Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52828)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Tue Mar 26 15:28:43 CET 2019 |
Badland
Für Italiener ausreichende Technik 😛
Tue Mar 26 15:50:44 CET 2019 |
Dynamix
Kann es sein das niemand mein Zitat gelesen hat? Ihr widersprecht mir ohne das Ihr was anderes aussagt als ich.
Es geht mir lediglich um die gern genutzte Aussage "Mein Motor verbrennt GAR KEIN Öl" und das stimmt so nicht. Alles über 0,0 ml ist Ölverbrauch. Das kann keiner abstreiten 😉
Es stimmt das ein geringer Ölverbrauch wie er in dem Zitat beschrieben ist unbedenklich ist, da er halt zum ganz normalen Betrieb eines Verbrennungsmotors gehört aber die Aussage "Mein Motor verbrennt GAR KEIN Öl" stimmt halt nun mal einfach nicht.
Das ist genau wie die Typen die behaupten Ihr Auto hätte jetzt schon 500.000km auf dem Tacho und bisher wäre noch GAR NICHTS kaputt gegangen. Blöd wenn man dann aber Verschleißteile ausrechnet. Ja, es gehört zum Unterhalt eines Autos dazu aber man sollte dann auch so ehrlich sein und zugeben können wenn etwas kaputt ist. Eine kaputte Bremse muss ja trotzdem repariert werden und kaputt ist nun mal kaputt, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Damit hätten wir auch den mehr oder weniger eleganten Schlenker zu der cent pro km Diskussion im anderen Blog wo jemand meinte das Verschleißteile für Ihn nicht zu den Kosten eines Autos gehören. Aha und wer bezahlt die? Lässt er das Auto anschaffen um seine Teile zu finanzieren?
Sowas gehört mit rein, egal ob die Teile jetzt TÜV-relevant waren oder nicht. Es gehört halt einfach dazu. Mit allem anderen belügt man doch nur andere und sich selbst.
Tue Mar 26 16:18:16 CET 2019 |
Goify
Das wäre in der Tat ein mögliches Szenario:
https://www.drivy.de/eigenes-auto-vermietenTue Mar 26 16:34:27 CET 2019 |
Dynamix
Ja, aber sehr selten. Ich persönlich würde mein Auto wohl nicht einfach so vermieten. Fährt dir jemand die Karre zu Klump, fährt dir nen Kratzer rein oder macht sonstwas damit hast du am Ende die Rennerei mit der Versicherung bzw. wenn es ganz blöd läuft rennst du einem Fake Mieter hinterher.
Wer schon mal gesehen hat wie Car-Sharing Autos zum Teil aussehen und behandelt werden stellt bestimmt nicht sein eigenes Auto für sowas zur Verfügung. Bei uns in der Stadt gab es sogar schon illegale Straßenrennen mit Todesfolge mit den Dingern eben weil es so einfach ist an eins dranzukommen. Stehen überall rum und man muss für die Abholung nicht mal an irgendeinen Mietschalter und billig ist es auch.
Ich kann mir gut denken das der Anbieter aus deinem Link den Service noch günstiger anbietet um sich damit gegen das Carsharing durchzusetzen. Das zieht dann die entsprechende Klientel an.
Tue Mar 26 16:38:46 CET 2019 |
Goify
Es ist auch in der Tat sehr günstig und die Autos sind oft auch nicht viel mehr als verkehrssicher.
Ich würde es als günstige Möglichkeit sehen, mal Youngtimer zu fahren. Mich juckt da so ein 202 in Passau. Würde ich gerne mal wieder fahren und kostet nur 22 € für 24 h: https://www.drivy.de/search?...
Mein eigenes Auto würde ich nicht gerne hergeben wollen. Mein Bruder darf damit fahren, aber das reicht auch.
Tue Mar 26 16:41:31 CET 2019 |
Dynamix
Rent A Wreck? 😁
Tue Mar 26 16:49:15 CET 2019 |
Goify
Warum nicht? Ein Yolo-Auto, wie es ja hier die Youngster so favorisierten, allerdings recht risikoarm für einen selbst.
Tue Mar 26 16:58:25 CET 2019 |
Dynamix
Für den Mieter ja. Ich hätte halt nur echt Bauchschmerzen jemandem mein Alltagsauto anzuvertrauen nur weil ich es gerade nicht brauche. Wie gesagt, ich sehe es halt täglich wie die Leute mit Mietwagen umgehen. Als Car 2 Go angekündigt hat AMGs ins Porftolio aufzunehmen war der Aufschrei nicht umsonst so groß.
Ich persönlich mag die Idee zwar auf der einen Seite, auf der anderen Seite kann ich aber die Kritik nachvollziehen. Einem Haufen Volltrottel ein Auto mit 300 Ps aufwärts in die Hand zu drücken ist ähnlich sinnvoll wie einem Kleinkind einen Polenböller zu geben. Klar, kann gutgehen aber die Chance das die Hand nach der Nummer ab ist dürfte höher sein als die Chance das nix passiert. Wer sich bei einem Smart schon nicht beherrschen kann wird es bei einem AMG wohl erst recht nicht können. Gut, diese Leute werden hoffentlich nicht in der Überzahl sein aber es reicht halt leider ein einziger Unfall.
Tue Mar 26 17:02:23 CET 2019 |
el lucero orgulloso
Hinsichtlich des Ölverbrauchs bei einem Motor hast weder du mir noch ich dir widersprochen, sondern ich nur einen weiteren Grund für geringen Ölverbrauch hinzugefügt und du diesen dann kritisiert.
Tue Mar 26 17:07:21 CET 2019 |
Trottel2011
Aber ist ein Mazda... 😉
Sorry, Matzeda
Tue Mar 26 17:19:10 CET 2019 |
Dynamix
Bei dir ging es auch eher um dieses Zitat:
Ich habe dir dann lediglich dargelegt das die Zusammensetzung beim Öl eben doch eine Rolle spielt. Wenn die Öle jetzt die selbe Viskosität und Herstellernorm haben sollte da nicht viel passieren aber wahllos irgendein Öl von selber Viskosität reinkippen sollte man auch nicht machen wenn der Motor nicht gerade extrem anspruchslos ist.
Was wir allein schon beim Sheriff für untereschiedliche Öle trotz gleicher Viskosität und Benzinereignung hatten verdeutlicht das schon ganz gut und das waren wohlgemerkt alles teilsynthetische Öle. Nicht das jemand meint wir hätten da einfach nur nicht drauf geachtet 😉
Merke: Wenn allein die Farben und die Inhaltsstoffe völlig anders sind muss auch was anders sein. Wie du ja selber sagtest gibt es nicht umsonst Herstellernormen. Gerade bei modernen Motoren an die ja ganz andere Anforderungen in Sachen Leistung und Umwelt gestellt werden braucht es dann eben auch ein spezielles Öl.
Ich finde das faszinierend was man da für unterschiedliche Einsatzzwecke hat. Besonders bei Oldtimern wird das besonders schön deutlich 🙂 Da gibt es dann spezielle Öle die extra dafür gemacht sind die ganzen Dreckteilchen nicht aufzufangen da die Autos in welche das Öl eingefüllt wird keinen Ölfilter haben. Der Schmodder soll sich am Boden der Ölwanne sammeln und dann bei jedem zweiten oder dritten Ölwechsel spätestens aus selbiger ausgewischt werden. Würde man da ein modernes Öl reinkippen das die Verbrennungsrückstände bindet würde man damit seinen Motor im Zeitraffer altern lassen weil die ganzen Schwebestoffe wie Schmirgelpapier auf die Zylinderlaufbahnen wirken.
Umgekehrt würde so ein richtiges Oldtimeröl wohl bei weitem nicht die Anforderungen in Sachen Belastung und Reinigungswirkung eines modernen Öls erzielen. Die Viskosität bei modernen Autos geht ja nicht nur aufgrund der gestiegenen Umweltschutzanforderungen runter sondern auch weil die Hersteller da mit allen möglichen Additiven gegensteuern. Das sieht man bei den Getriebeölen nach GM Standard ganz gut. Der neuere Standart hat in der Theorie eine niedrigere Scherstabilität als das alte Öl, dies wird allerdings durch alle möglichen Additive wieder ausgeglichen und so ist man am Ende immer noch über der Mindestanforderung für die Getriebe. Hat den Vorteil das auch diese Öle wieder dünner sind was die Verluste im Antriebsstrang minimiert und somit auch den Verbrauch wieder senkt.
Das Thema Öl ist wirklich eine Wissenschaft und die Tatsache das man sich hier auf MT in einem Thread zu dem Thema gefühlt seit der Gründung von MT den Schädel einschlägt beweist dies eindrücklich 😁
Tue Mar 26 17:19:12 CET 2019 |
Badland
Geld, Autos und Frauen verleiht man einfach nicht - Punkt!
Klassisches Beispiel Wohnmobil:
Wenn ich mir keines leisten könnte ohne den "Zwang" es die übrige Zeit zu vermieten, dann kaufe ich mir halt keines.
Meine Eltern haben früher das vorhin erwähnte Wohnmobil mal verliehen. Als wir es wieder bekamen, stank es dermaßen nach Harzer Roller/Limburger Käse dadrin das nur noch ne Ozonbehandlung half und die Sitzpolster durften wir auch erneuern lassen weil angeblich nur eine Coladose wegen Hitze explodiert ist. Danach hat mein Vater das auch nicht mehr verliehen nichtmal mehr an seine Geschwister.
Tue Mar 26 17:21:40 CET 2019 |
Goify
Waren das nicht die drei F? Fahrrad, Füller, Ferd? 😁
Tue Mar 26 17:21:41 CET 2019 |
Dynamix
In meiner alten Nachbarschaft haben Sie den Schwachsinn auch praktiziert. Da hat man sich die Autos "unter Freunden" auch mal für längere Trips ausgeliehen. Wenn ich mal daran denke was wir für Talente am Steuer hatten....... Meine Eltern wären im Leben nicht auf die Idee gekommen. Eine Nachbarin hats mal geschafft im Suff beim rückwärts ausparken voll gegen eine Laterne zu fahren. Ihr Kofferraum hatte danach für die nächsten Jahre die Form eines Bumerangs 😁 😁 😁 😁 😁
Man stelle sich mal vor Sie hätte das mit dem Auto der Nachbarin geschafft. Danach wäre die Nachbarschaft wohl etwas vorbelastet gewesen..........
Tue Mar 26 17:25:34 CET 2019 |
Goify
Wie ein Boom Boom Boom Bumerang komm ich immer wieder bei dir an! 😎
Tue Mar 26 17:58:29 CET 2019 |
Badland
Bei manchen Leuten im Forum frage ich mich: Sind die wirklich so dumm oder sind die einfach nur Faul?
Tue Mar 26 18:34:56 CET 2019 |
PIPD black
@badland Du kannst jedes Öl nehmen, was die VW-Freigabe für deinen Motor hat. Müßte ja 50700 sein. VW hat früher auch mal in der Anleitung geschrieben, dass man auch anderes Öl nehmen kann. Allerdings sollte man dann den Ölwechsel vorziehen und nicht mit verlängerten Ölservice rechnen.
@Dynamix Dass die Hersteller wieder vom Longlife oder langen Ölwechseln abrücken, höre ich jetzt zum ersten Mal. Allerdings spielen die Hersteller auch komische Spielchen. Bei VW und Audi gibt es Longlife fürs Öl, heißt 2 Jahre max. bis zum Ölwechsel. Daneben gibt es dann noch jährliche Inspektionstermine. Ich hab das nie mitgemacht. Wenn meine VW Öl wollten, gabs auch die Inspektion. Aber Ford macht solchen Kram wohl auch. Evtl. packt man jetzt doch wieder beides zusammen und geht auf jährliche Intervalle. Zumal man trotzdem das teure Longlife-Öl auch bei normalem Intervall einfüllt. Somit verdient die Werkstatt gut dran.
Tue Mar 26 18:37:48 CET 2019 |
Dynamix
Das war jetzt das Ergebnis meiner Recherche. Ich kannte das bisher so das man alle 2 Jahre oder 30.000km die Inspektion mit Ölwechsel macht. Jetzt habe ich bei Kia und Ford eben diese "Zwischeninspektion" gefunden was bei beiden wohl einfach nur Ölwechsel bedeutet. Käme auch mit dem hin was VW beim Mii vorschreibt.
Tue Mar 26 18:47:53 CET 2019 |
PIPD black
Ford hängt mit den Wartungsverlängerungen nach. Unser Fiesta hat noch keinen. Der Ränger hat ihn erst mit dem FL 2016 bekommen. Die Hersteller möchten dich aber so oft wie möglich in der Werkstatt sehen. Deshalb gibt es nicht nur Ölwechsel- sondern auch Inspektions-, Service- und sonstwie genannte Termine. Ich hab schon Audi-Meister gesehen, die selbst nicht mehr durchsahen und zu mir gesagt haben: das ist alles nicht mehr so einfach da durchzusteigen. Und bei Ford macht man sowas inzwischen auch. Ich glaube bzw. meine zu wissen, dass es sowas bei meinem Ränger noch nicht gibt. Sonst hätte die Werkstatt das auch entsprechend vermerkt.
Inzwischen hat auch Ford auf den digitalen Servicenachweis umgesattelt. Bei VW gibt’s bei den Neuwagen keine Servicehefte mehr, bei Ford werden die vorhandenen nicht mehr gestempelt. Bringst du das Auto zum Service, sagt der PC, was dran fällig ist und du bekommst nen Ausdruck später als Nachweis.
Tue Mar 26 18:48:35 CET 2019 |
Badland
Im Bordbuch steht auch eine Alternative Norm falls das vorgeschriebene Öl nicht greifbar ist.
Zb. Dorftanke mit eingeschränkten Sortiment.
Aber dieses Aral Öl ist aber mit 6,80 Euro/L im 4l Kanister marginal günstiger als Liqui Moly 4200 und Castrol Edge. Dazu noch reichlich gute Bewertungen.
1l/25.000km ist ja jetzt nicht so dramatisch, trotzdem hätte ich deswegen jetzt gerne einen Liter im Auto.
Tue Mar 26 18:51:16 CET 2019 |
PIPD black
Ich hab hier noch was stehen. Aber das hilft dir jetzt nicht.😉
Tue Mar 26 18:53:09 CET 2019 |
Dynamix
Hab hier noch 2 Liter Magnatec 10W40 stehen. Angeblich sogar für Diesel geeignet.
Tue Mar 26 18:53:25 CET 2019 |
Badland
Ja und das mit dem vorbei flitzen Ende April hat sich auch erledigt, weil ich direkt nen CP in Hirtshals anfahre und mir am Tag vor der Abfahrt noch das Bunkermuseum angucke.
Tue Mar 26 18:55:10 CET 2019 |
Badland
Nen Liter 10W40 hab ich auch noch, mal schauen ob ichs noch irgendwo reinkippen kann oder so.
Tue Mar 26 18:57:31 CET 2019 |
PIPD black
@Dynamix Ich hab ja wenigstens noch die richtige Norm hier stehen, wenn auch nicht die Marke.😛
Aber Marke ist Schall und Rauch, eben weil die Herstellernormen sehr eng sind. Wenn der Ölhersteller die jeweilige Freigabe erfüllt, kann man die unterschiedliche Marken gleicher Norm auch untereinander beliebig mischen.
Beim Ränger bin ich auf Castrol angewiesen, weil es da bislang noch keinen weiteren Hersteller für diese Ford-Freigabe gibt.
Tue Mar 26 19:02:07 CET 2019 |
Badland
Brauch der Ranger denn spezielleres Öl als alle anderen Fords?
Zb. Das hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Tue Mar 26 19:02:18 CET 2019 |
Goify
Mit dem Skoda war ich alle 30.000 km zur Inspektion mit Ölwechsel. Dazwischen musste nichts gemacht werden und alle 60.000 km kam noch der Ölwechsel vom DSG dazu.
Tue Mar 26 19:27:01 CET 2019 |
Dynamix
Die Hersteller haben da eh Deals mit den Ölfirmen laufen. Deshalb hat Seat früher immer den Repsol Aufkleber im Motorraum gehabt. Peugeot hatte Total und so weiter und sofort. Für den Peugeot war lange Zeit nur ein einziges 5W30 von Total freigegeben. Ein paar Jahre später dann schon andere Viskositäten. Ein Schelm wer böses dabei denkt 😉
Speziell weil die Hersteller sich diese Öle dann in der Werkstatt gut bezahlen lassen.
Tue Mar 26 20:16:09 CET 2019 |
PIPD black
Der Ränger braucht WSS-M2C950-A. Da gibt’s mWn nur zwei Hersteller.
Der Fiesta nimmt WSS-M2C913-C oder WSS-M2C913-D. Da ist die Auswahl größer.
Dynamix hat recht damit. Für manche Freigaben der Hersteller gibt es nur einen einzigen Hersteller. Will ein anderer Hersteller die Freigabe ebenfalls erhalten, muss er gut Gebühren dafür abdrücken. Das lohnt dann nicht unbedingt.
Verdienen tut idR die Werkstatt daran. Ein Kunde von mir hat mal versucht, als Lieferant für eine Auto-Werkstatt anzutreten. Die Preise die er für deren EK gemacht hat, würden jedem Normalkunden die Tränen in die Augen treiben. Aber selbst damit kam er nicht an den Auftrag. Ich bekam schon das Öl für den Caddy für 2 € pro Liter. Jetzt mal kurz überlegen, was die Werkstatt für den Liter aufruft.....😰
Mein Ford-Händler benutzt übrigens auch Öl des gleiches Lieferanten und berechnet dem Kunden dann 10 € pro Liter netto. Da hab ich mein Öl wieder mitgebracht.
Tue Mar 26 21:37:11 CET 2019 |
Goify
Ich denke, ich bestelle mir jetzt noch nen neuen iMac. Die sind mittlerweile überhaupt nicht mehr teuer und man kann sie zudem selbst aufrüsten.
Meine Traumkonfiguration kostet mit eigenem RAM-Update gerade mal 2.420 € für nen 27"er mit 5K-Display und 16 GB RAM.
Vergleichbare Microsoft-Produkte (Surface) sind deutlich teurer.
Tue Mar 26 21:39:19 CET 2019 |
PIPD black
Spottbillig.😮
Tue Mar 26 21:40:47 CET 2019 |
Goify
Ein nicht wirklich soo viel schnellerer iMac Pro geht bei über dem doppelten los.
Tue Mar 26 23:06:20 CET 2019 |
PIPD black
Keine Ahnung, welche technischen Voraussetzungen deine 3D- oder CAD-Programme brauchen, aber selbst Highend-Gamer-PCs sind nicht so teuer. Ob es wirklich ein Apfel-Gerät für 2,5 k€ sein muss, kannst nur du für dich entscheiden. Mir wäre das Geld zu schade, auch wenn das Finanzamt sich daran mit Vorsteuer und als Betriebsausgabe beteiligt.
Wed Mar 27 06:46:29 CET 2019 |
Goify
Gamer-PC-Grafikkarten sind für CAD eher ungeeignet.
Und ich benötige ja noch einen großen Bildschirm, der ab 500 € beginnt.
Wed Mar 27 18:22:05 CET 2019 |
Badland
Ich bin sowas von Urlaubsreif.
Das mach ich nicht nochmal 4 Monate am Stück arbeiten.
Dafür hab ich den Großteil von April und Mai frei 😁
Wed Mar 27 18:26:01 CET 2019 |
PIPD black
Ich rotiere auch gerade mal wieder. Aber ist bei uns auch gerade Hochphase. Zum Jahresende kommt dann die 2. Hochphase.
Wed Mar 27 18:58:33 CET 2019 |
Badland
Ich hab zur Zeit eigentlich kaum zutun, deswegen kommen die alten Sachen zum Vorschein. Ablage und so weiter, man glaubt gar nicht wie komplex die Allgemeine Verwaltung ist.
Nach Ostern kommen 2 Schrottcontainer und dann wird der Keller ausgemistet.
Ein Hausmeister der jetzt in Rente gegangen ist, hat das Recyceln wohl etwas übertrieben. Der hat selbst die Metaleinfassungen bei alten Ordnern rausgepopelt, und der kram liegt nun massenweise im Keller und nimmt Platz weg.
Wed Mar 27 19:01:59 CET 2019 |
Goify
Ich habe auch gut zu tun und so laufen wir zwei im Büro gut im Team und arbeiten alles ab. 🙂
Und nächste Woche kommt der neue iMac und das NAS-Laufwerk sollte dann nächste Woche auch kommen für mehr Datensicherheit im Raid-Verbund.
Wed Mar 27 19:20:36 CET 2019 |
Schlawiner98
So'n bisschen Häuschenmalen und Bauvorschriften vorbeten scheint ja ordentlich was abzuwerfen 😕 😁
Wed Mar 27 19:20:39 CET 2019 |
PIPD black
Du und der Praktikant?
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"