Fri Jan 17 11:28:19 CET 2020
|
PIPD black
|
Kommentare (94)
| Stichworte:
4 (2AB), Ford, Ranger
Moin Moin liebe Leserschaft. Da es hier lange nix gab, wird es jetzt umso länger. Los geht's mit dem Neuzugang: Da die Kinderlein (gefühlt eben noch auf dem Wickeltisch) inzwischen stramm auf die Volljährigkeit zugehen, wir relativ ländlich wohnen, der OPNV nicht wirklich mit den Schulzeiten paßt und die Kids viel Zeit mit Warten auf dem Bus verbringen, kam die Überlegung auf, dass Kind 1 mit Vollendung des 16. Lebensjahres auch selbständig mobil werden sollte. Der Vorschlag der Fahrschule für knapp 500 € den Rollerschein oder für 250 € mehr den 125-er-A1-Schein zu machen, wurde zu Gunsten der A1 entscheiden. Weil man da später relativ einfach und ohne viel (Kosten)Aufwand auf die nächsthöhere Stufe gelangen kann. Dass man mit 750 € bei weitem nicht hinkommt, weiß ich seit dem letzten WE ganz genau, da hab ich mal alles zusammengerechnet. AUTSCH🙁 Wat mut, dat mut.😉 Führerschein war also geklärt, musste noch das passende Gefährt her. 2 Rad war (erstmal) tabu. Zu schnell, zu gefährlich, zu wetterabhängig und nur wenig Platz für 2 Kids plus ihr Schulgeraffel. Gibt dann nur zwei Möglichkeiten: Das Auto zog auf der Heimfahrt (und auch heute noch) jede Menge Blicke auf sich und die Leute winken einem freundlich zu (so lange sie nicht im Verkehr dahinter festhängen😉). "Wo ist denn das Original?" Danach wurde ich des Raumes verwiesen, um später wieder hereingebeten zu werden. Das Auto ist jetzt seit 2 Wochen täglich im Einsatz. Ein ganzer Tank (17 l) wurde schon verfahren. Und er läuft ganz gut. Natürlich rumpelig aber von allen getesten Fahrzeugen und Motoren noch der angenehmste und "leiseste". Ein 2-Zylinder Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und 4 kW Leistung. Spitze 50 km/h nach GPS. DAS Projekt Da das Kind ja nun den Möppi-FS gemacht hatte und Gefallen am Zweirad fand, traf es sich gut, dass Opa noch seine alte Simmi (Simson S51)[bild=13] in der Garage hatte. Diese hatte ich schon zur Jahrtausendwende mal frisch gemacht und original getreu aufgebaut. Leider wurde sie in 2 Jahren heftigst runtergerockt, stümperhaft verbastelt und auch noch dreckig und unkonserviert einfach in die Garage geschoben. Nach langem Hin und Her gab Opa seinen Segen und wir holten das Ding ab. Ich hätte heulen können und am liebsten hätte ich da gelassen. Aber versprochen war versprochen. Und es ist Familie. Für die Teile, die ich inzwischen gekauft habe, hätte ich ein fertiges Exemplar kaufen können. Momentan steht bzw. liegt es in Einzelteilen auf 4 Kisten verteilt und gestapelt in der Garage und wartet auf Reinigung und Neuaufbau....to be continued.... DER Urlaub Einmal im Leben weiße Weihnacht. Das war das erklärte Ziel für 2019. Also wurde Ende 2018/Anfang 2019 ein Domizil in Schweden gesucht, gefunden und gebucht. Hatte ja gedacht, dass die Batterie des Rängers die Grätsche macht. Aber nix da. Die 900 km Anfahrt haben ihr wohl sehr gut getan.😛 Ansonsten verlief die Fahrt hin und zurück ohne Probleme. Anfahrt per Fähre von Travemünde nach Trelleborg und Rückfahrt [bild=48]ebenso. Der Service Also steht der Ränger aktuell in der Werkstatt zum 2. Service. Der erste war vor genau einem Jahr bei recht genau 30 tkm fällig. Der 2. jetzt leider deutlich früher. Er hat mit dem Öl nur knapp 22 tkm von 30 möglichen geschafft. Viele Kaltstarts, kaum Garagennutzung und viele abgebrochene Regenerationen fordern ihren Tribut. Aktueller km-Stand ca. 54 tkm. Ich mag das Auto immer noch, fahre damit super gern und könnte es mal wieder waschen. Aber auf diesen Anblick verzichten?[bild=49] [galerie] |
Wed Jan 22 14:33:07 CET 2020 |
ToledoDriver82
Mein Onkel hatte sich sogar Schneeketten für seine angefertigt 😁 klar gibt es immer einen Weg 😉
Wed Jan 22 14:41:42 CET 2020 |
PIPD black
Ich muss natürlich einschränken.....die Simmi würde ich heute auch nur bis zum Bäcker die Straße runter bewegen wollen. Alles andere ist für sie (für mich selbstredend überhaupt nicht😁) nur Quälkram.
Ich konnte das früher schon nicht angucken, wenn ältere Herren (Ü30😎 oder) mit ordentlich Ranzen sich auf die Simmi setzen und damit davonfuhren. Am besten noch mit Knieblechen und Schutzmantel für die Beine.😁
Wed Jan 22 14:43:06 CET 2020 |
ToledoDriver82
Genau,mit Knieleder 😁 sieht man hier auch noch ab und zu...nur das Alter passt nicht 😛 ü30 wäre noch geschmeichelt 😁😁😁
Wed Jan 22 16:22:46 CET 2020 |
Schlawiner98
Ü70 ist gleichzeitig auch Ü30 😁
Fri Jan 24 11:12:51 CET 2020 |
PIPD black
Mal eben kurz drüben beim Versicherungsvertreter gewesen und das neue Kennzeichen ab 01.03. reserviert.
HV 149,- p.a.; TK mit 150 SB rd. 50,- on top. Bei Diebstahl erhöht sich die SB auf 300,- €.
Fri Jan 24 11:15:08 CET 2020 |
ToledoDriver82
Das geht ja noch ,wenn man bedenkt was sonst Versicherungen kosten bei FS neu
Fri Jan 24 11:22:14 CET 2020 |
PIPD black
Ohne unter 23 jährige Fahrer wären es 99,- für die HV und 132,- für HV mit TK.
Knapp 50% Zuschlag.
Fri Jan 24 11:32:47 CET 2020 |
ToledoDriver82
Dafür dürfte aber dann beim Auto FS die Zeit angerechnet werden oder? Ich war ja auch froh als FS Neuling mit 100% einsteigen zu dürfen und nicht mit den 240% ,eine Versicherung auf mein Vater habe ich immer abgelehnt,ich bin seit dem ersten Tag VN bei der KFZ Versicherung.
Fri Jan 24 12:10:06 CET 2020 |
PIPD black
Das kommt wohl auf die Versicherung an.
Meine damalige Versicherung rechnete die 2 Jahre irgendwie an.
So mußte ich auch nicht bei 240% ran.
Günstig war das dennoch nicht.
Warten wir's ab.
Fri Jan 24 12:16:29 CET 2020 |
ToledoDriver82
Oh nein,billig war es auf keinen Fall,mich hat das um die 200DM im Monat gekostet,bei einem Lehrlingsgehalt von 600€ ne Menge Geld
Fri Jan 24 12:48:21 CET 2020 |
bronx.1965
Meinem Junior wurden nach Ablauf des BF 17 bei seiner Erstanmeldung eines KfZ zwei schadensfreie Jahre angerechnet. Macht aber nicht jede VS. Wir haben aber alles bei einer Gesellschaft und das schon recht lange. . .
Fri Jan 24 12:51:27 CET 2020 |
ToledoDriver82
Weiß gar nicht wie das heute ist,aber auf 100% war man recht schnell und in der Realität waren die 240% auch nur ,wenn man als FS Neuling zu einer Versicherung ging,wo kein Familienmitglied war....so hab ich das jedenfalls in Erinnerung
Fri Jan 24 12:53:12 CET 2020 |
PIPD black
BF17 sollte ja nun tatsächlich auch einen gewissen Belohnungscharakter haben.
Trotz allem haben Eltern, die die Sprösslinge als Fahrer ihre Fahrzeuge zulassen wollen, auch noch einen kräftigen Aufschlag zu leisten. Ich weiß gar nicht, ob BF17 da irgendwie Anerkennung findet. Ich glaube nicht.
Fri Jan 24 12:55:19 CET 2020 |
ToledoDriver82
Unter 23 bleibt weiterhin einer der Faktoren die Versicherungsprämien richtig teuer machen
Fri Jan 24 13:11:56 CET 2020 |
bronx.1965
Nur kurz noch (eigentlich ist das ja OT): Junior hat die Kiste auf sich selbst angemeldet. Sonst erfährt er sich ja keinen eigenen Rabatt. Darauf bezogen sich die 2 schadensfreien Jahre, die er angerechnet bekam.
Während des BF 17 war er bei mir auf der Karre mit eingetragen, was p.A. 400 € mehr bedeutete. . .
Edit:
"Unter 23 bleibt weiterhin einer der Faktoren die Versicherungsprämien richtig teuer machen"
Muß nicht immer so sein. Sehe ich aktuell bei Junior! Es wird zu diesem Thema auch viel Unsinn kommuniziert. . .
Deine Antwort auf "Neuzugang, neues Projekt, Urlaub und 2. Service"