Mon Aug 25 09:25:16 CEST 2025
|
bmw-er
|
Kommentare (2)
[Werbung wegen Markennennung] Hallo, ich versiegelt zum ersten Mal meine Stoffsitze. Dazu habe ich das Colourlock / Koch Chemie Allround Textile Sealant. Dieses schützt Textilien aller Art vor Wasser, Schmutz und Fleckenbildung ohne Beeinträchtigung von Haptik und Optik. Die wasserbasierte premium Textilversiegelung ist lt. Hersteller frei von Lösemitteln und Fluorcarbonharzen. Es besitzt einen angenehmem Frischeduft und ist für Textilien im Innen- und Außenbereich geeignet. Die Versiegelungskomponenten sorgen für einen easy-to-clean-Effekt und eine lange Lebensdauer. So,soll es ja auch sein. Je nach Textilfaser, Anwendungszweck, Beanspruchung und Pflege beträgt die Haltbarkeit bis zu 24 Monate (vergleichbar mit bis zu 50 Waschzyklen bei 30 Grad). Da bin ich mal gespannt, aber hört sich ja erst mal gut an. Schnellcheck:
1. Das zu versiegelnde Textil mit Pol Star oder Mehrzweckreiniger gründlich reinigen und gänzlich abtrocknen lassen. Das Textil muss für die weiteren Schritte trocken, sauber und frei von Produktrückständen sein. Da meine Sitze noch wie neu sind war das nicht notwendig. 2. Nicht zu versiegelnde Flächen mit dem Masking Tape entsprechend abkleben. 3. Allround Textile Sealant gleichmäßig mit einem Microfaserschwamm auf die Oberfläche auftragen, sodass ein dünner und gleichmäßiger nasser Film entsteht. Wichtig: Bei mir war es so, dass auch der Sitz selbst nochmal benebelt werden musste. Also Sitz plus Pad. 4. Das Produkt mit einem geeigneten Schwamm im Kreuzgang gründlich in die Fasern einarbeiten und anschließend vollständig trocknen lassen. 5. Eine Anwendungstemperatur zwischen 10°C und 40°C wird empfohlen. 6. Je nach Textil und Umgebungstemperatur ist eine vollständige Abtrocknung und Wirkungsentfaltung nach bis zu 24h erfolgt. 7. Nach der Anwendung von Allround Textile Sealant die versiegelten Flächen nur sanft reinigen. Das bedeutet mit einem milden Reiniger oder mit Wasser befeuchteten Tuch. Anmerkung: Bei nachlassender Wirkung ist eine Auffrischung durch eine erneute Anwendung möglich, sofern das Textil keine starken Verschmutzungen aufweist. Fazit Bislang funktioniert alles wie angegeben. Die Anwendung war kein Hexenwerk und ging einfach und ziemlich fix. Nun schauen wir mal wie es sich schlägt. |
Wed Aug 27 16:43:45 CEST 2025 |
kcee
Hallo bmw-er,
die anderen Tests von Stoffversiegelungen, waren ja negative und hier intressiert mich wirklich Deine Erfahrung vor allem mal nach 2-3 Monate damit.
Wichtig für mich ist im Innenraum auch die Gefahrensymbole, die man sehr gut an Deinen Produktbilder erkennen kann.
Also Bitte bleib dran und bringe hier mal Updates, weil bei mir muss es nicht 24 Monate halten, aber der Aufwand sollte sich schon lohnen.
MfG Kcee
Wed Aug 27 19:18:27 CEST 2025 |
bmw-er
Hallo,
ich bleib dran. Wichtig noch zu erwähnen von mir. Ergänze das auch oben jetzt. Man muss zusätzlich zu dem Pad auch den Sitz noch mit Produkt benebeln. Das reicht sonst nicht aus als Schutz!
Deine Antwort auf "Mit Koch Chemie Allround Textile Sealant Stoffsitze versiegeln"