Wie reagieren Lackschutz Produkte auf Kunststoff? : CarTime
  • Online: 3.567

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

13.03.2023 07:45    |    bmw-er    |    Kommentare (1)

[Werbung wegen Markennennung]

 

Guten Morgen,

 

schaue mir heute mal an, wie einige der beliebtesten und besten Lackschutzprodukte auf Kunststoff reagieren. Viele Fahrzeuge haben Kunststoffe an vielen Anbauteilen und da kommt man ja dann schon mal dran bzw. möchte man den auch mit schützen.

 

Bei mir am Testobjekt handelt sich um eine Kunststofflippe mit Struktur. Doch bei welchen Produkten geht das überhaupt und welche sind da gut drin?!

 

Folgende Produkte habe ich mit einem Mikrofasertuch auf den Kunststoff auftragen und werde dort testen…

 

  • Sonax ProfiLine Polymer Netshield (lt. Hersteller für Kunststoff geeignet)
  • Sonax XTREME Brilliant Shine Detailer
  • Dr. Wack A1 High End Speed Wax (lt. Hersteller für Kunststoff geeignet)
  • ADBL Synthetic Speed Wax
  • Meguiar‘s Hybrid Ceramic Wax
  • Bilt Hamber Double Speed-Wax
  • Neowax No. 2

 

7 treten an7 treten an..

 

Bin gespannt wie der Kunststoff auf die Wachse reagieren wird. Bei zwei Produkten weiß ich, dass man sie definitiv auf Kunststoff / Plastik anwenden kann. Habe dies oben auch schon vermerkt. Der Sonax PNS und das Dr. Wack Sprühwachs.

 

 

Kunststoff vorher ohne Schutz…

 

....

 

 

Kunststoff nun mit Schutz…

 

........

 

 

 

 

 

 

 

Sonax Polymer Netshield & Sonax Brilliant Shine Detailer…

 

..

 

 

Dr. Wack A1 High End Speed Wax & ADBL Synthetic Spray Wax…

 

..

 

 

Meguiar‘s Hybrid Ceramic Wax & Bilt Hamber Double Speed-Wax…

 

..

 

 

Neowax No. 2…

 

..

 

 

 

Abdunklung

 

Bei der Abdunklung stechen zwei Produkte besonders heraus, das Sonax Polymer Netshield und das Meguiar‘s Hybrid Ceramic Wax gefolgt von dem Dr. Wack High End Speed Wax.

 

 

Beading

 

Bei dem Beading (Tropfenbildung) sticht das Sonax Polymer Netshield und die beiden Hartwachse Bilt Hamber Double Speed-Wax & Neowax No. 2 hervor. Gefolgt von Dr. Wack, Sonax BSD und ADBL SSW. Hierbei der Verlierer das Meguiar‘s Hybrid Ceramic Wax.

 

 

Nebenwirkungen

 

Die beiden Hartwachse Bilt Hamber Double Speed-Wax & Neowax No. 2 hinterlassen auf dem Kunststoff helle Flecken und Schattierungen. Das kommt bei Hartwachsen öfters mal vor. Für diesen Test habe ich es extra mal gemacht. Kommt auf den Bilder nicht so stark rüber. Sollte man jedoch nicht machen. Ggfs. bei Auftrag von Hartwachsen Stellen mit Kunststoff abkleben oder aufpassen, wenn man wachst. Man kann ansonsten vorher ja mal eine kleine Stelle versuchen und schauen wie das Kunststoff reagiert.

 

 

Reste von Politur oder Wachs auf Kunststoff?!

 

Habt ihr hässliche Flecken durch Politur- oder Wachsresten auf eurem Kunststoff oder Gummi? Versucht diese mal mit einem Radiergummi vorsichtig zu entfernen. Sollte gut klappen. Ist die Stelle danach evtl. etwas matter. Dann hilft euch ein Kunststoffpfleger wie z.B. Koch Chemie Nano Magic Plast Care oder Koch Chemie PSS. Übrigens auch damit lassen sich Politur- oder Wachsreste wieder entfernen.

 

 

Fazit

 

Wirklich bedenkenlos anwendbar und empfehlenswert neben Lack auf Kunststoff mit einer sichtbaren Schutzleistung sind also folgende Produkte…

 

  1. >Link Sonax ProfiLine Polymer Netshield (Abdunklung und Beading sehr gut, daher als top Tipp!)
  2. >Link Dr. Wack High End Speed Wax (Abdunklung und Beading gut, daher ebenfalls als Tipp!)
  3. >Link Sonax XTREME Brilliant Shine Detailer
  4. >Link ADBL Synthetic Spray Wax
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

14.03.2023 09:31    |    MadX

Meine Erfahrung, wenn ein Hartwachs (oder Politur) auf Kunststoff seine spuren hinterlassen hat: ich nehme dazu eine härtere Zahnbürste und schrubbe die getrockneten Reste aus dem Kunststoff. Funktioniert bisher super.

Deine Antwort auf "Wie reagieren Lackschutz Produkte auf Kunststoff?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


 

Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

 

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

 

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

 

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

 

Ihr wisst ja:

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

 

 

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • DrDave
  • schweik6
  • panther2k
  • guenni_1
  • franzelutza
  • lupostyle
  • 123haste
  • bronx.1965
  • sushis

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1

Dr. Wack HIGH END Spray Wax

>Zum Artikel

 

Platz 2

Häufige Fehler bei der Autopflege

>Zum Artikel

 

Platz 3

Meine Autopflege-Lieblinge

>Zum Artikel

 

Platz 4

pH-Werte erklärt!

>Zum Artikel

Stammtisch (845)

Blog Ticker