Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52810)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Thu May 22 18:57:03 CEST 2025 |
LT 4x4
Dabei ist es doch so einfach:
Kauft jeder was er möchte und "be happy"
Thu May 22 18:57:42 CEST 2025 |
Swissbob
Kommt noch vermute ich.
Im Gegenzug hat man gefühlt 1000 Smileys zur Verfügung.
Thu May 22 19:00:57 CEST 2025 |
Swissbob
Ne, das wäre zu einfach. 😁
Seine Kaufentscheidung wird ähnlich stramm verteidigt wie sein Lieblingsverein.🧑💻
Mein Lieblingthread auf dem Gebiet.
https://www.motor-talk.de/forum/der-h-e-community-thread-news-grundsatz-diskussionen-u-ot-t6753362.html?page=5706#post71907959
Thu May 22 19:08:52 CEST 2025 |
ToledoDriver82
So ist es👍
Thu May 22 19:12:54 CEST 2025 |
Dynamix
Die Diskussion wird eh viel zu wenig auf Sachebene geführt. Die eine Seite hält verbissen an der alten Technik fest, die anderen lassen sich von den Musks dieser Welt mitreißen damit man sich möglichst progressiv fühlen kann.
Es wäre beiden Seiten geholfen wenn man mehr danach schauen würde was tatsächlich geht und sinnvoll ist. Der Verbrenner macht nicht für jeden Sinn, genauso wenig wie das E-Auto momentan das Allheilmittel ist.
Die Autoindustrie hat das ja im Moment auch eingesehen und rudert bei vielen Modellen arg zurück. Fiat geht ja sogar soweit und hybridisiert die E-Plattform des Fiat 500E. Auch witzig, vor 10 Jahren hat man noch versucht Verbrennerplattformen zu elektrisieren und jetzt kommt die Rolle rückwärts weil für die meisten ein E-Auto einfach noch nicht alltagstauglich genug ist bzw. die Infrastruktur vor Ort nicht passt.
Denke da werden wir locker noch 10-20 Jahre eine Übergangszeit haben wo man beides hat. Denke Alltagsautos mit reinem Verbrennerantrieb werden immer seltener, dafür wird der Hybrid sich als Übergangstechnologie durchsetzen. Man sieht es ja jetzt schon wo es für einige Modell nur noch Hybrid oder E gibt.
Thu May 22 19:20:55 CEST 2025 |
LT 4x4
Übergangszeit wohin ?
Zum Eselkarren ?
Thu May 22 19:21:09 CEST 2025 |
Swissbob
Ich liess mich auch mitreissen und hab Lehrgeld bezahlt.
Ich finde die unterschiedlichen Antriebe durch die Bank interessant.
Ich kann mich nicht erinnern wann es in der Szene so fanatisch zu ging.
VW gegen Opel ist direkt harmlos, im Vergleich zu dem was die Tesla Gläubigen abziehen.
Elektroautos haben was von Religion. Unglaublich wie fanatisch die User sind.
Thu May 22 19:22:18 CEST 2025 |
Dynamix
Ich weiß gar nicht seit wie viel Jahren die Blogstartseite für die App versprochen wurde. Es sind auf jeden Fall einige 😉
Die neuen Smileys begrüße ich grundsätzlich weil es Mobile Usern stark entgegenkommt und die ganzen ???? in mobil geschriebenen Beiträgen eliminiert. Allerdings muss ich gestehen das ich auf MT mit der Masse der Smileys irgendwie überfordert bin 😅 Auf dem Handy ist es Gang und Gäbe, aber wenn man fast 20 Jahre drauf konditioniert ist immer die selben 5 Smileys zu nutzen muss man sich erst einmal umgewöhnen.
Thu May 22 19:22:33 CEST 2025 |
LT 4x4
Gipfelte in "Heil Tesla"
☺️☺️☺️
Thu May 22 19:22:56 CEST 2025 |
Swissbob
😂
Ich glaube das Elektroauto bleibt in der Nische.
Mein Händler sagt offen das die Kunden immer öfters auf Verbrenner umsteigen, und gleichzeitig wegen dem BEV Wertverlust die Faust im Sack machen.
Thu May 22 19:25:23 CEST 2025 |
Swissbob
Es ist schon ziemlich verrückt.
Apple war früher auch wild, aber dennoch vergleichsweise harmlos.
Thu May 22 19:25:54 CEST 2025 |
Dynamix
Denke schon das E-Autos durchaus Potenzial haben. Es muss halt zum eigenen Alltag passen. Man muss sich nur mal die ganzen Ballungsgebiete anschauen. Viele würden da mit einem modernen E-Kleinwagen locker zurande kommen. Da fährt kaum einer 50 km am Stück oder länger. Da reichen dann auch überschaubare Reichweiten. Als Pendlerfahrzeug wäre sowas perfekt und man würde die Städe etwas ruhiger bekommen was ja auch immer ein Streitthema ist.
Natürlich müsste die Infrastruktur passen, aber da können die Fahrzeuge nix für. Ohne Tankstellen fährt man mit seinem Verbrenner auch nicht weit.
Thu May 22 19:36:28 CEST 2025 |
LT 4x4
Ich denke, wenn über die ach so Smarten Zähler die KW-H auf vergleichbare Werte wie Fossile Kraftstoffe angehoben wird, kommt die Sache zum erliegen.
Soll keiner sagen, dass das nicht kommt.
Haben die Grünen Fanatiker ja schon mal angekündigt gehabt.
Das ist aber ganz schnell wieder aus den Medien verschwunden ...
Technisch, jederzeit realisierbar.
Thu May 22 19:37:04 CEST 2025 |
Swissbob
Ohne eigene Wallbox sind Elektroautos sinnlos.
Der Tankstellenvergleich hinkt ein wenig, weil Du im Zweifelsfall in 5min voll bist.
Beim Schnelllader stehst Du in der Regel 30min herum und nutzt dabei nur 70% der Batterie.
Die neue Generation von PHEV ist kurioserweise der perfekte Kompromiss, wenn Du eine Wallbox hast.
Mit 100km Reichweite erledigt man den Alltag elektrisch, und auf Langstrecken nutzt man den Verbrenner, gleichzeitig ist das Auto noch immer 100-200kg leichter als ein vergleichbares BEV.
Thu May 22 19:38:53 CEST 2025 |
Swissbob
Hand aufs Herz hätte jemand von euch ernsthaft nach Feierabend Lust 30min am Schnelllader zu warten, anstatt nach Hause zu gehen, und die Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen?
Ich nicht.
Thu May 22 19:39:36 CEST 2025 |
Dynamix
Noch! Sprit gab es zur Anfangszeit des Verbrenners auch nur in der Apotheke. Und ich denke in Zeiten von KI und Quantencomputern wird die technische Entwicklung auch immer weiter voranschreiten.
Thu May 22 19:52:33 CEST 2025 |
PIPD black
Warum sollte das so sein? Die Karre steht doch vorher stundenlang aufm Parkplatz und kann da sogar mit dem Ladeziegel geladen werden. Zudem ist der noch akkuschonender als der gehypte Schnelllader.
Thu May 22 19:52:46 CEST 2025 |
Swissbob
Es tut sich erstaunlicherweise sehr wenig.
Was sich durch 800V massiv verbessert hat, ist die Ladekurve bis 55%, dabei nutzt man maximal 50% der Batterie.
Erst mit dem Feststoffakku wird es einen Schritt geben, das dauert noch.
Der alte e-tron konnte bis 80% zügig laden, nun geht die Kapazität im Alter ziemlich ein.
Die Reichweite hängt stark von der Aerodynamik, siehe Lucid air.
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich ernüchtert, was die Entwicklung angeht.
Thu May 22 19:54:28 CEST 2025 |
Swissbob
Vorausgesetzt der AG bietet es an.
Ansonsten muss man eine Ladesäule suchen.
Thu May 22 20:19:13 CEST 2025 |
PIPD black
Anders macht’s ja gar keinen Sinn. An der Ladesäule kostet Strom mehr als Sprit, vorallem wenn man noch „Parkgebühren“ zahlen muss, weil man zu lange die Säule blockiert.
Thu May 22 20:28:56 CEST 2025 |
Swissbob
Volle Zustimmung.
Nach 4h kostet es richtig.
Grundsätzlich hab ich den Eindruck dass die Strompreise an den Ladesäulen stärker gestiegen sind als der Spritpreis.
Thu May 22 21:36:05 CEST 2025 |
Lumpi3000
Wenn alles gut geht, kann ich irgendwann im Laufe des Jahres umziehen und hab dann ne Lademöglichkeit mit PV zu hause zur Verfügung.
Dann werde ich mich mit dem Thema E-Auto nochmal beschäftigen.
Thu May 22 21:41:48 CEST 2025 |
Dynamix
Bei uns bräuchte es bloß eine Wallbox.
Thu May 22 21:45:21 CEST 2025 |
Lumpi3000
Ja, die bräuchte ich dann auch noch.
Aber eins nach dem anderen 😁
Muss halt schauen, was ich mir überhaupt leisten kann.
Auto darf irgendwo so um 25k kosten, alternativ Leasing möglich.
Da gibts ja tatsächlich schon was, ID3 wäre gut.
Edit; Oh neuer Editor mit Smilies 😁
Thu May 22 22:05:45 CEST 2025 |
Swissbob
Elektroautos würde ich nur noch Leasen, beim Barkauf hätte ich nochmal 20tsd€ mehr versenkt.
Mein Händler will mir gerade einen EX30 für umgerechnet 200€ ohne Anzahlung schmackhaft machen.
Listenpreis etwa 40tsd.€.
Thu May 22 22:16:36 CEST 2025 |
Lumpi3000
Ja, deshalb käme auch Leasing in Frage. Bin da ein bisschen besorgt, weil es ja doch eine Entwicklung bei den Akkus gibt.
Thu May 22 22:38:25 CEST 2025 |
Swissbob
Der Gebrauchtwagen Markt für Elektroautos ist Mausetot, konkret ist’s bei mir ein Restwert von umgerechnet 46tsd.€ zu einem Marktpreis von 20-25tsd€.
Fri May 23 13:38:00 CEST 2025 |
Dynamix
Würde ich bei der momentanen Lage auch nur im Leasing nehmen. Aber da sind dann die Konditionen zum Teil so grauenhaft das man das wirklich wollen muss. Alle anderen greifen bei den Konditionen lieber wieder zum Verbrenner.
Fri May 23 14:37:37 CEST 2025 |
Swissbob
Folge vom „tollen“ Restwert.
Die Hersteller die Ihre grossen V8 kompensieren müssen, drücken vermutlich die besten Angebote auf den Markt.
Fri May 23 14:41:47 CEST 2025 |
Dynamix
Natürlich, da versuchen die Hersteller das finanzielle Risiko auf die Kunden abzuwälzen. Aber dann darf man sich halt nicht wundern wenn man die Dinger nur an Enthusiasten loswird.
Fri May 23 16:10:09 CEST 2025 |
Swissbob
Genau so sieht’s aus.
Das Problem sind die fehlenden Emotionen, Elektroautos sind faszinierend aber irgendwie langweilig.
Fri May 23 17:05:13 CEST 2025 |
PIPD black
so ist es. Wenn es beim Verbrenner einen Leasingfaktor von 0,33 für den Verbrenner gibt und nen Faktor von bestenfalls 0,75 für die E-Version, muss man schon ideologisch unterwegs sein, die E-Karre zu nehmen…..bei privat. Firmenleasing ist dann nochmal was anderes. Da gibt es nette Schweinereien.:D
Fri May 23 17:14:11 CEST 2025 |
Dynamix
Die Angebote im Privatleasing liegen zum Teil bei 1,5 und darüber.
Fri May 23 17:38:00 CEST 2025 |
PIPD black
Du musst ja nicht nach Premium suchen.😜
Ich gucke ja nach bezahlbaren Kisten. Also eher Kleinwagen.
Alles andere ist doch utopisch, dafür dass man keinen Gegenwert hat, also Eigentum erwirbt. Bei ner Finanzierung sind 300 oder 400 € möglich, aber doch nicht beim Leasing nur für die nackte Nutzung.
Fri May 23 18:05:30 CEST 2025 |
Swissbob
kein Wunder beim Unterschied im Restwert.
Gebrauchte Elektroautos sind Standuhren.
Fri May 23 18:08:54 CEST 2025 |
Swissbob
Kein Wunder beim Unterschied im Restwert.
Gebrauchte Elektroautos sind Standuhren.
Fri May 23 18:10:52 CEST 2025 |
Swissbob
Doppelt, der Server Lagged.
Volvo EX30/40 bekommt man in der Schweiz für 200-300€ ohne Anzahlung.
Fri May 23 22:29:46 CEST 2025 |
Lumpi3000
Für mich käme sowas wie ID3, Born oder der neue Elroq in Frage.
Brauch nicht den größten Akku, mittlere Variante reicht.
Da wäre mir wichtiger, dass das Auto wenn ich mal auf Langstrecke bin, dann einigermaßen schnell nachlädt. Das können die ja.
Tue Jun 03 20:50:57 CEST 2025 |
Dynamix
In der Welt ist was los:
Und beim Rest so? 😂
Tue Jun 03 20:53:08 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Erster Arbeitstag nach langen WE und schon mit den Vorbereitungen für den Umzug begonnen 🤪 weniger spektakulär wie im restlichen Teil der Welt,aber deren Aktion brauch ich auch nicht 😝
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"