Mon May 04 10:15:21 CEST 2020
|
bmw-er
|
Kommentare (3)
[Werbung wegen Markennennung] Hi, Erklärungen Liquidwachse sind in Deutschland nicht so bebliebt oder nicht so verbreitet, wie in den USA. Es handelt sich im Gegensatz zu Hartwachsen in Dosen um eine Flüssigkeit, die aufgetragen wird. Ein flüssiges Wachs. Das geht ebenfalls mit einem Pad. Dies ist jedoch oft leichter zu verarbeiten und abzunehmen. Da es schwierig war für das neue Meguiar‘s Hybrid Ceramic Wax einen Gegner zu finden, habe ich mir einfach mal das Soft99 Fusso Coat F7 All Colours von einem Freund aus dem Regal geschnappt. Das F7 ist eine Fluorpolymere Flüssigversiegelung. Hatte zuvor sonst auch an das Prima Epic Paint Sealant Synthetic Wax für den Artikel hier gedacht. Gibt es nur in Deutschland eher nicht. [bild=2][bild=3] Meguiar's Hybrid Ceramic Liquid Wax Die "Wachs Neuheit" von Meguiar‘s. Laut Hersteller mit der längsten Standzeit im Meg. Consumer Bereich. Ein kleiner Keramikschutz für Anfänger. [bild=4]
Anwendung Die Produktanleitung ist etwas tricky zu finden, man muss dazu oben an einer Ecke ziehen. Normalerweise sind diese Ecken immer markiert bei Meg. Einfach ziehen dann klappt das aber. Hier wird man erst mal innen angestrahlt. [bild=5][bild=6] 1. Flasche gut schütteln. 2. Mit einem Applikator Pad eine dünne Schicht im Kreuzstrich verteilen. Muss nicht viel sein. Ein paar kleine Mini Kleckse auf dem pad reichen. Dann grob auftupfen und anschließend auftragen. So mache ich das. [bild=7][bild=8] 3. 3-5 Minuten Aushärtezeit im Schatten einplanen. Es entsteht ein minimaler öliger Film. Kaum sichtbar. 4. Mit einem sauberen Mikrofasertuch auspolieren. [bild=9] Meguair's Hybrid Ceramic Detailer [bild=10] Hierbei handelt es sich um den Detailer, zur Aufrischung des obigen Liquid Waxes. Man benutzt den Detailer, um das Liquid Wax aufzufrischen. Oder auch für andere Lackschutzarten, muss nicht das Liquid Wachs sein. Wenn es also nicht mehr so schön perlt einfach nach der Wäsche auftragen. Wichtig auf trockenen Lack auftragen. So kommt eine kleine Hybrid SiO2-Keramikschutzschicht auf den Lack.
Anwendung Den Detailer als Stand-Alone anzuwenden ist möglich, macht aber nicht so ein schönes Abperlverhalten. Sieht man später auf meinen Bildern, wo ich getestet habe. Man sprüht dieses Produkt einfach auf verteilt es etwas und nimmt es direkt sofort mit einer anderen Tuchseite wieder ab. Wie jeden anderen Detailer auch. [bild=11] Soft99 Fusso Coat F7 All Colours Schon länger auf dem Markt ist das Soft99 Fusso Coat F7 All Colours. Es soll leichter zu verarbeiten sein als ein Fusso Coat 12M. Die Besonderheit, auch bei niedrigen Temperaturen sehr einfach aufzutragen. Das All Colours ist für alle Farben. Es gibt auch eine Dark und Light Version. Gut, ob das soviel Unterschied macht weiß ich nicht?! Wenn nur minimal mehr im Abdunklen eines dunklen Lacks. [bild=12]
Anwendung [bild=13] 1. Flasche gut schütteln. 2. Sparsam etwas auf die gelbe Seite des Schaumstoffpads (2x mit im Lieferumfang) geben und auf dem Lack verteilen. Kreuzstrich ist immer gut um alle Flächen zu erwischen. [bild=14][bild=15] 3. 10-15 Minuten im Schatten anziehen lassen. 4. Mit sauberem Mikrofasertuch auspolieren. [bild=16] Tropfenkunst - die Beading Bilder Folgende Bilder sind am nächsten Tag entstanden. [bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21][bild=22] UPDATE nach knapp 2 Monaten - 24.06.20 [bild=24][bild=25][bild=26] UPDATE nach knapp 4 Monaten - 20.08.20 Im Moment ist das Fusso F7 noch mit am stärksten, wobei dort die Perlen auch nicht mehr so rund wie Anfang sind. Meg. Ceramic Liquid Wax hat etwas mehr gelitten, Schutz ist dort aber auch noch etwas drauf. Der Meg. Ceramic Detailer ist alleine nicht zu empfehlen! [bild=27][bild=28][bild=29] UPDATE nach 6 Monaten - 24.10.20 Auch das Meg. Ceramic Liquid Wax ist jetzt am Ende. Das Fusso F7 auch so gut wie. Es liegt nur einen klitzekleinen Hauch vorne. Aber auch da wäre die Standzeit ausgereizt würde ich sagen. [bild=30] Fazit Mit dem Hybrid Ceramic Liquid Wax hat Meguiar's wieder etwas tolles auf den Markt gebracht. Nun auch mal wieder für eine Anwendung auf trockenem Lack. Das flüssige „Wachs“ riecht dabei sehr angenehm fruchtig. Mit einem Mikrofaserpad oder Schaumstoffpad ist das Produkt sehr ergibig und in der Verarbeitung sehr leicht anzuwenden. Das man es auch auf Kunststoff und Chrom anwenden kann ist ein weiterer Vorteil. Ebenfalls das kinderleichte Abnehmen mit dem Mikrofasertuch ist ein Pluspunkt. Beim anschließendeN Abperl- und Ablaufverhalten gibt’s auch gar nichts zu meckern. Tolle Perlen, wenn auch ein wirklich minimales Tickchen schlechter als das Soft99 Fusso Coat F7. Der Meguair's Hybrid Ceramic Detailer ist als Ergänzung zum Hybrid Ceramic Liquid Wax zu sehen. Oder natürlich für andere Lackschutzarten (Wachse, Coatings, usw.) zum allgemeinen Auffrischen. Anwendung klappt sehr einfach und problemlos, wie es sich für einen Detailer gehört. Als Trockenhilfe auf nassem Lack eher weniger, da evtl. Schlieren entstehen können. Das Soft99 Fusso Coat F7 All Colours ist eine flüssige Version des Fusso Coats. Wiegesagt keine Neuheit, aber es musste jetzt mal für diese Gegenüberstellung herhalten. Auftragsart ist gleich zum Meg. Das F7 ist dabei aber flüssiger. Eine ganz so sparsame Anwendung klappt evtl. etwas schwieriger, als wie beim Meg. Liquid Wax. Die Verarbeitung klappt jedoch auch hier gut. Hier wird im Vergleich später eine leichte matte milchige Schicht sichtbar. Sobald diese trocken ist, gilt es diese auszupolieren. Für mich doch als Nachteil erkennbar ist der starke chemische Duft, den das Produkt ausstößt. Das kann ziemlich unangenehm sein. Das Abperlverhalten hingegen ist wie schon oben erwähnt ein Tickchen besser als das Meg. Hybrid Ceramic Liquid Wax. Wirklich nur ein Hauch. Ablaufverhalten bei beiden gleich gut. Glätte auch. Wie auch in Teil I, bin ich hier wieder sehr gespannt auf die Standzeiten. Ich werde berichten. 😎 Hier noch ein Bild von der ganzen "Test-Haube"... [bild=23] |
Thu Jun 25 17:15:23 CEST 2020 |
bmw-er
UPDATE!
Alle drei Produkte sind jetzt knapp zwei Monate drauf.
Siehe oben! 🙂
Fri Aug 21 15:55:39 CEST 2020 |
bmw-er
UPDATE!
Alle drei Produkte sind jetzt knapp vier Monate drauf.
Siehe oben! 😉
Sat Oct 24 13:47:34 CEST 2020 |
bmw-er
UPDATE!
Alle drei Produkte sind jetzt sechs Monate drauf.
Siehe oben! 😉
Deine Antwort auf "Vorstellung & Test (Teil II - Synthetische Flüssigversiegelungen)"