• Online: 2.682

04.05.2019 10:45    |    Hikkamonster    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: auto veteranen, ford, ford motor company, ford t express pick up, ford t-modell, ford t runabout, ford t speedster, ford tt, henry ford, klassische automobile, model t, oldtimer, oldtimer automobile, tin-lizzy

Henry Fords Wegbereiter der Massenmotorisierung in Amerika... Ford Model T

Das berühmte T-Modell, erdacht von Henry Ford, war weder das erste Großserien-Fahrzeug der Welt - das war das Oldsmobile Curved Dash - und auch nicht das erste von Ford in den Vereinigten Staaten produzierte Automobile, das war ein Vehikel namens Ford Quadrocycle.

Aber... mit dem Ford T-Modell wurde ab Juli 1914 erstmals die heute übliche Fliessband-Technik im Automobilbau eingesetzt. So konnte der Wagenpreis von zuvor 850,- Dollar auf bis zu 290,- Dollar gesenkt werden, was das vorher noch elitäre Automobil für die breite Käufermasse tauglich machte.

Damit wurde Henry Ford aber nicht gleich zum kapitalistischen Ausbeuter, dennn er zahlte bereits im Jahre 1914 seinen 75.000 Arbeitern als Mindestlohn von fünf Dollar pro Tag mehr als das Doppelte des damals in den USA üblichen Lohns.

Das berühmte T-Modell von Henry Ford setzte einen Meilenstein in der Automobilgeschichte!

In achtzehn Produktionsjahren bis 1927 wurden vom Ford T-Modell mehr als 15 Millionen Exemplare gebaut. Dieser Stückzahl-Rekord wurde erst 1972 vom Volkswagen Käfer geknackt.

Wieviele Ford T-Modelle gibt es denn heute noch als edle Oldtimer?

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, aber... angeblich soll es noch über 100.000 Exemplare weltweit geben. Dieses im Volksmund Amerikas lIebevoll Tin Lizzie, alias Blechliesel, genannte Fahrzeug war mit seinem 2,9 Liter-Vierzylinder von 20 PS zwar sehr robust, ist auf den Strassen der Welt aber trotzdem wohl nur noch museal im Einsatz.

So sind etliche T-Modelle auch in deutschen und europäischen Automuseen zu finden, die grosse Vielfalt bieten aber immer noch die oft fabelhaften nordamerikanischen Fahrzeugmuseen, wo in jeder Ausstellung mindestens ein Ford T zu bestaunen ist.

In vielen dieser echt besuchenswerten Einrichtungen stehen auch Ford T-Modelle, in denen man sich fotografieren lassen kann, oder mit denen man, mit einem erfahrenen Driver auch auf eine kleine Spritztour gehen kann.

Fotos, Fotos, Fotos... unsere gezeigten Fotos des berrühmten Ford T-Modells

Es können ja nur vier Bilder pro Blogeintrag gezeigt werden. Dafür haben wir als 'Eyecatcher' eine Tin-Lizzie ausgewählt, die wir vor einem kleinen Sportwagen-Museum auf der dänischen Insel Lolland aufgespürt haben.

Genauso haben wir aus früheren Micky Maus Heften das übliche Gefährt von Oma Duck in Erinnerung. Es mag manchem so gehen!

Desweiteren zeigen wir einen Ford T des Baujahres 1915, der von den Mitarbeitern des famosen Owls Head Transportation Museums in Maine an der Atlantikküste Neuenglands benutzt wird, um mit interessierten Besuchern eine kleine Ausfahrt auf den leeren Landstrassen der bewaldeten Halbinsel Owls Head zu unternehmen.

Auch wir waren dabei und brauchten nicht einmal einen extra Obulus zu entrichten. Einsam war die Landstrasse und mässig das Tempo, aber das Gefühl in einem über hundertjährigen Gefährt unterwegs zu sein, war einfach überwältigend!

Eine Übersicht aller von uns bislang besuchten Auto- und Fahrzeugmuseen finden Sie unter:

https://www.globetrotter-fotos.de/technik/kraftfahrzeuge/automuseen.html

Happy Ausflug zu den schönsten Automuseen in Deutschland, Mitteleuropa und Nordamerika!

Edle amerikanische Oldtimer - klassische Automobile aus US-amerikanischer Produktion.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 14.04.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

HIKKAMONSTER

Hikkamonster Hikkamonster

Citroën

Globetrotter und Fotograf ...aus Leidenschaft!

Oldtimer-Fotos ...vom Feinsten!

Die kleine Blog-Info

EDEL-OLDIES

Im Banne der Motoren... dieses Blog mit stets authentischen Fotos ausgewählter historischer Automobile wird gepowert per Transfusion aus unseren eigenen, in der Szene etablierten, Hobby-Websites:

EDLE-OLDTIMER.DE

und

Globetrotter-Fotos.de

mit seiner riesigen Oldtimer-Abteilung und mehr als 4.500 erstklassigen Fotos aller Facetten der spannenden Automobil-Geschichte.

Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!

Faszinierende Oldtimer-Fotos – klassische Automobile & Designstars aller Epochen!

Üblicherweise treten wir 'unmaskiert' auf, wirklich!

So verbirgt sich hinter dem Pseudonym Hikkamonster der Online-Autor und leidenschaftliche Oldtimer-Fotograf Helmut Möller aus Neustadt am Rübenberge.

Bei Einrichtung eines eMail-Kontos waren alle ausgedachten Nicknames nicht mehr frei. In spontaner Wut wurde er zum ’Monster’, setzte in Erinnerung an zwei Traumurlaube in Hikkaduwa auf Sri Lanka ’Hikka’ voran – fertig.

So einfach ist das!

Hikkamonster Media – Fotografie & Internet… by Helmut Möller