Fri Aug 31 18:25:08 CEST 2018
|
bmw-er
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
Goodyear Reifenstory
[Werbung wegen Markennennung - in keinem Zusammenhang mit MOTOR-TALK Kooperationen] Hallo Freunde des heißen Reifens, dies wird eine zweiteilige Geschichte. In der Hauptrolle ein Goodyear und eine Kuh, die neue Reifen bekommt. Damit möchte sie dann allen auf leisen Sohlen davon fahren bzw. fliegen. Im zweiten Teil wird es dann erste Erfahrungen mit den neuen Reifen geben. Doch fangen wir mal vorne an. Die Findungsphase - Sichere, sportliche & leise Reise Auf der To-Do-Liste für die „kleine“ Kuh standen neue Sommerreifen. Zuvor waren Bridgestone DUELER H/P Sport montiert. Also auf ins World Wide Web und die Finger wundgetippt. Was sollte der Reifen eigentlich können? Er sollte leise abrollen, da die Kuh im Innenraum ziemlich leise ist fallen nur noch Reifengeräusche auf. Bei Nässe sollte er sehr sicher sein. Und Sportlichkeit ist auch nie verkehrt. Zudem sollte er auf die 9.0 J x 20 Felge passen. Einige Zeit später standen drei Favouriten fest. Zum einen der Pirelli Scorpion Verde Ecoimpact, der Continental ContiSportContract 5 und der Goodyear Eagle F1 Asymetric 3 SUV. Der erwähnte von Pirelli ist ein reiner Reisereifen, das Modell von Conti und der besagte Goodyear ein Ultra High Performance (UHP) Reifen. Die Wahl fiel dann schließlich auf den Goodyear, der vom Erscheinungsjahr 2018 auch der aktuellste war. Eine aus dem Bauch heraus Entscheidung. Außerdem gab es hier in einigen Threads von MTlern einige positive Einträge von dem Eagle F1 Asy3, die mir sehr weiterhalfen (ein besonderer Dank geht an Paddy). 😉 [bild=4] Zu Besuch in der Reifenwerkstatt von Quick - Im Reich der Reifen Montiert wurden die ausgesuchten Reifen in der Reifenwerkstatt vom Quick Reifendiscount Köln. Dort in der Früh angekommen erblickte ich gleich hinter der Eingangstür eine Bärchenfelge. Ob ich die hätte nehmen sollen?! 😁 Weiter in der Werkstatthalle hing ein Plakat mit der Aufschrift „Mit Sicherheit - Ihre Sicherheit beginnt ab 4 mm“. Das gilt vorallem bei Winterreifen. Beträgt die Profiltiefe bei Sommerreifen weniger als 3/4 Milimeter ist es empfehlenswert sich neue Reifen zu besorgen. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 Milimeter. Man wird es irgendwann auch selber beim Fahrverhalten merken. Der Reifen hat dann nicht mehr den nötigen Grip und bietet somit nicht mehr das Plus an Sicherheit. Auch wenn Reifen noch die nötigen Mindestprofiltiefen haben oder sogar mehr, dafür aber schon über 8 Jahre alt, wird es Zeit für neue Pneus. Im Warteraum gab es noch mehr Goodyearreifen zu sehen, u.a. den UltraGrip und den Vector 4Seasons. Ich ging ein paar Schritte weiter und es zischte es schon. Vor mir sah ich das Kälbchen schon auf der Hebebühne abheben. Daneben die frischen neuen Gummis in den Dimensionen 255/45 R20 105 W XL. Eigentlich braucht mein Q5 nur 101 W. Ein höherwertiger Lastindex ist jedoch kein Problem. Braucht dann, in meinem Fall, nur minimal mehr Luft. [bild=2][bild=3][bild=5][bild=6][bild=7][bild=8][bild=17] Die Montage - Anprobe der neuen Flügel-Schuhe Weiter geht’s mit dem Entfernen der alten Gummis. Dem schmieren der Innenseite der Neuen und dem anschließenden Aufziehen. *PLOPP* auch die letzte Felge steht jetzt auf dem neuen Reifen. Die neuen Flügel-Schuhe passen. Daraufhin folgte das Auswuchten. Das Auswuchten der Räder ist dafür da, dass die Reifen beim fahren keine Unwucht bekommen. Also z.B. nicht einseitig abfahren. In der Auswuchtmaschine wird dem entgegengesetzt und die Räder werden in Rotation versetzt. Sensoren vermitteln ob eine Unwucht besteht. Besteht eine Unwucht werden kleine Felgengewichte aufgeklebt. Sie gleichen die Massenverteilung des Rades aus. Dazu demnächst auch noch ein Beitrag, wie man die Klebereste alter Felgengewichte schonend wieder wegbekommt. Dick prangt die Aufschrift GOODYEAR und EAGLE F1 ASYMMECTRIC 3 SUV auf der Außenflanke. Das montieren aufs Fahrzeug ging auch sehr fix, sodass der ersten Fahrt nichts mehr im Wege stand. Die Reifen wurden Zurverfügung gestellt durch den Quick-Partner Köln. [bild=9][bild=10][bild=11][bild=12][bild=13][bild=14][bild=16][bild=25] Goodyear Eagle F1 Asymetric 3 SUV - Adler Highlights Schauen wir uns mal die Fakten des Goodyear-Reifens an. Ein leichter, stabiler und extrem leistungsfähiger Reifen mit sehr guten Bremsleistungen. Made in Germany. Liest sich schon mal sehr gut. Das Hauptmerkmal des neuen Eagle F1 Asymmetric 3 SUV ist seine Active Braking Technology. Sie bewirkt, dass der Straßenkontakt der Reifenaufstandsfläche während des Bremsvorgangs vergrößert wird. So sorgt sie für verkürzten Bremsweg auf trockenen und nassen Straßen. Zudem besitzt der Reifen die sogenannte Grip Booster Technology. Dabei handelt es sich um eine spezielle Laufflächenmischung mit haftungsintensiven Harzen. Das Ergebnis ist ein verbesserter Grip und kürzere Bremswege sowie besseres Handling. Herstellerangabe Den Reifen gibt’s natürlich auch in einer Nicht-SUV Version. Mehr dazu und den eigentlichen Reifenpraxistest in 2/2. [bild=19][bild=20][bild=18][bild=23][bild=21][bild=22] Reifenlabel - Wofür ist es gut? Man kennt die Optik vom Kühlschrank oder Waschmaschinen. Das Reifenlabel gibt Infos über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Externes Abrollgeräusch eines Reifens an. Hersteller von Reifen für PKWs sowie leichten- und schweren Nutzfahrzeugen müssen seit dem 1. November 2012 diese entsprechenden Messwerte angeben. Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz: Nasshaftung: Externes Rollgeräusch: [bild=24] |
Sat Sep 01 20:49:28 CEST 2018 |
DeutzDavid
Ich fahre meine Reifen bis 1.6mm runter, oder wenn sie bei Regen rutschig werden
Alles andere ist Verschwendung
Sat Sep 01 20:50:18 CEST 2018 |
DeutzDavid
Schlechte Reifen merkt man, auch alte Reifen über 10 Jahre werden irgendwann unfahrbar, weil sie einfach zu laut werden. Egal ob 8mm oder 1.6mm. Aber bei 4mm hat man noch genug Reserven
Sat Sep 01 20:52:15 CEST 2018 |
DVE
Fahre den aufm Passat und kann mich bis dato nicht beklagen.
Sat Sep 01 21:34:11 CEST 2018 |
bmw-er
@ DeutzDavid
Genau 1,6 Milimeter ist die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe. Habe dies noch ergänzt. 😉
Fahren auf einem Audi A1 den Goodyear EfficientGrip. Der ist DOT 0212 und bewegt sich jetzt bei 4 mm. Noch ist alles in Ordnung. Ist gleichmäßig abgefahren. Jedoch schon lauter als am Anfang.
@ DVE
Als Erstausrüstung? 🙂
Sat Sep 01 21:42:59 CEST 2018 |
DVE
Nee, da waren Hankook drauf.
Wollte unbedingt komfort orientierte Reifen (ohne Seal), unter anderem bin ich deswegen auf die gestoßen ...
Sat Sep 01 22:02:20 CEST 2018 |
bmw-er
Von Hankook hört man ansonsten auch viel gutes. Speziell vom Hankook Ventus S1 Evo2.
Sat Sep 01 22:18:28 CEST 2018 |
PIPD black
Ist das schon einer dieser Produkttest, von denen im MT-Blog zum Pflege-Workshop gesprochen wurde?
Sun Sep 02 07:39:57 CEST 2018 |
bmw-er
Nein, steht nicht in Verbindung mit der MT-Blogger-Aktion. Die MT-Werkstatt hat sich den Artikel aber vorher angeschaut.
Sun Sep 02 23:24:59 CEST 2018 |
Antriebswelle96
Naja, es muss ja sichergestellt sein, dass du nur Positives über die Reifen schreibst, die dir ganz uneigennützig zur Verfügung gestellt wurden.
Kann es sein, dass über deinem Artikel nicht "Produkttest"(wie willst du den eigentlich durchführen) sondern "Werbung" stehen müsste?
Hier bei MT setzt gerade eine sehr bedenkliche Entwicklung ein...
Mon Sep 03 08:03:49 CEST 2018 |
BravoI
Hallo bmw-r,
wenn ich deine Bericht lese, dann bekomme ich Eindruck - über Reifen hast du wenig ahnung, wie jede normale PKW Besitzer, leider.
Wenn man leisere Reifen braucht, kann schon zuhause über i-net gucken, welche leisere sind.
Die Reifen mit höherem Lastindex kosten mehr, sie sind schwerer, Verbrauch steigt und brauchen keine höhere Luftdruck.
Reifen sollten nicht älter als 7 Jahre sein, sonst Gummi wird zu hart und haben schlechtere Gripp.
Abgenutzte Reifen mit wenig oder ohne Profil haben Aqaplaning, je nach KFZ kann schon bei 40km/h geben.
Die SUV neigen zu höheren Reifenverschleis, darum bei SUV sollte man achten, welche Reifen langlebiger sind.
Mit Goodyer war ich immer zufrieden.
Gruß. I.
Mon Sep 03 08:48:39 CEST 2018 |
bmw-er
@ AMenge
Ich fange jetzt hier nicht die Diskussion an, die in dem anderen Blog gerade ein Ende gefunden hat. Natürlich bin ich kein Reifentester. Aber ich darf doch auch meine Meinung als normaler Autofahrer zum Reifen sagen. Auch wenn du das vielleicht nicht glaubst, weder MT, noch Quick oder Goodyear geben mir eine Richtung vor. Dieser Test (Erste Erfahrungen) kommt demächst, allerdings wird der mit der Zeit erst komplett vervollständigt. Das geht ja nicht in paar Wochen.
@ Bravol
Wenn man leise Reifen braucht kann man in Internet schauen. Im Prinzip schon, nur kann es dennoch Unterschiede geben, sogar bei exakt gleichen dB Zahlen. Nicht jeder z.B. 71 dB klingt beim fahren gleich. Da spielen Faktoren wie Reifenprofil und Reifenmischung auch eine Rolle. Oder z.B. sportliche Reifen haben oft eine weichere Mischung als normale.
Durch ein von Goodyear angefertigtes Gutachen wurde festgestellt, dass meine nun 105 W Reifen 0,1 - 0,2 bar mehr brauchen als die 101 W Reifen zuvor.
Das mit den SUV ist richtig, aus einigen Berichten aus dem Q5-Forum ging hervor das z.B. der Dunlop Sportmaxx auf dem Q5 nicht sehr alt wird.
Mon Sep 03 09:00:37 CEST 2018 |
PIPD black
War das nicht schon immer ein "Problem" von Dunlops?
Ist halt eine Gradwanderung. Will ich Haltbarkeit oder Grip. Danach wähle ich die Mischung. Dunlops waren immer bekannt für guten Grip zu Lasten der Haltbarkeit.
Meine Toyos damals hatten super Grip, waren aber nach 15 tkm am Ende. Contis habe ich ca. 30 tkm gefahren.
Mit Goodyear habe ich nur Erfahrungen als Winterreifen und war damit immer voll und ganz zufrieden.
Mon Sep 03 10:17:19 CEST 2018 |
Antriebswelle96
Selbstverständlich darfst und sollst du deine Meinung kundtun. Ich habe in meinem Blog selbst über Produkte berichtet. Ich würde mir aber nicht anmaßen, das als Test zu betiteln - und bei Reifen mangels direkter Vergleichsmöglichkeit schon mal gar nicht.
Dein Text liest sich außerdem so, als seien da verschiedene Texte aus unterschiedlichen Quellen verwendet. Sollte dem so sein (z. B. Aussagen des Reifenherstellers), dann solltest du diese Passagen kenntlich machen.
Und was den Einfluss auf den Inhalt angeht: Es ist egal, was ich dir diesbezüglich glaube. Er wird kommen, das ist sicher.
Mon Sep 03 10:30:17 CEST 2018 |
bmw-er
Ich weiß ich kenne dein Blog. 🙂
Die Reifen die ich schon gefahren habe werde ich im nächsten Artikel aufführen.
Trotzdem Danke für deine Kritik.
Was fährst du denn für Sommerreifen?
Mon Sep 03 10:45:38 CEST 2018 |
Antriebswelle96
Inwieweit ist das von Belang?
Mon Sep 03 10:46:57 CEST 2018 |
bmw-er
War nur rein aus Interesse...
Mon Sep 03 12:35:01 CEST 2018 |
cleanfreak1
also jedes Auto hat andere kriterien und verhält sich auch so entsprechend und daher sind solche "angeblichen" Tests in meinen Augen für die Katz😉
Mon Sep 03 13:05:54 CEST 2018 |
Antriebswelle96
Ich fahre derzeit Dunlop SportMaxx RT.
Mon Sep 03 14:14:46 CEST 2018 |
Goify
Dein Q5 ist von 9/2017, also bist du damit nur wenige Kilometer mit den Sommerreifen gefahren und jetzt ist erst Ende August (Erscheinen des Artikels). Wieso brauchst du dann schon neue Reifen? Gab es einen Defekt?
Mon Sep 03 14:23:18 CEST 2018 |
bmw-er
Habe die 19“ Audi Auslieferungsfelge als Winterfelge umfunktioniert. Die von ABT, die dann hinzukamen waren mehr oder weniger gebraucht und die Reifen schon gefahren. Deshalb jetzt neue. 😉
Mon Sep 03 14:36:35 CEST 2018 |
Goify
Ach so, jetzt verstehe ich das.
Ich habe im Sommer Michelin Primacy in 17" drauf, die auch schon von 2012 sind und nächstes Frühjahr wohl runter fliegen werden. Sind noch bei 4 mm Profiltiefe, aber schon sehr laut und etwas rissig. Wahrscheinlich werde ich die Felgen verkaufen und mir 16"er suchen.
Mon Sep 03 14:46:28 CEST 2018 |
bmw-er
Dazu kam noch das diese DUELER relativ laut sind, was aber so kein Mangel ist. Hat mich aber schon gestört, weil der Wagen innen ansonsten mehr als leise ist. Vom Reifenalter wären die Reifen noch fahrbar gewesen.
Als Winterreifen für die 19“ habe ich Michelin Latitude Alpin LA2 AO beim Freundlichen gekauft. Damit bin ich schon einen „Winter“ gefahren und kann nichts negatives sagen. Ob die je stark beansprucht werden im tiefen Schnee... Der Winter jetzt wird wohl auch wieder eher mild werden.
Hatte auch sonst schon bei Michelin für den Sommer geschaut, doch die hatten den Latitude Sport 3 255/45 R20 101 W im Programm. Der passt nicht auf eine 9 J Felge, das Felgenhorn steht da ab. Liegt da dran das der Reifen nach innen geht und keinen Felgenschutz hat. Vorgänger Latitude Sport (ohne 3 und dafür mit Felgenschutz) ist wohl ähnlich schmal gebaut. Somit kamen die Michelin’s gar nicht erst unter die Favouriten für diese Felge. Mit dem Goodyear Efficient Grip hab ich schon gute Erfahrungen gemacht und weil der Eagle F1 Asy3 SUV u.a. auch vom Erscheinungsdatum sehr aktuell war fiel die Wahl auf Goodyear.
Mon Sep 03 15:06:16 CEST 2018 |
bmw-er
Warum 16er Goify? 🙂
Wegen dem Komfort?
Mon Sep 03 15:12:30 CEST 2018 |
Goify
Komfort, Preis, Spritverbrauch
Mon Sep 03 21:32:25 CEST 2018 |
bmw-er
Ah okay. 🙂
Meine Brückensteine hat ein Bekannter mit einem 8R bekommen. Kann er noch etwas mit rumfahren. Seine waren platt. Ihn stört das etwas lautere Abrollgeräusch nicht. Hat jeder ein anderes empfinden.
Deine Antwort auf "Reifenstory Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 SUV 1/2 - Besuch in der Werkstatt von Quick + Reifeninfo"