• Online: 2.809

Mon Dec 16 19:20:12 CET 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (55)    |   Stichworte: Allante, Cadillac, Lane, Memory

Hello Petrolheads,

ab heute stelle ich eine weitere Blogreihe vor, die in Zukunft neben den "Top Models" und der "American Legends" Reihe den Blog erweitern soll. In der "Memory Lane" möchte ich an bestimmte Fahrzeuge erinnern die vielleicht nicht jeder so direkt auf dem Schirm hat, bei denen es aber schade wäre wenn man Sie vergessen würde. Dabei möchte ich mich nicht auf amerikanische Modelle oder nur Autos beschränken. Vielleicht schafft es auch mal ein Motorrad oder ein anderes kurioses Gefährt auf Rädern in die Reihe! Lasst euch hier mal überraschen 😉

Der erste Artikel dieser Reihe ist italieri gewidmet, da er sich den Allante gewünscht hat und er mich indirekt (wie so viele andere MTler) auch zu dieser Reihe inspiriert hat 🙂

Zudem ist der Allante ein herrlich schrulliger Einstieg in die Serie! Warum? Lest selbst! 🙂

[bild=1]
Der Allante ist ein ganz spezielles Auto. Dafür gibt es mehrere Gründe, aber fangen wir erstmal von vorn an!

Der Allante wurde 1987 eingeführt. Cadillac brachte Ihn auf den Markt um Autos wie dem Mercedes SL oder dem Jaguar XJ-S auf dem heimischen Markt paroli bieten zu können. Er war als Coupe und als Cabrio erhältlich. Auf technischer Seite griff man tief in die Regale des GM-Konzerns. Der Motor, sowie diverse Fahrwerkskomponenten wurden direkt dem Cadillac Regal entnommen während man sich für die restlichen Teile fleißig bei Buick und Oldsmobile bediente.

[bild=2]
Die Bodengruppe incl. Fahrwerk wurden in Detroit gefertigt. Die Karosserien kamen von Pinninfarina. Da die Karosserien direkt bei Pinninfarina montiert werden sollten, schaffte man die fertigen Bodengruppen nach Italien um diese dann nach der Montage der Karosserie wieder nach Amerika zu schicken. Dies war ein sehr aufwendiger Prozess, weswegen die Fachpresse die Produktion des Allante ironischerweise als "längstes Fließband der Welt" bezeichnete. Mit seelenloser Massenfertigung hatte der Allante also nicht allzuviel am Hut. Das Auto war zu gewissen Teilen echte Handarbeit, was für einen Hersteller wie Cadillac schon etwas besonderes war und ist.

[bild=6]
Aufgrund seiner aufwendigen Produktion war der Allante für amerikanische Verhältnisse relativ teuer. Satte 51.000 $ verlangten die Händler damals. Für 1987 eine Menge Geld, vor allem wenn man bedenkt das der Dollar damals noch etwas mehr Wert war wie heute 😉

Dies waren aber nicht die alle kuriosen Eigenheiten des Allante, nein Sie fangen gerade erst an! 😉

Der Allante bekam nämlich den von Cadillac bekannten HT4100 Motor spendiert. Der Motor ist ein V8 mit 4,1 Litern Hubraum. Dieser ist heutzutage nicht gerade für seine Robustheit bekannt 😉 Wer hier nicht penibelst auf die Wartung achtet, riskiert einen kapitalen Motorschaden. Der HT4100 leistete im Allante 170 PS @ 4300 u/min.

[bild=7]
Da der Allante auf einem Frontantriebslayout aufbaute, musste man dies auch beim Einbau von Motor und Getriebe irgendwie berücksichtigen. Dies führte zu der interessanten und zugleich kuriosen Tatsache, dass der V8 im Allante quer und nicht längs eingebaut ist.

Dies führt beim ersten Blick in den Motorraum meist für verdutzte Gesichter 😁

Im Jahr 1989 bekam der Allante eine aufgebohrte Version des HT4100 spendiert, den HT4500. Wie man am Namen vielleicht schon erraten kann, hat dieser nun 4,5 Liter Hubraum. Durch diese kräftige Hubraumspritze leistete der Motor nun 203 PS. Dazu kamen noch Neuerungen wie das "Speed Dependent Damping Control"-System, eine Art Vorläufer des adaptiven Fahrwerks das mehr oder weniger automatisch die Federung härter stellte, sobald der Allante ein bestimmtes Tempo erreichte. Auch neu war die neuartige Servolenkung die je nach Tempo den Lenkwiederstand anpasste.

Bis zu seinem Ende (1993) erhielt der Allante so gut wie keine Anpassungen mehr. Einzig im letzten Jahr ging man bei Cadillac nochmal in die Vollen. Der HT-Motor flog raus und stattdessen hielt der brandneue Northstar Motor Einzug. Dieser zeichnete sich vor allem durch, die für einen amerikanischen V8, sehr moderne Architektur aus. Der Northstar Motor hatte einen Alublock, sowie je Kopf 2 obenliegende Nockenwellen sowie 4-Ventilköpfe. Dieser Motor leistete im Allante satte 300 PS. Dazu kam das man die adaptive Dämpfung noch weiter verbesserte. Dieses mal taufte man das System auf den Namen "Road Sensing Suspension". Dieses tastete die Straße nun aktiv ab und verstellte entsprechend das Fahrwerk.

1993 kam dann das endgültige Aus für den Allante. Wer einen besitzt, kann sich glücklich schätzen, da der Allante gerade einmal knapp 22.000 mal die Hallen in Detroit verlassen hat. Demnach wurden pro Jahr nie mehr 5000 Fahrzeuge hergestellt. Die aufwändige Fertigung wird Ihren Teil dazu beigetragen haben 😉

Irgendwann kam man dann bei Cadillac wieder auf die Idee einen Roadster anzubieten. Dieses mal hieß das gute Stück XLR. Dieser war allerdings ähnlich erfolglos wie der Allante und ist deshalb auch schon wieder ein Teil der Automobilgeschichte.

Mir wird der Allante immer als für seine Zeit sehr modernes und ungewöhnliches Auto in Erinnerung bleiben! Viele gibts von Ihm nicht. In Deutschland habe ich bisher 2 Stück gesehen und die stehen beide bei einem US-Car Händler nicht weit entfernt meiner Heimat 🙂

In einschlägigen Internetbörsen findet man immer mal wieder ein Exemplar. Der Bestand in Deutschland ist in Anbetracht der niedrigen Stückzahlen eher mau. Wer eins der raren Exemplare mit dem Northstar in die Hände bekommt und den Unterhalt nicht scheut sollte zuschlagen!

Momentan werden in Deutschland ganze 6 Exemplare angeboten. 3 stehen momentan im europäischen Ausland zum Verkauf. Das Sahnestück dürfte dabei der Allante mit dem Northstar für 29.900€ sein der in einem Porsche Autohaus in Helsinki sein dasein fristet. Der Preis ist durchaus optimistisch. Der wird sich vermutlich ähnlich gut verkaufen wie ein Alfa Romeo SZ aus der Zeit der zu ähnlichen Kursen angeboten wird 😉

Angebote Cadillac Allante

Jetzt seid Ihr gefragt:

Welche Meinung habt Ihr zum Allante? Ist euch je einer in freier Wildbahn untergekommen?

Lasst es mich wie immer via Kommentarfunktion wissen 😉

Greetings,
Dynamix

Quellen: Wikipedia, Howstuffworks, Barret Jackson, meine Erinnerungen 😉

allante1
Allante1

Thu Dec 19 10:05:23 CET 2013    |    andyrx

ein tolles Auto mit dem ich auch schon geliebäugelt hatte....aber es gibt nur wenige Werkstätten wo das Auto gut aufgehoben ist und man sich wirklich auskennt....😮

sprich,der Spass vergeht dann schnell wenn das Auto nicht in vernünftigen Händen ist....😰

Grüße Andy

Fri Dec 20 11:02:02 CET 2013    |    souler22

Auf den ersten Blick hat er was (Front) von einem Maserati oder Delorean.

Schickes Cabrio

Fri Dec 20 11:03:35 CET 2013    |    Dynamix

@Andy: Ja die HT Motoren sind schon nicht ganz ohne. Da dürfen keine Fehler gemacht werden.

@Souler: Elegant ist er, das stimmt 🙂 Ich denke der Maserati Vergleich kommt gut hin.

Sat Dec 21 11:39:14 CET 2013    |    mbjadcnein

Hier mal die Preisliste. Dürfte 1993 gewesen sein.

Sat Dec 21 11:41:28 CET 2013    |    mbjadcnein

Und noch die technischen Daten.

Sat Dec 21 11:41:33 CET 2013    |    Dynamix

@mbjadcnein: Danke für die Preisliste! Sowas ist echt Gold wert 🙂

Die Preisliste dürfte tatsächlich von 93 stammen, da es den Allante ja nur im letzten Modelljahr mit dem Northstar gab.

Der Preis ist aber schon oberheftigst! 150.000 Deutsche Flocken! Dagegen ist ja der Alfa Romeo SZ noch das reinste Schnäppchen gewesen 😰😁

Sat Dec 21 11:48:09 CET 2013    |    xHeftix

Immerhin gibt es außer dem Hardtop keine weiteren Extras mehr 😁

Sat Dec 21 11:55:30 CET 2013    |    Dynamix

😁

Sat Dec 21 13:21:54 CET 2013    |    Kurvenräuber22803

Unvergessen dürfte auch diese Allanté-Werbung sein: „Kelly bounces back – the new Allanté

hier wird übrigens ein '90er Allanté aus erster Hand mit lächerlichen 27.724 km für 9.950,- €uro angeboten.

Sat Dec 21 13:23:00 CET 2013    |    Christian8P

@Memphis_Belle: Vielen Dank! Dieses Video hatte ich die ganze Zeit gesucht, aber nicht gefunden.🙂

Sat Dec 21 13:26:44 CET 2013    |    Dynamix

@Memphis: Du lebst ja doch noch! 🙂 Danke für das Video!

Tue Dec 24 16:24:12 CET 2013    |    kautsky2

Sehr schönes Auto. Konservativ, edel und doch gute Technik für einen Ami. Die Armaturentafel war sensationell, nur der Wählhebel eine optische Fehlleistung.

Frohe und friedvolle Weihnachten an alle hier🙂.

Tue Dec 24 19:51:05 CET 2013    |    Kurvenräuber22803

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2


[…]
Konservativ, edel und doch gute Technik für einen Ami.
[…]

Aha. Und was macht die Technik des Allanté im Vergleich zu anderen

Amis

besser?

Frohes Fest.

Tue Dec 24 20:25:41 CET 2013    |    Dortmunder 65

Hi Memphis Belle,

kannst Du nochmal die Bücherliste posten, leider ist alles weg und wir konnten sie noch nicht sichern.
Danke und ein frohes Fest

Tue Dec 24 20:39:41 CET 2013    |    kautsky2

@ Memphis Belle: zumindest war diese "besser" wie die bei meinem Pontiac TS. Obwohl besser vielleicht nicht ganz richtig ist. Moderner wäre u.U. der richtige Ausdruck. Und das ist nicht immer und überall besser😉. Dennoch war der Allante fortschrittlicher wie viele andere aus der Neuen Welt.

Tue May 06 15:59:19 CEST 2014    |    Trackback

Kommentiert auf: Fotografie / Impression und Autos:

Der Abschied vom A6, ein Herzliches Willkommen mein neuer Elch!

[...] brauchst doch nicht lange zu suchen, den Allante gibts auch ganz komfortabel in meinem Blog zu sehen 😁

Klick mich 🙂
[...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Memory Lane: Cadillac Allante"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Blackgolf84
  • Dynamix
  • Andi2011
  • Astra-f-anatic
  • BS80
  • Bnuu
  • Krawumm
  • LT 4x4
  • miko-edv