• Online: 2.297

Christoph2605

Blog vonChristoph2605

Fri Oct 04 00:17:01 CEST 2013    |    Christoph2605    |    Kommentare (3)

.
Ja - der Tudor Auto ist ein großer Teil von unserem Leben
Wir fahren sehr oft damit, auch nach Feierabend und auch am Wochenende 😁

Als Beispiel möchte ich mal unsere Unternehmungen
am 21. und 22. 09. rekapitulieren.

Am 21 hatten wir nicht so viel Zeit und so sind wir mal zur Klassikstadt
gerollt. Dort war ein Pontontreffen und wir mögen alle Arten von (alten)
Fahrzeugen und sind immer das was gefragt ist. Manchmal haben wir
nen Traktor und manchmal nen Ponton.... Immer etwas "anders" und
immer äusserlich ein A Tudor Sedan.
😉

Toll so ein Ponton, schließlich hat mein Opa sowas gehabt.
Der erste Urlaub vom kleinen Christoph führte in diesem Ponton nach Texel.
2 Großeltern, 2 Eltern und (damals noch) 2 Kinder (der große Bruder und der
kleine Christoph).

Heute würden in nem Ponton allenfalls ein kinderloses Paar reisen.
Damals war auch genug Platz für ein Gummiboot.
Man ist auch in den 60ern noch auf kleinen Straßen gereist und die
Menge an Autobahnen Richtung Holland war eher begrenzt.

Ich wundere mich immer, dass "man" Heute weiß, dass ein Smart nicht
auf die Autobahn gehört, wo man früher stolz wie Bolle mit ner Isetta
Richtung Gardasee rollte. Kein Mensch hätte damals bezweifelt dass
eine Isetta sone Strecke locker und problemlos hinkriegt. Ich möchte
an dieser Stelle auf den Aufsatz von Fritz B Busch verweisen, wo nach
ner Italien-Reise mit der "Iss se da?" die Bratpfanne besser in der Hand lag 🙄

Tja und als dann "der" Deutsche glücklich nen Käfer bewegte, waren
wir mitm Ponton aufm Weg nach Texel .
War mein Opa ein Bonze ????
(Vorsicht - sagt nix falsches - Opa war der BESTE !!)

Zum Ausgleich haben sich meine Eltern ihr erstes Auto gekauft, da
hab ich selbst schon 4 oder 5 Autos gehabt....
Eventuell sind meine Eltern ja garnicht meine Eltern ? 😕

Oh - ich schweife ab..
Wir waren also beim Pontontreffen und da haben wir uns schnellnochmal
in der Klassikstadt umgesehen. Da steht eine echte Fairlady als Cabrio
zu nem geilen Preis und eine Isetta mit Wohnanhänger und ein toller
Hannomag.
boah - wenn ich soviel Platz hätte, wie ich wenig Geld hab 🙄

Naja irgenwann ist uns eingefallen, dass wir ja fahren wollten, da
war es allerdings spät. Also wurde es eine kleine Runde - siehe Plan.

Der 22. brachte die Erkenntnis, dass es in Deutschland leider nicht jeden
Tag irgendwo ein Oldtimertreffen gibt.
Also sind wir ein wenig Richtung Friedberg gerollt.
Das brachte 2 weitere Erkenntnisse:
1) An einem Wahlsonntag gehen mehr Menschen zu Fuß als sonst .
2) Wenn wir ein Restaurant suchen, haben nur Kaffees geöffnet .
(ratet mal was los ist, wenn wir nur nen Kaffee trinken wollen...)
Wir waren schon um 14:00 Uhr (hungrig) wieder zu Hause, haben dann
aber ein voll-gechilltes Saison-Abschluß-Grillen durchgezogen.

Hab viel über "das Leben" geschrieben und wenig über unsere
Touren - Das war zu befürchten

Bis die Tage Freunde


Thu Sep 26 21:53:42 CEST 2013    |    Christoph2605    |    Kommentare (0)

.
Ort : "Bad-Homburg"

und

Auto : "DER 1909er Austro-Daimler"

Dazu gibt es 2 Fotos

- 55te ASC Rallye 2010; Fahrer Ernst Piech (Enkel von Ferdinand Porsche) Fotograf Christoph

- Prinz Heinrich Rundfahrt 1910; Fahrer Ferdinand Porsche (Sieger des Rennens), Netfund, Fotograf unbekannt


Mon Sep 23 23:39:50 CEST 2013    |    Christoph2605    |    Kommentare (0)

So also der letzte Tag vor der Heimfahrt.
Leider wieder mit unterirdischer Wettervorhersage. 🙁

Da wir im Net links oben gutes Wetter finden ist also
eine Tour in den Norden vom Bodensee beschlossen.
Schaade - Wenig Hochalpines in diesem Jahr....

Wie wir wissen, ist im Adler in Deggenhausertal jede Menge Ambiente.

Also wird das Trippy2 geladen und auf Toruistisch eingestellt.
Den Rest erledigt der Tourguide, indem er aus reinem Selbstschutz
den gröbsten Regenwolken nach Sicht ausweicht.

Es geht über unfassbare Wirtschaftswege durch die Massenhaft
existenten Hopfen-Felder. Gerade als ich denke dass die ja schon
abgeerntet sind und dass die ungeernteten Felder schöner wären,
ändert sich das "wie gewünscht"
Blöd nur, dass die Ernte-Arbeiten im Gange sind und wir plötzlich nur
noch über Voll-Gelehmte Wirtschaftswege fahren.

Wir haben tatsächlich nur ein paar Tropfen abbekommen
und gerade als Marc auf "leeren Tank" bei seiner Trude reklamiert,
nähern wir uns der ersten Tankstelle auf unserer Tour und die liegt
grob 20m neben dem "Adler".

Mittagspause.

Danach starten wir Richtung Nord-Osten und die Straßen werden eher
noch kleiner, dafür wird aber auch das Wetter besser.

Jetzt gibts auch Fotos, weil Ulrike mit den dicken Handschuhen
keine Fotos hinkriegt ..

Wir kreuzen Zick-Zack durchs Donau-Tal und bei der Überlegung wo
wir nen netten Kaffe herbekommen, sind wir schon wieder in
schon wieder in Wolfegg und da gibts ja ein geniales Kaffee.

Diesmal bleiben wir draussen sitzen und kämpfen mit Wespen
Die sind arm dran, dass sie sogar um Hopfenkaltschale kämpfen
müssen , oder war es doch der Kuchen am Nachbartisch?

Während des Herumsitzens wird beschlossen nochmal Richtung
Bregenz zu cruisen, weil verschiedene Mitfahrer (hier greift das
Zeugenschutzprogramm) nochmal in Hörbranz (bei der Firma Prinz)
ein paar Flaschen "Alte Pflaume" oder sowas erwerben müssen.

Zeitig erreichen wir das Hotel in Scheidegg, laden das Mopped ins
Auto um noch einen gemütlichen Abend mit den Freunden zu verleben.

Früh am Samstag geht es leider wieder nach Frankfurt.

Bis auf eine kleine Mopped-Ambiente-Tour im Oktober wird damit
die Saison beendet sein.

Schaade auch - warum rennt die Zeit nur so.

LG Christoph


Sun Sep 22 22:56:54 CEST 2013    |    Christoph2605    |    Kommentare (0)

Ok Leute den Tag haben wir schnell durch.
Ein klassischer "Rain-Out"

Es hat geregnet und so waren wir in
- Lindenberg im Hutgeschäft
- Sonthofen im Motorrad-Bekleidung-Laden
- in Mittelerde zum Kaffeetrinken (ja-doch-der Ort heißt Mittelberg)
und
- im Käseladen...


Sun Sep 22 22:41:17 CEST 2013    |    Christoph2605    |    Kommentare (1)

Der Wetterbericht ist wieder sub-optimal , aber weils noch schlechter werden soll,
beschließt die Gruppe dass wir übers Montafon und die Silvretta Hochalpenstrasse
(Bieler Höhe) zum Flexenpass wollen. Das haben wir schon ein paar Jahre nicht
mehr gemacht, weil die Fahrt durchs Montafon für Moppedfahrer anstrengend ist
🙄

Start - naja so um 09:00 und kürzester Weg über Alberschwende und Au in
Richtung Damüls. Vor Damüls links und durch die Gallerie der Faschina-Straße
nach Fontanella . Da hätte ein guter Tourguide mit Blick für Ambiente ne
Kaffepause gemacht.... ich bin leider weitergefahren und so lernt man dass
auf dem Weg ins Tal nix gemütliches kommt wo man nen schönen Kaffe bekäm.

Über Thüringen gehts nach Bludenz. Bludenz ist für Moppedfahrer ne Quälerei;
Wenigstens riechts heute nicht so impertinent nach Schokolade 😰
Zum Montafon ist nicht viel zu sagen..... Wir rollen vor uns hin und der
Zippo-Tank der Trude erfordert mal wieder nen kurzen Stop. Alle 130 km wird
Marc nervös. Der Großteil der Gruppe tankt so bei 300 km. Carstens Motivwagen
ist ein Gegen-Beispiel und ich freu mich immer, wenn er zwischendurch tatsächlich
auch mal tankt.

Jedenfalls sind wir tatsächlich an 4 Radargeräten vorbeigerollt,
bis wir dann an der Zahlstelle der Hochalpenstrasse ankommen.

Nein - 6 Moppeds sind keine Gruppe und bloooohs nicht überholen und
Höchstgeschwindigkeit ist 60km/h und Achtung Polizei ist unterwegs....

Unterwegs werden wir von einem Motorradpolizisten überholt und er hat
einen anderen Deutschen weiter vorne "aussortiert".

Auf der BielerHöhe machen wir Touristenpause und in diesem Jahr sehen die
Berge mit Schneehaube wirklich nett aus.

Wir vermissen den Touristendampfer auf dem Silvretta Stausee.....
...gesunken?

Nach ner knappen Stunde Mittag gehts auf der Galtür-Seite in Richtung
Landeck. Die Lawinenüberbauungen sind fast alle gesperrt und uns ists
sowieso lieber aussenrum.

Die Landschaft ist wunderschön aber die Wolken ziehen zu...

Kurz vor Landeck, am Kreisverkehr wo sich die 188 und die S16 treffen, fahre
ich mal wieder überflüssig im Kreis weil alle Hinweise Richtung Autobahn gehen
und ich aber die futzelige Ausfahrt der 316 nach St.Anton ( sprich "Stähnten"😉
suche. Komisch, dass man immer an den gleichen Stellen so seine Probleme
hat (Motto: Alle Jahre wieder).

Hilfreich könnts ja auch sein, mal aufs Navi zu sehen 🙄
Die Abfahrt zur 198 ist kein Problem und zum Glück erwischen wir die Baustellen-
ampel, die nach der erste gröberen Rechtskurve seit Jahren steht, bei grün.

Der Flexenpass ist einer meiner Lieblingspässe und wirklich schade dass da seit
Jahren rumgefummelt wird. Die ganze Holzüberbauung kommt weg und da
kommt Beton rein (heulmodus -ein) Wenn der geile Modergeruch erstmal
weg ist, ist ein Stück Geschichte entweiht
(googelt mal das Foto "Der Sprung über den Flexenpass" - geil oder?)

Zürs ist (wie immer zu der Jahreszeit) eine Geisterstadt.

Lech hat geöffnet und die netten Terassen-Heitz-Strahler
in d er Krone lassen uns "einkehren" --- Ja - Ambiente getroffen

Ab Warth fängts leider an zu regnen
Bis wir in Scheidegg sind, sind wir NASS

Trotzdem - es war ein schöner Tag


Sun Sep 22 22:05:42 CEST 2013    |    Christoph2605    |    Kommentare (0)

Der Wetterbericht ist sub-optimal aber uninteressant, weil es eh regnet 😠

Also setzen wir uns in den Bus und fahren ....

- zum Motoradhändler nach Lindenberg.
Zum x-ten Mal Probesitzen auf ner Rocket 3
Der Fahrer sitzt gut und der Beifahrer bleibt zu Hause
Is sowieso besser, weil die ja praktisch bei jeder Drehzahl über 200Nm abgibt 😛

- zum Motoradhändler nach Bregenz
Da gibts nur ne gebrauchte originale V-max der ersten Generation.
Is nix fürn Christoph, weil viel zu klein....

- zum Fritz B. Busch Museum nach Wolfegg
Ulrike sperrt sich etwas, weil wir da sicher schon 10 mal waren.
Ich bin stolz, mehrere handsignierite Bücher von Ihm zu besitzen
und er war der Beste Autoschreiber Deutscher Sprache. Selbst
seine ältesten Artikel und Bücher stimmen Heute noch und das
Lesen darin macht glücklich.

Irgendwann werde ich das Foto von FBB mit seinem Ford aufm Oberjoch nachstellen.
Mein Ford ist auch blau und hat auch gelbe Räder.
Das Holztor steht, wenn man aufs Oberjoch kommt, rechts.
Das wird noch - bloß keine Eile

Wir beenden den Tag im Kaffe gegenüber vom Museum
(warum krieg ich da keinen Kaffe - da is irgendwas falsch gelaufen)


Sun Sep 22 00:28:57 CEST 2013    |    Christoph2605    |    Kommentare (0)

Super Wetter am 2ten Fahrtag läßt uns früh, also schon um 09:00 Uhr, starten 😁
(Aufmerksame Leser erkennen den Running Gag - Wir starten immer um 9 Uhr 😮 )

Jedenfalls steht Furka und Faschina aufm Plan plus der genialen Verbindung über Dünserberg

Wie auch immer gehts über Langen und Doren Richtung Süden.
Achtung Aufgepasst ! In Krummbach gehts hinter dem alten Haus nach Rechts
und hinter dem Ortskern von Langenegg wieder rechts übern Acker.
Unsere Sensationelle Traditionsstrecke führt auf der L25 nach Alberschwende
Ich liebe die Strecke.
Von Egg nach Andelsbuch umfahren wir eine große Polizeikontrolle ( Donnerwetter
die haben auch nen Schnellrichter dabei) indem wir eine Ministrasse zwischen den
Bauernhäusern durchfahren... ein völlig unerwarteter Schachzug 😁
Die Bregenzerwaldstrasse B200 rollen wir innerhalb aller Limits...........
Geht eh nicht anders, weil der rechte Vergaser der BMW dauernd absäuft .
Nach erfolgreicher "Dagegen-Tret-Reparatur" gehts bald weiter...
Die Tankstelle in Au lassen wir weg (Leberkäs... ihr wisst schon) und biegen rechts ab.
Wir schlängeln uns bis Damüls und essen im Alpenstern (Christophs-Ski-Urlaub-Tip)
Kaum 5 km weiter müssen wir wieder anhalten, weil wir aufm Furkajoch stehen.
Besser wäerren wir weitergefahren, weil der Wieder-Start die Batterie der Trude getötet hat.
Nach 200m aufm Furkapass ist die Fahrt erstmal vorbei.

12,6 Volt unbelastet und grobe 2 Volt nach Einschalten der Zündung...
Das schreit nicht, das brüllt nach ner neuen Batterie aufm Furkapass.
Gut - die Alte war ja auch schon 2 Jahre alt.

Wir lernen dass Banner in Feldkirchen sitzt und Stefan und Carsten sind
kaum 2 Stunden später SCHON mit ner neuen Batterie wieder da .

Nach dem Einbau cruisen wir wieder heim .

Den anvisierten Trost-Kaffee und -Kuchen können wir auch vergessen, weil
unser Lieblings Berggasthof Kanisfluh natürlich nen Ruhetag hat 😠

Auf dem Heimweg fahren wir noch schnell von Doren über den Sulzberg.
(Gestern sind wir über die "Traditionseinfahrt am Golfplatz).

Alles in Allem - Ein schöner Tag


Sat Sep 21 22:55:10 CEST 2013    |    Christoph2605    |    Kommentare (0)

Heute ist also der Erste-Mopped-Fahrtag 😛

Nach Wochen mit prima Wetter ist dann auch prompt
ringsum Scheiß-Wetter vorhergesagt.

Wir lassens also gemütlich angehen (Abfahrt erst um 09:00)

Weil der Wetterbericht in den Bergen noch schlechter ist,
beginnen wir mit einer Allgäu-Voralpen-Tour.

Die Tour ist ein Ergebnis von diversen Zufällen und ist
folge-richtig als die "Planlos-Tour" bekannt.

Wichtig für uns an diesem Tag:

- Die Traditions-durchfahrt DURCH DEN BAUERNHOF
zwischen Unterstaig und Uttenhofen
- Kaffee-trinken im Hofgut Kürnach
- Mittagessen im Seehof in Waltenhofen
- Fahrt über den Riedberg
- zumindest der Blick auf Grasgehren (assoziert mit LuisTrenker auf der Berghütte mit der Zenzi...)
- Kaffetrinken im Schwabenhof
- Sulzberg (GENIALE Moppedstrecke)


Sat Sep 21 21:08:32 CEST 2013    |    Christoph2605    |    Kommentare (0)

Nachdem ich hauptsächlich wegen dem Tudor im September (also praktisch nach der Saison)
nen Blog begonnen hab (wie blöd kann man sein ), muß ich Euch jetzt erstmal mit nem Bericht
zu unserer Jährlichen Mopped-Tour in den Alpen ablenken.

Die Tour war letzte Woche.

Tatsächlich fahren wir seit 12 Jahren in ner großen Gruppe (immer ca 45 Moppeds) in den
Alpen rum und haben Spaß.

Wir (Ulrike und ich) reisen traditionell in bester Warmduscher Art mitm Bus an 🙄
(Wer fährt schon gerne mitm Mopped auf der BAB)

Na jedenfalls sieht das bei der Anreise üblicherweise etwa so aus.
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/415938/vw-lt-ii

Ja - Da steht u.a. unsere R100GS unter dem Müllberg drunter, die
wir bevorzugt für die Touren im 2-Personen-Betrieb verwenden.
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/415937/bmw-motorrad-r-100

Ja wir habens auch schon mit der Nina (Ninja) versucht, aber das ist eher
was für mich alleinefahrend. Ulrike hat da immer so die Knie neben den Ohren
und macht sehr glaubhaft, dass das unbequem wär
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/415934/kawasaki-ninja-zx-9r

Die BMW ist jedenfalls Carica-Blau ( NEIN - Das ist kein Lila 😠)
und die 1000ender ist 2-Ventil-Boxer der Last-Edition und hat 60 PS
Ich hab sie 1993 neu gekauft und seitdem is das eine Haßliebe.

Bei den Ausfahrten ab dem Standort in Scheidegg am Bodensee hat es sich ergeben
dass sich die Menge der Moppeds auf Gruppen zu 4- 5 Moppeds (nach Speedvorliebe
und Nasenfaktor) aufteilen und der kleine Christoph ist einer der Vorneweg-Fahrer
(intern Tourguide genannt).

Die Gruppe hat beschlossen dass wir die "Ambiente-Gruppe" sind
(Motto: Niemals Leberkäsebrötchen an ner Tankstelle)

Die Gruppe rekrutierte sich in diesem Jahr (eigentlich sind es eh
immer die Gleichen) aus :

Christoph und Ulrike, BMW R100GS
Carsten (Herr Doktor), BMW-Motiv-wagen mit ca 1 TerraByte Musik unterwegs
Marc, 700erter Trude ( Radical-tuning durch 600erter Motor)
Stefan (Sulfato - der Ätzende) und Alex, Suzuki 1250
Armin und Traudel, Honda (Honda = stark und funktioniert einfach....unauffällig )
Detlev, BMW

Samstag war also Anreise und wir haben natürlich ab Karlsruhe
bis Stuttgart im Stau vorwärts-gestanden und trotzdem war die
Strecke von 450km (inkl. Mittagspause) in akzeptablen 6 Stunden
erledigt.

Die Wiedersehensfreude mit den Freunden war groß und der Abend dauerte viel zu lang 😎


Wed Sep 18 15:52:21 CEST 2013    |    Christoph2605    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Ford, Model A, Modell A

Hallo Freunde des Zerknalltreiblings.

Ich muß doch jetzt wirklich mal nen Blog probieren….
„BelAir64“ hat mich dazu aufgefordert und ich konnte ja noch nie NEIN sagen…

Die Möglichkeiten in den normalen „Freds“ sind zu beschränkt

Für die Betrachter sind die Postings im Oldtimer-Forum aufgrund von
nötigem Hin-und-Her-Schalten zwischen Text und Fotos wirklich ungemütlich.

Tatsächlich soll es sich um einen Oldtimer-Blog handeln und ich bin
selbst nicht sicher ob ich:
- mein Auto,
- mein Motorrad oder
- mich selbst
damit meine. Entscheidet das einfach selbst…

Jetzt schieb ich einfach mal mein Auto vor.
Nein – den hab ich nicht neu gekauft. 😠

Ich spreche ff von dem 1929er Ford Tudor Sedan … guckst-Du:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/415524/ford-model-a-modell-a

Mit dem reisen wir fast so viel, wie ich daran schraube.
Böse Zungen unterstellen einen mittleren Wartungsdienst alle 45km

Auch wenn der Rekord bei 3 Reifenschäden auf 150km liegt,
bringen wir es seit vielen Jahren auf knapp 10`000km pro Jahr.

Wir – Das ist übrigens ausser dem Auto und mir auch meine Frau.
Sie ist tatsächlich „die treibende Kraft“. Sagt man so?

Jedenfalls höre ich dauernd das sich das Auto in Schwung bringen
soll weil wir reisen wollen.

Damals haben wir in dem Auto geheiratet - nö eigentlich haben wir
im Standesamt geheiratet. Jedenfalls haben wir an dem Tag dieses Auto
benutzt und ich befürchte und hoffe (gleichzeitig) dass uns das Auto
locker überleben wird.

Schön, wenn man das letzte Auto in seinem Leben schon besitzt
(oder ist das beängstigend???).

Seit letztem Jahr versuche ich bei MT von unseren Reisen zu berichten.

http://www.motor-talk.de/.../...-siegen-11-13-5-2012-t3925509.html?...

http://www.motor-talk.de/.../lahnpark-classic-2012-t3914631.html?...

http://www.motor-talk.de/.../nibelungenfahrt-2012-t3904036.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...tm-tudor-im-rheingau-t4650122.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...a-benz-hatte-gerufen-t4643529.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...reisten-in-den-osten-t4666334.html?...

Nanu – wo ist den das Posting von unserer Sylt-Fahrt hingeraten?
…und der Bericht vom Boxberg-Klassik ????

Versprochen - wenn ich das wiederfinde, werde ich die Links hier noch
dazwischen-fummeln.

Das ist sowieso nur ein Teil unserer Reisen und Erlebnisse.
Wir kommen pro Jahr auf etwa 10 Oldtimer-Events, 2 Oldtimer-Reisen,
unzählige Feierabendfahrten, und 2 Motorrad-Urlaube.
Wenn ihr uns mal auf offener Wildbahn trefft, winkt bitte freundlich
(lautes Hupen erschreckt mich immer so 🙄 )

Gut, dass das Geschreibe zukünftig sortiert in nem Blog auftaucht
Wenns nicht richtig funzt, liegt das daran dass ich mit altertümlicher
Technik einfach besser zurechtkomme als mit Bits und Bytes

Irgendjemand hat reklamiert, dass man das Auto immer-nur von innen sieht
(ein Stück Motorhaube und etwas Umwelt).
Donnerwetter – das war ja auch BelAir64

Ähhh also
Das liegt in der Natur der Dinge dass das Auto trotz seines Alters deutlich schneller ist als ich.

Trotzdem gibt es Rettung, weil die Rennleitung ab und zu so freundlich ist, ein paar
nette Fahrfotos zu erstellen.

Diese möchte ich hier mal als erste Foto-versuche einstellen.
Dazu zeige ich Beweise - und ja – das sind die einzigen persönlichen Fotos
von mir die es gibt (treu-guck-Modus-ein)

Etwas schlechter hat es meine Frau getroffen.
Ich finde Sie wirkt etwas farblos auf den Beweis-Fotos. 😎

Schöner wärs jetzt natürlich, wenn ich die Fotos im Geschreibe da hinschieben könnte,
wo ich davon berichte. Wir verbuchen das mal unter: Ich lerne noch.

Bis die Tage
LG Christoph


  • 1
  • nächste
  • von 10