• Online: 3.009

Tue Aug 03 10:43:09 CEST 2021    |    PIPD black    |    Kommentare (105)    |   Stichworte: Ford, J2K, Mokka B, Mokka U, Opel, Puma, Ultimate, Vignale

Welcher soll's werden?

Moin

Heute geht's mal nicht um den Ränger, der nach wie vor zuverlässig und ohne besondere Vorkommnisse seinen Dienst verrichtet und demnächst 4 Jahre bei uns ist, oder die Simmi, die noch auf finale Montage wartet.

Heute geht es um den potentiellen Nachfolger unseres Fiesta, der nächstes Jahr seinen 10 Geburtstag feiert, aktuell 192 tkm auf der Uhr hat und zum Jahresende dann die 200 tkm deutlich überschritten haben wird und dann das Fahranfängerauto von Kind 1 werden kann/soll.

Der Fiesta lief im Grunde problemlos, außer einem Spurstangenkopf, dem ESD, des Austausches des kompletten Fahrwerks (frühere Tieferlegung H+R, später alle Dämpfer und Lager) und der Hinterachslagerung war mit ihm in all den Jahren außer Wartung und Tanken nix los. Dieses Jahr gab's die ganz große Keule mit Zahnriemen, Wasserpumpe etc. und leider auch die Reparatur der Klimaanlage (Trocknerpatrone gerissen). Im Grunde nicht wild, aber die Häufung der Summen dafür war dann doch nicht unerheblich. Aber so ist es eben.

Nun ist es also so, dass das Auto täglich eine Strecke 140 km (hin und zurück) abreißen muss und dabei natürlich auch ein Wohlfühlgefühl verbreiten soll. Aus diesem Grund greifen wir bei den Ausstattungslinien auch gleich ganz oben ins Regal, weil ich keine Lust darauf habe, nachher zu erfahren, dass es dieses und jenes nur bei der nächsthöheren Linie gegeben hätte. Zudem gestaltet sich so die Optionsliste deutlich überschaubarer.

Auf Grund von Parkplatzsituation und Laufleistung kommt für UNS AKTUELL nur ein Kleinwagen mit Diesel in Betracht. (Die Motorisierung steht nicht zur Diskussion😉). Diese Kombination ist nur noch schwer zu finden.

So war ich glücklich als ich neulich über den Corsa fiel und wir nach der Probefahrt auch soweit zufrieden waren. Einziges Manko: die Farbauswahl, nicht gerade bestechend und das (Kommunal)Orange war nicht wirklich schön als uni-Farbe. Als wir dann bei einem Händler auf den Hof fuhren, wo wirklich die Corsa in allen Farben da standen, stand "leider" auch ein Mokka in grün mit schwarzem Dach und schwarzer Haube daneben und alle Argumente dagegen (hauptsächlich Preis aber auch SUFF) fruchteten nicht. Es soll nun ein Mokka werden. Na gut.....Probesitzen im Ultimate Benziner, Probefahrt im GS-Line mit Diesel....alles prima alles gut, wenn nicht die Scheibenwischer ihren Dienst verweigert hätten, was meiner Frau Unbehagen bereitete und ihr so das Zutrauen in die für uns "neue" Marke vermiest. Nach einem Neustart gingen die Wischer dann auch wieder. Fahrende PC's halt.🙄

Nun hatten wir soweit also das Auto erfahren und es ging um die Einholung verschiedener Angebote, als man mir jetzt anbot, doch mal über einen Ford Puma nachzudenken, weil man da deutlich entgegenkommender sein könnte, was die Rabattierung angeht. Also sind wir gestern zum Händler und haben uns mal den Puma live angeschaut. Als er damals auf den Markt kam, fand ich ihn fürchterlich. Inzwischen kann ich ihm was abgewinnen. Das Tor für so ein Mini-SUFF war ja nun durch den Mokka eh schon aufgestoßen und ich war überrascht, dass es den Puma ebenfalls als Diesel gab. Der Fiesta gefällt meiner Frau leider nicht, da er uns insbesondere heckseitig zu altbacken aussieht und mich immer an einen älteren Honda Civic erinnert. Nix gegen die Civics, aber es wirkt einfach bieder.

Es geht jetzt also letztendlich um die Entscheidung Opel Mokka Ultimate vs. Ford Puma ST-Line Vignale.

Ausstattungsmäßig liegen sie relativ gleich auf, auch preislich nehmen sich beide nach Rabatten kaum noch etwas.

Der Mokka hat von der Funktion her das bessere LED-Licht (Matrix), die modernere Innen- und Außengestaltung (digitales Cockpit auch mit vernünftiger Navidarstellung, Vizor-Grill) und integrierte Monitore. Dazu ist die Mittelkonsole auch noch zum Fahrer geneigt. Leider gibt es kein Panoramadach und wireless charging ist gerade aus der Optionsliste geflogen.

Für den Puma spricht, dass wir die meisten Funktionen und die Bedienung schon aus dem Ränger kennen, was das ganze eben auch schon altbacken und überholt wirken läßt, obwohl der Puma noch gar nicht so alt ist. Noch dazu sind wir mit der Werkstatt zufrieden und wissen, was wir dort haben. Der Puma hat auf dem Papier 10 PS mehr, leider gibt es das auffällige grün nur für den echten ST und nicht für den ST-Line. Wir müßten uns mit dem Dynamic blau zufrieden geben. Die fordtypische Scheibenheizung gibt es natürlich auch, diese fehlt dem Mokka ebenso wie die Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln. Während man beim Puma die Heckklappe per Fußbewegung öffnen kann, muss man beim Mokka an den im Spitzbereich über dem Nummerschild angebrachten Taster packen. Ebenfalls vermisst meine Frau die Ambientebeleuchtung im Mokka.

Was die Motorisierung angeht, werkelt im Mokka ein PSA-4-Zylinder mit 1,5 l, also solide und vertrauenserweckende Technik. (Im noch aktuellen Astra K arbeitet hingegen ein GM-3-Zylinder.) Im Ford werkelt auch ein 1,5-l-4-Zylinder. Dieser scheint eine fordeigene Entwicklung basierend auf dem PSA-Diesel zu sein, der derzeit noch in unserem Fiesta werkelt. Negatives dazu konnte ich auf die Schnelle nicht finden.

Lieferzeiten aktuell nach Händlerangaben: Mokka 4 Monate, Puma 8 Monate. Aber es eilt auch nicht so sehr.

Nun dürft ihr mal abstimmen und eure Meinung oder Erfahrung kundtun.

Auf Diskussionen bzgl. Diesel/Hybrid/Elektro bitte ich zu verzichten. Andere Vorschläge für vergleichbare Fahrzeuge sind aber gern gesehen.

Die Bilder stammen aus den Konfiguratoren von Opel und Ford. Da ich sie nicht direkt speichern konnte, blieb nur das abfotografieren.

[galerie]

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Aug 06 11:48:20 CEST 2021    |    PIPD black

Zitat:

@Christian8P schrieb am 6. August 2021 um 11:17:15 Uhr:


Dann kannst du ja mit dem Raketenmann das Opel-Geschwader Schleswig-Holstein gründen!😛

In der Theorie wäre das möglich.....praktisch scheitert es daran, dass ich dann nur Wochenend-Opel-Fahrer wäre. Ansonsten nutzt meine Frau ja dann das Auto.

Fri Aug 06 11:52:07 CEST 2021    |    Christian8P

Immer diese unwesentlichen Details.😁

Fri Aug 06 11:58:25 CEST 2021    |    PIPD black

Der unauffällige "Durchstoß" ins Hinterland wäre mit dem "Frosch" aber auch nicht so leicht. Und ob so ein "Geschwader" aus Bestattungsfahrzeug und Frosch unauffällig ist, darf auch bezweifelt werden.😎

Fri Aug 06 12:04:35 CEST 2021    |    Christian8P

Lass ihn das mit dem dem Bestattungsfahrzeug nicht lesen.😛
Aber Froschgrün scheint ja der neue Trend zu werden, Muttern hat neuerdings auch so einen Frosch und, man lese und staune, es ist kein "richtiger" VW!😛 Das Angebot für einen neuen Skoda Fabia war einfach zu gut.

Fri Aug 06 12:08:53 CEST 2021    |    PIPD black

Das mit dem Bestattungsfahrzeug weiß er doch schon längst und benutzt das auch ab und an selbst mal.😛
Wenn man den K von der Seite sieht, kann man das auch nicht wegdiskutieren.😎

Ne Zeit lang waren es diese kupferartigen/orangen Farben, jetzt wird es dann mal grün oder blau. Wobei ich hier auch schon Kopfschütteln zum Grün geerntet habe. Gibt eben immer noch Leute, die das als aufdringlich empfinden. Ich finde: das Grün paßt perfekt zum Orange des Rängers.😛

Fri Aug 06 12:11:29 CEST 2021    |    Christian8P

Alles besser wie grau.😛

Fri Aug 06 12:28:59 CEST 2021    |    PIPD black

So isses.🙂

Fri Aug 06 14:57:19 CEST 2021    |    ToledoDriver82

Grün ist doch nicht schlecht 😁 würde ich Silber oder Schwarz mittlerweile vorziehen

Fri Aug 06 15:01:01 CEST 2021    |    Badland

Ich könnte meinen Camper in Viperngrün (eine Caddyfarbe) folieren lassen, dass sähe bestimmt auch derbe aus 😁 😁 😁

Fri Aug 06 16:14:07 CEST 2021    |    PIPD black

Na sichi. Orange/Kupferfarben gibts ja schon.
https://pictures.derfreistaat.de/hofstetter/MA21042_1.jpg

Fri Aug 06 18:09:33 CEST 2021    |    Badland

Der Hersteller Mooveo hat eine Farbe im Angebot, die ähnlich aussieht wie das Nardograu von Audi mit nem leichten Blaustich. Egal ob aufm Transporter oder PKW, die Farbe ist Live der Hammer 😎

Fri Aug 06 18:11:12 CEST 2021    |    ToledoDriver82

Was das angeht, sind Wohnmobile recht eintönig, coole Farben sieht man da eher selten

Fri Aug 06 18:19:58 CEST 2021    |    Badland

Ich hab nen Folienprofi inner Familie und diverse Ideen im Kopf 😁

Den Caddy wollte ich auch schon mal in Ravenna Blau folieren lassen, obwohl es die Farbe nur beim Vorgänger gibt 😁

Fri Aug 06 18:29:30 CEST 2021    |    bronx.1965

Zitat:

Was das angeht, sind Wohnmobile recht eintönig, coole Farben sieht man da eher selten

Stimmt, meist ist es die Farbe weiß, höchstens mit ein paar Applikationen versehen.

Fri Aug 06 18:30:32 CEST 2021    |    PIPD black

Wobei die Kastenwägen auch schon recht oft in grau daherkommen.

Fri Aug 06 18:32:23 CEST 2021    |    Badland

FerGrau Metallic...

Hätte ich bei der besseren Ausstattungslinie dabei haben können, wollte ich aber nicht weil ich den Innenraum beim Einsteiger besser fand.

Fri Aug 06 18:33:51 CEST 2021    |    bronx.1965

Ich finde Grau scheußlich. Aber über Geschmack debattiert man bekanntlich ja nicht. 😁

Fri Aug 06 18:40:12 CEST 2021    |    Badland

Ich mag Blau und Grün sehr gerne, aber auch nicht jedes Blau oder Grün.

Das Grün vom Mokka ist sehr schick, zum Beispiel.

Das Acapulco Blau Metallic aufm Caddy finde ich hingegen wirklich eklig, keine Ahnung warum.

Fri Aug 06 18:44:35 CEST 2021    |    bronx.1965

Das Grün des Mokkas gefällt mir auch ausnehmend gut. Die Farben"landschaft" bei Autos ist eh viel zu bräsig. Gut wenn sich da was ändert.

Fri Aug 06 18:52:11 CEST 2021    |    ToledoDriver82

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 6. August 2021 um 18:29:30 Uhr:



Zitat:

Was das angeht, sind Wohnmobile recht eintönig, coole Farben sieht man da eher selten

Stimmt, meist ist es die Farbe weiß, höchstens mit ein paar Applikationen versehen.

Genau, ziemlich langweilig für ein Freizeitmobil...gerade da könnte man doch Farbe bekennen 😉

Fri Aug 06 18:56:40 CEST 2021    |    bronx.1965

Da fehlt der Mut, seitens der Hersteller. Außerdem will man die Silberlocken nicht vergraulen. 😛
Und nicht zuletzt, die Kosten... Weiß ist immer noch am günstigsten.
Aber vlt ändert sich das durch den aktuellen Hype ja etwas.

Fri Aug 06 19:01:43 CEST 2021    |    Badland

Die Aufbauhersteller sind auch auf die Fahrzeughersteller angewiesen und die haben nun mal nur ne begrenzte Farbpalette für ihre Transporter.

Manche Hersteller lackieren zwar nachträglich um, aber der Masse kannst du den Aufpreis nicht schmackhaft machen.

Fri Aug 06 19:03:35 CEST 2021    |    ToledoDriver82

Und ist trotzdem nicht überall ohne Aufpreis...zumindestens beim PKW.

Fri Aug 06 19:08:22 CEST 2021    |    Swissbob

https://www.autobild.de/.../...van-640-le-wohnmobil-test-13952193.html

Orange 🙂

Mir gefällt auch das Mazda rot sehr gut.

Fri Aug 06 19:10:57 CEST 2021    |    bronx.1965

Zitat:

Die Aufbauhersteller sind auch auf die Fahrzeughersteller angewiesen und die haben nun mal nur ne begrenzte Farbpalette für ihre Transporter.

Das ist ja nicht God given. Für Aufbauten Teilintegrierter fertigen die Hersteller sogenannte Triebköpfe, die meist nur mit einer Transportlackierung versehen sind.
Da könnte man schon flexibler reagieren.
Auch Finallack läßt sich ab Werk programmieren wenn der Endkunde (in diesem Fall der Aufbauhersteller) es fordert. Fordern würde.

Fri Aug 06 19:17:25 CEST 2021    |    ToledoDriver82

Richtig, gerade wenn nur das Gestell oder mit Fahrerkabine geliefert wird, legt die Farbe doch nicht der Fahrzeughersteller fest. Bei Transportern war es früher so, Weiss war die Farbe ohne Aufpreis und neutral was Werbung angeht, das ist aber auch nicht immer und überall so. Unsere Dachdecker haben zum Beispiel schwarz, warum, einfach weil es damals kein Aufpreis kostete. Nun ist er allerdings an Schwarz gebunden weil die Werbung darauf abgestimmt ist...da wäre wohl Weiss wieder neutraler gewesen.

Fri Aug 06 19:20:03 CEST 2021    |    bronx.1965

Wie gesagt, die Kosten...
Die Hersteller werden da von selbst mit Sicherheit nicht aktiv werden.

Fri Aug 06 19:25:13 CEST 2021    |    ToledoDriver82

Und der Kunde bestellt es nicht weil es nicht angeboten wird oder eben nur als teure Individualisierung und da greift man dann doch wieder zu anderen Sachen...ein Teufelskreis.

Fri Aug 06 20:53:01 CEST 2021    |    PIPD black

Soweit ich weiß, sind die Aufpreise für die verschiedenen Farben in keinster Weise gerechtfertigt, da inzwischen auch Unilacke mit Klarlack versehen werden. Opel macht es ja vor: grün metallic ist aufpreisfrei, alles kostet extra, selbst das olle weiß.

Fri Aug 06 21:01:18 CEST 2021    |    ToledoDriver82

Ja, hat mir der Lackierer auch gesagt, Unilack ohne Klarlack gibt es nicht mehr.

Fri Aug 06 21:29:56 CEST 2021    |    PIPD black

Und inzwischen sind die Lacke auch so dünn auf den Autos, dass das auch keine große teure Menge mehr ist.

Fri Aug 06 21:31:56 CEST 2021    |    Dynamix

Was auch daran liegt das kein Schwein mehr Bock hat das der Unilack nach ein paar Jahren ausgeblichen ist wie es in den 90ern durchaus noch vorkam.

Und Farbe ist wohl auch immer eine Sache dessen wie der Hersteller das kalkuliert. Früher ging es ja durchaus bunte Autos ohne Aufpreis anzubieten. Man denke an den Polo 6N den es ohne Aufpreis in Pistazie gab, wohl der Hauptgrund warum die Farbe so verdammt verbreitet war und das obwohl Sie nicht gerade schön war 😉

Fri Aug 06 21:34:42 CEST 2021    |    bronx.1965

Zitat:

Ja, hat mir der Lackierer auch gesagt, Unilack ohne Klarlack gibt es nicht mehr.

Kopf > Tisch! Aber das passt in die heutige Zeit der wasserbasierenden Lacke. Ein RAL - basierender Farbton braucht(e) nie Klarlack! Beutelschneiderei erster Güte.

Fri Aug 06 21:36:22 CEST 2021    |    ToledoDriver82

Zitat:

@PIPD black schrieb am 6. August 2021 um 21:29:56 Uhr:


Und inzwischen sind die Lacke auch so dünn auf den Autos, dass das auch keine große teure Menge mehr ist.

Ein großes Problem bei Mazda, gibt viele Beschwerden das schon bei recht neuen Autos viele Steinschläge zu bemängeln sind, da sind schon mehrere auf Garantie neu lackiert worden...leider nicht immer zufriedenstellend

Fri Aug 06 21:39:22 CEST 2021    |    ToledoDriver82

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 6. August 2021 um 21:34:42 Uhr:



Zitat:

Ja, hat mir der Lackierer auch gesagt, Unilack ohne Klarlack gibt es nicht mehr.


Kopf > Tisch! Aber das passt in die heutige Zeit der wasserbasierenden Lacke. Ein RAL - basierender Farbton braucht(e) nie Klarlack! Beutelschneiderei erster Güte.

Hatten ja wegen dem Coupé angefragt und da sagte er uns das. Wirklich böse drüber bin ich nicht, das Problem des ausbleichens gibt es dann nicht mehr bzw nicht mehr im dem Ausmaß.

Fri Aug 06 21:40:49 CEST 2021    |    PIPD black

Alles zum Wohle der Umwelt. Wasserlösliche Lacke. Auch mein Ränger ist eher Lasur als Lack. Da wird ja heute auch mit entsprechend gefärbten Grundierungen gearbeitet. Blöd nur, dass kein Lackierer diese Schichtdicken wieder hinbekommt und so bei einem Schaden fast immer Farbunterschiede auftreten.

Fri Aug 06 21:44:37 CEST 2021    |    ToledoDriver82

Genau das ist das Problem, ließt man sehr häufig, auch bei neuen Fahrzeugen wo der Lack noch nicht so der Sonne ausgesetzt war

Mon Aug 09 18:11:03 CEST 2021    |    Goify

Und, was wird es? Bestimmt ein Golf, denn ein Deutscher fährt im Durchschnitt einen Golf und heißt Max Mustermann. 😁

Mon Aug 09 18:30:40 CEST 2021    |    Badland

....und du fährst nen Polo.... wen Juckts?!

Mon Aug 09 18:38:21 CEST 2021    |    Goify

Aber ich heiße nicht Max.

Deine Antwort auf "Entscheidungshilfe gesucht: Opel Mokka vs. Ford Puma"

Blogautor(en)

PIPD black PIPD black

revolving chair man

Ford

Sind Sie vielleicht John Wayne? Oder bin ich das?:D

Nützliches

Rat, Tat und Hilfe zum Thema Pickup:
https://www.pickuptrucks.de/

Bedienungsanleitung Ford Ranger:
http://www.fordservicecontent.com/.../Index?...

Rat, Tat und Hilfe zum Thema Mokka:
https://www.mokka-forum.de/.../

Bedienungsanleitung Opel Mokka:
https://www.opel.de/.../OM_Mokka_MY_22_ID-OMKBOLSE2109-de_8_online.pdf

Blogleser (41)

Besucher

  • anonym
  • Dual-Sport
  • Joschh
  • PIPD black
  • auras.k
  • bronx.1965
  • DPLounge
  • Rutle
  • HerrLehmann
  • ttru74

Blog Ticker

  • 30.10.24: Neuer Kommentar von PIPD black zu Hulk ist da
  • 30.10.24: Neuer Kommentar von Handuo zu Hulk ist da
  • 29.10.24: Neuer Kommentar von PIPD black zu Hulk ist da
  • 29.10.24: Neuer Kommentar von AudiJunge zu Hulk ist da
  • 29.10.24: Neuer Kommentar von PIPD black zu Hulk ist da
  • 29.10.24: Neuer Kommentar von bronx.1965 zu Hulk ist da
  • 29.10.24: Neuer Kommentar von AudiJunge zu Hulk ist da
  • 29.10.24: Neuer Kommentar von PIPD black zu Hulk ist da
  • 29.10.24: Neuer Kommentar von AudiJunge zu Hulk ist da
  • 29.10.24: Neuer Kommentar von PIPD black zu Hulk ist da