• Online: 3.156

Tue Jul 05 11:50:35 CEST 2016    |    Dynamix    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Sheriff, Tales

Hello Petrolheads,

wie bereits in Teil 1 beschrieben haben wir jetzt endlich einen Kontaktmann beim Sheriff. Wir haben einiges über die Geschichte des Autos herausgefunden was die Geschichte des Autos immer lebendiger und klarer werden lässt 🙂

Dies war aber noch nicht alles! Natürlich haben wir auch nach dem Equipment gefragt, schließlich haben wir in dem Punkt noch die ein oder andere große Wissenslücke 😉 An dieser Stelle sei schon mal gesagt das wir im Laufe der nächsten Wochen (er ist da wohl dran) eine Equipmentliste bekommen werden sodass wir zumindest wissen womit der Wagen bei Indienststellung ausgerüstet war. Soviel wissen wir jetzt definitiv:

[bild=10]
Mit dem Aerodynic Balken lagen wir richtig, auch damit das man nachdem man den Wagen für das C.O.P Programm auserkoren hatte den Balken auf gelb umgebaut hat. Gut, das war aus den Quellen die wir bisher fanden ersichtlich aber es tut gut noch einmal die Bestätigung aus erster Hand zu haben 🙂 Ebenso lagen wir mit der Pushbar und dem Käfig richtig 😎 Bei den Funkgeräten wird es etwas interessanter! Der Wagen hatte ja zwei Funkantennen wovon allerdings eine erst nachträglich (die auf dem Kofferraum) montiert wurde. Diese war allerdings anders als angenommen nicht für den County Funk sondern tatsächlich eine Datenantenne für Laptops welche man scheinbar auch in die älteren Fahrzeuge nachgerüstet hatte. Dies hatten wir eigentlich aus 2 Gründen ausgeschlossen:

Grund 1: Das Gun Rack! Da wo für gewöhnlich die Laptophalter montiert waren saß das Gun Rack und in unserem Falle saß exakt an der besagten Stelle definitiv eins.

Grund 2: Das Alter! Der Wagen ist 1993 in Dienst gestellt worden, nicht gerade das Zeitalter von modernen Laptops. Wir sprechen hier nicht von diesen MDTs wie sie beispielsweise beim LAPD zum Einsatz kamen sondern wirklich von Laptops wie sie in den 90ern populär wurden. Wer sich noch an das Jahr 1993 erinnern kann, weiß das Laptops alles andere als üblich bzw. sauteuer waren. Jetzt bleibt nur noch die Frage wie zum Teufel die Gun Rack, Laptop UND Konsole an den Mitteltunnel bekommen haben, vor allem weil unser Auto ja auch noch eine durchgehende Sitzbank hat was die Möglichkeiten noch einmal zusätzlich einschränkt 😕

Wenigstens scheiden dafür einige andere Optionen wieder aus. Hoffen wir unser Kontakt kann uns mehr zum Thema Equipment sagen 😉

Aus dieser Erkenntnis ergibt sich allerdings wieder ein neues Problem: Welcher Laptop war verbaut? Ich habe zwar in einem der Auktionsinserate einen Computer gesehen der ziemlich gut hinkommen könnte, allerdings ist das Bild zum einen stark verpixelt und zum anderen gibt es in dem Auktionsinserat keinerlei Hinweise auf das verbaute Modell. Da müssen wir wohl auf unseren Kontaktmann hoffen! Optisch wirkt es wie ein Misch Masch aus den alten MDTs und einem typischen 90er Jahre Laptop, aber ich schweife ab 😉

Zurück zum Wetter Funk:

[bild=1]
Bei dem Funkgerät lagen wir zumindest in einem Falle goldrichtig! Gut, die Auswahl war mit 2 Geräten auch nicht sonderlich groß 😉 Das verwendete Funkgerät war das Motorola MCX 1000 von welchem wir uns sicher waren das es auf jeden Fall verbaut war, da es das ältere von den beiden zur Auswahl stehenden Geräten war. Dieses haben wir mittlerweile besorgt und es wartet jetzt auf den Einbau 😉 Dies führt uns wiederum zu den mysteriösen Spuren am Dachhimmel welche wir bisher schon für ein Videosystem, eine Radaranlage oder eine einfache Lampe gehalten hatten. Nun, hier lagen wir in allen Fällen komplett daneben 😉 Laut Aussage des Commanders hatte man hier schlicht und ergreifend den externen Lautsprecher des Motorola Funkgerätes montiert. Diesen seht Ihr zu eurer rechten. Das scheint auch eine gute Erklärung dafür zu sein weshalb die Spuren und Schatten so klein sind. Müsste man jetzt nur noch mit dem Fuß des Lautsprechers vergleichen um eine 100%ige Sicherheit zu haben 😉

Das Gute: Lautsprecher und Mikrofon sind bei dem von uns ersteigerten Funkgerät schon mit dabei, hier müssen wir also keinem Kleinkram hinterherrennen. Wir haben quasi das rundum sorglos Paket bekommen 😎 Bei Gelegenheit vergleichen wir mal den Funklautsprecher mit der Spur am Dach.

Wo wir beim Dach daneben gelegen hatten, lagen wir dafür beim Gun Rack wieder richtig. Dort wo wir es vermutet hatten hat es auch gesessen. Auch wissen wir jetzt was die Spuren auf dem Dashboard zu bedeuten haben. Die Löcher stammen wohl von einer Radarantenne. Diese Autos wurden wohl nur in Avenal eingesetzt, da Sie wohl nur dort eine Radarstation hatten. Leider wirft diese Antwort noch viel mehr Fragen auf als Sie beantwortet 😁 Von was für einem Radarsystem sprechen wir? Welchen Sinn hatte es? Warum war es von einer stationären Radaranlage abhängig? Vielleicht weiß die Equipmentliste da mehr sobald Sie da ist 😉 Notfalls müssen wir auch hier noch einmal genauer nachbohren.

[bild=2]
Ebenso haben wir Informationen zu den Decals bekommen. Als der Wagen in Dienst gestellt wurde hatte man noch einen völlig anderen Sheriff Stern. Dieser hatte nicht 6 sondern 7 Zacken. Dieses Design hatte man allerdings um 1996/1997 herum auf das aktuelle Design (wobei sich das auch wieder etwas geändert hat) geändert. Aus dem Grund sieht man auf unserem Auto auch die Schatten des 6 zackigen Sterns da dieser wesentlich länger auf dem Auto drauf war als die 7 zackige Version. Allerdings waren auf unserem Auto noch die alten Sheriff Schriftzüge gewesen. Die hat man nicht mehr abgeändert, vermutlich weil das eh keinem aufgefallen wäre. Er schickte uns noch ein Foto des alten Schriftzuges, welches wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Dieses zeigt das der Schriftzug wohl gelb (könnte aber doch auch gold sein) war mit einem weißen Rand. Auch hier hat er wohl noch Kontakte bei denen er sich schlau machen will 🙂

Das war es auch schon fürs erste. In Teil drei können wir euch hoffentlich von der Equipmentliste und weiteren Details berichten. Es bleibt auf jeden Fall spannend 😉

Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Jul 05 12:58:32 CEST 2016    |    PIPD black

Aloah......da tut sich ja richtig was.
Das ist toll und erfreut.
Weiter so.🙂

Tue Jul 05 13:43:39 CEST 2016    |    pico24229

Sehr cool.
Es wird nur über kleinkram berichtet, aber irgendwie sehr interessant und schön zu lesen 🙂 (y)

Tue Jul 05 13:47:27 CEST 2016    |    Dynamix

@pico24229 Ich habe es dieses mal bewusst was kürzer gehalten. Wenn ich das alles in einen Artikel packe kommt wieder ein halber Roman dabei heraus 😁

Da spalte ich das lieber in eine Art Miniblogreihe auf. Ist meiner Meinung nach auch besser für die Lesbarkeit 🙂

Tue Jul 05 14:56:14 CEST 2016    |    Ascender

Nachdem ich nun die Zeit gefunden habe die Berichte nicht nur zu überfliegen, sondern auch zu lesen, melde ich mich auch hier zu Wort. Es ist schon interessant, und ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg mit eurer Recherche. Schön, dass ihr jetzt einen Informanten habt. 🙂
Ich bin schon auf Teil III gespannt. 😁

Tue Jul 05 23:14:20 CEST 2016    |    Dynamix

Bin ich auch 😁 Ich hoffe wir bekommen bald weitere Infos. Bisher warten wir noch auf weitere Unterlagen und stehen ansonsten erst einmal relativ lose in Kontakt 🙂 Sobald wir eine Equipmentliste haben geht es erst so richtig los, ich hoffe er kann da wirklich was reißen.

Deine Antwort auf "Sheriff Tales: Jackpot! Part 2"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Dynamix
  • Andi2011
  • Astra-f-anatic
  • Blackgolf84
  • BS80
  • Bnuu
  • Krawumm
  • LT 4x4
  • miko-edv