Wed Feb 24 13:03:57 CET 2016
|
Dynamix
|
Kommentare (5)
Hello Petrolheads, heute mal wieder ein kleiner Testbericht meinerseits 😉 Dieses mal habe ich mir den BMW 318d als Limousine vorgeknöpft. 1. Innenraum/Exterieur (***00) Versöhnlich stimmt einen dagegen wieder der Kofferraum. Dieser geht sehr tief rein und hier findet das Gepäck von 4 Personen locker Platz. Wer mehr braucht greift eh besser gleich zum Touring 😉 Damit schrammt der 3er dank des etwas billig wirkenden Innenraums deutlich an der Höchstwertung in diesem Kapitel vorbei. 2. Motor & Antrieb (***00) [bild=6] Wir haben auf Langstrecke beides ausprobiert und ich denke jeder sollte selbst entscheiden wie er die Zahlen interpretiert. Während wir bei normaler Fahrt laut Bordcomputer gut 5,8 Liter verbraucht haben waren es bei Hackengas im Sportmodus am Ende gut 7,3 Liter. Beim Nachrechnen kamen wir auf gut 0,3 Liter mehr was noch im Rahmen liegt. Beides nicht wirklich viel, schon gar nicht in Anbetracht des momentanen Dieselpreises. Damit heimst der 3er vor allem wegen seiner genialen Automatik 3 von 5 Punkten ein, wäre der Motor ein bisschen kräftiger wäre mehr drin gewesen. 3. Handling (***00) Als etwas enttäuschend empfand ich die Bremsen. Bei etwas längeren Bremsungen hatte man das Gefühl das die Bremsen etwas in Ihrer Wirkung nachlassen und dabei auch eine gewisse Rubbelneigung hatten. Das kannte ich vom Vorgäner so nicht. Auch das Pedalgefühl könnte einen Tick verbindlicher sein. Am Punkt wo die Bremse anfängt zuzupacken fühlt sich das Ganze doch etwas teigig an. Das führt zu Abzügen in der B-Note. Sportfahrer greifen also in Sachen Fahrwerk und Bremse einmal etwas tiefer in die Tasche, dann klappts auch mit einer besseren Punktzahl 😉 Mir persönlich gefällt die komfortable Abstimmung sehr gut! 4. Fazit (****0) [bild=3] |
Wed Feb 24 17:14:53 CET 2016 |
plaustri20
Interessanter Bericht - sehr fair😁
Eine Frage stellt sich mir aber: Da der BMW (laut Tacho-Bild) schon knapp 29.000km gelaufen hat - bist du dir sicher, dass es der B47 mit 150PS war, oder nicht doch der alte N47 mit 143PS?
Wed Feb 24 17:52:59 CET 2016 |
Dynamix
Da der noch relativ neu ist und BMW den nur mit 150 PS anbietet gehe ich davon mal stark aus. Die Autos kriegen bei uns zum Teil sehr schnell Kilometer drauf, gerade in der Klasse.
Wed Feb 24 21:36:40 CET 2016 |
andyrx
moin ,
schöner Bericht den ich im Großen und Ganzen bestätigen kann....die 8 Gang Automatik und der bessere Motor liessen mich seinerzeit vom Audi 2,0 TDI zu BMW wechseln...weil dieses Paket einfach stimmiger war als die Audi Kombination.
Erstaunlich das der BMW rund 1-1,5 Liter sparsamer ist als der Vorgänger mit den 4 Ringen....in dieser Klasse eine echte Welt die sich hier beim Verbrauch auftut.
Einzig das der Audi optisch einen Tick stimmiger ist.....für meinen Geschmack aber nach nun 165.000km im BMW und auch im Audi zu wenig um gegen den BMW zu punkten.
Allerdings muss man sagen das die Preise für Privatkunden schon eine harte Nummer sind und man deshalb in der Werkstatt wenn man beim Service ist,fast nur geleaste Geschäftswagen sieht.
mfg Andy
Thu Feb 25 09:23:26 CET 2016 |
BenutznameSchonVergeben
Wow, der Tacho sieht aus wie der von meinem 2004er Ford Focus!
Aber macht Sinn, gibt ja in der Aufpreisliste was besseres...
Thu Feb 25 13:24:59 CET 2016 |
Dynamix
Tja, die hohen Preise ergeben sich eben auch durch diese riesige Auswahl welche die Deutschen Hersteller anbieten. Ich werde zwar nie verstehen was daran so viel besser ist sich jeden Kleinscheiß gegen heftigen Aufpreis dazukaufen zu müssen anstatt unterm Strich deutlich günstigere Ausstattungspakete zu kaufen aber ich verstehe so einiges nicht im Bezug auf den gemeinen deutschen Autokäufer/Autofahrer 😁
Lieber kaufe ich mir ein Auto das ab Werk schon vollgestopft ist und ich maximal 2-3 Optionen am Ende habe als am Ende das Cherry Picking anzufangen. Vor allem weil die Autos dann im Vergleich am Ende deutlich teurer sind als die mit den Paketausstattungen 😁
Deine Antwort auf "Dynamix goes for a ride: BMW 318D"