• Online: 3.164

Haehnchens Blog

Die Geschichte meines Lancia Y 840

Tue Oct 06 21:08:04 CEST 2015    |    HalbesHaehnchen    |    Kommentare (52)

Heute mal ein ziemlich trauriger Blogartikel.
Folgendes ist vorgefallen, es geht um den Y:

Wir diskutierten gerade in Whatsapp drüber, dass wir unsere Autos alle nur sehr ungerne verleihen oder von anderen Personen fahren lassen als plötzlich mein Vater zu mir ins Zimmer kommt, als hätte er mitgelesen.
Er meinte, dass unser Hund Würmer hätte und er deshalb dringend Tabletten dagegen kaufen müsste.
Ich gab ihm die 20€ die er sich von mir leihen wollte weil er gerade kein Bares da hatte als er plötzlich sagte, dass er mein Auto braucht. Ich war verzweifelt, wusste nicht was ich tun soll, immerhin wollte ich den Wagen eigentlich noch nicht verkaufen oder verschrotten.
Widerwillig gab ich ihm die Schlüssel, sagte ihm aber noch, dass er nicht über 3000U/Min drehen soll, solange der Motor noch kalt ist.
Er entgegnete mir „Jetzt dur nau id so, mir isch no nia an Motor verreckt“.
Daraufhin ich „Naja, d`Zylinderkopfdichtung war genau noch däm Winter hei, wo du mit am Y immer zur Arbeit gfahra bisch“
Er „awa, die hot vorher schau oin weg ket, i hau dia beschdemmd it hei gmacht“.
Dann ist er gegangen.

Ich habe natürlich sofort meinen Kumpels in der Whatsapp Gruppe mitgeteilt, was gerade schreckliches vorgefallen ist.
Da kamen sofort super Ideen wie „dann muss der Hund eben sterben“ oder „er soll doch das Fahrrad“ nehmen. Leider war es dafür schon zu spät, mein Vater war ja bereits weg, der Y dem Tode geweiht.
Wir waren alle ratlos.

[bild=2]Ich beschrieb in der Gruppe die Strecke, zuerst fährt man 200m innerorts, dann 2,5Km außerorts bergab ohne Gas mit 100Km/h im 5.Gang bei 3200U/Min und ARSCHKALTEM Motor. Tortur pur.

Danach geht’s kurz durch einen Ort, Bergab mit 50Km/h im 5. Gang und danach, und jetzt kommts, kommt ein ca. 2Km langer Berg außerorts, den mein Vater bekanntermaßen im 4. Gang mit 80 Km/h befährt, bei 3300U/Min..Bei nahezu Vollgas und ARSCHKALTEM Motor!!![bild=3]
Ich sagte ihm noch er solle da nicht über 70 fahren, ich wurde aber nicht erhört und mit einem „awa, des duat däm Motor nonts“ abgespeist. Ich bin mir sicher er fuhr 80, mindestens.
In der Whatsappgruppe herrschte Krisenstimmung, keiner wusste so recht was er sagen soll.
„Timo tu was!“, „ich kann es nicht mit ansehen“ haben sie geschrieben.
Aber ich war machtlos, dachte kurz, dass mein Leben keinen Sinn mehr machen würde.
Dann kam mir die Idee den Wagen zu verkaufen, ich will die horrenden Folgereparaturen nach dieser Tortur jedenfalls sicher nicht mehr bezahlen. Direkt wurde eine grobe Artikelbeschreibung zusammengestellt, rein sollte auf jeden Fall „ich empfehle nicht mit dem Wagen heim zu fahren, warum, mein Vater ist mit ihm gefahren, bei kaltem Motor!“. Ein möglicher Ausweg aus dieser haarstäubenden Situation.

Anschließend haben wir über den Nachfolger des Y geredet, der müsste ja recht zeitnah her da der Mazda im Winter abgemeldet ist.
So recht wusste aber immer noch niemand, was er sagen soll.
Die Situation war einfach viel zu krass. wir waren völlig überfordert.
Irgendwann haben wir dann über Lösungen für das Problem diskutiert, das nächste Auto sollte schließlich nicht so einen qualvollen Tod sterben. Es war klar: so kann und darf es nicht weitergehen. Der Y war doch noch so klein.
Ein Drehzahlbegrenzer muss rein! Einer, der immer aktiv ist wenn ich nicht am Steuer sitze.
Das wärs. Das wäre zwar für alle anderen Verkehrsteilnehmer abartig nervig, wenn da ein Y bei 2000U/Min im Begrenzer vor einem hängt „nenenenenenenenenen“, aber who cares?
Oder es wird immer nach der Fahrt eine Sicherung gezogen, die für die Benzinpumpe zB. so frei nach dem Motto „komisch, in letzter Zeit springt der öfter mal nicht an“
Ich konnte mich einfach nicht abreagieren, musste meine Angst und Wut rauslassen.
Daher habe ich den Streckenverlauf nochmal ganz genau dargelegt.
Direkt stand die verheerende Diagnose fest: Zuerst bergab, dann Vollgas, "da reißt der Ölfilm so safe ab". Vor allem da wir nur 8 Grad Außentemperatur hatten. Keine Chance. Der kleine ist tot.
Zwischenzeitlich wurde noch festgestellt, dass ich richtig zentral und geil wohne, lauter bekannte Metropolen in der Nähe.
Da hörte ich ihn auch schon, den Kolbenfresser, jetzt ists rum. R.I.P Y. Aus 5Km Entfernung plötzlich "rrrrrrrrrrrrroorororororororookrtsch"
Die Leute in der Gruppe brachten mich auf den Boden der Tatsachen „ Timo, dein Auto ist hinüber, sieh es ein“, „immerhin brauchst du dir wegen dem TÜV jetzt keine Gedanken mehr machen“, „da du ja so auf Fiat stehst empfehle ich einen Multipla als Nachfolger, umgerüstet auf Pedalantrieb von Kettler“.
Da kam mein Vater plötzlich wieder, nach gerade einmal 23 Minuten. Ich war schockiert. 😰
Er musste insgesamt 17 Kilometer fahren + einkaufen. Gott muss der gepflügt sein. Die Hälfte der Strecke besteht immerhin aus Ortschaften.
Direkt wurde wieder analysiert „von wegen 4.Gang, das war der 3., eher sogar noch der 2.“, „dann ists nicht bei 3300U/Min geblieben“ „die ganze Zeit im Begrenzer damit der Motor schnell warm wird fuhr der“ weil ich gesagt hatte, er soll den Berg mit kaltem Motor nicht so schnell hoch.
Es wurde sogar gemutmaßt, dass der Begrenzer evtl. ausprogrammiert worden sein könnte und mein Vater mit konstant 9000U/Min unterwegs war. Nicht unwahrscheinlich.
Mir wurde nochmal aufgezeigt, wie dumm es von mir war mein Auto zu verleihen „bei mir ist das ganz einfach. Ich nix Eltern Auto, Eltern nix mein Auto“.
Nun steht er wieder hier, die Bremsen glühen, Kupplungsgeruch liegt in der Luft und der Kühler dampft das letzte Wasser aus sich heraus. Das stolze Profil der Reifen was ich noch gestern geküsst hatte, weg. Mein geliebtes Profil.
Grässlich. Wenn ich morgen einen Ziegelstein auf dem Gaspedal finde kann ich das ganze vielleicht so auslegen, dass mein Vater die Schäden bezahlt.
Gleiches gilt falls die Drosselklappe mit einem Kabelbinder in Position „Gummiiiiiii“ fixiert wurde. Auch nicht unwahrscheinlich, fand jemand in der Gruppe.
Oh Gott, diese Nacht wird eine schlaflose, das ist sicher.

Zum Schluss habe ich in Whatsapp ein Bild gepostet und aufgezeigt wie unschuldig er da noch aussah.[bild=1]
Da wusste er noch nicht wie im geschieht, nichts von seinem qualvollen Tod.
Er war doch noch so jung, noch nicht einmal volljährig.
Es herrschte Trauerstimmung. Einer verließ sogar die Diskussion, denn "Mir geht das gerade echt nahe, ich muss mich mal ausklinken "

Es ist aus.

gut, der Y lebt vielleicht noch. 😁 Ich musste aber Torturen über mich ergehen lassen, dafür finde ich keine Worte, außer: Frauen und Autos verleiht man nicht.

So unschuldig
So unschuldig
Hat Dir der Artikel gefallen? 15 von 20 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Oct 07 22:16:47 CEST 2015    |    PIPD black

Dann nimm halt nen Mini oder Smart mit Hayabusa-Motor.😁
Wenn er den auch nur ansatzweise hochdreht, fallen ihm eh die Kartoffeln vom Stamm.😉😎

Wed Oct 07 22:36:48 CEST 2015    |    HalbesHaehnchen

Hier ist ja gut was los, finde ich super 🙂

Ja, Pipd, ich hatte mir schon öfters geschworen nur noch selbst mit meinen Autos zu fahren 😁 Nur leider wurde da bisher nichts draus.

Lucero, vielen Dank. Freut mich, dass der Artikel gefällt 😁

Pico, mein Vater fährt eigentlich auch sehr gut (ist ebenso autoaffin wie ich), nur an manchen Stellen haben wir eben völlig unterschiedliche Ansichten. Er meint, der Motor muss die Drehzahlen und das viele Gas relativ kalt abkönnen, ich sehe das etwas anders.
Ich bin der Meinung, dass wegen seiner Fahrweise die ZKD im Frühling 14`durch war (er fuhr im Winter 13/14 täglich die im Artikel beschriebene Strecke). Er meint, sie wäre schon beim Kauf nicht mehr einwandfrei gewesen.
Vor Unfällen habe ich eigentlich keine Angst. Da wandert Minimum der Einkaufspreis vom Y auf mein Konto, das ist strikt abgeklärt 😁

Nette Geschichte Dynamix, das tut auch schon beim lesen weh! 😁 😁

Vielen Dank, Ascender! Gesund für den Motor ist so eine Fahrweise aber mMn nie, auch wenns nur ein Mal ist. Vernünftiges warmfahren würde dem Motor garantiert besser gefallen.

Sporti, vielen Dank! Von deinem Wildschaden hatte ich auf Facebook schon gelesen, schade um den Astra.
Wenn er aber in der Werkstatt steht wird er wieder repariert nehme ich mal an?
So schlimm ist der Citigo ja nicht, zumindest vom Fahren her 😁

Habuda, stelle dich bitte in eine Ecke und schäme dich! 😁

Ladafahrer, danke, freut mich, dass der Artikel gefallen hat 😁 Kopfkino ist immer gut 😛
Diskutieren tue ich mit meinem Vater über das Thema nicht mehr, das endet wie gesagt immer in schlechter Stimmung und ohne Ergebnis.
Das blöde ist: Ich habe 2 Autos, demnach müssten immer an beiden die Bremsen in Reparatur sein 😁 😁
Die Öltemperatur ist nur ein Teil, der mir Sorgen bereitet. Mindestens genau so schlimm ist der Motor an sich. Fahre ich 5 Minuten innerorts etwas flott mit kaltem Motor, so ist der Motorblock so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen kann während der Zylinderkopf noch handwarm ist. Das zerstört die ZKD die beim 1.2 8V FIRE ja eine große Schwachstelle ist. Ebenso wird es gestern ausgesehen haben, als mein Vater den Berg oben war. Block heiß, Kopf kalt.

Den MX5 würde ich ihm eigentlich tatsächlich fast schon lieber geben. Der ist weniger empfindlich, ist doppelt so schnell warm wie der Y (kein Witz) und braucht eben viel weniger Gas an dem Berg bzw. schafft den problemlos im 5.
Den MX5 ist er übrigens schon in meinem Beisein gefahren, er fand ihn richtig geil. Er kam da aber gut raus und rein (im Gegensatz zu meinen Grpßeltern, die muss ich immer vom Fahrersitz aus rausdrücken wenn sie mal mitfahren 😁)

Ja, einen Dragster würde ich nehmen wenn ihn mir jemand stellt, immer her damit! 😁

So nen kleinen Wagen mit Hayabusamotor fände ich mal geil, das ist bestimmt richtig spaßig 😁
Mit Lärm ist mein Vater übrigens so schnell nicht zu schocken^^

Tue Oct 13 13:38:37 CEST 2015    |    Achsmanschette42

Erinnert mich an meine Mutter... die zwar gut kuppelt, aber eigentlich generell an der Haftgrenze anfährt, mit einem Liter Hubraum. Ja, so fährt man, wenn man´s eilig hat, aber doch nicht immer. Wenn ein Auto weder Drehmoment noch Leistung hat, dann muss man das nicht mit Drehzahl kompensieren und dass man bei 2.500 U/min die Kupplung kommen lässt und dann sofort Vollgas gibt. Man kann natürlich... und wie ich nach dieser Fahrt den Eindruck hatte, die Kupplung käme erst 5 cm später...

Tue Oct 13 20:49:55 CEST 2015    |    Duftbaumdeuter51703

habt ihr alle was geraucht ?

Tue Oct 13 20:57:52 CEST 2015    |    Dynamix

Nö, ist völlig normal 😁

Tue Oct 13 20:59:33 CEST 2015    |    HalbesHaehnchen

Vielleicht hat es deine Mutter immer eilig 😁
Die Fahrweise ist auf jeden Fall sicherlich gesund für die Antriebswellen, die Kupplung, das Getriebe,.. 😛

@19 Nuss: Ich zumindest nicht, wir sind immer so 😁

Tue Oct 13 21:07:15 CEST 2015    |    PIPD black

Was meinste, wie die druff sind, wenn se nix geraucht ham.😁

Tue Oct 13 22:34:01 CEST 2015    |    MitarBeiter

lach Bus Tass Kaff - mich weg - GEILLLL🙂😁

Wed Oct 14 14:15:11 CEST 2015    |    BMWRider

Ich bin da nicht so pingelig. Ich weise zwar auf die 3.000 u/min hin, aber ob sie eingehalten werden? Was weiß ich. Ich mache es. Aber ich weiß nicht, ob es der Vorbesitzer gemacht hat, oder die Verladefahrer bei der Überführung.
Entweder die Karre hält, oder nicht.

Wed Oct 14 14:50:46 CEST 2015    |    PIPD black

So ähnlich hat es der spätere Käufer meines Golf TDI damals auch gemacht.....entweder er hält oder....

Ich hab ihn immer bis max. 2.000 U/min drehen lassen und bin mind. 10 km über Landstraßen gefahren bis der Motor seine richtige Temperatur hatte. 2 Jahre hab ich das gemacht. Dann gab ich das Auto in Zahlung. Der Händler hatte wohl den EK und somit auch seinen VK etwas zu hoch angesetzt, die Kiste stand mind. ein halbes Jahr bei ihm. Für den Käufer wurden dann noch die Bremsen neu gemacht und er konnte los. Das Auto hatte 80.000 km auf der Uhr.

Es dauerte keine 2 Wochen, da stand der Hobel mit gerissenem Zahnriemen wieder bei ihm auf dem Hof.....

Wed Oct 14 15:29:59 CEST 2015    |    HalbesHaehnchen

MitarBeiter, schön dass der Artikel gefällt 😉 😁

@BMWRider: Ich wünsche mir, dass "die Karre" möglichst lange hält. Und da ist es nicht förderlich den Wagen kalt irgendwelche Berge hochzuprügeln. Zumal die ZKD bei dem Modell eine größere Schwachstelle ist und ich keine Lust habe die schon wieder erneuern zu müssen.

PIPD, deshalb fahre ich ausschließlich Freiläufer 😛 😁

Wed Oct 14 15:34:46 CEST 2015    |    BMWRider

Na, ob das nun an 2 Wochen (vermutetem) Knallgas gelegen haben soll?

Gegenbeispiel:
Meine Freundin hatte es jahrelang jeweils 1km zur Autobahn. Also egal bei welchem Wetter rauf auf die Bahn und dann mit sicher mindestens 4.500 u/min gefahren (wie hoch dreht so ein 75 PS-Corsa C bei 140?).
Das Auto lief auch nach 140tkm noch problemlos. Brauchte nur alle 5000km nen Liter Öl.

Und mein verrückter Cousin ist immer gefahren wie ein Henker. Also wirklich. Der hat die Autos IMMER, wirklich IMMER ab Start in den Begrenzer gedreht. Völlig bescheuert. Aber ein Motor ging nie hoch.

Es trägt der Lebensdauer sicher nicht bei, aber es fällt auch nicht alles gleich auseinander, nur wenn einer mal nicht so penibel warm fährt wie man selbst (was ich wie geschrieben auch tue) 😉

HalbesHaehnchen: Mit "Karre" meinte ich mein Auto. Ich weiß ja, dass viele auf den Begriff nicht gut klar kommen 😉

Wed Oct 14 15:42:12 CEST 2015    |    PIPD black

Nach den Schilderungen des Verkäufers war der Käufer "dein Cousin".....und irgendwie hat sich das Auto gesträubt.😛

Solche Vollgasdeppen hab ich auch in der Familie.....um nennenswerte Schäden feststellen zu können, wurden die Fahrzeuge aber nicht lange genug gefahren, sondern bereits nach 2 spätestens 3 Jahren in Zahlung gegeben.

Öl wurde reingekippt als die Lampe anging.🙄

Der TDI-T4 wurde im Winter direkt aus dem Schlaf mit 140 über die Landstraße geprügelt.😰

Deine Antwort auf "Ein schwarzer Tag für den Y"