• Online: 2.960

Mon Dec 03 13:59:29 CET 2018    |    Dynamix    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: 4, Caprice, Chevrolet, Sheriff; 9C1

In Sachen Nachforschungen war es die letzten Monate relativ still. Zu still! Irgendwann hatte es mich wieder gepackt, ich wollte mehr über das Auto wissen, die letzten Zweifel ausräumen um am Ende zu wissen was wirklich in das Auto rein muss. Da in Sachen Ausstattung noch gewisse Zweifel bestanden und wir den Wagen ja so originalgetreu wie möglich herrichten wollen mussten weitere Nachforschungen angestellt werden. Es gab ja immer noch ein paar Lücken in der Historie zwischen der Versteigerung beim Sheriff und dem Export nach Deutschland.

Wie wir ja bereits wissen war in dem Auto eine angefertigte Konsole verbaut. Die müsste man nachfertigen lassen. Da uns die Verkäuferin auf die Frage nach den Maßen der Konsole nicht mehr geantwortet hat und meine bessere Hälfte auch nicht wirklich Lust hatte Sie noch einmal zu belästigen habe ich das kurzerhand unternommen. Ich schrieb Sie also an, erklärte wer ich bin, was ich will und das Sie meine Frau bereits kennt. Ein paar Tage später bekam ich auch tatsächlich eine Antwort. Sie schrieb das Sie die Abmessungen und Detailbilder noch irgendwo auf Ihrem Rechner hat, Sie müsse Sie nur finden. Wo ich Sie schon mal an der Leitung hatte, löcherte ich Sie weiter. Ich wusste das sich das Sheriff Office bei den COP Autos nicht mal mehr die Mühe gemacht hatte Sie vor Verkauf abzurüsten. Vermutlich war das ganze Equipment so als das sich das nicht mehr gelohnt hätte. Entsprechend war bei Einheit 52763 bei Versteigerung noch mehr oder weniger das komplette Equipment verbaut. Also fragte ich Sie welche Sirene verbaut war da ich in dem Punkt immer noch Zweifel hatte, schließlich sieht man auf dem Bild der Konsole das dort Zusatzschalter verbaut sind die eigentlich nur Sinn machen wenn der Lichtbalken darüber angesteuert wird. Dann macht aber wiederum die Touchmaster Sirene keinen Sinn, da diese eine ausgeklügelte Ansteuerung für den Balken integriert hat. Die Antworten die ich auf die Frage bekam waren erst ziemlich verwirrend.

Erst sagte Sie der Wagen hätte einen Touchmaster gehabt. Ok, vielleicht hat man den nachgerüstet dachte ich mir. Im selben Moment kam dann aber doch eine andere Info. Sie sagte Sie hätte damals 4 Autos beim KCSO ersteigert, 2 93er und 2 96er und das Sie sich da was durcheinander geworfen hat. Die 96er Autos hatten definitiv einen Unitrol Touchmaster, die 93er hingegen hatten älteres Equipment. Aha, da bestätigte sich das was ich immer schon geahnt hatte: Wir haben die falsche Sirene! 🙁

Diese Aussage passt auch zu dem Aerodynic Balken, da die 96er Autos alle einen Code 3 MX7000 und damit einen wesentlich moderneren Balken hatten. Da macht dann die Ansteuerung über den Touchmaster wieder Sinn und meines Wissens hatten die älteren Autos damals auch eine eigene Steuereinheit für den im MX7000 integrierten Traffic Advisor. Da der MX7000 mehr auf dem Kasten hat als der Aerodynic macht die komplexere Ansteuerung auch wieder Sinn.

Sie wühlte noch etwas in Ihrem Archiv und fand 2 weitere Sirenen. Einmal eine PA200 von dem Sie zuerst ausging, aber dann bei Begutachtung stellte sich heraus das es in unserem Falle eher eine PA300 war da in unserem Auto definitiv eine Sirene in schwarzer Optik verbaut war. Die PA200 sind silber und diese steckte wohl im Schwesterauto. Das bestätigt nochmals den Eindruck das man in den 93er Caprice das alte Zeug verwendet hat das man noch von den alten Dodge Diplomat so rumliegen hatte. Vermutlich haben die 93er Autos wirklich erst einmal als Versuchskaninchen hergehalten bevor man dann später im großen Stil 95er und 96er Autos gekauft hat. Bei weiteren Recherchen zu dem Thema stellte ich auch fest das man sich auch beim KCSO die Mühe gemacht hatte Autos einmal komplett überholen zu lassen. In manchen Auktionstexten findet sich ein Hinweis darauf, nicht selten mit den Gesamtkosten der Überholung. Da wurde teilweise mehr Geld in die Hand genommen als die Autos neu gekostet haben. 20.000$ und mehr tauchten da regelmäßig als Endbetrag auf.

Weiter im Text:

Sie schickte mir ein Foto von der Sirene die Sie aus dem Auto ausgebaut hatte. Ja, dass ist definitiv eine PA300, allerdings mal wieder in einer Version ohne Hi-Lo, vermutlich wie beim Touchmaster in einer California Version 🙁 Bisher hab ich sowas noch nicht gefunden bzw. nicht in der richtigen Ausführung. PA300 gibt es im Prinzip wie Sand am Meer, die Version die wir benötigen ist mir aber gebraucht noch nicht über den Weg gelaufen. Es gibt die Sirene wohl tatsächlich noch neu, allerdings mit einem etwas anderen Kippschalter links. Gut, könnte man umbauen und durch ein Standardteil ersetzen. Den Unterschied sieht kein Mensch. Allerdings ist so eine Sirene in neu seeeeeehr teuer. Erste Recherchen ergaben einen Preis von gut 500$. Uff, dass ist schon ne menge Geld. Naja, vielleicht finden wir einen guten Gebrauchten 🙂

Wir fachsimpelten noch etwas weiter, waren uns einig das der Aerodynic schöner ist als der MX7000 und ich konnte Ihr noch erzählen welches Funkgerät tatsächlich verbaut war. Das war wohl das einzige was Sie ausgebaut hatten. Bei der Gelegenheit erklärte Sie das die zweite Antenne mit Sicherheit eine Art Verstärker für ein Funkgerät war. Macht Sinn, da der Wagen eine Pushbar hatte. Sowas bekommen die Autos für gewöhnlich wenn Sie außerhalb von Städten unterwegs sind wo es schon mal dauern kann bis ein Pannendienst kommt. Für den reinen Stadteinsatz würde nämlich die kurze Antenne völlig ausreichen. Für den Countyfunk braucht es dann aber was längeres. So ganz beiläufig erwähnte sie auch das der Lautsprecher nicht im Balken, sondern unter der Haube saß. Gut zu wissen 😉

Ich fragte Sie daraufhin noch ob Sie vielleicht eine Idee hat was das für Löcher auf dem Armaturenbrett sein könnten. Nach Studium des Bildes war Sie sich sicher das es ein Radarsystem gewesen sein muss. Früher hat man die Radarpistolen noch auf dem Armaturenbrett festgeschraubt. Dafür hat man dann eine spezielle Halterung gebaut und diese in das Armaturenbrett gepaxt. Wie das ganze ausgesehen haben könnte sieht man auf einem der Bilder die ich angehangen habe. Sie sagte das die alten Systeme (von dem Sie glaubt das es verbaut gewesen sein könnte) noch viel größer gewesen seien wie das auf dem Beispielbild. Sie wolle mir davon eins schicken wenn Sie es findet. Das passt zu der Einschätzung des Commanders der meinte es könne sich um eine Radaranlage gehandelt haben. Er wusste allerdings nicht genau was da verbaut war. Seine Aussage in die Richtung habe ich zugegebenermaßen auch nicht so ganz verstanden.

Sie versprach mir noch die Maße zu schicken wenn Sie diese findet und dabei beließen wir es dann auch erst einmal. Aber durch die paar Infos verdichtet sich das Bild schon wieder 😉 Halten wir fest:

Der Wagen war eine "Beat Unit", also ein Schichtfahrzeug und damit kein "Single Driver" Auto. Der Wagen hatte eine Pushbar was insofern besonders ist das nicht alle Autos damit ausgestattet waren. Der Wagen ist einer von wenigen 93 Caprice des KCSO welche alles mögliche an altem Equipment bekommen haben. Der Wagen war eine der wenigen Citizens on Patol Einheiten. Zusätzlich wissen wir jetzt welches Equipment der Wagen definitiv hatte:

Federal Signal PA300 Sirene

Federal Signal Aerodynic 24EAH

Motorola MCX 1000 Funkgerät

Spezialangefertigte Konsole incl. spezialangefertigter Ansteuerung für den Lichtbalken und Ticketlampe

2x Antennex Antennen für lokalen Funk und County Funk

Sirenenlautsprecher unter der Haube

Federal Signal "Fhl2-sc" Flasher

So wie es aussieht waren das Sheriff Office Fan von Federal Signal

Fragezeichen herrschen momentan noch bei der Radaranlage und bei den ganzen Löchern im Kofferraum. Irgendwas muss da montiert gewesen sein, aber es weiß keiner was genau. Vielleicht kriegen wir das mit etwas Hilfe auch noch heraus.

46699439-202965997298936-4478049468222013440-n
46699439-202965997298936-4478049468222013440-n
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Mon Dec 03 15:48:24 CET 2018    |    PIPD black

Schöne News.
Das Bild wird deutlicher.

Zu den Löchern im Kofferraum: Wenn das ein "Überland"-Fahrzeug war, muss doch auch das ganze zusätzliche Equipment wie Warnlampen, Kegel, Feuerlöscher, Reservekanister und all son Kram dabei gewesen sein. Das werden die doch nicht lose im Kofferraum liegen gehabt haben.

Mon Dec 03 16:27:18 CET 2018    |    Dynamix

Hat es auch nicht, aber dafür hatte der Wagen dieses L-Profil aus massivem Stahl. Dort war eine große schwarze Kiste drauf montiert und da war alles drin was die so brauchen. Feuerlöscher, Regencape, Leichensäcke, Tatortmarkierungen, Pylonen, Fackeln und so weiter und sofort.

Die Löcher die ich meine sind wirklich von unten durch die Hutablage, da muss also Equipment verbaut gewesen sein. Dazu aber mehr im nächsten Teil 😉

Mon Dec 03 18:03:05 CET 2018    |    ToledoDriver82

Immer wieder toll wie ihr euch da rein hängt, ich find das echt klasse. Und,es macht ja auch Spaß nach solchen Details zu suchen, selbst wenn man nicht immer Erfolg hat....macht weiter so.

Mon Dec 03 18:09:28 CET 2018    |    Dynamix

Manchmal ist es frustrierend wenn es nicht weiter geht aber das Endergebnis wird hoffentlich dafür entschädigen. Wenn ich mal daran denke womit andere angefangen haben und wie hart wir es im Vergleich damit haben.....

Die meisten haben irgendwelche Crowns die 100.000 mal fotografiert wurden. Kein Thema da gute Bilder von den Decals zu bekommen. Gleiches gilt für Equipment und Co weil das Zeug zum einen neu genug ist um es noch überall zu bekommen und zum anderen weil man mal eher Einblicke in die Fahrzeuge bekommt um zu sehen was verbaut wurde.

Dafür haben wir auch ein Cop Car das mit seiner Ausstattung und Equipment in der Form in Europa schon ziemlich einzigartig ist. C.O.P.? Hat keiner! Das ganze Uraltequipment in einem vergleichsweise modernem Auto? Auch nicht!

Das alles ist herrlich anachronistisch, genau wie der Caprice. Von daher passt es sehr gut zum Auto 🙂

Mon Dec 03 18:20:00 CET 2018    |    ToledoDriver82

Das macht es doch erst richtig interessant😉 und selten ist bei Teilen sch... aber dafür ist selten eben auch selten...ich weiß ja von was ich rede😁
Bei mir laufen ja auch ständig überall Suchen,ich speicher mir Bilder und irgendwann hat man mal Glück...und freud sich wie ein kleines Kind.
Dran bleiben und das Ziel nicht aus den Augen lassen, auch wenn es mal hängt, ihr habt ja zum Glück immer was zu tun an dem Wagen😉

Schön Gruß an deine bessere Hälfte😉

Mon Dec 03 18:28:48 CET 2018    |    Dynamix

Die neue Sirene ist zum Glück nicht wirklich selten. Eigentlich ist das wohl mit die am weitesten verbreitete Sirene die ich kenne 😁 Der Witz ist ja das ich anfangs irgendwie auf dem Trichter war das der Wagen eine PA300 hatte. Frag mich nicht warum! Vielleicht weil das ne beliebte Sirene beim Aerodynic war, gerade in Kalifornien war die Kombi beliebt. Das LAPD ist sowas ja auch gefahren.

Mon Dec 03 20:51:21 CET 2018    |    Fensterheber169

Endlich ein neuer Teil 😉
Wirklich cool das du da so dran bleibst und versuchst alles Original zu machen.
Die x Crown Vic sind da schon langweilig und fast schon beliebig.
Wobei mir letzt auf der Bundestraße einer mit voller Beleuchtung und Horn an entgegen geschossen kam. Ist zwar nicht erlaubt aber macht schon Eindruck.

Mon Dec 03 21:27:15 CET 2018    |    Dynamix

Aus welcher Ecke kommst du?

Deine Antwort auf "Sheriff Tales: Vergangenheitsbewältigung Part I"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Blackgolf84
  • Dynamix
  • Andi2011
  • Astra-f-anatic
  • BS80
  • Bnuu
  • Krawumm
  • LT 4x4
  • miko-edv