28.01.2023 11:55
|
Dynamix
|
Kommentare (61)
| Stichworte:
Lappen
Jetzt wo man einmal im Fluss ist, geht es auch zügig mit den Stunden. Da in der Filiale in meinem Veedel dieses mal die Zusatzstunden Klasse B dranwaren und mir diese nicht angerechnet werden, bin ich spontan in eine andere Filiale gefahren. Das ist der Vorteil wenn die Fahrschule mehrere Filialen hat wo man hingehen kann. So ist man da flexibel. Bei der Arschkälte mit der Vespa zu fahren ist trotzdem nicht so pralle. Bei +- 1°C und Schnee gibt es angenehmeres. Aber was willste machen?! Freie Parkplätze sind in dieser Stadt schwieriger zu finden als das Bernsteinzimmer.
Diesmal ging es unter anderem um Verkehrsschilder. Wie sieht das mit den Vorfahrtsschildern aus? Was bedeuten die Zusatzzeichen unter den Schildern und so weiter und sofort. Für alte Hasen eher unspektakulär, was aber auch bedeutet das ich permanent als Joker herhalten musste weil ich ja "der mit dem Führerschein" bin
Die zweite Stunde war dann wieder etwas spannender, hier ging es um andere Verkehrsteilnehmer. Also nicht nur unzurechnungsfähige Kinder, ignorante Fußgänger oder Rentner die laut Bogen immer auf der Straße stehenbleiben oder mit Salto rückwärts wieder umdrehen sondern auch um andere Autos, LKWs, Busse und was weiß ich nicht alles und was man im Umgang mit denen alles so zu beachten hat. Heißt Busse immer schön mit Schrittgeschwindigkeit überholen und immer bremsbereit sein, hinter LKW's in der Stadt tendenziell immer erst einmal stehen bleiben weil die ausschwenken und solche Themen. Für mich ganz interessant war das Thema überholen als Zweiradfahrer. So eine Sache die ich mir zum Beispiel damals nicht gemerkt habe, weil nicht davon betroffen, war die Tatsache das ich als Motorradfahrer einen anderen Motorradfahrer auch im Überholverbot überholen darf. Gilt ja nur für mehrspurige Fahrzeuge! Heißt aber ich darf mit dem Motorrad auch keine Autos überholen. Aber durchaus so ein Ding was ich mir wieder einprägen sollte. Dann kamen wir auch zu so einem Ding das auch immer für Verwirrung sorgt, das vorbeischlängeln!
Egal wen man fragt, man wird wohl immer unterschiedliche Antworten bekommen. Also war jetzt die Gelegenheit den Profi zu fragen. Langer Rede kurzer Sinn: Es ist NICHT erlaubt sich an allen anderen vorbeizuschlängeln. Wäre das also auch mal geklärt, ich sehe schließlich im Alltag so viele Leute die das machen das man sich wirklich fragt ob es erlaubt ist oder nicht.
Und so waren die knapp 3 Stunden auch schon wieder rum. Also alles eher unspektakulär. Damit hätte ich jetzt auch schon mehr als die Hälfte meiner Pflichtstunden gepackt. Nur noch nächste Woche 2x hin und dann bin ich mit den Stunden soweit durch. Danach heißt es nur noch fleißig Bögen durchkloppen damit bei der Prüfung auch 0 Fehlerpunkte rumkommen
Aktueller Zwischenstand:
35 von 70 Bögen 3x durchgeackert 731 von 1035 Fragen schon mal irgendwie in den Bögen durchgearbeitet 632 von 1035 Fragen mindestens 3 mal richtig beantwortet
Man könnte also sagen das ich beim lernen ungefähr Bergfest habe. Ein Großteil der Fragen war schon einmal dran und das zeigt sich auch an meinem Lernfortschritt. Mittlerweile packe ich auch Bögen wo ich eher unsicher bin oftmals mit 0 Fehlerpunkten im ersten Anlauf. Entsprechend gespannt bin ich mal wie viele markierte Fragen ich am Ende haben werde, da ich mir vorgenommen habe die schwerpunktmäßig nochmal zu üben wenn ich mit den Bögen komplett durch bin |
28.01.2023 12:03 |
ToledoDriver82
Na das läuft doch bei dir
ich zieh mein Hut denn ich weiß,bei mir wäre es nicht so,schon was die Theorie angeht 
28.01.2023 12:05 |
Dynamix
Ich will das Ganze möglichst in einem Rutsch schaffen. Keine Lust da extra zu bezahlen oder wieder zu neuen Terminen antanzen zu müssen nur weil ich nicht gelernt habe. Und gerade auf die Theorie hab ich am meisten Einfluss. Das kann mir keiner abnehmen und das hat auch nix mit Talent oder Gefühl zutun. Am Ende ist es stupides Auswendiglernen.
28.01.2023 12:10 |
ToledoDriver82
Ist mir klar
aber ich bin kein Freund von Theorie...egal wobei,was nicht bedeutet das ich es nicht kann,auswendig lernen kann ich gut...aber ich mag es einfach nicht und das ist meist schon ein Hinderungsgrund es anzugehen
ich sag mal so,ich probiere lieber 5x mal mehr praktisch,scheitere 4x auf voller Linie,bevor ich mir mega viel Theorie durch lese
mir ist bekannt,dass man nicht immer drumerum kommt 
28.01.2023 13:13 |
PIPD black
Im Sommer bei 30 Grad in der Lederkombi im Stau wird dir kein Richter das Vorbeischlängeln ankreiden.
Der Unterschied zum normalen Pauken ist ja hier, dass man mit dem Durcharbeiten der Bögen lernt und sich nicht Bücher oder Hefte nehmen, durchlesen und einprägen muss. Ist also quasi auch learning by doing.
28.01.2023 13:18 |
ToledoDriver82
Wenn ich an meinen FS denke,das Bögen lernen war eigentlich der Hass und nur weil ich das mit viel Vorlauf hab machen können,hat das auch funktioniert
so ein Ferienkurs wie es damals gab,wäre für mich nichts gewesen 
28.01.2023 13:22 |
PIPD black
Als ich damals den 80er Schein gemacht habe, habe ich am ersten Abend schon die Hälfte der Bögen durchgehabt. In der FS gab es am Ende der Stunde auch immer zur Übung nen Bogen. Da war ich so fix mit durch, dass ich auf meine Kumpels draußen immer warten mußte. Aber der Fahrlehrer hat mich dann mit den Härtebögen gequält. Da gab es nämlich neben den üblichen gelben noch grüne Bögen. Da waren die Fragen deutlich komplexer und schwieriger. Aber auch die hab ich gemeistert. Wenn ich auch nicht fehlerfrei wie die gelben. Die Bögen zuhause hab ich dreimal durchgeackert und am Ende der Theorie war ich bestens vorbereitet.
28.01.2023 13:42 |
Dynamix
Die Bögen zum üben kenne ich vom M auch noch, da war das mit dem am PC lernen noch in den Kinderschuhen und auch die Prüfung wurde damals noch auf Papier gemacht. Da hat man aber auch zum Unterrichtsmaterial noch eine Art "Handbuch" dazubekommen. Gibt es heute auch nicht mehr. Heute paukst du scheinbar nur noch stupide die Bögen im Onlineportal bzw. der App durch.
Vielleicht erklärt auch das die hohe Durchfallquote bei den Jüngeren. Wenn da der Kontext bzw. das Warum fehlt setzt sich sowas auch nicht fest. Und wenn man das Thema ansonsten nur einmal kurz in der Fahrstunde hat, kann sich das auch nicht festsetzen. Bei mir war ja auch das Glück das ich durch den Klasse M schon Erfahrung hatte, da konnte sich das Wissen aus der Fahrschule in Verbindung mit der Praxis dann auch noch einmal deutlich besser setzen.
Meine ersten Praxisstunden auf dem Roller waren damals auch eine einzige Katastrophe weil Theorie halt immer noch grau ist, die Praxis aber plötzlich bunt.
28.01.2023 13:55 |
ToledoDriver82
Du meinst das
(115 mal aufgerufen)
(115 mal aufgerufen)
28.01.2023 14:03 |
Dynamix
Ich meine meins war Orange, aber ja, sowas meine ich
Heute wünschte ich mir ich hätte das Ding damals aufgehoben. Glaube das habe ich nach dem xten Umzug mal aussortiert nach dem Motto "werde ich nie wieder brauchen". Heute wäre es ganz interessant da mal wieder durchzuschmökern, alleine schon aus nostalgischen Gründen.
28.01.2023 14:06 |
ToledoDriver82
Die Bögen hab ich beim Xten Umzug entsorgt...beim Buch konnte ich es irgendwie nicht
28.01.2023 14:10 |
Dynamix
Die Bögen hab ich mehr oder weniger direkt nach Bestehen entsorgt, für die hatte ich nun wirklich keine Verwendung. Auch weil sich die Bögen ja auch alle paar Jahre mal ändern weil die Inhalte sich ja auch immer mal ändern.
29.01.2023 09:50 |
miko-edv
als Zusatzargument kommt bei mir die Gefahr, daß der luftgekühlte Motor wegen des fehlenden Fahrtwinds Schaden nimmt ...
allerdings fahre ich bei 30° und mehr trotz Ventilationsöffnungen an der Textilkleidung auch nicht mehr freiwillig Motorrad - wer setzt sich schon freiwillig vor einen eingeschalteten Fön?
Man muß allerdings zugeben, daß es bei den "Zwischendruchschlänglern" solche und solche gibt - die einen, zu denen ich mich zähle, tuckern langsam zwischen den stehenden Autos durch, und das auch im Stadtverkehr, und die anderen haben geschätzt 30 km/h mehr drauf als die sich durchaus auch im 2. Gang bewegenden Schlangen ...
29.01.2023 09:57 |
Dynamix
Ich meine in den Niederlanden ist es auch erlaubt.
29.01.2023 10:04 |
PIPD black
Andere Länder andere Sitten. So gibt es auch andere Regelungen für die NSL.
29.01.2023 11:14 |
Badland
In Deutschland ist vorbeischlängeln geduldet, so lang genug Platz ist und niemand gefährdet wird.
Diese Ausfahrten über Rasthöfe darf man auch benutzen, so fern eine Notlage vorliegt. Diese besteht natürlich nicht, wenn man durch Benutzung Zeit zum eigenen Vorteil spart.
Der Grund "ich muss dringend aufs Klo" zieht nicht - da wurde ich auf den Rasthof verwiesen
29.01.2023 12:54 |
Funkminister
Das ist bei einem Rastplatz natürlich kein echtes Argument. Nächstes mal auf Heimscheisser machen und sagen, ich kann aber nur zu Hause
29.01.2023 13:24 |
miko-edv
wäre es dann wohl ein Hilfsmittel, auf Umweltschonung durch die Wegverkürzung und Verzicht auf Ampelstandzeiten zu argumentieren?
Denn so eine Konstellation habe ich bei zwei Ausfahrten hier in der Gegend ... glücklicherweise hatte ich noch nicht das "Vergnügen", die Argumentation testen zu müssen; ich weiß aber, daß es manchmal Kontrollen direkt hinter der "unlauteren Ausfahrt" gibt.
29.01.2023 13:41 |
PIPD black
…..meist in Verbindung mit dem Vorwurf des Rotlichtverstoßes, wenn man dabei eine rote Ampel umfährt……also drum rum und nicht zu Fall bringen.
29.01.2023 13:58 |
Badland
Ich wollte da nen Kumpel besuchen, der quasi direkt neben der Rastanlage wohnte. Der sagte mir "Fahr da einfach runter, mach ich auch immer da passiert nix". Bloß doof das er die Anlieger Karte ziehen kann

29.01.2023 14:10 |
Dynamix
Alter Fahrlehrerspruch:
Wir haben nie ein Anliegen!
Besonders nicht in der Prüfung
29.01.2023 18:26 |
Sonntagnachtsfahrer
Theorie ist doch ganz einfach heutzutage mit den Apps. Ich hatte die ganzen Fragen, die man als Autofahrer sowieso weiß, aussortiert. Dann blieben etwa 40 übrig, die ich auswendig lernen musste. Das hab ich nebenbei im "Unterricht" gemacht. Zusätzlicher Zeitaufwand somit nahe 0.
Zum Thema Durchschlängeln; einer der ersten Durchsagen von meinem Fahrlehrer über Funk war: "ja du sollst dich da nicht vorbeiquetschen!".
30.01.2023 06:30 |
Badland
Ich sagte ja nicht das es explizit erlaubt ist, nur das es geduldet wird wenn genug Platz vorhanden ist. Jedem sollte klar sein, dass man sich nicht mit einem dicken Touren Motorrad zwischen Autos und LKWs durch quetschen sollte.
30.01.2023 08:37 |
Dynamix
Glaube das haben bis heute einige nicht verstanden.
30.01.2023 14:00 |
Guzzi97
...dann weiterhinn viel Erfolg beim lernen
Ich habe meine Mopped -PRÜfung im Feb. gemacht.....war ne kurze Prüfungsfahrt,
der Prüfer hatte Mitleid mit mir, oder lags am Mopped, einer Honda CM400 (fürchterliches Mopped)..
Btw. erst wenn einem der Schweiß in die Stiefel/Schuhe läuft (bei ca. 45 Grad), dann weißte was warm ist *g*
So erlebt "damals" in der Schlucht von Neretva in der Nähe von Mostar...da sind wir quer von
Belgrad nach Dubrovnik gefahren

Durschlängeln, jou, aber nur wenn es 30 Grad und mehr sind, und sofern die anderen Verkehrsteilnehmer einem Platz machen......ansonsten riskiert mann einen Hitzschlag....und daher wird das Durchschlängeln vor allem
auf der BAB "geduldet"...mich hat bisher noch keine Rennlelitung bei den hohen Temperaturen "raus" gewunken..
Von daher, leben-und-leben lassen
30.01.2023 14:31 |
Dynamix
Habe gerade mal meinen alten Stundenzettel vom B wiedergefunden. Neben den 12 Pflichtstunden waren es da incl. Prüfung 19 Fahrstunden. Scheinbar hatte es der Fahrlehrer mit mir nicht sonderlich einfach. Gut, ich hab auch nicht gedrängelt das ich jetzt in kürzester Zeit durch sein muss. Bin halt einfach immer gefahren wenn man mir den Termin angeboten hat.
Denke mal das es in diesem Fall wohl keine 19 Stunden mehr werden.
30.01.2023 15:03 |
Badland
Offiziell hatte ich für Klasse B nur die Pflichtstunden. Inoffiziell hatte ich wohl so um die 30 - 40 Stunden, weil Vattern mich jede kleine Strecke hat fahren lassen. Zum Beispiel der sonntägliche Besuch zu Verwandten, oder einmal zum MediaMarkt hin und zurück
02.02.2023 09:13 |
Chaoz_Mezziah
Interessant, das alles nochmal mit zu durchleben. Ich hab ja alle Führerscheine außer Bus und hab die auch alle nach und nach gemacht. Der letzte Führerschein war dann bei mir auch der A offen und das dürfte jetzt etwa 13 Jahre her sein. Wie ich sehe, hat sich am Unterricht in der Zeit nicht viel verändert, genau diese Dinge musste ich auch alle machen
Man lernt ja auch immer etwas sinnvolles dazu und es wäre wahrscheinlich gar nicht verkehrt, wenn jeder alle 10-15 Jahre einen Auffrischungskurs machen müsste.
02.02.2023 09:36 |
driver95
du lässt einen echt überlegen nicht doch auch mal den Schein zu machen.
Bis jetzt hab ich es mir immer wieder mit hinblick auf die Kosten (inklusive Motorrad, dessen Wartung und Motorradkleidung) wieder ausgeredet.
Reizen tut es trotzdem. Besonders nachdem ich letzten Herbst im Urlaub eine kleine 190ccm Maschine etwas unterhalb Mexikos mal paar Kilometer fahren durfte. (Ohne Lappen, ohne Helm, da wird einfach gefahren
)
02.02.2023 10:27 |
Badland
Geeigneter Helm einer etablierten Marke: ab 280 Euro (Im Sale ab etwa 200 Euro wenn man Glück hat)
Handschuhe: ab 30 Euro
Jacke (Textil): ab 150 Euro
Hose (Textil): ab 120 Euro
Schuhe: ab 100 Euro
Also so teuer wird das nicht, wenn man nicht direkt oben ins Regal greift. Für Touren im Nahbereich von 300km würde auch eine 125er reichen, die sind im Unterhalt merklich günstiger.
02.02.2023 10:59 |
Chaoz_Mezziah
Geht sogar noch billiger, kommt halt immer drauf an, was man so tut. Bei einem Supersportler mit entsprechenden Geschwindigkeiten würde ich mehr Geld für die Ausrüstung ausgeben, als bei einer 125er.
Meine Moppeds haben im normalen Unterhalt fast gar nichts gekostet. Steuern um die 50€ und Versicherung auch 50€ und das PRO JAHR.
Ansonsten halt mal nen Reifen oder einen Ölwechsel, alles nicht der Rede wert und kein Vergleich zu den Kosten, die so ein Auto mit sich bringt.
02.02.2023 11:09 |
Badland
Klar son Helm von LS2 gibt es für 80 Euro, aber den würde ich auf ner 125er schon nicht mehr aufsetzen wollen. Dazu im Gegensatz gibt es auch Helme von Shoei oder Schuberth die 600 - 700 Euro kosten.
Zum Thema Wartungskosten:
Ich habe mit dem MP3 den im Unterhalt teuersten Roller in Deutschland gekauft. Bei dem kostet die 10k Inspektion gute 500 Euro bei den Preisen momentan.

02.02.2023 12:52 |
Dynamix
So ging es mir ähnlich. Aber irgendwann gehen einem die Ausreden aus. Und dieses Jahr ist es dann endlich mal soweit.
02.02.2023 13:09 |
Badland
Hättest dir noch nen Chevy gegönnt, dann wäre die Ausrede "gerade kein Geld dafür" offensichtlich gewesen
02.02.2023 14:38 |
Goify
Ich bin geborener Prokrastinator, das heißt, ohne Druck läuft nicht viel bei mir. Ich würde das wohl am liebsten in 4 Wochen komplett durchziehen wollen. Mit viel Vorlauf lang vorher Lernen würde wohl nicht funktionieren, es sei denn, ein Fragebogen pro Woche wäre ausreichend. Aber wenn ich weiß, dass es jetzt um die Wurst geht, kann ich Dinge und kürzester Zeit schaffen.
02.02.2023 16:56 |
Funkminister
Das fühl‘ ich @Goify - ich bin ganz ähnlich gestrickt
02.02.2023 17:17 |
Dynamix
Die Überlegung wäre da gewesen, zum Glück hab ich es nicht gemacht.
02.02.2023 17:19 |
Dynamix
Ich kenne das Gefühl zwar, aber in dem Falle bin ich da schon hinter. Keinen Bock mir da am Ende 70 Bögen in 2 Tagen reinzudübeln. Das lässt meine Zeit auch gar nicht zu und das Wissen kann sich dann auch gar nicht ordentlich festigen. Das ist Bulimie-Lernen.
Dann lieber Stück für Stück mit genügend Vorlauf, dann hab ich gute Chance ohne große Fehler im ersten Anlauf durchzukommen.
02.02.2023 17:26 |
Goify
Das ist auch der optimale Weg, den du da beschreitest. Viel Erfolg!
02.02.2023 17:28 |
Funkminister
Bulimie-Lernen geht bei mir zum Glück auch nicht, das gereicht mir wieder zur Selbstmotivation. Ich muss das verstehen, und dann bleibts im ROM eingebrannt
Da empfand ich das Lerntempo in der Fahrschule als genau richtig. So ganz knapp bevor der innere Homer Simpson „Laaaaaaangweilig!“ reinrufen will
Deine Antwort auf "Dynamix macht den Lappen, Tag 4: Die nächsten Theoriestunden"