• Online: 2.549

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

Mon Mar 01 09:55:11 CET 2021    |    bmw-er    |    Kommentare (0)

[Werbung wegen Markennennung]
[galerie]

Hi,

heute teste ich eine kleine handliche LED Akku Taschenlampe mit einer großen Leuchtdiode. Die Coast knapp 16 cm Lange HP7R. Ob diese auch als Lacklampe geeignet ist schauen wir uns an. Später teste ich sie auch noch gegen zwei andere Lampen. Coast bietet eine Vielzahl von LED-Taschenlampen, Kopflampen, Campingleuchten, Messer und Multifunktionswerkzeuge an.

Die Taschenlampe liefert einen Lichtstrom von 300 Lumen, der auf 30 Lumen gedimmt werden kann. Sie bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten für die Steuerung der Ausleuchtung. Dabei ist sie ziemlich handlich. Gibts auch bei Chemical Shark.

Features (lt. Hersteller)

  • Leuchtweite bis zu 352 Meter
  • 3 Leuchtmodi
  • “Long Range Focus“
  • Robustes Aluminiumgehäuse mit 15,6 cm Gesamtlänge
  • Spritzwassergeschützt IPx4 Standard
  • Flex Charge Dual Power
Leuchteigenschaften und technische Highlights

(lt. Hersteller)

  • LED
  • Modus HIGH (Betrieb mit Li-Ion-Akku): 300 Lumen, 352m, 7h
  • Modus LOW (Betrieb mit Li-Ion-Akku): 30 Lumen, 111m, 33h
  • Gewicht: 204g
  • Ladezeit: 5 - 8h
  • Länge: 156 mm, Durchmesser 30,2 mm

[bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6][bild=7][bild=8]

Abseits der Autopflege (Info‘s lt. Herstellerseite)

Die Coast HP7R wurde für Sicherheits- und Rettungsdienste, die Jagd und das Militär entwickelt und wird weltweit für diese Zwecke eingesetzt. Gerade auch der Grund von einer Leuchtweite von bis zu 352 Metern. Der zweite mitgelieferte Akku kann separat geladen werden, so dass die Lampe immer einsatzbereit ist. Im Extremfall gibt es noch ein Batteriefach für die Aufnahme von 4 x AAA Alkaline Batterien. Der sogenannte „Quick-Cycle-Switch“ erlaubt über mehrmaliges kurzes Drücken die Wahl zwischen einer hohen Lichtleistung von 300 Lumen, einem starken Stroboskoplicht oder gedimmten 30 Lumen Lichtleistung. Mit dem „Slide-Focus“ kann man einhändig sehr schnell von einem großen Lichtkreis zum „X-Range-Spot“ wechseln. Das leichte Aluminiumgehäuse ist auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Es gibt zudem auch einen Wegrollschutz.

Erste Inbetriebnahme

[bild=17][bild=14][bild=15][bild=16]

Das Einlegen der verschiedenen Akku‘s geht problemlos und schnell und schon werde es Licht.

Die verschiedenen Lichteinstellungen

Die folgenden Lichteinstellungen gibt es in Low, in High (hier gezeigt) und im „Strobe“ Mode. Letzteres ist ein wildes aufflackern.

[bild=18]

[bild=19][bild=20][bild=21][bild=22]

Lieferumfang
  • 2x Li-Ion Akkus
  • Batteriefach und 4 x AAA (Alkaline) Batterien
  • Ladeadapter (AC, DC, USB)
  • Wandhalterung
  • Gürtelclip
  • Nylontasche
  • Handschlaufe

[bild=9][bild=10][bild=11][bild=12][bild=13]

„Lacklampen“ sind dazu da, um feinste Unterschiede von Hochglanz-Poliergängen und feinste Mikrokratzer zu erkennen. Man kontrolliert sich immer selber beim Polieren. Wie gut ist mein Ergebnis und bin ich durch oder muss ich nochmal ran.

Test als Lacklampe -
Coast HP7R vs. Gyeon PRISM Mini (Scangrip MiniMatch)

[bild=23]

Auf folgenden Bilder zu sehen ist folgendes, die Lichtausbeute bei der Coast ist deutlich besser als bei der Gyeon (Scangrip). Man erkennt das gut an den Lichträndern. Was auf den Bildern evtl. nicht so gut rüberkommt, bei hellen Farben ist die Coast im Vorteil. Man erkennt dort noch mehr.

Auf Daytonagrau metallic

[bild=24][bild=25][bild=26][bild=27]

Auf Florettsilber metallic

[bild=28][bild=29]

LED Durcacell Taschenlampe vs. Coast HP7R vs. Gyeon PRISM Mini (Scangrip MiniMatch)

Hier auch mal gut zusehen, warum es mit einer kleinen „einfachen“ Taschenlampe als Lacklampe auf großen Flächen schwierig wird. Mit der Duracell hat man es schwer alles zu erkennen, der Lichtkegel ist einfach zu klein. Hier bei dem Beispiel auf meiner Bermudagrünen Testfläche auch super zu erkennen, die Coast gibt die Sicht frei auf deutlich mehr Swirls und Kratzer, als die anderen beiden Lampen. Und je nachdem wie man die Coast hält, ist die Eigenblendung etwas geringer. Das liegt daran, dass wenn man mehr Licht haben möchte mit der Gyeon nah rangehen muss. Die Coast kann man weiter weg halten, bei mehr Lichtausbeute. Erkennt man alles ganz gut hier auf den Bildern...

[bild=30]

[bild=31][bild=32][bild=33]

Fazit

Obwohl die Coast HP7R nicht wirklich eine Lacklampe ist hat sich der Test dennoch gelohnt. Sie muss sich gar nicht verstecken, auch nicht gegen eine richtige Lacklampe im Gegenteil. An den Beispielen von hellen und bunten Lacken erkennt man deutlich mehr Beschädigungen (Kratzer & Swirls) auf einer größeren Sichtfläche. Das ist jetzt natürlich Fluch und Segen zugleich. Heißt, man sieht mehr vermeintliche Schäden. Dennoch nicht falsch verstehen, die Gyeon PRISM Mini (Scangrip MiniMatch) oder auch das original von Scangrip ist auch eine tolle Lacklampe und auch darauf ausgelegt. Stichwort gummierter Rand, Magnet am Fuß, Harken zum Aufhängen und hat versch. Lichtstärken und zwei Lichteinstellungen (kaltweiß & warmweiß bzw. gelblich). Jedoch bei hellen und bunten Lackfarben ist die Coast von der Lichthelligkeit tatsächlich stärker. Das konnte man ja auch auf den Bildern sehen. Auf schwarzem Lack ist der Unterschied etwas geringer, aber auch da! Die Coast ist im Vergleich zur Lacklampe eine Allrounderlampe, die mit dem Zubehör auch anders eingesetzt werden kann.

Aufgepasst

Auf dem YouTube Kanal Chemical Shark wird gerade eine Coast HP7R verlost [BEENDET!]. Schaut mal hier vorbei. Ebenfalls gibt es dort auch noch ein weiteres Video mit bewegten Bildern zur Coast Lampe.

[bild=34]

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "Coast HP7R - Akku Taschenlampe als Lacklampe (Vorstellung & Test)"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Info:
Aufgrund des neuen Editors, den es hier bei MT seit Anfang Mai 2025 gibt, sind alle Bilder in meinen einzelnen Blog-Artikeln nur noch über die Galerie unten sichtbar. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis es so wird wie vorher. Für alle neuen Artikel gilt, es wird wieder genauso wie gewohnt.

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • thomaswi
  • kleinp
  • 1U RS
  • euler_fpv
  • bmw-er
  • swoomp
  • UdoI
  • addy555
  • XB_Mod

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (829)