganzen anderen konnte ich nie etwas anfangen.
Sun Jan 31 19:04:03 CET 2021 |
VolkerIZ
Ich mag die Teile auch nicht. Die allerletzten aus den 80ern sind einigermaßen brauchbar, aber alles, was davor war, ging gar nicht. Überbreite Räder, planlos verteilte Unmengen an Chrom, usw.
Die 1:18er von Burago aus den spätern 80ern waren für ihre Zeit aber gut. Und wurden kurz nach der Auslieferung in Güld aufgewogen, z.T. zum vielfachen Neupreis gehandelt, obwohl klar war, dass die nicht limitiert sind und dass jeder einen bekommt. Aber als dann andere Hersteller da eingestiegen sind, wurden die ganz schnell von der Qualität her überholt und haben auch nie wieder den Anschluss gefunden. Machen die überhaupt noch was?
Sun Jan 31 19:05:20 CET 2021 |
Christian8P
Wie gehabt.
KLICK
Sun Jan 31 19:09:05 CET 2021 |
VolkerIZ
So ist es. Interessant, dass die so lange überleben konnten, obwohl es so viele bessere Hersteller gibt.
Sun Jan 31 19:10:46 CET 2021 |
Christian8P
Der Name reißt es da wohl immer noch raus.
Ich erinnere mich noch gut an den Hype, den damals der Ferrari F40 ausgelöst hat, davon zehren die wohl immer noch.
Sun Jan 31 19:34:34 CET 2021 |
VolkerIZ
Noch absurder als das hier. Mit dem Unterschied, dass der Goggo wirklich selten ist. Aber ein 2.-Wahl Modell und schlecht angemalt. Der Hersteller ist leider verschollen, ich habe vor ca. 20 Jahren noch mal mit ihm einen ganzen Abend telefoniert und auch ein paar Stück aus der sehr kurzfristigen Neuauflage gekauft.
Sun Jan 31 19:37:15 CET 2021 |
Christian8P
Wie groß ist so ein Ding? Das passt doch locker auf eine 1 Cent Münze oder?
Sun Jan 31 19:41:43 CET 2021 |
VolkerIZ
1:160 stimmt nicht, das ist 1:87. Aber interessant, weil es jahrzehntelang der einzige brauchbare Goggo in der Größe war, inzwischen gibt es ja den von Brekina (und untaugliche Modelle von Wiking und IMU). Aber der hier ist die 1. Serie mit den Rückleuchten in der Mitte.
Und was besonders interessant ist: Diese frühen Goggos haben ein flacher auslaufendes Heck, was auch beim Modell umgesetzt ist. Das darf man übrigens nicht schreiben, weil es politisch unkorrekt ist. Obwohl es historische Bilder gibt und auch erhaltene Originalfahrzeuge, es ist bei der Modellpflege immer nur davon die Rede, dass die Rückleuchten geändert wurden und dass die ganz frühen Modelle noch mit Kederbändern verschraubt wurden, weil die Schweißmaschinen noch nicht fertig waren und dass die allerersten so kleine Hutzen statt Schlitzen hatten, aber über das andere Hinterteil findet man nichts. Vermutlich wird es hier gleich klopfen und ich werde abgeholt.
Und einen 1:160er Goggo habe ich ja schon, der war auch vor ein paar Tagen auf den Fotos vom kleinen Messerschmitt mit drauf.
Sun Jan 31 19:47:45 CET 2021 |
Christian8P
Warum darf man das nicht schreiben?
Sun Jan 31 19:49:21 CET 2021 |
VolkerIZ
Ich gehe davon aus, dass es verboten ist, weil man dazu im gesamten Internetz nichts Schriftliches findet.
Sun Jan 31 19:51:28 CET 2021 |
Christian8P
Dann bleib da mal besser von weg, sonst steht da gleich echt noch ein SEK bei dir vor der Tür. An irgendeinem Rechner auf dieser Welt ist ja bestimmt schon eine Rundumleuchte angegangen.😮😁
Sun Jan 31 19:54:12 CET 2021 |
VolkerIZ
Ich halte mir dann mal die Hand vor die Augen, damit sie mich nicht sehen. Wenn hier keiner ist, gehen sie wieder.
Sun Jan 31 19:54:44 CET 2021 |
Christian8P
Die effektivste Strategie.😮
Sun Jan 31 20:16:47 CET 2021 |
VolkerIZ
Ich bin immer noch da.
Mal abwarten, wie weit die hier noch hochgeboten werden. Bei dem Peel weiß ich nicht mal, was das für ein Hersteller ist, eigentlich ist der mir jetzt schon zu teuer. Einer der bekannten Künstler aus dem Bremer Raum war es jedenfalls nicht.
Deine Antwort auf "1. Artikel: Wer bin ich und was soll das hier?"