Sun Mar 31 16:02:19 CEST 2019
|
PIPD black
|
Kommentare (90)
| Stichworte:
4 (2AB), Ford, Ranger
Hallo und Moin Moin, dieser Artikel ist eigentlich längst überfällig. Aber da das Wetter nicht mitspielen wollte und ich keinen Bock zur Wagenpflege hatte, um mir den Allerwertesten abzufrieren, mußte er nun warten, bis es draußen angenehmer wurde. Also wurde gestern der Wagen gewaschen und heute hübsche Bildchen für euch gemacht.🙂 [bild=15] Was ist also seit dem letzten Artikel passiert? Zu Weihnachten gab es für den Ränger eine Zusatzbeleuchtung von Lazer Lamps. Da mir für gewöhnlich keine beheizte Werkstatt zur Verfügung steht, mußte die Montage warten bis es wärmer wurde. Das war vor ein paar Wochen der Fall. Zur Montage muss der Mittelsteg des Kühlergrills bearbeitet werden, sprich zwei nee vier Teile aus- bzw. abgesägt werden. Es kostete einige Überwindung die Säge anzusetzen und dauerte x Messungen, bis ich mir sicher war, wo und wie ich sägen konnte und mußte. Zum Glück konnte ich auf WotzÄpp-Hilfe eines anderen Ränger-Eigners bauen, der mich dabei mit Rat und Tat unterstützte. Anzumerken sei noch, dass der Kundenservice zu Lazer Lamps exzellent ist. Leider war eine Halterung schon bei Ankunft defekt und die Oberflächenstruktur der aus nem 3D-Drucker stammenden Teile war nicht so schön. Für die Jungs und mich aber kein Problem, weil draußen noch kalt. Nach ein paar Wochen erhielt ich einen kompletten neuen Montagesatz, der meinen Vorstellungen entsprach. Somit ein fettes DANKE an alle Beteiligten, die mit diesem Projekt „beschäftigt“ waren. [bild=2] Der Einbau klappte nach der Sägeaktion weitgehend problemlos. Einzig einen Platz für das Relais und die viel zu langen Kabel zu finden, war etwas tricky, gelang dann aber am 2. Abend. Für die Montage der Scheinwerfer brauchte ich ungefähr 3 - 4 Stunden, für die Elektrik auch 3 Stunden bis alles ordentlich verlegt und angestrippt war. Das Fernlicht ist jetzt einfach nur MEGA und der Fernlichtassi arbeitet problemlos. Außer man kommt stark reflektierenden Verkehrsschildern zu nah, dann blendet er schon mal ab. Das passiert aber recht selten. [bild=7] Zum Jahreswechsel war der 1. Service bei knapp 30.000 tkm fällig. Im Grunde ein Ölwechsel und paar Filter. Die Preise dafür aber satt. Da ich das Thema schon aus dem anderen Forum kannte, fragte ich vorher bei fFh nach. Man nannte mir nen Preis von ca. 500 € dafür. Auf die Frage nach mitgebrachtem Öl kamen 300 - 350 € als Ansage. Da es für die geforderte Ölnorm quasi nur einen Hersteller gibt, kaufte ich 10 Liter Castrol Magnatec mit entsprechender Norm ganz nach Ford-Vorgabe im freien Handel und stellte sie bei. Der Händler schickte leider 10 1l-Fläschchen. War aber nicht so dramatisch. Ich erhielt dann noch einen Rest zurück und die Rechnung belief sich auf ca. 310 €. Wie immer gab es einen kostenlosen Ersatzwagen und einen unproblematischen Service.🙂 Auf mein Bitten wurde sich noch einiger Baustellen angenommen: Zum einen sollte der Kurbelwellensimmerring auf Dichtigkeit geprüft werden, weil dieser schon bei jungen Rängern mit wenig Laufleistung sehr oft auffällig wird. Bei meinem natürlich auch.🙁 Dann sollte noch eine Umprogrammierung der Lichtautomatik vorgenommen werden. Leider fand der Meister nichts in seinen Unterlagen.🙁 Zuletzt sollte die AHK auf Vollbelegung geprüft und notfalls ergänzt werden. Geprüft wurde, montiert aber noch nicht, da erst die Teile für die Ladeleitung bestellt werden mußte. Auch das bei Kälte klappernde Verkleidungsteil des Kollisionswarners im Armaturenbrett vor der Scheibe mußte bestellt werden. Da man somit noch auf Teile warten mußte und auch der Simmerring nicht so eben gemacht ist (Ford setzt dafür 3 Werkstatttage an, weil das Getriebe raus muss), machten wir einen neuen Termin. Das Auto ging somit 3 Wochen später für all die Arbeiten eine ganze Woche in die Werkstatt und ich bekam wieder ein Auto für die ganze Zeit kostenfrei gestellt. Auch die Arbeiten waren mängelfrei ausgeführt. Für die Umprogrammierung der Lichtautomatik hatte ich dem Meister eine Anleitung bzw. Fundstelle für seine hausinterne Systemsuche aus dem Netz an die Hand gegeben, damit funzte auch das reibungslos. Sämtlichen Arbeiten waren Garantiearbeiten und wurden von Ford getragen. Leider mußte der Ränger neulich abermals in die Werke.🙁 Mir fiel morgens auf, dass das Abblendlicht auf der rechten Seite nicht ging. Also hab ich nach Feierabend zuhause die Glühlampen wechseln wollen. Doch das ging nicht. Als ich versuchte die Lampe aus ihrer Fassung zu drehen, zerbröselte mir der Stecker zwischen den Fingern. Da hatte es kräftig geschmort und gebrutzelt.😰 [bild=10] Anruf in der Werkstatt und nach Lösung gefragt. Nach ein paar Telefonaten hin und her, hab ich nächsten Morgen das Auto hingebracht, Ersatzauto mitgenommen und tags darauf mein Auto wieder abgeholt. Auf Garantie gab es einen neuen Scheinwerfer. Fehlerursache unbekannt. Was mir auffiel, die Kontakte des verschmorten Steckers halten überhaupt nicht auf den Kontakten der Glühlampe. Anders als Kabelschuhe scheinen die Kontakte der Glühlampe nur an denen des Steckers anzuliegen. Das birgt natürlich bei unsauberen/verbogenen Kontakt ein gewisses Risiko. Natürlich kam die Frage nach dem Anschluss der Zusatzscheinwerfer. Aber diese hängen über ein Relais direkt an der Batterie und der Einschaltimpuls kommt von der Zuleitung des Fernlichts. Der Meister meinte bei Abholung nur, dass er sowas nur von älteren Modellen kennt, wo schon öfter mal die Glühlampen getauscht wurden und Kabel wohl brüchig würden. Ich hatte bis dato nur einen Wechsel. Leider wurden diesmal die Arbeiten nicht ganz so mangelfrei ausgeführt. An einigen Teilen finden sich unschöne Hebelspuren, um Verkleidungen zu lösen, ein Luftleitblech war gar nicht befestigt, da mußte ich ne passende Schrauben reindrehen, diverse Clipse und Nieten haben Macken (hab ich als Laie nicht mal geschafft) und auch die Deckel der Scheinwerfer sind vergewaltigt worden.😠 Massivste Werkzeugspuren zeugen davon. Leider gehen die Deckel sehr schwer ab, aber sowas ist mir auch noch nicht untergekommen.🙁 Das gibt nochmal ein Gespräch. Unser Fiesta ist ja bald wieder zum Service da. Was gibt’s sonst noch so? Für das adBlue scheint es im Winter eine besondere Logik zu geben. Ich mußte jeweils nach ca. 4.000 km zum tanken (Warnung nervt einfach nur) und es paßte nur 9,xx Liter rein. Der Tank faßt 20 l. Warum also so früh?😕 Ab und an geht’s mal in die Botanik oder den Offroad-Park. Nachdem ich mir letztes Jahr Ostern ein Trittbrett „verbogen“ habe, gab es Anfang März einen kleinen Ausflug ins leichte Gelände im ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenzgebiet. Zuvor wurde sich aber noch im Miss Pepper in Barsbüttel (korrigiert, Danke an gato311) zünftig gestärkt. Evtl. geht es Ostern dann wieder nach Karenz in den Offroad-Park. [bild=12] Ich bin mit dem Auto immer noch glücklich und freue mich jeden Tag wieder beim Einsteigen. Einzig die Nummer mit dem Scheinwerfer beunruhigt etwas. Die Nummer mit dem Simmerring wußte ich vor dem Kauf. Hatte natürlich gehofft, dass man da irgendwann mal in der Serie Abhilfe schafft. Pustekuchen! Aber das Problem hat sich bald erledigt, der 3,2er läuft 09/2019 aus. Dann gibt’s den erneut gefäcelifteten Ränger nur noch mit Luftpumpenmotoren.😠 Weitere Änderungen am Fahrzeug stehen nicht an. Hoffen wir, dass er jetzt klapper- und problemfrei seinen Weg macht. Bei 60 tkm steht der nächste Service an. Bis dahin muss ich mir überlegen, ob ich dann auch das Getriebeöl wechseln lasse. Aber das ist auch ein Thema für sich. Bis denn dann 🙂 [galerie] |
Tue Apr 02 19:07:05 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Da ich alles selber bezahlt habe und als Lehrling nicht gerade viel bekommen habe,war Geld für Teile eher nicht drin...ich hab mir da meist mir einfachen aber für mich tollen Sachen geholfen,weniger ist manchmal mehr 😁
Tue Apr 02 19:17:20 CEST 2019 |
Goify
Richtig, ich erinnere mich da an meine Aufrüstung der Bremsen, indem ich für 10 € Wäschetrocknerschläuche besorgte und damit kühlere Luft direkt auf die Vorderradbremsen führte. Mit einem Föhn wurde der optimale Winkel geprüft und dann alles befestigt. Und in der Tat brachte das mehr als gedacht. Tieferlegen war bei mir aus finanziellen Gründen nicht drin und die breiteren Reifen samt Felgen gab es sehr günstig gebraucht aus dem Keller der örtlichen KFZ-Werkstatt. Mit das teuerste waren die neuen Stoßdämpfer, die ich mir einbauen lassen musste, weil die alten völlig ölten und im Winter sogar mal zum Klemmen neigten.
Tue Apr 02 19:28:15 CEST 2019 |
Dynamix
Bei mir hats gerade mal für die ganzen Reparaturen gereicht welche die Kiste über die 2,5 Jahre erzeugt hat. Da im Schnitt alle 2-3 Monate irgendwas kaputt war habe ich da weit über 2000€ reingesteckt und da waren Sprit oder Unterhalt noch nicht mit eingerechnet. Für einen Azubi war das schon viel Geld. Der Führerschein war ja auch nicht gerade billig.
Tue Apr 02 19:34:02 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Ja,viel war wirklich nicht über,aber ein paar Kleinigkeiten gingen immer. So wurden Teile lackiert,einfache Alufelgen mit meist ein oder zwei Reifengrößen größer,erweitern von Ausstattung und Einbau von Teilen aus dem Herstellerbaukasten,ein besseres Radio und Lautsprecher....
Tue Apr 02 19:38:16 CEST 2019 |
Dynamix
Nee, bei mir hats nicht mal dafür gereicht. Mal davon ab hätten meine Eltern mir den Kopf abgerissen wenn ich das Auto verbastelt hätte 😁
Wobei ich so 2-3 Sachen an dem Wagen schon gemacht hätte. Ein paar OEM Alus hätten mir ganz gut gefallen, vor allem weil er ab Werk nur die Stahlfelgen hatte. Die Frontscheinwerfer hätte ich vielleicht gegen so Klarglasdinger mit schwarzem Hintergrund getauscht. Das hätte gut zu den ab Werk getönten Rückleuchten gepasst. Ne Alpine Headunit wäre auch cool gewesen aber da habe ich auch nie eine gefunden die auch nur im Ansatz zu dem Inennraum gepasst hätte. Ich HASSE Radios die nicht zum Innenraum passen. Ich kaufe ja auch keinen roten rot lackierten Wohnzimmerschrank direkt neben Omas Eiche Rustikale. Das sieht nach nix aus.
Tue Apr 02 19:43:06 CEST 2019 |
PIPD black
So ähnlich war es bei mir auch. Aber ich hatte mit meinem Golf II Glück. Da war nix wirklich dran, was kaputt gegangen ist. Was kaputt ging, ging bei Unfällen kaputt. Zuerst unverschuldet, dat brachte Geld und dann verschuldet, dafür wurde das Geld aus Unfall Nr. 1 gebraucht.
Zum Fahrwerk kam ich auch nur durch einen Tausch. Sonst hätte ich mir das auch nicht leisten können. Gebraucht natürlich. Musik hatte ich im Golf auch nur, weil mein Bruder sich für den ein oder anderen Dienst erkenntlich zeigte. Die teuerste Investition in meinen Golf waren die Winterreifen. Aber wat mut, dat mut. Und sie haben mich gerettet.....
Tue Apr 02 19:44:29 CEST 2019 |
Schlawiner98
Nöööö 😛 Mit 18 hatte ich echt keinen Nerv dafür, das Auto aufzurüsten. Vielleicht lag es auch daran, dass ich da noch extrem geizig war.
Das hat sich mittlerweile schon ein bisschen geändert und der Saab hat in Form von Sommerrädern und Tempomat ein paar kleine Aufwertungen bekommen. Für andere Dinge war ich aber auch hier wieder zu geizig oder bin handwerklich nicht begabt genug...
Tue Apr 02 19:44:40 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Den Corsa hatte ich tiefergelegt,alle Anbauteile lackiert,die Gurte hatte ich von einem Freund bekommen,Aluett Alufelgen in 14" mit 175er Reifen,JVC Radio mit 12fach Wechsler und ein Satz 9x6 Lautsprecher für die Hutablage 😁 Beim KAdett hab ich die Zierleisten entfernt,Lenkrad vom Verctra A,Lenkstockschalter vom Astra F,ebenfalls Anbauteile lackiert,so ein Boxenbrett als Hutablage und JVC Radio,15" Alufelgen mit 195er,GSI Rückleuchten und ESD mit 90er Endrohr(sehr günstig bekommen) 😁
Alle weiteren bekamen nichts außer einem anderen Radio und eventuell ein paar originale Alufelgen....später bin ich beim original Zubehör oder dem nachrüsten von Ausstattung geblieben.
Tue Apr 02 19:47:51 CEST 2019 |
PIPD black
18 anno 1996 war doch irgendwie anders als 18 in 2010 (plus/minus ein paar Jahre).😉
Tue Apr 02 19:49:32 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Davon geh ich aus 😁 auch wenn ich erst 2000 18 geworden bin 😁
Tue Apr 02 19:50:52 CEST 2019 |
PIPD black
Da bist du aber noch näher dran an der guten alten Zeit als an der neuen Zeitrechnung.😁
Tue Apr 02 19:51:52 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Ich denke 😁 und wenn man die Veränderungen an den Autos nimmt,passt die Zeit definitiv 😁
Tue Apr 02 19:59:56 CEST 2019 |
PIPD black
Saftige Preise für den Führerschein und kaum verfügbare günstige Autos dank Abwrack- und Umweltprämien machen es heute oder gestern eben auch nicht einfach, in jungen Jahren mobil zu werden.....und wollen muss man es auch.
Tue Apr 02 20:00:50 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Zustimmung in allen Punkten
Wed Apr 03 08:37:57 CEST 2019 |
Ascender
Geilo. 😎
Wed Apr 03 11:43:43 CEST 2019 |
PIPD black
@Ascender
Danke🙂
Wie lange noch bis zur Auslieferung deiner Rakete?
Wed Apr 03 19:17:37 CEST 2019 |
Ascender
Schon längst da. 😉 Fahre seit dem 5. März damit rum. 😎
Wed Apr 03 19:26:06 CEST 2019 |
PIPD black
Und wo ist die Vorstellung?😰
Glückwunsch und gute Fahrt.🙂
Thu Apr 04 06:33:17 CEST 2019 |
Ascender
Tja, es ist erschreckend wie wenig Zeit ich inzwischen habe. Ich habe einen neuen Job in der selben Firma, der sehr fordernd ist. Und ich ziehe Mitte April um... Und dazwischen bin ich ständig mit der Freundin unterwegs. Eltern und Freunde wollen auch dauernd Aufmerksamkeit. 😁
Ich bin deshalb recht inaktiv. Aber ich habe es immerhin geschafft mein Fahrzeugprofil einzustellen und ein paar Fotos zu machen. 🙂
Thu Apr 04 06:44:57 CEST 2019 |
Dynamix
Völlig legitim 🙂
Ich merke es ja selbst. Bin bei weitem nicht so aktiv wie noch zu Zeiten der News. Bin aber mittlerweile im Leben wieder mehr eingespannt. Auch ich habe nen neuen Job und umziehen möchte ich auch sehr bald. Muss nur mit dem renovieren fertig werden aber da fehlt im Prinzip "nur" noch die Küche. Muss die endlich mal fertig renovieren.
Und dann habe ich da noch die ein oder andere Dauer-Baustelle die endlich mal angegangen werden will.
Thu Apr 04 08:11:38 CEST 2019 |
PIPD black
Da hast du ja ein sehr schickes Wägelchen 🙂 ergattert und leider auch schon das erste Problem gehabt 🙁.
Ich drücke die Daumen, dass er jetzt fehlerfrei ist und bleibt.
Und dann dieses Kennzeichen....😁😁😁
Thu Apr 04 09:02:13 CEST 2019 |
Goify
Mit Zeitmangel kämpfen wohl alle. Ich habe meinen 204 jetzt genau ein Jahr und ich finde keine Zeit, was darüber zu schreiben.
Thu Apr 04 09:12:16 CEST 2019 |
PIPD black
An der Zeit liegt es bei mir nicht. Ich brauchte paar brauchbare Bilder. Dank Mistwetter und Kälte war damit aber nix und so verging die Zeit. Eigentlich sollte dieser Beitrag zum Servicetermin bei 30.000 km erscheinen. Aber dann dachte ich: ach bauste erst noch die Lampen an....und dann: jetzt „nur“ noch das Auto waschen......
Nächster Termin für nen Artikel wäre dann 18.05. (2. Geburtstag) oder 15.08. (2 Jahre in meinem Besitz + 1. HU). Aber auch nur, wenn bis dahin was interessantes bzw. berichtenswertes passiert ist.
Thu Apr 04 11:05:05 CEST 2019 |
Schlawiner98
Haben Neuwagen keine 3-Jahres HU mehr? 😕
Thu Apr 04 11:13:47 CEST 2019 |
Goify
Vielleicht ist das Teil ein Lieferwagen und da sind es oft 2 Jahre.
Thu Apr 04 12:20:14 CEST 2019 |
PIPD black
LKW.....es ist ein LKW.
Oder auf amerikanisch: Mid-Size-Truck
N1G
Thu Apr 04 12:38:08 CEST 2019 |
Goify
Das ist ein LKW? Also auf Tempo 80 begrenzt? Und zahlst du die KFZ-Steuer nach Gewicht?
Thu Apr 04 13:32:15 CEST 2019 |
PIPD black
Seit wann sind LKW auf 80 begrenzt?
Meiner ist bei 175 oder so abgeregelt.
Ja, er ist als Pick-up gewichtsbesteuert. Nach Umschlüsselung von N1G BA auf N1G BE.
Thu Apr 04 13:44:29 CEST 2019 |
Goify
Seit den 70ern.
Thu Apr 04 13:49:31 CEST 2019 |
Dynamix
Da merke ich im Alltag wenig von. Wenn du da rechts 80 fährst hängt dir sofort ein LKW an der Stoßstange.
Thu Apr 04 13:50:23 CEST 2019 |
Goify
Und auf Landstraßen gilt 60. Macht auch kein LKW-Fahrer.
Thu Apr 04 13:51:05 CEST 2019 |
PIPD black
Dann genauer: WELCHE LKW?😉
Auch Caddys und Golfs (nach Umbauten) können bzw. laufen als LKW.
Es gibt nicht den einen LKW.
Was tricky ist, sind bestimmte Verkehrszeichen und Parkvorschriften, an die man sich zu halten hat.
Was dich dann vllt. auch zur Lösung der obigen bringt.
Eine Zulassung als LKW hat nicht zwangsläufig eine Drosselung zur Folge.
Man sollte aber wissen, was man fährt und wo der Hase im Pfeffer liegt.
Thu Apr 04 13:54:47 CEST 2019 |
Goify
Passend zu Ostern hier der Hase im Pfeffer: https://proxy.duckduckgo.com/iu/?... 🙂
Thu Apr 04 15:49:14 CEST 2019 |
PIPD black
Und wer in der Fahrschule aufgepaßt hat, weiß welche LKW die hier genannten max. 60 bzw. 80 km/h fahren dürfen und ab Werk gedrosselt sind und warum ich das mit dem Pickup nicht muss.😉
Thu Apr 04 15:55:31 CEST 2019 |
Goify
Da war ich nie.
Ich erinnere mich jedoch an 7,5 Tonnen zGG als Untergrenze, wo nur noch 80 erlaubt sind. Allerdings dachte ich, dass eine LKW-Zulassung unabhängig vom Gewicht auf 80 km/h begrenzt. Mit PKW-Zulassung dann schneller, aber mehr Steuer.
Thu Apr 04 16:08:57 CEST 2019 |
PIPD black
Falsch gedacht.
Hättest mal aufgemerkt und zugehört.😁
Ab 7,5 t gibt’s die Begrenzung.
Das war ja grds. auch die alte Grenze für Klasse 3.
Wie gesagt, eine Begrenzung bei der Geschwindigkeit gibt es allenfalls mit Anhänger oder bei bestimmter Bereifung und z. B. beim Parken halb oder ganz auf „Gehwegen“. Da gibt es ne andere Gewichtsbeschränkung, weshalb man da mit dem PU nicht stehen darf, weil schon das Leergewicht darüber liegt.
Thu Apr 04 16:55:14 CEST 2019 |
Goify
Again what learned. 😁
Thu Apr 04 18:47:01 CEST 2019 |
Ascender
Gilt für dich denn auch das Sonntagsfahrverbot auf Autobahnen?
Thu Apr 04 19:00:35 CEST 2019 |
Badland
Wenn der Caddy oder PickUp ne LKW Zulassung haben und mit Anhänger unterwegs sind, dann ja.
Thu Apr 04 20:06:59 CEST 2019 |
PIPD black
Das kommt darauf an.😉
Das Sonntagsfahrverbot greift für mich im Prinzip nur bei Fahrten mit Anhänger (über 3,5 t). Bis letztes Jahr gab es eine Ausnahmeverordnung, die aber nicht alle Bundesländer in D angewendet haben. Danach war das Fahren mit Freizeitanhängern (Boot, Sport, Wohnwagen...) gestattet.....aber eben nur in einigen BL. Letztes Jahr hat man das aber geändert. Jetzt ist es Gesetz und dort heißt es, dass gewerbliche Fahrten weiterhin verboten sind, private Fahrten mit Anhänger aber gestattet sind. Damit hab ich mit meinem Gespann nun endlich immer überall freie Fahrt in D.....wenn nichts anderes im Wege steht.
Deine Antwort auf "Die Zeit vergeht, der Frühling ist da, der 1. Service war fällig und andere Dinge...."