• Online: 685

Im kleinen Maßstab

Rund um Autos < 1:1

Tue Dec 22 02:32:17 CET 2020    |    Christian8P    |    Kommentare (1378)

[bild=1]
Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Blog soll es, der Titel lässt es vermuten, um die Welt der Modellautos jeglicher Art und Größe gehen, da das Thema in letzter Zeit häufiger mal in einzelnen Themen in den Foren aufgetaucht ist.
Hier ist dann also endlich der Platz, um sich über das Thema in epischer Breite auszutauschen.

Doch erstmal kurz mir.
Ich heiße, welch Wunder, tatsächlich Christian, werde nächsten Monat 39 Jahre alt und treibe mich hier sonst i.d.R. in den einzelnen Audi A3-Foren rum, oder ich hänge im Oldtimer-Forum ab.
Ich selbst sammle ausschließlich Fertigmodelle von Serienfahrzeugen, hauptsächlich in den Maßstäben 1:43 und 1:18, wobei mein Hauptaugenmerk auf Audi gerichtet ist, aber wenn mir sonst noch etwas gefällt, dann findet das natürlich auch den Weg zu mir.

[bild=2]

Bei Audi fehlt auch quasi eine komplette Generation im Modell, an den letzten Audi 100 hat sich bis heute noch niemand gewagt und einen hübschen Audi 80 oder Audi 90 (Typ89) vermisse ich auch noch schmerzlich. Beim B4 hat sich in 1:18 wenigsten ein ganz klein Wenig etwas getan.

Mit dem Sammeln habe ich eigentlich schon als Kind angefangen und bin heute eine kleine "Marken-Bitch",
was Modellautos angeht.😛 Es muss schon der "richtige" Hersteller sein, wobei das leider auch nicht immer ein Garant für Qualität und Detailtreue sein muss.

Was heißt aber nun richtiger Hersteller?

Mein persönlicher Favorit:
Ottomobile
Bestellt man rechtzeitig vor, dann geht es einigermaßen günstig. Versucht man ein werksseitig vergriffenes Modell, z.B. in der Bucht, zu ergattern, wird es u.U. absurd teuer.
Geht aber halt manchmal nicht anders...🙄😛

BoS, die haben ein traumhaftes Modell meines Traumautos in 1:18 auf den Markt gebracht. Siehe Bild.

[bild=3]

GT Spirit
Für meinen Geschmack haben die jetzt nicht so viel im Angebot,
aber den Audi RS3 als Sportback und Limousine habe ich als
A3-Forenpate natürlich dankend eingesackt.[bild=4] [bild=5]

Norev
Die haben manchmal ganz gute Ideen.

AutoArt
Da habe ich ein paar Stücke von, die heute im Schnitt das Doppelte wert sind.
Den Sport quattro habe ich vor über 10 Jahren neu für unter 100 Euro gekauft. Mein Glück!😁
Ich verkaufe übrigens nicht.😮😛

Minichamps
In 1:43 für mich eigentlich immer noch die Benchmark.

Natürlich soll das jetzt nicht heißen, dass ich ausschließlich Modelle von diesen Herstellern besitze, aber die sind eigentlich immer meine erste Adresse, wenn ich auf der Suche bin.

Was soll dieser Blog jetzt hier bezwecken?
Erstmal soll er VolkerIZ einen Platz bieten, wo er seine unzähligen Modelle und Empfehlungen entsprechend präsentieren kann.😁
Ja, ich werde nach der Nachtschicht und/oder in den nächsten Tagen auch noch mehr Bilder bringen,
diese "Audi-Dominanz" ist gerade etwas meinem Rechner auf der Arbeit geschuldet.
Ich bitte dies zu entschuldigen, es geht mir hier absolut nicht ausschließlich um die Ring-Dinger.😉

Zweitens soll hier allen, die irgendetwas mit dem Thema anfangen können, eine Plattform zum Austausch geboten werden.
Interessantes, Neuheiten, limitiertes Zeug, skurriles, oder was auch immer.

Also egal was ihr sammelt, ob groß, klein, Fertigmodelle, Umbauten, Bausätze, RC, ihr seid hier herzlich eingeladen!

8P-Parade
8P-Parade
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jan 11 17:36:38 CET 2021    |    VolkerIZ

Muss man nicht wirklich. Ich finde es ja immer besonders ärgerlich: Wenn den jetzt ein Groß- und ein Kleinserienhersteller gebaut hat, wird es so schnell kein weiteres mehr geben.

Auch fies. Der Variant ist noch schlimmer.

Mon Jan 11 17:39:01 CET 2021    |    Christian8P

Zumal beide jetzt nicht das Gelbe vom Ei sind.
Den 100er gibt es in wirklich hübsch von Minichamps, den 200er eigentlich nur in vergurkt.

Mon Jan 11 17:40:03 CET 2021    |    Christian8P

Zitat:

Auch fies. Der Variant ist noch schlimmer.

Ich habe schon genug gesehen. Danke!😛

Wobei ich die Idee hinter Autocult nicht schlecht finde, ich habe ja von denen den Mittelmotor-quattro.

Ob man so einen Exoten, von dem überhaupt nur 3-4 schlechte Bilder überliefert sind, jetzt unbedingt als Modell rausbringen muss, sei mal dahingestellt.

Mit dem Corrado Cabrio könnte ich mich noch anfreunden.

Mon Jan 11 17:43:23 CET 2021    |    VolkerIZ

Beim 412 habe ich aber noch Hoffnung. Davon gab es vor diesem (zum Glück wenig bekannten) Versuch nur ein sehr einfaches Plastikmodell aus den 70ern von einem portugiesischen Hersteller. Der hat aber jetzt das Alter, dass er für die Modellhersteller interessant wird. Warten wir mal ab.
Ich hatte auch mal einen gebaut, aber den finde ich nicht wieder.

Mon Jan 11 17:52:16 CET 2021    |    Christian8P

Ich glaube, ich brauche mal wieder einen Porsche: KLICK

Mon Jan 11 17:59:43 CET 2021    |    VolkerIZ

Mal wieder so ein Teil, von dem ich nichts wußte. Aber Autocult findet ja immer die wildesten Konstrukte. Erstaunlich, dass da ein V8 überhaupt reinpasst.

Ich bin ja immer noch wegen dem hier am Überlegen, den hat auch ein Händler hier in der Nähe und vom Preis am unteren Rand, aber der liegt auch schon ziemlich weit oben.

Mon Jan 11 18:02:59 CET 2021    |    Christian8P

Ich erinnerte mich auch nur noch dunkel an einige Titelblätter der Autozeitung und der ams, wo der 965 mal Thema war. Aber sehr schön, dass ein Exemplar bis heute überlebt hat. Ich setze mir den mal auf die Liste,
911 hat ja jeder in der Vitrine stehen.😮😛

Mon Jan 11 18:04:14 CET 2021    |    Christian8P

Zitat:

Ich bin ja immer noch wegen dem hier am Überlegen, den hat auch ein Händler hier in der Nähe und vom Preis am unteren Rand, aber der liegt auch schon ziemlich weit oben.

So, den kannte ich noch nicht.😛

Mon Jan 11 18:07:28 CET 2021    |    VolkerIZ

Keine Ahnung, wie viele davon gebaut wurden, aber ein paar haben überlebt, mindestens ein fahrbereiter auf jeden Fall, es können auch 2 sein und einiges an Restaurierungsobjekten, aber überwiegend echte Fragmente. Da braucht man schon Phantasie um zu erkennen, was das mal war. Ich glaube, die Jungs in Hitzacker haben auch einen und die haben schon ganz andere Leichen wiederbelebt, da besteht also noch Hoffnung.

Und in 1:87 gibt es den schon länger bzw. es gab ihn mal. Ich hatte das unvorstellbare Glück, beim Tempo-Treffen 2001 dem Hersteller persönlich über den Weg zu laufen, der noch ein paar Restbestände hatte. Er macht das mehr hobbymäßig, im Allgemeinen wenig Interesse an Produktion und Verkauf.


Mon Jan 11 18:19:04 CET 2021    |    Christian8P

Wie gesagt, mir war das Teil bisher vollkommen unbekannt.

Mon Jan 11 18:38:01 CET 2021    |    VolkerIZ

Die wurden ein paar Jahre gebaut, evtl. sogar von Anfang an, als es die Dreiräder mit Frontantrieb gab und mindestens bis zum Anfang des Krieges. Ob danach noch Blech für solche Luxusprodukte vorhanden war, weiß ich nicht, die normalen Dreiräder wurden ja weitergebaut ohne kriegsbedingte Unterbrechung und von daher ist das auch das Auto mit der längsten Bauzeit der Welt, 1933 bis 2001. Hier mal ein älterer, noch mit Holzaufbau.
Und die Kombinationsdreiräder gab es auch von anderen Marken, z.B. von Framo.
Was vermutlich einmalig war, ist aber der Tempo-PKW, es gibt 1-2 Fotos davon. Muss mal meine Festplatte durchsuchen, ob ich noch das Foto von hinten habe oder ob das in irgendeinem Buch war. Dann könnte man den auch mal als Modell bauen, wenn man Langeweile hat.

Mon Jan 11 18:39:45 CET 2021    |    MrMinuteMan

"Ich glaube, ich brauche mal wieder einen Porsche:"

Was du brauchst, ist erstmal paar neue Schränke für das ganze Geraffel 😮 Deine Vitrinen sehen aus wie die A40 zum Berufsverkehr 😁

Mon Jan 11 19:01:56 CET 2021    |    8V17

Bei Die Ludolfs war glaube ich mal ein Tempo Fahrzeug zu sehen, kann das sein 😕 😁

Mon Jan 11 19:03:35 CET 2021    |    VolkerIZ

Ich bin jetzt nicht mehr so tief in der Tempo-Szene drin, aber ich kenne eine Menge von den Leuten, aber keinen Ludolf. Das muss jetzt aber nichts zu sagen haben.

Mon Jan 11 19:15:46 CET 2021    |    Christian8P

@8V17:
In Volkers Welt ist eventuell gerade mal so 1990, da kannst du jetzt nicht mit so neumodernem Kram kommen.😮😁

@Volker: KLICK

Mon Jan 11 19:23:23 CET 2021    |    VolkerIZ

Jo, das ist einer. Aber 13 Minuten muss ich mir jetzt nicht reintun. Hat mal jemand eine Zusammen- oder Textfassung?
Und so modern ist das Tempo-Dreirad eigentlich gar nicht, auch wenn es bis vor wenigen Jahren gebaut wurde. Mehr zeitlos. 😁

Tue Jan 12 08:03:12 CET 2021    |    VolkerIZ

Für unsere Audi-Freunde: Hier gibt es u.a. den äußerst seltenen Avant aus der Ostzone.

Tue Jan 12 10:59:11 CET 2021    |    VolkerIZ

Da hat die Post doch tatsächlich das Glasdach verschlampt. Aber sonst sehr edel.
Was ist das unter dem Paket, wo A3 draufsteht?

Tue Jan 12 11:02:45 CET 2021    |    Christian8P

Zitat:

Was ist das unter dem Paket, wo A3 draufsteht?

Siehe Bilder.

Vom Vorgängermodell und vom A8 4E (2002 - 2010) habe ich so ein Teil auch noch.


Tue Jan 12 11:06:11 CET 2021    |    VolkerIZ

Ist ja edel. Brotdose mit Sitzbezugmustern. 😁
Und es gibt wieder beige-schwarz karierte Sportsitze so wie Ende der 70er beim Granada. Hat Stil.

Tue Jan 12 11:11:37 CET 2021    |    Christian8P

Solche Klamotten sind für mich ja immer das Salz in der Suppe.😛

Als Normalsterblicher bekommt man so eine "Brotdose" ja auch überhaupt nicht, damit soll dir der Verkäufer mal die Sitzbezüge und Farben im Original zeigen können, wenn du einen neuen Audi bestellst.
Ich habe in meinem Leben bisher drei neue Audis bestellt, aber die Brotdose kam nie zum Einsatz.😁
Wenn beim aktuellen A3 der Modellwechsel ansteht, muss ich meinen Händler mal bequatschen, ob er mir von dem das Teil geben kann. Wenn sowas mal in der Bucht auftaucht, ist das kein günstiges Vergnügen, aber es hilft ja nix.😁

Tue Jan 12 11:12:56 CET 2021    |    VolkerIZ

Du weißt ja auch vorher, was Du haben willst inkl. der versteckten Extras, die nur auf Anfrage rausgerückt werden. Für solche Kunden ist das auch nicht da. Außer wenn sie sowas sammeln. 😁

Tue Jan 12 11:15:31 CET 2021    |    Christian8P

Ich konfiguriere ja immer selbst, gehe mit dem Ausdruck zum Händler und sage: "So bestellen, wann kann geliefert werden, was ist letzte Preis?"😁

Bei meinem jetzigen A3 habe ich mir allerdings noch eine Sitzheizung aufschwatzen lassen, weil mein
Verkäufer meinte, dass er das Auto sonst nicht mehr verkauft bekommt. Ist aber tatsächlich eine geile Sache.😛

Tue Jan 12 11:20:23 CET 2021    |    VolkerIZ

"Nein, es gibt keinen GT in beige, keinen Santana in marsrot und keinen Bluestar mit Schiebedach."

"Geh spielen, lass mich am Rechner. Halt, die Brotdose bleibt hier". 😁

Tue Jan 12 11:25:46 CET 2021    |    Christian8P

So ungefähr.😁

Dieses Mal war es wegen Corona ja richtig geil. Ich war bei meinem Händler der erste, der den neuen A3 bestellt hat. Da war der Konfigurator gerade mal ein paar Tage freigeschaltet und auch mein Verkäufer hatte das Auto bis dahin noch nicht real gesehen. War witzig, sich durch den Konfigurator zu wühlen.
"Mittelarmlehne?"
"Hmm." *Langes hin- und hergelicke* "Ist im S line Interieur integriert."
So ging das die ganze Zeit.😁

Tue Jan 12 11:27:46 CET 2021    |    VolkerIZ

Wenn man einmal eine gehabt hat, fällt man ohne so ein Teil immer auf den Beifahrersitz. Hat mal im 123er Forum die Umfrage nach dem wichtigsten Extra gewonnen.
Im Twingo klemme ich mir immer die Tasche unter den Arm. Geht auch zur Not.

Tue Jan 12 15:38:30 CET 2021    |    VolkerIZ

Und noch 2. Das sind dann aber auch erstmal die letzten, ich kann nicht jeden Tag einkaufen, sonst bin ich ganz schnell pleite.
Der Matador ist nicht wirklich selten, da sind immer so 3-4 im Angebot. Der hier ist nicht perfekt, war dafür aber günstig und fehlte mir noch.
Und dann hatte derselbe Verkäufer noch einen "MB 100" im Angebot. Ist natürlich keiner. Macht nichts, den hätte ich auch schon gehabt. Dass es dieses Modell gegeben hat, war mir auch neu, also gleich einkassieren.

Hat eigentlich einer von Euch den Setra Doppeldecker von Herpa und kann mir mal die Höhe ausmessen?


Tue Jan 12 15:39:58 CET 2021    |    Christian8P

Den S 228 DT habe ich zwar in mehrfacher Ausführung, allerdings stehen die in Selm...
Muss ich mal dran denken, wenn ich nächstes Mal runterfahre. In einen Kasten von Kibri passen die aber noch geradeso rein, ohne mit dem Dach oben anzuschlagen.

Der 100 D sieht ja gruselig aus.

Tue Jan 12 15:46:58 CET 2021    |    VolkerIZ

Danke. Ich habe nämlich noch keinen, aber gerade so ein Vitrinenfragment für einen symbolischen Kurs mitgebracht, wo ich die Einteilung neu planen muss und dann soll auch das höchste 1:87-Modell reinpassen.

Und wenn das ein MB 100 sein sollte, würde ich auch sagen, der Formenbauer hat schlecht gekifft. Ist es aber nicht.

Tue Jan 12 15:48:56 CET 2021    |    Christian8P

Zitat:

Danke. Ich habe nämlich noch keinen, aber gerade so ein Vitrinenfragment für einen symbolischen Kurs mitgebracht, wo ich die Einteilung neu planen muss und dann soll auch das höchste 1:87-Modell reinpassen.

Also wie gesagt, eigentlich passt der da noch rein. Höher darf es aber nicht werden.

Zitat:

Und wenn das ein MB 100 sein sollte, würde ich auch sagen, der Formenbauer hat schlecht gekifft. Ist es aber nicht.

Ach, das soll dieses südamerikanische Teil sein.

Tue Jan 12 15:51:32 CET 2021    |    VolkerIZ

Eher südeuropäisch, aus Spanien, da wo später der MB100 gebaut wurde. Aber deutscher Modellhersteller. Wie auch der MB 700, der in der anderen Vitrine steht. Den kennt Ihr ja schon.

Ich habe jetzt keinen Plan, ob irgendeine der Vitrinen, die ich hier habe, original Kibri ist. Ich glaube nicht, oder hatten die Plexiglasschiebetüren? Bei dem Preis, für den die normal gehandelt werden, kann ich mir das kaum vorstellen, obwohl das vom Gewicht gar nicht so verkehrt ist.

Tue Jan 12 15:53:23 CET 2021    |    Christian8P

Also ich habe nur drei Stück, bei denen man die Front komplett abnehmen kann, es gab aber auch die teurere Variante mit Schiebetüren, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.

Tue Jan 12 15:56:12 CET 2021    |    VolkerIZ

So welche mit einer Front, die über den Korpus rübergeht und Tiefziehplastikeinsatz wie ein Besteckkasten? Dann muss das sowas sein, wie ich vor ein paar Wochen 2 Stück gekauft habe. Die sind gar nicht verkehrt von wegen der Staubdichtizität.

Tue Jan 12 15:58:44 CET 2021    |    Christian8P

Ja genau.
Einfach zwei Löcher hinten reinbohren, zwei Haken rein, dazwischen Draht o.ä. spannen und dann mit zwei Nägeln aufhängen. Für 1:87 immer noch ideal.

Tue Jan 12 16:04:09 CET 2021    |    VolkerIZ

Ich habe einfach oben durch den überstehenden Rahmen 2 Späxxe in die Türzarge geschroben. Sieht da oben keiner. Nebenbei stützt sich die Vitrine noch rechts am senkrechen Zargenteil ab, hängt also nicht nur so in der Landschaft rum. Und hier habe ich ein paar Stücke Vorlegeband reingeklebt, damit der Deckel nicht ganz drauf geht, sonst gehen evtl. auch ein paar Spiegel drauf, für die 1:43er ist es etwas knapp.


Tue Jan 12 16:06:41 CET 2021    |    Christian8P

1:43 habe ich noch nicht versucht und für die habe ich ja eine Vitrine von Ikea.
Du hast aber anscheinend genau den Kasten, den ich auch habe. Wird wohl original Kibri sein. Mit den Spiegeln gibt es i.d.R. aber keine Probleme, da bleibt rechts und links eigentlich genug Platz, selbst beim W140.😛

Tue Jan 12 16:07:55 CET 2021    |    VolkerIZ

Jo, 1:87 wäre kein Problem, aber in der einen von den Vitrinen habe ich ja nur 1:43er drin und die zweite werde ich demnächst mal antüdeln. Muss aber noch Platz schaffen.


Tue Jan 12 16:13:44 CET 2021    |    Christian8P

Das sieht auch gut aus.
Ich hatte allerdings schon als Kind immer die Wunschvorstellung, meine Modelle in großen Glasvitrinen stehen zu haben und mit der Zeit hat sich das dann erfüllt. - Auch wenn mir langsam echt der Platz ausgeht.😛

Tue Jan 12 16:20:02 CET 2021    |    VolkerIZ

Geht mir ähnlich. Vitrinen zu bekommen ist ja kein Problem. Selbst wenn man nicht gerne viel ausgibt und nicht gerne weit fährt. Aber die Wandflächen werden langsam knapp hier. Zur Not muss das Bücherregal weg und dafür dann eben Aufsätze auf die Schränke drauf. Für Modelle geht das da oben nicht, da sieht man die kaum noch und dann hätte ich wieder Platz.

Deine Antwort auf "1. Artikel: Wer bin ich und was soll das hier?"

Blogautor(en)

Christian8P Christian8P

Fährt jetzt 8Y

Audi

Blogleser (9)

Besucher

  • anonym
  • Go}][{esZorN
  • ProfiAmateur
  • Audi2010