• Online: 2.356

Fri Jun 06 13:44:03 CEST 2025    |    Hikkamonster    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: nissan figaro, nissan kleinwagen, nissan oldtimer

Ein kleiner und äusserst liebenswerter Japaner im Retro-Look... der Nissan Figaro.

Erst kürzlich sahen wir es wieder, dieses kleine knubbelige Wägelchen und zwar beim allgemeinen Oldtimertreffen der VW-Freunde Gümmer in Seelze nördlich von Hannover.

Zuerst hatten wir diesen liebenswerten Kleinwagen schon vor etlichen Jahren auf dem Spielbudenplatz auf der berühmten Hamburger Reeperbahn fotografiert, aber nicht so recht zuordnen können.

Nun aber war unser Interesse richtig geweckt, um nach detektivischer Recherche zu dem Ergebnis zu kommen, dass wir ein sehr seltenes Sondermodell des japanischen Gro0serien-Herstellers Nissan aus dem Jahr 1991 mit unserer neugierigen Kamera erwischt hatten - den Nissan Figaro.

Der Nissan Figaro - ein spannendes japanisches Oldtimer-Automobil mit ganz besonderem Pfiff.

Der Nissan Figaro war ein kleiner, zweisitziger Cabriolet-Kleinwagen im Retro-Design, der 1991 von Nissan ausschließlich für den japanischen Markt produziert wurde. Er basierte auf der Plattform des damals sehr bekannten Nissan Micra.

Der Nissan Figaro sah aus wie ein Auto aus den 1950er-Jahren, wurde aber erst 1989 vorgestellt und nur 1991 gebaut.

Sein pastellfarbenes, an die 50er und 60er Jahre erinnerndes höchst nostalgisches Design mit runden Formen, Chrom-Akzenten und einem feststehenden Cabrio-Verdeck machte ihn zu einem echten Hingucker und von Anfang an zum Kultobjekt.

Die Gestaltung war dabei liebevoll mit vieln Details, wie blütenförmigen Fensterheberschaltern und Instrumenten im Stil von Vorkriegsautos bestückt, was ihn besonders charmant machte.

Derr Nissan Figaro stewllte somit eine im Automobilbau seltene, stilvolle Kombination aus nostalgischem Design, moderner Technik und exklusiver Limitierung dar.

Nissan produzierte nur 20.000 Figaros, obwohl es rund 300.000 Interessenten gab.

Die Fahrzeuge wurden per Losverfahren vergeben, was die Seltenheit und den Sammlerwert zusätzlich steigerte.

Zudem wurde der Figaro nur in Japan mit Rechtslenkung verkauft, was ihn außerhalb Japans zu exotischen Importen machte.

Trotz seines nostalgischen Aussehens bot der Nissan Figaro eine komfortable Ausstattung, die für Kleinwagen seinerzeit absolut ungewöhnlich war... Automatikgetriebe, Klimaanlage, Servolenkung, elektrische Fensterheber, Lederpolster und ein CD-Radio.

Unter der Haube steckte die damals moderne Großserien-Technik des Nissan Micra mit einem turboaufgeladenen 1,0-Liter-Motor, was die Alltagstauglichkeit und ein klein wenig Fahrspaß garantierte.

Der Nissan Figaro von 1991 - ein kleiner Technik-Steckbrief:

  • Motor - 1,0-Liter (987 ccm) Vierzylinder-Reihenmotor mit Turbolader, 76 PS, 106 Nm Drehmoment
  • Getriebe Dreigang-Automatik - Vorderradantrieb.
  • Innenraum - 2+2 Sitzanordnung, also vier Sitzplätze trotz kompakter Abmessungen
  • Abmessungen - Länge 3.740 mm, Breite 1.630 mm, Höhe 1.365 mm
  • Radstand 2.300 mm - Leergewicht ca. 810 kg
  • Verbrauch 7 bis 8 Liter/100 km - Höchstgeschwindigkeit 160 bis 170 kmh

Die Bild-Impressionen zu unseren Figaro Fotomodellen:

Die ersten Aufnahmen zeigen den Nissan Figaro in verschiedenen Ansichten, wie wir ihn vor etlichen Jahren auf dem Spielbudenplatrz auf der Reeperbahn in St. Pauli entdeckten.

Gut zu sehen ist die auflackierte Werbung für die Band Barock, Europas grösste AC/DC-Tribute-Band, die regelmäßig in Hamburg in der legendären Location Große Freiheit 36 nahe der Reeperbahn auftritt.

Das letzte Bild zeigt den Nissan Figaro während des jüngsten Klassikertreffens der sehr aktiven VW-Freunde Gümmer in Seelze nördlich von Hannover.

Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!

Der Nissan Figaro von 1991 im schnuckeligen Retro-Look.
Der Nissan Figaro von 1991 im schnuckeligen Retro-Look.
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "Der Nissan Figaro von 1991"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 14.04.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

HIKKAMONSTER

Hikkamonster Hikkamonster

Citroën

Globetrotter und Fotograf ...aus Leidenschaft!

Oldtimer-Fotos ...vom Feinsten!

Die kleine Blog-Info

EDEL-OLDIES

Im Banne der Motoren... dieses Blog mit stets authentischen Fotos ausgewählter historischer Automobile wird gepowert per Transfusion aus unseren eigenen, in der Szene etablierten, Hobby-Websites:

EDLE-OLDTIMER.DE

und

Globetrotter-Fotos.de

mit seiner riesigen Oldtimer-Abteilung und mehr als 4.500 erstklassigen Fotos aller Facetten der spannenden Automobil-Geschichte.

Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!

Faszinierende Oldtimer-Fotos – klassische Automobile & Designstars aller Epochen!

Üblicherweise treten wir 'unmaskiert' auf, wirklich!

So verbirgt sich hinter dem Pseudonym Hikkamonster der Online-Autor und leidenschaftliche Oldtimer-Fotograf Helmut Möller aus Neustadt am Rübenberge.

Bei Einrichtung eines eMail-Kontos waren alle ausgedachten Nicknames nicht mehr frei. In spontaner Wut wurde er zum ’Monster’, setzte in Erinnerung an zwei Traumurlaube in Hikkaduwa auf Sri Lanka ’Hikka’ voran – fertig.

So einfach ist das!

Hikkamonster Media – Fotografie & Internet… by Helmut Möller