Mon Oct 09 21:04:17 CEST 2017
|
PIPD black
|
Kommentare (102)
| Stichworte:
2017, 2AB, Caddy, Ford, Maverick, outdoor-orange, Ranger, Wildtrak
Hallo und herzlich willkommen in Bläckies Ränger-Blog.😁 Wo fang ich denn am besten an?😕 Ich fang mal beim "Urschleim" und der Fahrzeughistorie (siehe Profil) an. Das für mich bis dato prägendste Auto war mein geliebter Passat 3BG. 6 Gänge, 130 PS, Diesel. Tiefergelegt, breitbereift, rußend, Spaß bereitend und Platz für die Familie.....auch wenn die bei Anschaffung noch nicht so ganz in Sichtweite war. Nahezu sorglos spulte er bei mir seit dem Kauf als Neuwagen 212.000 km ab. Nach 11 Jahren war aber soviel hin, dass ich nicht mehr investieren wollte. Zudem stand ein Fahrzeugwechsel ins Haus. Ich wollte was kleines Flinkes.😎 Idee gut, Ausführung mangelhaft......gekauft wurde ein Fiesta.....super😛.....bis die Frau das Auto für sich als bestens geeignet für ihre Fahrten in die nächstgrößere Großstadt empfand und es für sich beanspruchte.😮 Vom Passat stieg ich um auf den inzwischen 5 Jahre alten VW Caddy (ebenfalls mal als Neuwagen gekauft, diente er bis dato in erster Linie als Kindertaxi), 5 Gänge, 105 PS, partikelgefiltert. Leicht tiefergelegt war er bereits, andere Felgen hatte er auch......aber KEIN Vergleich mit dem Passat. IMMER fehlte mir der 6. Gang und die Motorleistung. Im Stadtverkehr und Überland ging das noch alles so, es war erträglich. Schlimm wurde es 2013 mit der Anschaffung eines Wohnwagens. Während ich noch was in annehmbarer Größe suchte, entschied sich die Frau für einen Eifelland Holiday mit einer Gesamtlänge von 7,18 m.🙄 Ein anderer Wohnwagen kam nicht mehr in Betracht. Der oder keiner! OK. Bei Abholung und Überführung paßte es auch noch. Aber bei Fahrten in den Urlaub mit 4 Personen plus großem Vorzelt, Gepäck und Fahrrädern kam der Caddy nicht nur an seine Grenzen, sie wurden auch deutlich überschritten: hoher Verbrauch, fehlender Durchzug, fehlende Traktion an der Vorderachse, stinkende Kupplung und der fehlende 6. Gang. 3 Jahre haben wir uns jetzt so rumgequält. Warum? Weil ich mir vorgenommen habe, dass jedes Auto mind. 10 Jahre bleibt.🙄 Zudem braucht man ja auch immer noch etwas Zeit, um das nötige Kleingeld für nen Neuwagen zusammenzusparen. Warum Neuwagen? Ich bilde mir ein, dass sie zuverlässiger sind. Ich habe keine Lust, nachts bei Schnee und Sturm wegen Defekts irgendwo am Straßenrand mit schreienden Kindern und genervter Frau rumzustehen und mir selbst vorzuhalten, am falschen Ende gespart zu haben. Bislang ging diese Theorie auf.😎 Sieht aber bekanntlich jeder anders. Zudem muss das Fahrzeug mich und die Kids JEDEN morgen in die Stadt bringen. Unzuverlässigkeit ist da fehl am Platze. Würde ich allein unterwegs sein, wäre es nicht so dramatisch. Wie kam's nun zum Ränger? Viele der hier anwesenden MT-ler werden sicherlich die Geschichten von "Gas Monkey" aus dem TV kennen. Unter anderem fuhr Tricky Ricky dort einen schwarzen Ford Raptor. Ein Traum von Wagen: V8 und Vollausstattung. Ziemlich edel für ein Nutz- und Lasttier. Es muss 2015 auf einem Cämpingplatz in Dänemark gewesen sein, als wir mit den mitreisenden Nachbarn über das Thema neues Zugfahrzeug philosophierten und die Wahl (eher aus Spaß) auf den Raptor fiel. Seit dem hieß es mit Augenzwinkern immer nur: "Wenn er erstmal seinen Raptor hat....".😛 Was anfangs ein running gag war, sollte sich schnell als einzige Alternative für mich entpuppen. Eigentlich hätte ich auch keinen Pickup gebraucht, hätte ich einen Kombi oder auch SUV gefunden, der meinen Vorstellungen und Wünschen entsprach. Was wollte ich: keinen 2,0-Liter-4-Zylinder-Luftpumpenmotor oder gar kleiner, keinen Frontkratzer, nach Möglichkeit Allrad, Platz für 4 Leute und Gepäck, Wandlerautomatik. Auf nerviges Geschalte im Stau und die Kupplungsstinkerei beim Rangieren rückwärts die Auffahrt hoch hatte ich keine Bock mehr. Das Auto sollte beim Gespannbetrieb auch nicht an seine Kotzgrenze (wie der Caddy: Kasseler Berge im 3. Gang und fast von den LKW überholt; auch bei der Partikelfilterregeneration ging im auf der AB die Puste aus und die LKW und Busse kamen bedrohlich näher) kommen. Sämtliche SUV in Budgetreichweite (Kuga, Tiguan, ...) boten das alles nicht und selbst wenn ich mich damit arrangiert hätte, würde immer noch der Platz fehlen. Zudem gab es in den Klassen meist nur VTG oder DSG. Beides ein Nogo für mich. Interessant werden dann erst die höheren Klassen: Touareg, X5,... Preislich aber ganz weit weg. So einfach war das aber mit den Raptoren gar nicht. Die werden in D nur in homöopathischen Dosen angeboten und verkauft. Zudem sollte er familientauglich sein, also DoubleCab, nicht älter als 3 Jahre sein (ja, hier hätte ich eine Ausnahme vom Neuwagengedanken gemacht.😁) und ne annehmbare Laufleistung haben. Minimum waren zu der Zeit 35.000 € aufgerufen. Neupreise bei ca. 70.000 €.😰 OK, vertagt die 10 Jahre für den Caddy waren noch nicht um. Juli 2015: Durch Zufall kam ich bei dem Ford-Händler vorbei, der uns den Fiesta verkaufte. Dort stand ein Wildtrak in der Halle. Noch das VorFL. Angeguckt, Prospekt eingesackt. Schon mal im Kopf konfiguriert. Als Mini-Raptor geht der Ränger in Ordnung.😎 Einziges "Manko": In der EU gibt es diese Fahrzeuge ausschließlich als Diesel. Kann ich mit um. Kein Problem.😛 Anfang 2016: ich schaue im Netz nach Raptoren......SCHOCK: die Preise stiegen, die Autos wurden älter.....V8 neu nicht mehr zu bekommen, Ford stellte die Raptoren um auf V6 Ecoboost. Wahrscheinlich DER Grund für den Preisanstieg bei den Gebrauchten. 5 Jahre alt und über 30.000 €? Nee danke. Bei einem anderen Ford-Händler ließ ich mir ein Angebot den Ränger machen, inzwischen ein FL.....25% Nachlass direkt aus dem Stand ohne Verhandlungen. RESPEKT! Bei einem Listenpreis von ca. 50 k€ kam der Ränger in meine Budgetreichweite. Ich bitte den Verkäufer um eine Probefahrt. Es eilt nicht, Autos sind nicht verfügbar, er soll mich anrufen. Auch den anderen Händler bitte ich um einen Termin. Gleiche Ansage. Seitdem immer wieder gucken, lesen, informieren. Aktuell werden die Autos noch mit Sync2 und ohne adBlue verkauft. Zu letzterem kann der Händler nichts sagen. November 2016: Händler Nr. 2 stellt mir ein Auto zur Probefahrt zur Verfügung. Das Auto, was wir eigentlich fahren sollen, ist verkauft. Es war ein Limited in grau. Wir bekommen einen Wildtrak in schwarz. Sehr gut. Er programmiert den Transportmodus raus, wir können los. Es ist dunkel, es ist nass.....das Auto groß und ungewohnt, dazu die von mir gewünschte aber ungewohnte Automatik. Als ich an die Straße rolle und bremsen muss, nehme ich den linken Fuß......wir machen alle einen Satz nach vorne, zum Glück angeschnallt.🙄 Wir machen eine kurze Fahrt, ich muss mich doch sehr konzentrieren, zu ungewohnt die Größe, die Ausmaße. Auf dem nächsten Supermarktparkplatz halten wir an, stellen fest: auf herkömmliche Parkplätze passt er nicht, wir parken quer.😁 Kurze Übersicht, kurze Tests, wir bringen ihn zurück. Die Fahrt war toll aber zu kurz. Als wir den Schlüssel abgeben, unterschreibt gerade jemand den Kaufvertrag für das Auto. Ich beglückwünsche ihn zu seinem Auto und wünsche gute Fahrt. Sync3 und adBlue sind inzwischen an Bord. Händler Nr. 1 meldet sich und hat ebenfalls ein Auto zur Verfügung. Diesmal Limited aber auch Automatik. Kurze Fahrt, da das Auto ebenfalls verkauft ist und kurz vor Auslieferung steht. Nach der Fahrt steht fest: SOWAS WILL ICH AUCH. Ich überlege nochmal, ob es Alternativen gibt. Das pickuptrucks-Forum hilft bei der Entscheidung. Von allen angebotenen Pickups bieten nur VW und Ford pkw-ähnliche Innenräume. Nutzfahrzeugcharme hatte ich jetzt lange genug im Caddy. Es darf besser werden. Der Amarok erschien inzwischen als V6 und war eine Überlegung wert. Allerdings sagte mir die Frontoptik überhaupt nicht zu. Und spätestens beim Preis war klar: das wird nichts. Ein Anruf beim VW-Verkäufer meines Vertrauens (Golf IV, Passat, Caddy: alle von ihm gekauft) bestätigte das. Aktuell keine Amarok-Aktionen mit entsprechenden Nachlass. Also war er auch raus. Ich starte Anfragen über meinauto.de und neuwagen-ah.de. Die Preise liegen ca. 30% unter Liste. Die vermittelten Händler sitzen irgendwo im Süden D. Der günstigste in Dresden. Auf Grund der Anfrage bei meinauto meldet sich ein Händler aus der Nähe von Rendsburg und meint, er könne den angebotenen Preis mitgehen. Leider lag der Preis aber noch ein paar Hunderter über dem des anderen Anbieters. Ich frage, ob er auch diesen Preis mitgeht. Ablehnung. OK, ich sage ich überlege es mir und würde mich melden, wenn ich sein Angebot annehmen wolle. Ich klappere nochmal die Händler in der Gegend ab, auch um ein Komplettpaket mit Inzahlungnahme des Caddy zu bekommen. Die Angebote unterirdisch. Die Ankaufpreise sogar weit unterhalb des wirkaufendeinauto-Preise. Ich frage nach den Preisen ohne Caddy. Beide Händler gewähren mir die 25% auf den Listenpreis. Kein Handlungsspielraum. Händler Nr. 1 erklärt mir, sie würden davon nicht genug Fahrzeuge absetzen und deshalb nicht die Vergütungen wie andere Händler bekommen. Nachvollziehbar, ehrlich, OK. Zum Service dürfte ich aber gerne kommen, auch wenn ich woanders kaufen sollte.😉 Händler Nr. 2 erzählte mir großspurig, er verkaufe die meisten Ränger in Norddeutschland. Ja nee, is klar.🙄 Übers Caddy-Forum, wo ich hin und wieder mal fallen ließ, dass ich einen Ränger kaufen wolle, fand ich a) Kontakt zum Pickuptrucks-Forum und b) zu einem Vermittler/Händler in Celle/Braunschweig. VIELEN DANK nochmals an die beteiligten Personen.🙂 Der Kontakt war nett und freundlich. Die Kommunikation problemlos. Schnell hatte ich ein Angebot im virtuellen Postkasten.....freibleibend. Der Preis war gut und lag zwischen den beiden online-Vermittler-Angeboten. Inzwischen geht es auf Weihnachten zu. Die 10 Jahre des Caddys sind noch nicht um. Aber ich würde lieber heute als morgen bestellen. Die Lieferzeiten sind lang. Aktuell 6 Monate. Aber meine Frau verweigert noch ihre Zustimmung. Berufliche Veränderungen stehen u. U. an. Ein Teil des Fahrzeugpreises wird finanziert. Die monatliche Belastung möchte sie so nicht eingehen. Ich rechne insgeheim damit, dass sie mir unterm Weihnachtsbaum den Ränger "schenkt". Leider nur Wunschdenken.🙁 Das neue Jahr beginnt, das Berufliche ist geklärt, am 09.01.2017 unterschreibe ich den Vermittlungsauftrag. Preislich liegen wir jetzt nach kurzer Verhandlung knapp über dem günstigsten online-Angebot. Für eine Preisdifferenz von ca. 200 € fahre ich nicht bis nach Dresden.😎 Jeder der Händler erzählt(e) mir, dass man auf vorbestellte Wagen zugreifen könne, evtl. in Absprache mit anderen Händlern deren Bestellung übernehmen könne. Tja.....Pustekuchen. Kein Ränger vorrätig, keiner im Vorlauf.....die Dinger verkaufen sich wie geschnitten Brot.....heißt mindestens 6 Monate warten, aber laut Händler auf „Prio 1“ (soll angeblich bevorzugte Produktion bedeuten, wenn z. B. eine Bestellung storniert wird, rückt meine Bestellung auf diesen Platz vor, wenn er an der Reihe ist) gesetzt.....ist OK, der Caddy ist noch nicht 10, wenn das Auto vorm Sommerurlaub kommt, reicht es auch. Ich inseriere schon mal den Caddy. Es steht fest, ich kann ihn nur privat zu nem vernünftigen Kurs losschlagen. Es melden sich ein paar Interessenten, obwohl der Preis meinerseits etwas „optimistisch“ angesetzt ist. Es kristallisiert sich aber heraus, zu welchem Preis er aber wohl verkauft werden kann. Es ist mehr als das Doppelte, was mir die Händler bieten. Vllt. liegt es auch am umfangreichen Zubehör (Fahrradträger, Dachträger, Dachbox, Aluwinterräder und noch vieles mehr), das es dazu gibt. Da ich aber nicht absehen kann, wann das neue Auto kommt und auch, weil ein Interessent ziemlich ungehalten darüber ist, dass er das Auto nicht schon gestern kaufen kann, lösche ich das Inserat, denn ich weiß nun, was ich wissen wollte: den Marktwert.😎 Ich rufe beim Vermittler an und frage nach der Bestellbestätigung des vermittelten Autohauses und bekomme eine Auftragsbestätigung, dass die Bestellung am 23.01.17 (14-tägiges Widerrufsrecht) ausgeführt worden ist. OK. Aber wie soll ich prüfen, dass sie auch das bestellt haben, was ich wollte? Ich frage nochmals nach. Und erhalte die Bestätigung. Erleichterung. Alles OK. Nur die Garantieverlängerung erscheint nicht. Ich soll es handschriftlich notieren und unterschreiben. Gesagt, getan.....die Zeit zieht ins Land....nach ein paar Wochen frage ich nach und erfahre die Fahrgestellnummer und das Baudatum: 18.05.2017. Aus dem anderen Forum weiß ich, dass es vom Bau bis zur Verschiffung zwei bis vier Wochen dauert. Alle zwei Wochen kommt ein Schiff in Durban an. Der Ränger wird in Silverton (Südafrika) gebaut. Im Nachbarforum gibt es jemanden, der unter Nennung der FIN gucken kann, wann sich welches Auto wo befindet bzw. wann es aufs Schiff geladen wurde. So erfahre ich, dass der Ränger am 16.06.17 auf die Cepheus Leader soll. [bild=1] [bild=2] Täglich bin ich nun bei marinetraffic.com, um das Schiff zu stalken.😁 Am 12.07.17 dockt das Schiff endlich an. [bild=10] Der Liefertag wurde auf den 03.08.17 gesetzt. (Da gab es immer mal Verschiebungen.) Anfang Juli habe ich den Caddy erneut inseriert, die Abholung steht ja kurz bevor. Die Anzeige enthält den Hinweis: Abgabe Ende Juli/Anfang August. Es meldet sich.....niemand.😰.....als ich noch überlege, den Preis zu senken, meldet sich jemand aus dem Nachbarkreis keine 20 km weg zur Besichtigung. Es wird viel gequatscht, ein wenig gefahren, ein bisschen geguckt. Die Unterlagen gecheckt......lange Rede kurzer Sinn: am nächsten Tag erhalte ich die Zusage zum Kauf. Es ist Freitag der 28.07.17, der Caddy ist jetzt fast auf den Tag genau 10 Jahre bei uns und rollt vom Hof, [bild=11] [bild=12] am Montag werden mir die alten Kennzeichen gebracht und das Zubehör abgeholt. Es sind inzwischen Ferien, wir kommen mit nur einem Auto aus. Der Ränger kann ja bald abgeholt werden......😮 Ich warte(te) auf den Anruf zur Abholung. Nix. Nachfragen ergaben auch keine neuen Erkenntnisse. Wenn die Fahrzeuge das Schiff verlassen, können weder Ford noch die Händler nachvollziehen, wo die Fahrzeuge sind. Sie müssen sich dann auf die Speditionen verlassen. Die stellen aber ihre Pläne selbst zusammen.....keiner weiß, was wann kommt. Direkte Kontaktaufnahme unmöglich. Ich melde am 02.08.17 an, dass wir für den Urlaub ein Auto benötigen, da der Caddy verkauft ist. Man sichert mir ein passendes Auto zu. Die Disponentin schaut ins System und stellt mit Schrecken fest: der Liefertermin ist still und heimlich auf den 12.08.17 verschoben worden. Ich bin sauer. Aber noch würde die Zeit reichen. Das Telefon bleibt ruhig, ich frage nach. Schreck: die Disponentin, mit der ich bislang alles besprochen hab, hat Urlaub. Jetzt muss ich mit der Vertretung Vorlieb nehmen. Die weiß natürlich von nüscht. Zum Glück ist der betreuende Verkäufer und auch der Vermittler zur Stelle und helfen. Die Disponenten schlägt bei Ford Alarm und bekommt zur Antwort, dass das Fahrzeug im Hafen zur schnelleren Auslieferung umgeparkt werden soll. Ob das wirklich hilft?😕 Immerhin stand der Ränger bei Bestellung auch auf Prio 1.🙁 Am 11.08.17 der Anruf des Verkäufers: "Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass Sie mit Ihrem Ränger in den Urlaub fahren müssen......" So ein Sack.😛 Die Diskussion um die Überführungsprozedur beginnt: Nach ein paar Minuten kommt er wieder, bespricht ein paar Sachen, entschuldigt sich, das Auto sei noch nicht ganz fertig, man würde noch ne Stunde brauchen, vllt. auch anderthalb. Er bietet uns einen Leihwagen an, wir akzeptieren und vereinbaren die Rückkehr für 12.00 Uhr. Damit sollten sie genug Zeit haben. Mit dem tollen Ford Edge fahren wir durch Braunschweig und hauen uns bei Mäcces etwas Futter rein. Wir können uns mit Sync3 schon bekannt machen und fahren pünktlich zurück. Der Verkäufer begrüßt uns und fragt völlig überschwänglich nach dem Edge-Erlebnis, als wenn er uns das Auto verkaufen wolle. Ich hole ihn mal in die Realität zurück und sage: "Tolles Auto aber falscher Motor!" Er guckt mich irritiert an. Daraufhin erkläre ich ihm, dass ich hier nen Ränger mit 3,2-l-Motor abhole, der für mich den Ausschlag gegeben hat und im Edge leider nur eine 2,0-er Luftpumpe seinen Dienst verrichtet.....er ist etwas geknickt, hat es aber kapiert.😛 Mit dem Verkäufer wird der Papierkram (insbesondere die Geldübergabe: einen Teil hatte ich überweisen, den Rest vom Caddy-Verkauf bar in der Tasche) erledigt. Wir werden in die Ausstellungshalle geführt und sehen (außer ein paar Kleinwagen von Ford und Opel): NIX.😠 "Oh, dann ist der Wagen noch nicht da. Ich hole ihn schnell....." weg war er. Bestimmt 5 Minuten später rollt das Auto rein. Ich freue mich, wie ein Honigkuchenpferd.😁 Die Familie tritt zurück und läßt Vaddern machen.😎 [bild=13] Der Verkäufer steigt aus und erzählt uns, dass kein Diesel mehr drin ist und er noch 10 Liter einfüllen wolle. Weg war er. Nach weiteren 5 Minuten ist er wieder da um festzustellen, dass er sich vergriffen hat und statt 10 Litern Diesel 10 Liter Benzin angeschleppt hat.🙄 5 Minuten später.....Diesel wird eingefüllt. Die Pausen eignen sich hervorragend, um das Auto zu inspizieren. Alles so, wie ich es erwartet hab. Wir haben hier immerhin ein Nutzfahrzeug aus Südafrika, dass für die europäischen Kunden etwas aufgehübscht wurde. Grds. ist es aber immer noch ein Dritte-Welt-Auto.😉 Dennoch gefällt mir, was ich sehe. Der Verkäufer überreicht uns noch einiges an Zubehör und die obligatorische Flasche Haus-Sekt mit dem Hinweis: "...bitte nur mit Aperol trinken..."....so schlimm war der gar nicht, wie sich später am Abend herausstellte.😎 Ich fahre das Auto raus auf den Parkplatz, [bild=18] Telefon hatte ich während des "Tankvorganges" bereits verbunden. Die Heimatadresse auch erfaßt. Er erklärte uns noch diverse Sachen und wir fuhren vom Hof und auf die Autobahn.....als sich direkt die Tankuhr meldete "Noch 80 km Tankinhalt". Also nächste Abfahrt raus, aber 😰 der Bock wollte nicht von der Ausfahrt runter. Mit großer Kraftanstrengung gelang es mir die Ausfahrt zu nehmen und auf die Tankstelle zu fahren. Was war passiert? Sämtliche Helferlein waren aktiviert, u. a. auch der Spurhalteassi. Als ich kurzerhand von der AB runter wollte, hab ich den Blinker nicht betätigt und somit wurde der Spurwechsel nicht erkannt. der Ränger versuchte also zurück auf die Straße zu kommen. Ich blinke jetzt also immer oder deaktiviere den Assi.😎 Nach dem Tanken ging es dann die restlichen hunderte km nach Hause. Es war spät geworden. Den Termin auf der Zulassungsstelle hatte ich zwischendurch abgeblasen, der war nicht zu halten. Die Heimfahrt verlief völlig unaufgeregt, die Assistenten (adaptiver Tempomat mit Abstandsregelung, die 6-Gang-Automatik und der Spurhalteassi) verrichteten zuverlässig ihren Dienst. Verbrauch kann ich immer noch nicht sagen, da ich es noch nicht geschafft habe im Normalbetrieb den Tank mehrfach leerzufahren. Entweder waren Gespannfahrten dabei oder ich konnte einfach nicht volltanken, weil ich es nicht mußte. Der Bordcomputer zeigt aktuell einen Schnitt von 10,9 Litern an. Größter Schwachpunkt am Auto ist das Licht. Insbesondere das Fernlicht. Da muss ich auf alle Fälle noch dabei. Ein paar weitere Nachrüstungen und eine komplette Hohlraum- und Unterbodenkonservierung sind inzwischen auch schon passiert. Dazu aber in einem späteren Artikel mehr. Aktuell beschäftigt mich noch die Frage nach Winterreifen. Da die Contis, die ab Werk drauf sind, aber M+S sind, werde ich es wohl erstmal damit versuchen. Gefahren sind wir bis heute etwas mehr als 3.500 km. Noch mußte kein adBlue nachgefüllt werden, kann aber nicht mehr lange dauern. Dass aus den 6 Monaten Lieferzeit nun am Ende etwas über 7 wurden, kann ich weder dem Vermittler noch dem Händler anlasten. Dass es bei Auslieferung nicht rund lief, ist sicherlich der Urlaubszeit geschuldet. Nicht unbedingt schön, aber verschmerzbar. Der Ränger entschädigt.😛 Als ich mich dann nochmals beim Vermittler meldete und mich für seine Arbeit bedankte, schockte er mich dann nochmal: wenn sich die Lieferzeit derart verzögert und Ford zwischenzeitlich die Preise erhöht, so darf der Händler diese an mich weitergeben. Dass er es nicht tat, lag wohl am Ablauf insgesamt und daran, dass die Preiserhöhung in die Zeit fiel, als der Ränger schon hätte ausgeliefert sein können. Jedenfalls hat man auf der Rechnung den Nachlass so weit nach oben geschraubt, dass es mit dem Vertrag übereinstimmte. Auch die Garantieverlängerung bekam ich wie zugesichert und vereinbart, obwohl sich auch da die Konditionen geändert haben. Zur Lieferzeit nochmal: kurz bevor ich mein Auto abholte, kam bei Händler Nr. 2 eine LKW-Ladung Ränger an. An Hand der Aufkleber konnte ich erkennen, dass diese Fahrzeuge noch von dem Schiff stammten, das zwei Wochen vor „meinem“ in Bremerhaven anlegte.😮 Am 18.08. wollten wir in den Urlaub, hatten aber nichts gebucht und sind dann nach kurzer Recherche auf blauen Dunst am 19.08. Richtung Holland aufgebrochen und haben dort fast zwei Wochen bei Sonnenschein und knapp 30°C verbracht. Woanders haben wir dieses Jahr keinen Sommer länger als drei Tage erlebt. Ende gut, alles gut. 😁 Nun ist der Artikel doch recht lang geworden, ich hoffe nicht zu langweilig. Erfahrungen, Nachrüstungen und Bilder vom Innenraum folgen. Dazu bin ich bis heute noch nicht gekommen. Bis demnächst... [galerie] |
Ergänzung von PIPD black am Tue Oct 10 15:35:28 CEST 2017
Ich habe heute morgen vor Abfahrt noch ein paar Bilder vom Innenraum gemacht und gerade der Galerie hinzugefügt. |
Tue Oct 10 12:26:40 CEST 2017 |
Trottel2011
Wobei ne Frage: hiesse die Aussprache des Ränder nicht eher Rändschar? 😁
Tue Oct 10 12:42:32 CEST 2017 |
Badland
@Caddy-vom-Daddy
Meiner wurde auf dem Weg zum Händler "ausversehen" zwischen einigen Landmaschinen zwischengeparkt, wo er laut Anweisung eigentlich gar hätte stehen dürfen. Deswegen war er kurzzeitig als verloren deklariert....
Tue Oct 10 12:53:32 CEST 2017 |
PIPD black
Bei Transporten passieren die dollsten Dinge.....leider.
@Trottel: Rändscher....https://www.youtube.com/watch?v=mMa5pNSu17c
Tue Oct 10 12:59:37 CEST 2017 |
driver95
Glückwunsch zum "Rändscher" :-)
Schöner Blog-Einstieg.
grüße
driver95
Tue Oct 10 13:04:58 CEST 2017 |
PIPD black
Dankeschön.🙂
Tue Oct 10 15:34:38 CEST 2017 |
Turboschlumpf6
Ja! Auch von mir offiziell: Herzlichen Glückwunsch!
Tue Oct 10 15:42:17 CEST 2017 |
PIPD black
Ich danke auch dir.🙂
Du kannst natürlich auf weiterhin Mercedes-Artikel veröffentlichen.😛
Ich wollte nur mal etwas Abwechslung und Farbe in die Mercedes-Blog-Wochen bringen.😎😁
Tue Oct 10 16:32:13 CEST 2017 |
Schattenparker49028
Schließe mich den Vorrednern an, toll geschrieben. Konnte deine Gefühlsachterbahn nachvollziehen 😁
Tue Oct 10 16:53:24 CEST 2017 |
PIPD black
Life is a rollercoaster oder wie war das noch?😛
Danke auch dir.🙂
Tue Oct 10 16:54:56 CEST 2017 |
TDIBIKER
Absolut, Glückwunsch auch von mir! Schönes Auto, hätt ich auch gern (Neid 😁).
Da sieht man wieder: Neuwagenkauf - die nehmen dir dein Auto weg, die 30 Riesen, und dann stehst Du da im Hemd...
Vor meinem ersten Neuwagen dachte ich, Neuwagen kaufen wäre eine angenehme Erfahrung, so wie Weihnachten...
Vor meinem zweiten Neuwagen dachte ich, der erste war die Ausnahme...
Vor meinem dritten Neuwagenkauf dachte ich, es liegt vielleicht an mir...😁😁
Tue Oct 10 17:02:59 CEST 2017 |
PIPD black
😁😁😁
Ja, manchmal ist es echt ein Abenteuer. Aber was tut man nicht alles für das liebe Geld oder besser: um nicht ganz so viel zu verbrennen.😉
Ich hätte auch wieder nen VW kaufen können. Der Verkäufer hätte sich gefreut. Alles ganz easy. Aber das wäre ja laaaaaaaaangweilig, teuer und eben wieder VW.
Tue Oct 10 17:08:06 CEST 2017 |
bronx.1965
😁 Gefällt mir! Schön gesagt.
Tue Oct 10 17:35:56 CEST 2017 |
nick_rs
Uiii, Bläcki hat jetzt auch einen Blog 😁
Geiles Auto, wenn du mal wieder in der Stadt bist aus der dein Radiosender gestreamt wird sag Bescheid, den Hobel möchte ich mal sehen 😁
Nein, wart ab 😉
Tue Oct 10 17:41:46 CEST 2017 |
PIPD black
😛😛😛
Nach HH verschlägt es mich tatsächlich nur noch selten. Obwohl dicht bei.
Mal schauen, was so die Zukunft bringt. Vllt. wird das zukünftig alles etwas einfacher bei uns.
Erstmal muss ich noch ein kleines Ränger-Treffen organisieren. Gibt ja nun schon ein paar hier in der Gegend. In IzziBizzi fahren jetzt schon drei wie meiner....zumindest optisch. Wobei noch kann man sie auseinander halten. Ich bin der mit den 4 Fahrradträgern hinten drauf.😁
Tue Oct 10 18:29:19 CEST 2017 |
Turboschlumpf6
Nee! Life is a hiiiiighway 🙂
Tue Oct 10 19:53:11 CEST 2017 |
PIPD black
Neeeee......geht nicht immer nur geradeaus.😛
Tue Oct 10 22:07:49 CEST 2017 |
British_Engineering
Schönes Auto, dieser Ranger. Glückwunsch! Der ist für deinen Verwendungszweck bestimmt so ziemlich das perfekte Auto. Besonders gut gefallen mir die Farbe und die Tatsache, dass der Ranger ja vom Herzen her ein NUTZ-Fahrzeug ist, nicht irgend so eine Lifestyle-Baracke.
Ich war sehr überrascht, was dein neues Auto alles für Assistenten an Bord hat. Beim Ranger wäre ich davon ausgegangen, dass er wesentlich weniger Assistenz-Systeme bietet. Ob man die alle braucht, ist dann eine zweite Frage.
Mit deine Schilderung des Ablaufs von der Bestellung bis zur Lieferung hast du mir ein wenig Angst gemacht. Mein neuer Punto soll am 30.11. beim Händler eintreffen, wenn alles klappt. So ganz mag ich da auch noch nicht dran glauben, aber ich hoffe irgendwie schon, dass ich nicht auch so eine Odysee erlebe. Aber das Auto muss auch nicht um die halbe Welt reisen, um vom Werk zu meinem Händler zu gelangen. Es muss nur von Melfi in Italien (per Bahn?) in die Region Hannover kommen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Freude an dem Auto, unfallfreie Fahrt und fröhliches Wohnwagen-Ziehen.
Tue Oct 10 22:11:51 CEST 2017 |
PIPD black
Vielen Dank BE.🙂
Ach wat.....dat löpt schon bei dir. Das sind alles nur bedauerliche Einzelfälle. Siehe auch die Aussage vom TDIBIKER.😛
Ob man die Assis alle braucht, gute Frage. Aber ich kann dir sagen, wenn man sie nutzt, vermisst man sie auch in einem Auto, was diese nicht hat.😉
Spannend auch immer der Wechsel von Automatik auf Hand- und Fußschaltung.😮
Tue Oct 10 23:47:44 CEST 2017 |
Turboschlumpf6
Habe mal den Anteil der Benz-Artikel wieder leicht nach oben korrigiert. 😉
Wed Oct 11 05:35:42 CEST 2017 |
Badland
Wenn man einmal bewusst auf eine schöne Automatik gewechselt ist, wechselt man meistens nicht mehr zurück. 😉
Wed Oct 11 07:37:22 CEST 2017 |
dk_1102
Super Bericht, wirklich gut geschrieben! Alles gute nochmal mit deinem neuen "Dicken" 😁
Wed Oct 11 07:39:41 CEST 2017 |
nick_rs
Wenn man oft wechselt gewöhnt man sich daran. Ich habe noch nie bei einer Automatik mit dem linken Fuß versehentlich gebremst oder beim Schalter das Schalten vergessen. Das Einzige was mir letztens passiert ist, ist dass ich nach 3 Wochen Automatik meinen Schalter ohne Kupplung gestartet habe, zum Glück war vor mir alles frei 😁
Wed Oct 11 07:43:58 CEST 2017 |
PIPD black
Ja Nick, der Wechsel von Schalter auf Automatik ist inzwischen unspektakulär, auch wenn ich beim Platz nehmen und Hand an den Zündschlüssel doch dann und wann mal mit dem linken Fuß auf der Bremse stehe und auskuppeln will. Der Wechsel von Automatik auf Handschaltung läuft da nicht ganz so reibungslos. Hab jetzt auch schon mal den Fiesta gestartet, obwohl ein Gang drin war.🙄 oder den Tourneo im 4. Gang über die AB gescheucht, bis ich merkte: Huch da ist ja noch ein Gang.😛
Danke DK.🙂
Wed Oct 11 09:19:00 CEST 2017 |
StefanSilber
Guten Morgen und herzlichen Glückwunsch zum Ranger! Knitterfreie Fahrt für die nächsten 10 Jahre.
Schönes Auto, vor allem mit dem Motor.
Stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du. Fahre aktuell Kuga und suche etwas mit mehr Platz, mehr Hubraum :-), gescheite Zugleistung und einer richtigen (sic!) Automatik. Kein DSG, Powershift oder sowas zerbrechliches.
Meine Holde möchte immer zum Wanderreiten gefahren werden, und ansonsten sind wir das ein oder andere Mal auf Messen und brauchen Stauraum. Und zwei Tonnen Gewicht von einem nassen Acker ziehen, das traue ich keinem DSG zu auf Dauer....
Am Schluss blieben noch zwei im Rennen: Der Ranger 3,2 Limited oder ein Pajero Edition 100.
Der Pajero hat gewonnen.
Bin schon gespannt auf Deine Alltagserfahrungen mit dem Nicht-permanenten Allrad.
Was hast Du mit der Ladefläche gemacht? Hardtop oder Abdeckung? Vlt hab ich es überlesen..
Viele Grüße
Stefan
Wed Oct 11 09:26:43 CEST 2017 |
PIPD black
Danke auch dir und wünsche dir ebenfalls gute Fahrt mit deinem Pajero.🙂
Die Ladefläche hat das Mountaintop-Rollo ab Werk bekommen. Das hält erstaunlich gut dicht. Muss nur so langsam mal checken, ob der Kasten auch schon voll Wasser ist. Wäre nicht verwunderlich, weil die Abläufe gerne verstopfen oder die Schläuche geknickt sind.
So "reine" Geländewagen wie den Pajero oder Land Rover hatte ich auch kurz auf der Liste, aber die Prioritäten lagen dann doch ganz schnell beim Pickup.....auch wegen des Preises.
Wed Oct 11 10:33:02 CEST 2017 |
pico24229
Sehr interessant zu lesen, auch das layout hat mich nicht gestört.
Der ranger gefällt mir auch sehr gut. Einen Neuwagen hätte ich aber nicht genommen, gibt ja interessantere und günstigere Alternativen.
Gute Fahrt weiterhin!
Wed Oct 11 10:49:20 CEST 2017 |
PIPD black
Danke sehr?
Was für Alternativen meinst du?
Einen Jahreswagen oder auch Zweijahreswagen bekommt man oft nicht günstiger als einen Neuwagen mit knapp über 30% Nachlass. Und wenn sie nur knapp drunter liegen, lohnt es sich in meinen Augen nicht mehr. Garantie ist fast um, die günstige Garantieverlängerung (insgesamt hab ich jetzt 7 Jahre bis 105.000 km für 800 €), wenn nicht vom Erstbesitzer beim Kauf abgeschlossen, kann nicht mehr nachgeholt oder verlängert werden.
Da gab es schon ein große "böse" Diskussion im anderen Forum, als jemand seinen jungen Wagen anbot und dafür noch viel mehr verlangte als man bei Händler dafür neu zahlen muss. Der Verkäufer wurde da sehr böse und beschuldigte alle, dass sie wohl ihre Auto geschenkt bekommen hätten, er aber Summe X dafür bezahlt hätte. Aber dafür kann doch keiner was oder? Ich bin mir sicher, dass es Händler gibt, die noch größere Nachlässe gewährt haben, als ich sie bekommen habe. Da es sich dabei aber nur noch um 1 oder 2% handelt und man auch noch den Aufwand dagegen rechnen muss, bin ich nicht traurig, es so gemacht zu haben, wie ich es gemacht habe.
.....nur die Wartezeit wollte nicht vergehen.....🙁
Wed Oct 11 12:01:32 CEST 2017 |
pico24229
Das ist natürlich ein gutes ARgument
Wed Oct 11 12:24:14 CEST 2017 |
Designs
Gratuliere! Ganz ehrlich: Ich finde den optisch schon ziemlich geil, hier bei unserem Ford-Händler stand auch einer in dunkelblau, alles andere hat in Chrom gefunkelt. Hat was.. Ist aber auch nicht ganz günstig. Als Nutzfahrzeug sicher ungeschlagen.
Dann wünsche ich mal viel Spaß und Gute Fahrt!
Gruß Jürgen
Wed Oct 11 12:34:31 CEST 2017 |
PIPD black
Danke Jürgen🙂
Ja das blau hat in der Tat was. War im Grunde auch mein Favorit. Frau und Kinder können sich nur langsam an das orange gewöhnen. Erst als das Auto in der Halle stand, sagte meine Frau: Der ist WIRKLICH orange.😰
Leider gibt es den Wildtrak nur in weiß, grau, schwarz oder eben exclusiv in dem orange.
Für mich kam ein Limited nicht in Frage. Das ganze Chromgeraffel ist mir zu aufdringlich und pflegeintensiv. Hab mich darüber schon beim Fiesta geärgert. Auch den Überrollbügel finde ich irgendwie "prollig". Mir gefällt der "Sportbügel" (Was für ein Begriff 🙄) besser. Zudem hätte der Limited rutschiges Vollleder (ist bei den Nutzfahrzeugen aber eher Kunstleder als Echtleder) gehabt. Mir ist die Innenausstattung des Wildtrak mit Teilleder und bezogenem Armaturenbrett gefälliger. Auf Grund der orangen Bezüge, Applikationen und Nähte ist wahrscheinlich die Auswahl an Außenfarben beschränkt. Ich habe dann u. a. auch aus dem Grund beschlossen, dass er orange sein muss. BASTA!😛
Das fiese am Limited ist: wenn man den auf das Ausstattungsniveau des Wildtrak bringt, kostet er am Ende sogar noch mehr. Einige Besonderheiten gibt es aber trotzdem nicht.
Wed Oct 11 15:14:35 CEST 2017 |
fire-fighter
Glückwunsch zum Ränscher! 😁
Bei mir stand der auch gaaanz oben auf der Wunschliste. Frauchen war auch schon überzeugt. Dann haben wir beim Händler probesitzen gemacht. 🙁 GAnz schlechte Idee... Mit der Rückbank ist er bei meiner Holden leider durchgefallen!
Dazu muss ich erklären, dass wir mit dem Renault Scenic ein Farzeug mit außergewöhnlich viel Sitzkomfort / Platzangebot auf der Rückbank haben. Die Einzelsitze komplettieren den Komfort natürlich auch noch.
Dann kam die Größe dazu, die mich eigentlich eher nicht abgeschreckt hätte... 😁
Aber gut, der Ränger verschwand erst mal wieder in der Planungsschublade. Dafür kam dann der Grand Scenic in die Garage. Wenigstens schon mal etwas länger. Und in schwarz, da er als Tageszulassung nur so erhältlich war.
Derzeit liebäugele ich eher in der Klasse Lincoln Navigator in der Kurzversion und mit zwei Einzelsitzen in der zweiten Reihe (also als 6-7-Sitzer). Als Import kommt der durchaus in meine Preisklasse. Mit LPG hatte ich bereits beim ersten Scenic gute Erfahrungen gesammelt. Mal schauen, ich bin jetzt erst mal wieder in der Wartephase, 7-8 Jahre hab ich Zeit... 😁😁😁
Wed Oct 11 15:24:16 CEST 2017 |
PIPD black
Danke sehr.🙂
Sehr geiles Auto. Aber auch nochmal ne Spur fetter.
Mit nem Escalade ging ich zwischenzeitlich auch mal schwanger. Aber der war mir als Gebrauchter dann doch auch noch viel zu teuer. Dazu dann die Unsicherheiten hinsichtlich der Wartung, etwaiger Rückrufe usw......
Beim Thema Raptor hatte ich mich auch mal mit dem Meister beim Händler vor Ort unterhalten. Da konnte er mir aber damals keine Antworten liefern. Auf nichteuropäische Fahrzeuge hätten sie keinen Zugriff. Hoffnung schöpfte er aber aus dem Verkauf und der Wartung des Mustangs in Europa, damit käme vllt. auch ein Zugang zu anderen Fahrzeugen. Weiter damit beschäftigt habe ich mich dann nicht mehr, weil die Preise für die Raptoren durch die Decke gingen.
Was die Sitze angeht, hast du vllt. nicht so ganz unrecht. Die Kids meinten zu Beginn auch, dass sie unbequem wären. Allerdings haben sie mMn vorher im Caddy hinten auch nicht anders oder gar besser gesessen. Das einzige, was noch fehlt, ist die Scheibentönung hinten. Es ist dort eindeutig zu hell......sowohl ihnen als auch mir.😁
Wed Oct 11 17:59:02 CEST 2017 |
Tekas
Also doch wieder ein Nutzfahrzeug...😁😁😁...alles Gute und viel Spaß mit dem LKW😉.
Wed Oct 11 18:05:18 CEST 2017 |
PIPD black
Danke Tekas.
Beim Pickup gibt’s keine andere Klasse als Nutzfahrzeug......egal wie das Ding aussieht und heißt und ob da ein Stern, ein Stier oder sonstwas drauf ist.😎
Und der LKW macht Spaß......auch im Unterhalt.....wenn man den gestiegenen Verbrauch im Vergleich zum Caddy außer Betracht läßt. Aber da der Tank groß genug ist, fahr ich auch nicht häufiger als sonst zur Tanke......aber auch nicht seltener.😉
Wed Oct 11 18:09:25 CEST 2017 |
Tekas
Die Tankfrequenz mag die gleiche sein, aber die damit verbundenen Nebenwirkungen kanntest Du ja vorher😉.
Wed Oct 11 18:13:04 CEST 2017 |
PIPD black
Klaro. Bei 15 tkm im Jahr kann ich die paar Liter mehr verschmerzen. Dafür überwiegt das Wohlgefühl und die „Sicherheit“. Ich spare ja auch noch bei Steuer und Versicherung.😎
Wed Oct 11 18:21:46 CEST 2017 |
Tekas
+1 'noch' trifft es gut, aber irgendeinen Tod muss man ja sterben😉.
Wed Oct 11 19:02:54 CEST 2017 |
PIPD black
Richtig.
Spaß kostet.
5 Jahre auf automobilen Spaß verzichtet.....reicht.😁
Wed Oct 11 19:09:40 CEST 2017 |
Tekas
Und um wieder Spaß zu haben, kaufste Dir einen LKW...Du wohnst eindeutig zu ländlich😁😉.
Deine Antwort auf "Ford Ränger - Kauf und Abholung"