03.05.2019 13:32
|
Hikkamonster
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
bulli-halle, sambabus, volkswagen, volkswagen bulli, volkswagenmuseum, volkswagen oldtimer, volkswagen transporter t 1, volkswagen typ 2, vw bulli, vw bus, vwn, vw-oldtimer, vw samba, vw sambabus, VW t 1, vw transporter, zeithaus autostadt
Im Jahre 1950 begann die Erfolgsstory des VW-Busses.
Vergangenen Sonntag, am 28. April 2019, waren wir mit unserer neugierigen Kamera auf dem zweijährlich stattfindenden Oldtimer-Treffen der aktiven VW-Freunde Gümmer in Seelze bei Hannover auf Motivjagd unterwegs.
Neben einigen besonders schönen US-Oldtimern aus den 1950ern, fiel uns der hier im ersten Foto gezeigte VW-Bulli T 1 im auffällig bunt lackierten Hippie-Stil ins Auge. Da wurden Erinnerungen wach!
Viva Mexico – das besondere VW-Hippiebus-Erlebnis des Autors und Globetrotters Helmut Möller:
Im Februar/März 1976 hielten wir uns für fünf Wochen im wilden Mexico auf. Unsere freihändig vor Ort organisierte Rundreise absolvierten wir überwiegend mit lokalen Überlandbussen.
Über einige hundert Kilometer der abenteuerlichen Fahrt hinweg, bekamen wir aber auch einen Lift mit einem eben solchen Hippiebus der ersten VW-Busgeneration, der von drei ausgeflippten, aber taffen US-Mädels durch die Pampas gesteuert wurde, bis wir im tiefsten tropischen Regenwald von Chiapas in der geheimnisvollen antiken Pyramidenstadt der Mayas Palenque landeten.
Eine unvergessliche Erinnerung ...damals war's, als wir noch jung und morgenschön waren. Heute sind wir nur noch schön und immer noch begeisterte Fans des ersten VW-Busses, der offiziell als VW-Typ 2 geführt wurde, aber dann nur noch nach dem ersten Transporter VW T 1 gerufen wurde.
Der so farbenfroh abgebildete Volkswagenbus der ersten Generation scheint eine Sonderausführung des VW-Werks für Jäger und Sammler gewesen zu sein. Erkennbar an den ausstellbaren Frontscheiben und einer stärkeren Stoßstange. Horrido!
Desweiteren zeigen unsere Aufnahmen einen VW-Bus aus der Sammlung von Volkswagen Nutzfahrzeuge, der vor der VWN-Bullihalle in Hannover-Linden stand.
Es folgt der legendere Volkswagen Sambabus, ausgestellt im Zeithaus der Autostadt in Wolfsburg, in seiner späteren Ausführung mit 'nur' noch dreiundzwanzig Fenstern.
Als letztes sehen Sie einen VW-Sambabus mit einer kompletten Campinbg-Ausstattung - ein Freizeit-Genuss in höchster Vollendung. Von uns entdeckt in Ferlach, Kärnten, im Angesicht der zerklüfteten und düsteren Karawanken.
Pure Liebeserklärungen...die internationalen Spitznamen des VW-Busses/Transporter
Warum der VW-Bulli bei uns nun ‚Bulli‘ heisst, ist nicht mehr zu klären. Vielleicht, weil er damals als ‚bullig‘ bezeichnet wurde, oder… vielleicht doch eine rasante Abkürzung aus ‚Bus und Lieferwagen‘.
Einige Daten zum VW-Motor, wie er von 1949 bis 1953 im Volkswagen T 1 zum Einsatz kam:
Alle technischen Einzelheiten sowie weitere exklusive Fotos des VW-Busses T 1 und seines Pendants, des VW Transporters, bieten wir auf unserer Oldtimer-Website Edle-Oldtiomer.de unter:
https://www.edle-oldtimer.de/volkswagen-transporter-t-1
Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!
Die Volkswagen-Heckmotor-Busse – Meilensteine in der Geschichte des Volkswagenwerkes! |
Deine Antwort auf "VW Bulli T 1 - der erste Bus von Volkswagen"