Thu Sep 26 21:53:42 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (0)
. und Auto : "DER 1909er Austro-Daimler" Dazu gibt es 2 Fotos - 55te ASC Rallye 2010; Fahrer Ernst Piech (Enkel von Ferdinand Porsche) Fotograf Christoph - Prinz Heinrich Rundfahrt 1910; Fahrer Ferdinand Porsche (Sieger des Rennens), Netfund, Fotograf unbekannt |
Mon Sep 23 23:39:50 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (0)
So also der letzte Tag vor der Heimfahrt. Da wir im Net links oben gutes Wetter finden ist also Wie wir wissen, ist im Adler in Deggenhausertal jede Menge Ambiente. Also wird das Trippy2 geladen und auf Toruistisch eingestellt. Es geht über unfassbare Wirtschaftswege durch die Massenhaft Wir haben tatsächlich nur ein paar Tropfen abbekommen Mittagspause. Danach starten wir Richtung Nord-Osten und die Straßen werden eher Jetzt gibts auch Fotos, weil Ulrike mit den dicken Handschuhen Wir kreuzen Zick-Zack durchs Donau-Tal und bei der Überlegung wo Diesmal bleiben wir draussen sitzen und kämpfen mit Wespen Während des Herumsitzens wird beschlossen nochmal Richtung Zeitig erreichen wir das Hotel in Scheidegg, laden das Mopped ins Früh am Samstag geht es leider wieder nach Frankfurt. Bis auf eine kleine Mopped-Ambiente-Tour im Oktober wird damit Schaade auch - warum rennt die Zeit nur so. LG Christoph |
Sun Sep 22 22:56:54 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (0)
Ok Leute den Tag haben wir schnell durch. Es hat geregnet und so waren wir in |
Sun Sep 22 22:41:17 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (1)
Der Wetterbericht ist wieder sub-optimal , aber weils noch schlechter werden soll, Start - naja so um 09:00 und kürzester Weg über Alberschwende und Au in Über Thüringen gehts nach Bludenz. Bludenz ist für Moppedfahrer ne Quälerei; Jedenfalls sind wir tatsächlich an 4 Radargeräten vorbeigerollt, Nein - 6 Moppeds sind keine Gruppe und bloooohs nicht überholen und Unterwegs werden wir von einem Motorradpolizisten überholt und er hat Auf der BielerHöhe machen wir Touristenpause und in diesem Jahr sehen die Wir vermissen den Touristendampfer auf dem Silvretta Stausee..... Nach ner knappen Stunde Mittag gehts auf der Galtür-Seite in Richtung Die Landschaft ist wunderschön aber die Wolken ziehen zu... Kurz vor Landeck, am Kreisverkehr wo sich die 188 und die S16 treffen, fahre Hilfreich könnts ja auch sein, mal aufs Navi zu sehen 🙄 Der Flexenpass ist einer meiner Lieblingspässe und wirklich schade dass da seit Zürs ist (wie immer zu der Jahreszeit) eine Geisterstadt. Lech hat geöffnet und die netten Terassen-Heitz-Strahler Ab Warth fängts leider an zu regnen Trotzdem - es war ein schöner Tag |
Sun Sep 22 22:05:42 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (0)
Der Wetterbericht ist sub-optimal aber uninteressant, weil es eh regnet 😠 Also setzen wir uns in den Bus und fahren .... - zum Motoradhändler nach Lindenberg. - zum Motoradhändler nach Bregenz - zum Fritz B. Busch Museum nach Wolfegg Irgendwann werde ich das Foto von FBB mit seinem Ford aufm Oberjoch nachstellen. Wir beenden den Tag im Kaffe gegenüber vom Museum |
Sun Sep 22 00:28:57 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (0)
Super Wetter am 2ten Fahrtag läßt uns früh, also schon um 09:00 Uhr, starten 😁 Jedenfalls steht Furka und Faschina aufm Plan plus der genialen Verbindung über Dünserberg Wie auch immer gehts über Langen und Doren Richtung Süden. 12,6 Volt unbelastet und grobe 2 Volt nach Einschalten der Zündung... Wir lernen dass Banner in Feldkirchen sitzt und Stefan und Carsten sind Nach dem Einbau cruisen wir wieder heim . Den anvisierten Trost-Kaffee und -Kuchen können wir auch vergessen, weil Auf dem Heimweg fahren wir noch schnell von Doren über den Sulzberg. Alles in Allem - Ein schöner Tag |
Sat Sep 21 22:55:10 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (0)
Heute ist also der Erste-Mopped-Fahrtag 😛 Nach Wochen mit prima Wetter ist dann auch prompt Wir lassens also gemütlich angehen (Abfahrt erst um 09:00) Weil der Wetterbericht in den Bergen noch schlechter ist, Die Tour ist ein Ergebnis von diversen Zufällen und ist Wichtig für uns an diesem Tag: - Die Traditions-durchfahrt DURCH DEN BAUERNHOF |
Sat Sep 21 21:08:32 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (0)
Nachdem ich hauptsächlich wegen dem Tudor im September (also praktisch nach der Saison) Die Tour war letzte Woche. Tatsächlich fahren wir seit 12 Jahren in ner großen Gruppe (immer ca 45 Moppeds) in den Wir (Ulrike und ich) reisen traditionell in bester Warmduscher Art mitm Bus an 🙄 Na jedenfalls sieht das bei der Anreise üblicherweise etwa so aus. Ja - Da steht u.a. unsere R100GS unter dem Müllberg drunter, die Ja wir habens auch schon mit der Nina (Ninja) versucht, aber das ist eher Die BMW ist jedenfalls Carica-Blau ( NEIN - Das ist kein Lila 😠) Bei den Ausfahrten ab dem Standort in Scheidegg am Bodensee hat es sich ergeben Die Gruppe hat beschlossen dass wir die "Ambiente-Gruppe" sind Die Gruppe rekrutierte sich in diesem Jahr (eigentlich sind es eh Christoph und Ulrike, BMW R100GS Die Wiedersehensfreude mit den Freunden war groß und der Abend dauerte viel zu lang 😎 |
Wed Sep 18 15:52:21 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Ford, Model A, Modell A
Hallo Freunde des Zerknalltreiblings. Ich muß doch jetzt wirklich mal nen Blog probieren…. Die Möglichkeiten in den normalen „Freds“ sind zu beschränkt Für die Betrachter sind die Postings im Oldtimer-Forum aufgrund von Tatsächlich soll es sich um einen Oldtimer-Blog handeln und ich bin Jetzt schieb ich einfach mal mein Auto vor. Ich spreche ff von dem 1929er Ford Tudor Sedan … guckst-Du: Mit dem reisen wir fast so viel, wie ich daran schraube. Auch wenn der Rekord bei 3 Reifenschäden auf 150km liegt, Wir – Das ist übrigens ausser dem Auto und mir auch meine Frau. Jedenfalls höre ich dauernd das sich das Auto in Schwung bringen Damals haben wir in dem Auto geheiratet - nö eigentlich haben wir Schön, wenn man das letzte Auto in seinem Leben schon besitzt Seit letztem Jahr versuche ich bei MT von unseren Reisen zu berichten. http://www.motor-talk.de/.../...-siegen-11-13-5-2012-t3925509.html?... http://www.motor-talk.de/.../lahnpark-classic-2012-t3914631.html?... http://www.motor-talk.de/.../nibelungenfahrt-2012-t3904036.html?... http://www.motor-talk.de/.../...tm-tudor-im-rheingau-t4650122.html?... http://www.motor-talk.de/.../...a-benz-hatte-gerufen-t4643529.html?... Nanu – wo ist den das Posting von unserer Sylt-Fahrt hingeraten? Versprochen - wenn ich das wiederfinde, werde ich die Links hier noch Das ist sowieso nur ein Teil unserer Reisen und Erlebnisse. Gut, dass das Geschreibe zukünftig sortiert in nem Blog auftaucht Irgendjemand hat reklamiert, dass man das Auto immer-nur von innen sieht Ähhh also Trotzdem gibt es Rettung, weil die Rennleitung ab und zu so freundlich ist, ein paar Diese möchte ich hier mal als erste Foto-versuche einstellen. Etwas schlechter hat es meine Frau getroffen. Schöner wärs jetzt natürlich, wenn ich die Fotos im Geschreibe da hinschieben könnte, Bis die Tage |
Fri Oct 04 00:17:01 CEST 2013 |
Christoph2605
|
Kommentare (3)
.
Ja - der Tudor Auto ist ein großer Teil von unserem Leben
Wir fahren sehr oft damit, auch nach Feierabend und auch am Wochenende 😁
Als Beispiel möchte ich mal unsere Unternehmungen
am 21. und 22. 09. rekapitulieren.
Am 21 hatten wir nicht so viel Zeit und so sind wir mal zur Klassikstadt
gerollt. Dort war ein Pontontreffen und wir mögen alle Arten von (alten)
Fahrzeugen und sind immer das was gefragt ist. Manchmal haben wir
nen Traktor und manchmal nen Ponton.... Immer etwas "anders" und
immer äusserlich ein A Tudor Sedan.
😉
Toll so ein Ponton, schließlich hat mein Opa sowas gehabt.
Der erste Urlaub vom kleinen Christoph führte in diesem Ponton nach Texel.
2 Großeltern, 2 Eltern und (damals noch) 2 Kinder (der große Bruder und der
kleine Christoph).
Heute würden in nem Ponton allenfalls ein kinderloses Paar reisen.
Damals war auch genug Platz für ein Gummiboot.
Man ist auch in den 60ern noch auf kleinen Straßen gereist und die
Menge an Autobahnen Richtung Holland war eher begrenzt.
Ich wundere mich immer, dass "man" Heute weiß, dass ein Smart nicht
auf die Autobahn gehört, wo man früher stolz wie Bolle mit ner Isetta
Richtung Gardasee rollte. Kein Mensch hätte damals bezweifelt dass
eine Isetta sone Strecke locker und problemlos hinkriegt. Ich möchte
an dieser Stelle auf den Aufsatz von Fritz B Busch verweisen, wo nach
ner Italien-Reise mit der "Iss se da?" die Bratpfanne besser in der Hand lag 🙄
Tja und als dann "der" Deutsche glücklich nen Käfer bewegte, waren
wir mitm Ponton aufm Weg nach Texel .
War mein Opa ein Bonze ????
(Vorsicht - sagt nix falsches - Opa war der BESTE !!)
Zum Ausgleich haben sich meine Eltern ihr erstes Auto gekauft, da
hab ich selbst schon 4 oder 5 Autos gehabt....
Eventuell sind meine Eltern ja garnicht meine Eltern ? 😕
Oh - ich schweife ab..
Wir waren also beim Pontontreffen und da haben wir uns schnellnochmal
in der Klassikstadt umgesehen. Da steht eine echte Fairlady als Cabrio
zu nem geilen Preis und eine Isetta mit Wohnanhänger und ein toller
Hannomag.
boah - wenn ich soviel Platz hätte, wie ich wenig Geld hab 🙄
Naja irgenwann ist uns eingefallen, dass wir ja fahren wollten, da
war es allerdings spät. Also wurde es eine kleine Runde - siehe Plan.
Der 22. brachte die Erkenntnis, dass es in Deutschland leider nicht jeden
Tag irgendwo ein Oldtimertreffen gibt.
Also sind wir ein wenig Richtung Friedberg gerollt.
Das brachte 2 weitere Erkenntnisse:
1) An einem Wahlsonntag gehen mehr Menschen zu Fuß als sonst .
2) Wenn wir ein Restaurant suchen, haben nur Kaffees geöffnet .
(ratet mal was los ist, wenn wir nur nen Kaffee trinken wollen...)
Wir waren schon um 14:00 Uhr (hungrig) wieder zu Hause, haben dann
aber ein voll-gechilltes Saison-Abschluß-Grillen durchgezogen.
Hab viel über "das Leben" geschrieben und wenig über unsere
Touren - Das war zu befürchten
Bis die Tage Freunde