Sun Apr 28 09:35:19 CEST 2024
|
bmw-er
|
Kommentare (5)
[Werbung wegen Markennennung] Guten Morgen, heute gibt es mal eine kurzen Test des P&S Mikrofaser Waschmittel's Rags to Riches. Das gibt es bei Chemical-Shark Link. Vorweg Rags To Riches bedeutet ja vom Tellerwäscher zum Millionär. Es ist wohl auch ziemlich beliebt unter den Mikrofaser-Waschmitteln. Mikrofaserwaschmittel Bislang habe ich ja meistens immer mit dem Petzoldt's Spezial Waschmittel gewaschen. Nun war es alle und ich teste mal etwas neues. Es macht durchaus Sinn mit einem speziellen Mikofaser Waschmittel seine Tücher und Waschhandschuhe zu waschen. Es geht ja nicht nur um die Reinigung, sondern auch darum, dass die Fasern nicht verkleben und sie weich bleiben. Die Tücher sollen ihre Aufnahmefähigkeit auch beibehalten. Oder es müssen Wachse, Silikone, Polymere und Politurrückstände entfernen werden. All das sind die Aufgaben für ein Mikrofaserwaschmittel. [bild=1][bild=2][bild=3] Dabei schmeiß ich die Sachen nicht immer nach jeder Fahrzeugwäsche in die Waschmaschine. Sondern wasche sie auch schon mal mit einem minimalen Schuss Waschmittel bei lauwarmen Wasser im Waschbecken von Hand. Bei stärkeren Verschmutzungen natürlich ab in die Maschine damit. Übrigens auch beim Auswaschen von Polierpads von Politur kann man das Spezialwaschmittel nehmen. Mache ich meistens auch von Hand. [bild=4][bild=5] Die Dosierungen Halbvolle Maschine - 30 ml Verwendete stark verschmutze Tücher können auch direkt in eine Reinigungsflüssigkeit 20 Liter mit 1-2 Flüssigunzen 30-60 ml vorgereinigt werden. Das gilt übigens auch für stark hydrophobe Tücher z.B. nach dem Wachsen oder Tücher, die mit Coatings in Berührung kamen. Geeignet für...
Waschen Manche Tücher färben in der Anfangszeit ab, somit nur Tücher gleicher bzw. ähnlicher Farbe zusammen waschen. Wenn sie schließlich ein paar mal gewaschen wurden kann man je nach dem später auch alle zusammen in die Waschmaschine legen. Aber keine anderen Kleidungsstücke mit rein legen! Auf der Tuchverpackung oder direkt am Tuch die zu empfehlende Gradzahl einhalten. Steht in den meisten Fällen mit drauf. Meistens in der Waschmaschine bei 30-40° je nach Verschmutzung. Es gibt auch Tücher, wo man bis 60° gehen kann. Dass muss man natürlich nicht, wenn es nicht notwendig ist. Wichtig ist es darf kein Weichspüler verwendet werden. In Weichspüler sind fettige Inhaltsstoffe vorhanden, die die feinen Fasern verkleben und somit die Funktion des Mikrofasertuchs einschränken. Ein weiterer Tipp ist es, die Maschine nicht unnötig hoch schleudern zulassen, wenn es nicht notwendig ist. Ca. 1000 Umdrehungen sollten nicht überschritten werden. Von daher generell der Tipp, wie oben erwähnt, stark verschmutze Tücher vorher in etwas Mikrofaserwaschmittel im Waschbecken einweichen. Trocknen Nach dem Waschen die Tücher gut ausschlagen und auch gut trocknen lassen. Der stark verschmutzte Waschhandschuh ist wieder schneeweiß geworden, klasse! [bild=6][bild=7] Die meisten Tücher sind auch Trockner geeignet. Das sorgt für eine noch bessere Flauschigkeit. Da kann man das oben beschriebene Ausschlagen vernachlässigen. Da die Mikrofaser eine Kunstfaser ist muss man bedenken, dass sich die Lebensdauer der Tücher durch Hitzeeinwirkung auf Dauer gesehen marginal verkürzt. Aber wirklich marginal, also keine Sorge ab in den Trockner. Nur nicht zu heiss! Habe keinen Trockner, daher stellt sich die Frage bei mir nicht. [bild=8][bild=9] Fazit Was das P&S Rags To Riches angeht, so macht dies seine Sache sehr gut. Verschmutzungen gehen perfekt heraus. Was ich später auch noch an einem mit Wachsrückständen vollem Tuch testen konne. Alle Wachsreste gingen sehr gut raus. Es arbeitet als alleiniges Waschmittel ohne das etwas weiteres mit hinzu gegeben werden muss. Es ist nicht das preisgünstigste, aber lohnt sich dennoch mal anzuschauen. Die Dosierhilfe an der Flasche ist eine clevere Sache, so hat man immer die richtige Dosierung parat. Falls die Flasche mal leer sein sollte, kann man sie aufheben und z.B. für ein Autoshampoo mit der Dosierhilfe weiter nutzen. |
Mon May 06 15:05:01 CEST 2024 |
LieferungVerspaetet
Danke für den Test. Ich habe mal den Sonax bestellt. Hintergrund: im Shop, wo ich auch anderes bestellte, gab es nur diesen + preislich liegt er auf den Liter auch ok aus. Hast du mit dem zufällig auch schon Erfahrungen gemacht?
Mon May 06 16:29:23 CEST 2024 |
bmw-er
Das von Sonax hat ein Freund. Das kann neben Tüchern auch Polierpads reinigen. Es ist solide, muss aber sagen bei stärkeren Verschmutzungen ist das Petzoldt‘s oder das Rags To Riches besser. Da geht mehr raus. So zumindest meine Erfahrung. Ist etwas schwierig zu beurteilen, weil jede Waschmaschine hat andere Programme oder bei jedem hat das Wasser auch eine andere Härte.
Tue May 07 11:47:48 CEST 2024 |
LieferungVerspaetet
Sauber Danke dir. Bei mir muss es an sich nur leichte Verschmutzungen und MFT mit Detailler auswaschen können. Bin mal gespannt und kann nach erstens Tests hier was schreiben
Tue May 07 18:07:06 CEST 2024 |
Lucky_Dani
Werde mir das Rags to Riches auch mal anschauen.
Hab für die Mikrofaser- und Trockentücher seit Jahren das "Chemical Guys Microfiber Wash" in Gebrauch und es funktioniert einwandfrei.
Tücher werden sauber und saugen danach wieder, aber ich probiere gerne neue Produkte aus, vielleicht findet man ja etwas noch besseres 😁
Tue May 07 18:17:14 CEST 2024 |
bmw-er
Als ich mich hier damals angemeldet habe gab es noch das Nölle Mikrofaserwaschmittel. Kennt das noch jemand? 😁
Deine Antwort auf "P&S Mikrofaser Waschmittel Rags to Riches im Test"