Tue May 22 22:05:37 CEST 2012
|
Lewellyn
|
Kommentare (4)
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/KExAILfqMfg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Daher jetzt einen neuen Artikel fürs 2. Video. Ist noch etwas kürzer, zeigt ein bischen vom Rest der Anfahrt zum Hotel und Positionswechsel der Kamera. Direktlink zum Video: http://youtu.be/KExAILfqMfg Edit: Ich hab die Links ersetzt. Und Wanda Jackson durch gemafreie Dudelmusik. Funktioniert jetzt. |
Tue May 22 15:28:26 CEST 2012
|
Lewellyn
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
7. MTBTFT, Drift HD, Spessart, Video
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/v54PY0w9V5U" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Erstes Übungsresultat: Ein paar Szenen von der Anfahrt durchs Sauerland. Weitere Videos werden hier folgen. Ich empfehle "Watch on Youtube". Im obigen Video rechts unten aufs youtubelogo klicken. Anmerkungen und Kritik einfach hier posten. 🙂 Das Video im Direktlink: http://www.youtube.com/watch?v=v54PY0w9V5U |
Mon May 21 11:55:11 CEST 2012
|
Lewellyn
|
Kommentare (6)
![]() Da sind wir wieder. Alle mit heilen Knochen, wenn auch mit Verletzungen am Gemüt (FC Bayern) oder am Mopped (leichter Einschlag im matschigen Feld). Aber im Einzelnen: Donnerstag morgen traf sich das Gros der Gruppe pünktlich am Treffpunkt um nach dem ebenfalls pünktlichen Einsammeln von Mercy19 Richtung Sauerland aufzubrechen. Leider zickte meine Technik auf dieser Tour etwas herum. vor allem das Navi (immerhin schon 7 Jahre alt) machte nicht nur Freude wie sonst. Schon vorm Verlassen der Autobahn verlor es mangels Satellitenkontakt die Orientierung, was uns dann auch die geplante Abfahrt verpassen lies. Da ich mit einer aktiven Zusatzantenne navigiere, zog ich diese ab und die Satelliten waren wieder da. Wenig später waren sie wieder weg. Diesmal half das Anschließen der Antenne. 😕 So ging es die ganze Tour über. Mal funktionierte es mit Antenne wie immer. Mal eingeschränkt ohne. Ich denke, ich muss mal über eine Neuanschaffung nachdenken.🙁 Von derlei Ungemach abgesehen, war es eine nette Anfahrt ohne besondere Ereignisse, durch schöne Gegenden. Beim Eintreffen in Wiesthal war die alpine Fraktion bestehend aus Camion-Rebel und Hubert samt weibl. Begleitung schon vor Ort. Kuni, die "Seele" des Hauses (😁) sorgte für mehr oder weniger reibungslosen Flüssigkeitsnachschub. Im Gegensatz zu den sonstigen Treffen, wo der abendliche Stimmungshöhepunkt immer am 2. Abend war, wurde das auf den ersten Abend vorverlegt. wer hat das eigentlich veranlaßt? Bestimmt wieder das anwesende Weibsvolk...🙄😕😁 Freitag morgen stand dann der Odenwald auf dem Plan. Vor zwei Jahren im Regen versunken, sah es morgens um 8 bei Regen auch nicht besser aus. Wetterbericht und Optimismus gingen aber davon aus, dass es besser wird. Und es wurde besser. Pünktlich zum Tourstart um 09.30 hörte es auf und die Strassen begannen zögernd abzutrocknen. Nach fetzigen Kurvenheizen stand eh noch niemand der Sinn. Die Nachwirkungen dieses merkwürdigen Zeugs, was die da in Pinnchen abfüllen und per Erlass für trinkbar erklären, schwummerten noch durch die Schädel... Neben dem Navi fing dann auch die geliebte Telefonzelle an, mich zu ärgern. Sie bekam "Schluckauf". Immer wieder kam es zu Schubunterbrechungen, als ob die Zündung kurzzeitig mal aussetzte. Mal nur kurz, mal besorgniserregend. Nach der ersten Tankpause nach etwa 40km war das aber verschwunden und trat auch nie wieder auf. 😕 Auf den zunehmend trockneren Strassen wurde es dann ein schönes Kurvengewusel in herrlicher Landschaft. Der Odenwald ist sowohl landschaftlich als auch fahrerisch eine der schönsten Ecken Deutschlands. Die Wochenendstreckensperrungen an einigen Highlightstrecken müssen den örtlichen Bikern wirklich weh tun. Freitag gings aber und wir kurvten bei feinstem Moppedwetter durch endlose Wälder über zahllose Kurven leicht verspätet zu unserer Mittagessendestination in Oberhöllgrund (viel Spass beim Suchen auf der Karte), wo der MarkSawyer sich beim Warten auf uns schon einen leichten Sonnenbrand geholt hatte. In schon fast kitschiger Idylle mit klappernder Mühle und glücklichen, zukünftigen Steaks und Schnitzeln auf den angrenzenden Weiden bei feinstem Wetter war die Laune entsprechend gut. 🙂 So gestärkt ging es munter weiter. Nach Überquerung des Mains mittels Fähre verabschiedete sich Mercy19, um dem "Jahrhundertspiel" der Bayern in München beim Public-Viewing im Olympiastadion beizuwohnen. Nach der abendlichen Ankunft im Hotel war der 2. Abend dann etwas ruhiger und kürzer. Nachts gab es dann wieder Regen, damit wir morgens sanfter anfangen. Die Rhön mit Wasserkuppe stand auf dem Programm. Die Strassen (fast) alle etwas weiter und die Kurven nicht ganz so kurvig. Bis auf kleinere Ausnahmen. Der Georg erklärte sich bereit, mit unseren beiden Fahr-Kücken eine gesonderte 3er-Truppe zu bilden, die wir dann auf der Wasserkuppe wiedertreffen wollten. Camion-Rebel und Hubert trennten sich ebenfalls recht früh, nachdem wir von der ersten Tanke einen Reifenhändler benannt bekommen haben, der einen passenden Hinterreifen für Huberts Tuono auf Lager hatte. Die Restprofiltiefe des Supercorsas war irgendwie nicht mehr ermittelbar. 🙄 Mit der dann sehr übersichtlich gewordenen Truppe schwangen wir uns munter durch die Kurven des hessischen Spessarts Richtung Rhön. Eine ausgiebigen Pause am "Wirtshaus im Spessart" AKA Starkasten, gerade frisch neueröffnet, hob die Laune weiter. Wirklich schönes Haus, ein sehr empfehlenswerter Stopp für Motorradfahrer. Nach etlichen Kilometern Kurvenschwingen passierte dann das Missgeschick. Auf einer der wenigen, anspruchsvolleren Kurvenstrecken erwischte der Mark die Kurve ausgesprochen suboptimal und die Art der Kurve, kombiniert mit der geringen Breite der Fahrbahn lies keinen Spielraum für grossartige Korrekturen. Die Landung war zumindest einigermassen weich, wenn auch ausgesprochen matschig, in einem Feld. Leider brach der Bremshebel dabei komplett ab, so dass an ein Weiterfahren nicht zu denken war. Den Rest hätten wir mit Tape und etwas Werkzeug schon wieder fahrfertig bekommen. Nach einer knappen Stunde war die Bandit auf den ADAC-Transporter verladen und wir konnten dann mit etwas Verspätung die an der Unfallstelle schon sichtbare Wasserkuppe erreichen, wo wir den bereits wartenden Rest der Truppe wieder trafen. Die Wasserkuppe, wie immer bei schönem Wetter, vor Moppeds überquellend, verließen wir dann recht zügig und somit wieder halbwegs im geplanten Zeitrahmen. Auf dem Rückweg über meist kleine Strassen gabs dann noch einen schönen Stopp an der "Bayerischen Schanz", einem wunderschönen alten Zollgebäude mitten im Wald an der hessisch/bayerischen Grenze. Das Abendprogramm war vom Fussball "überschattet". 😉 Die sonntägliche Rückfahrt wurde für unsere Truppe durch fiese Gewitterschauer vermiest, so dass wir dann entschieden, die Tour von den kleinen, aber feuchten Strassen wieder auf die A45 zu verlegen. Meinen Dank an alle Teilnehmer, dass auch dieses MTBTFT (mit kleinen Abstrichen😉) wieder so reibungslos über die Bühne gegangen ist. Ich nehme noch Meldungen für das 8. MTBTFT "Sauerland" entgegen. 🙂 Mehr Bilder und Video später. |
Mon Apr 16 11:03:57 CEST 2012
|
Lewellyn
|
Kommentare (381)
![]() In meiner gewohnt undemokratischen Art habe ich dann mal den Ort und das Hotel festgelegt. 😉 Aufgrund des miesen Wetters ist die geplante Scouttour für die Hotelsuche bisher ins Wasser gefallen. Aber ich denke, ich habe hiermit eine gute Wahl getroffen: Das 8. MTBTFT findet statt in 59969 Hallenberg-Braunshausen im Hotel Haus Wiesengrund. Zum Sauerland selbst brauche ich nicht viel sagen. Ist sozusagen mein Wohnzimmer. Ich werde passende Touren finden.😎 Das Angebot: In Anbetracht des relativ guten Hotels und des motorradfreundlichen Ambientes ein angemessener Preis, wie ich finde. Anmeldung wie immer bei mir hier im Blog. Update: Wegen der hohen Nachfrage nach Zimmern brauche ich bis zum 11.07.2012 eine verbindliche Zusage ob dabei oder nicht. Wäre also schön, wenn sich vorab schon "Pärchen" finden würden. Den Friesen buche ich schon mal den Fastösterreicher aufs Zimmer. 😉 Aufgrund der Zimmerrestriktionen und der aktuellen Anmeldezahl von 18 Personen vorläufig *closed* Teilnehmerliste Stand 17.07.12 T-Shirtbestelliste: Liste: 1. Lewellyn XXL |
Wed Apr 04 12:26:33 CEST 2012
|
Lewellyn
|
Kommentare (12)
![]() So, das Treffen nähert sich mit Riesenschritten. Ich bitte daher alle Teilnehmer, die ein T-Shirt haben wollen, sich hier zwecks Bestellung zu artikulieren. 🙂 Größen wie immer M, L, XL, XXL Ich fang mal an... 1. Lewellyn XXL |
Sun Oct 09 11:58:52 CEST 2011
|
Lewellyn
|
Kommentare (111)
Update 14.05.12 Spessart? Da waren wir doch schon mal? Jepp, da waren wir schon mal. Da die Odenwaldtour damals buchstäblich ins Wasser gefallen war und es noch keine T-Shirts gab, machen wir das halt noch mal. Und Kuni ersetzt jedes Animationsprogramm. <IMG alt=😎 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/cool.gif"> Ein weiterer Grund ist einfach, das der Spessart so zentral liegt, dass er für jeden einigermassen gut zu erreichen ist. Die Zimmerpreise: Es gibt Hotel: www.wiesthaler-hof.de Kosten: Die Buchungen laufen über mich. Bitte um Meldungen, für wen ich buchen soll. Wer beim letzten MTBTFT dabei war, braucht mir seine Daten nicht mehr zu senden, Neulinge bitte Name und Anschrift per PN an mich. Anzahlungen werden nicht erhoben! Teilnehmerliste: - Lewellyn Die leider um viele Absagen bereinigte Liste. |
Thu Sep 22 15:56:22 CEST 2011
|
Lewellyn
|
Kommentare (11)
![]() Update 09.04.2012 Statt nach Fombeton geht es nach Risoul ins Hotel Au Bon Logis http://www.aubonlogis.com/ Die haben 15 Zimmer und blocken uns das komplette Hotel, d.h. wir werden da die einzigen Übernachtungsgäste sein. Scheint dort eh nicht so die Saison zu sein. Preis ist € 56,-- mit Frühstück und Abendessen, also € 392,-- für die gesamte Woche. Was ungefähr dem Fombetonpreisniveau entspricht. Meine Tourvorschläge: Sonntag: Die Einstiegstour. Montag: Piemontesische Alpen. Diensttag: Der Galibier Mittwoch: Pausentag Donnerstag: Die zwei Schluchten Freitag...steht noch nicht final fest...
|
Sun Sep 18 17:10:59 CEST 2011
|
Lewellyn
|
Kommentare (23)
Zack. Vorbei. 4 Tage. 1650km. War mal wieder toll mit euch. 🙂 Da waren wir mal wieder unterwegs um neue Kurven zu entdecken, wo noch nie ein Mensch zuvor gekurvt ist. Mangels Krasus sind auch keine Malheure zu vermelden, abgesehen von Vipex Kupplung, wo sich wohl die Rückholfeder verabschiedet hat. Trotzdem reichte es aber noch für die (teils sehr feuchte) Heimfahrt. Nach intensiver Beratung haben wir beschlossen, das 7. MTBTFT ausnahmsweise mal an einem Wiederholungsort stattfinden zu lassen. |
Thu Aug 18 11:21:09 CEST 2011
|
Lewellyn
|
Kommentare (4)
![]() So, nach Rücksprache mit Bianca vom MT-Team können die T-Shirts bis zum 05.09. bestellt werden. Von daher JEDER, der eins haben möchte, bitte hier nochmal seinen Grössenwunsch und Anzahl angeben, auch die, die bereits ihre Wünsche geäußert haben. Dann geht die Bestellung Anfang September geschlossen raus. Könnten wir dann auch direkt zum Hotel liefern lassen. Muss ich nicht überlegen, wie ich die ganzen T-Shirts unterbekomme. 😉 Lewellyn - XXL t.b.c. |
Sun Aug 07 17:07:05 CEST 2011
|
Lewellyn
|
Kommentare (158)
| Stichworte:
6. MTBTFT, Forumstreffen, Vogtland
![]() Sodele, akut nur noch 39 Tage, davon bin ich auch noch 14 Tage in Urlaub. Zeit für einen Blog für diverses zum Treffen: - wer will ein T-Shirt und in welcher Größe T-Shits in in M - XXL für Herren und XS - XL für Damen, wenn ich mich da recht erinnere. Damen-T-Shirts fallen auch eher zierlich aus. Im Zweifel lieber ne Nummer größer. Ich freu mich schon mal. 🙂 Hinweis: Ich bin vom 19.08. - 02.09. Offline. Es sind aktuell alle Zimmer belegt. Zusätzliche Teilnehmer müssen entweder in Nachbarhotels (ca. 800m) oder bei Teilnehmern mit ins Zimmer. Geplantes Programm: Donnerstag: Anreisetag, abends gemütliches Beisammensein Update: Wir bekommen einen überdachten und verschließbaren Abstellplatz für die Motorräder! Bisher gebucht: 1. Lewellyn
|
Sat May 26 07:42:36 CEST 2012 |
Lewellyn
|
Kommentare (11)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/QqBl5sGN_mE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Verlinkt ist Teil 4, die Tour zur Wasserkuppe. Wobei ich von der selbst keine Aufnahmen habe.
Es gibt eine anders geschnittene Version dieses Videos unter folgendem Link:
http://www.youtube.com/watch?v=E9yaBFBhoNc
Das ist aber nur mit Youtubeproxys guckbar, da es wieder in Deutschland gesperrt ist, obwohl die Musik identisch ist.
Teil 3 ist leider etwas abwechslungsarm geworden, da 3/4 des Materials von der Odenwaldtour irrtümlich gelöscht wurden.
Wenn man die Videos von der Kamera auf ein externes Laufwerk kopiert und dann auf der Kamera löscht, sollte man beim wiederholen der Aktion einen neuen Ordner anlegen. Da die Videos wieder gleich heißen. 🙄
Die Musikwahl erklärt sich am Ende.😁
Teil 3 nur als normaler Link: http://www.youtube.com/watch?v=IcHBuDy1yyY
Wichtig: Beide Videos in HD 720p laufen lassen, sonst sieht das Bild furchtbar matschig aus!