• Online: 2.100

Audi A3 - Codieren, Umbauen, Tipps und Tricks für Einsteiger

Tue Feb 03 21:58:41 CET 2009    |    nhoangdong    |    Kommentare (116)    |   Stichworte: 8PA, A3, APS, Audi, Nachrüsten, PDC, Rückfahrhilfe, Rückfahrsensoren

Obgleich ich mich mittlerweile an die (Un)Übersichtlichkeit des Sportbacks gewöhnt habe, wollte ich doch immer gerne die PDC/APS haben, welche leider bei meinem Fahrzeug noch nicht vorhanden war. Das Nachrüsten kostet bei Audi 399 Euro.

Das muss doch billiger gehen, wobei die Qualität nicht leiden soll.

Daher habe ich mal in diversen Foren geschaut und mir wurde dieses Set empfohlen, was ich günstig für 25 Euro bei Ebay ersteigert habe (ebayname: b2cworld).

In diesem Artikel soll der Einbau, aber auch das Resultat und die Qualität beschrieben werden. Danke noch mal an dich Frank, dass du dir die Zeit genommen hast, den Umbau zu unterstützen.

Schritt 1: Die Bestellung
Super, Sonntag bestellt, per Paypal bezahlt, heute gekommen. Top. Geliefert wurden sie in schwarz.
Das Paket ist im Fotoalbum zu sehen.
Es ist alles vorhanden, Anleitung, Steuergerät, Sensoren und eine Bohrvorrichtung für die Öffnung, welche die für die Sensoren ist.

Schritt 2: Umlackieren in Lavagrau
Mein Fahrzeug ist nicht schwarz, sondern lavagrau - also müssen die Sensoren umlackiert werden. Da ich noch Farbe und Klarlack über hatte, habe ich es selber gemacht. Obgleich die Sensoren als lackierfähig angegeben wurden, bin ich mal gespannt, ob sie danach noch tun. aber das weiß ich erst nach dem Einbau :-) Also, flugs "professionell" fixiert, mit Lösungsmittel entfettet und dann mit 2x Lack und 2x Klarlack lackiert.

Hier kann man alle Lackfarben bestellen (ca. 14 Euro, 500ml):

http://www.profiautolacke.de/

Klarlack ist dort auch bestellbar.

Schritt 3: Das Konzept
Gestern haben mein Kumpel und ich dann das Teil eingebaut. Dauer: 4,5h. Davon effektive Arbeitszeit vielleicht 2h, weil noch Regen dazu kam, der Akku vom Akkuschrauber war platt und das schwierigste: Das Konzept.

Es ist ungünstig, dass beim A3 Sportback alles verkleidet ist und wenig Platz vorhanden ist. Nach langem Prüfen und Überlegen sind wir folgenden Weg gegangen:

- PDC Sensoren werden so platziert, wie es ab Werk gemacht wird. Anhand von Stoßstangenbildern vom Sportback haben wir das Verhältnis geschätzt.

- Die Leitungen der Sensoren werden durch die linke äußere Lampe nach oben geführt.

- Die Leitungen kommen durch die bereits vorhandene Gummitülle nach innen.

- Die Stromversorgung für das Steuergerät wird entlang der Gummidichtung zu den inneren Heckleuchten der Heckklappe gelegt, weil sich ja dort die Rückfahrscheinwerfer befinden. Ist also nicht so komfortabel wie beim normalen A3, da der die auch außen hat.

- Das Steuergerät wird auf hinter die Kofferraumabdeckung links gelegt

- Der Lautsprecher wird links neben der Hutablage fixiert

Schritt 4: Der Einbau

- Siehe Bilder

Die Maße für den Einbau ermitteln sich wie folgt:

Gemessen habe ich am Beginn der Schutzleiste, unten:
-- 30 cm --- Sensor --- 44 cm --- Sensor --- 44 cm --- Sensor --- 44 cm --- Sensor --- 30 cm --

Die Höhe:

4cm, gemessen am unteren Rand der Schutzleiste (habe keine S-Line ext Schürze).

Alle Angaben, wo am Sensor gemessen wurde, beziehen sich auf den Mittelpunkt des Sensors.

Schritt 5: Der Test

Es gibt weder Fehler im FIS, noch muss etwas kalibriert werden. Ready to run.
Sie sind echt klasse und reagieren sehr zuverlässig. Sobald man den Rückwärtsgang einlegt, piept es einmal. Somit weiß ich, dass das System online ist. Es misst in vier Stufen:

1) 2,5 - 1,6m = kein Ton
2) 1,5 - 1,1m = Bi -- Bi -- Bi
3) 1,0 - 0,5m = Bi - Bi - Bi - Bi
4) 0,5 m und weniger= Biiiiiiiiiiiiii

Klappt gut, habe es gestern und heute mehrfach probiert. Einparken macht nun richtig Spaß. Der Ton ist auch laut genug und kann in zwei Stufen reguliert werden.

Trotz des Schmutzes, der sich heute schon auf den Sensoren gesammelt hat, kann ich keine Beeinträchtigung feststellen.

Fazit: Wer braucht die original PDC? Die 25 Euro waren super angelegt.


Sun Apr 05 20:25:30 CEST 2009    |    chieftobitobsn

Hab meine PDC nun auch eingebaut. Läuft ziemlich gut. Lautsprecher ist leider ein bisschen leise, aber hörbar. Aussen siehts super aus.

Masse habe ich an der Kofferraumklappenhalterung abgegriffen. Den Lack etwas abgeschliffen, Massekabel angelötet und Klarlack drüber. Rückfahrleitung ist die Blau-Rote Leitung am rechten Scheinwerfer hinten (A3 3Türer). Ist mit einer 1 am Stecker gekennzeichnet.

Tue Apr 07 16:39:18 CEST 2009    |    curious_merc

also ich glaub nicht wirklich dran dass die was taugt. Besser so was...
http://www.motor-talk.de/forum/nachruesten-eines-park-pilot-park-distance-control-pdc-t2224166.html
Gruß merc

Wed Apr 08 08:27:54 CEST 2009    |    chieftobitobsn

Moin,

also ganz ehrlich. Ich bin mit dem günstigen PDC System sehr zufrieden. Es funktioniert zuverlässig und sieht echt gut aus. Und Waeco ist meiner Erfahrung nichts anderes, als ebenfalls ein sehr günstiges System umgelabelt. Das einzige, das Waeco gut und zuverlässig herstellt, sind Standheizungen. Alles andere sind fremdeingekaufte, ebenfalls nicht sonderlich hochwertige Waren

Das einzige, was ich noch als hochwertige Alternative gelten lassen, ist die original Audi PDC. Die ist aber nunmal wirklich teuer.

gruß tobsn

Wed Apr 08 20:16:19 CEST 2009    |    nhoangdong

@flo:

die höhe der sensoren steht im blog. den strom greife ich an der linken inneren rückleuchte ab, da ja da auch beim Sportback das rückfahrlicht drin ist. das kabel kann man ganz gut entlang der verkleidung führen.

die box liegt hinter der verkleidung hinter dem warndreieck, da ist noch genug platz.

@chief:
ich habe beides direkt an besagtem rücklicht abgegriffen, die kabelfarbe weiß ich nicht mehr, wir haben einfach gemessen.

Sun Apr 12 13:31:31 CEST 2009    |    B4Limo

Hat jemand eine Idee wie es aussieht, wenn man eine Anhängerkupplung hat?

Überlege die Anlage bei unserem Firmenwagen nachzurüsten (Mercedes Viano mit starrer Kupplung).

Ist der Haken dann im Weg und ich habe Dauerpiepsen?

Vielen Dank!

Tue Apr 21 17:47:19 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A6 4F:

Gebrauchtwagen : 2.0 TDI oder 3.0 TDI HS / Automatik ?

[...] Leichtgewicht ist.

Weiters PDC kann man auch billig nachrüsten, einer ausm A3 Forum hats gemacht.

http://www.motor-talk.de/.../...24-95-euro-top-oder-flop-t2143257.html

😛
[...]

Artikel lesen ...

Sat May 02 14:22:25 CEST 2009    |    Trackback

Wed May 20 18:56:51 CEST 2009    |    Faltenbalg135128

Hallo zusammen,

habe mir auch mal die PDC-Lösung für 25,50€ zugelegt. Mittags bestellt und mit PayPal bezahlt, am nächsten Tag schon das Paket erhalten, das war echt schnell.
Habe grade mal die Anlage zum Testen in der Wohnung in Betrieb genommen und bin soweit auch zufrieden.
Der Tongeber hat zwei Lautstärken, Lo und Hi, wobei der Unterschied nicht sooo groß ist, sollte aber reichen.
Ansonsten macht das ganze für den Preis einen sehr guten Eindruck, die Sensoren sehen erstaunlich hochwertig aus.
Werde das ganze System demnächst mal bei mir einbauen, kann dann nochmal was zu meinen Praxiserfahrungen schreiben.

Gruß

Wed Jun 03 19:55:16 CEST 2009    |    Federspanner27923

Hallo, zusammen welche PDC habt ihr denn bei ebay oder aus dem Internet bestellt ? Gibt ja reichlich Auswahl an PDC´s.

Gruß

Sun Jun 14 14:28:50 CEST 2009    |    HotChiliRed

Hab genau diese Anlage seit mittlerweile 2 Wochen verbaut und zufrieden damit...mehr Technik gibts nicht für so schmales Geld!

Mon Aug 31 07:16:33 CEST 2009    |    nhoangdong

http://cgi.ebay.de/...8QQcmdZViewItemQQptZReisemobil_Caravan_Teile?...

Ist baugleich zu der, die ich gekauft habe!

Sie funktioniert immer noch tadellos :-)

Tue Oct 27 21:59:59 CET 2009    |    Faltenbalg35468

Hi, habe mir das System jetzt auch bestellt. Habe noch einen Lackstift mit Klarlack zuhause. Kann man es auch damit Lackieren? Hat jemand erfahrung damit?

Tue Oct 27 22:44:54 CET 2009    |    nhoangdong

nee, bestell dir lieber eine dose lack. so teuer ist das ja nicht.. mit dem lackstift wird das nichts...

Fri Oct 30 18:33:43 CET 2009    |    Faltenbalg35468

Sodele,

habe mir jetzt den Lack als 400ml Dose zugelegt. Habe noch ne frage hierzu:

Der Verkäufer hat mir noch einen "Kunststoff Haftvermittler" aufgeschwatzt. Damit der Lack auf dem Plastik besser hält. Benötige ich das überhaupt? Habt ihr die Sensoren vorher noch "angerauht"? Wie dünn muss der lack aufgetragen werden?

Danke für eure Antworten

Tue Nov 03 21:55:54 CET 2009    |    nhoangdong

Ich habe es ohne Haftvermittler gemacht, hält super. Anrauen reicht. Eine Schicht Lack, 2 x Klarlack und gut ist :-)

Fri Nov 27 01:44:03 CET 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Umbauten unter 100 Euro

[...] PDC nachrüsten 24,95€

http://www.motor-talk.de/.../...24-95-euro-top-oder-flop-t2143257.html

Dekorleisten lackieren
Mit viel Glück S-Line Frontstoßstange bei eBay kaufen wie ich für 61€ 😉 und [...]

Artikel lesen ...

Sat Dec 12 07:25:41 CET 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Parksensoren nachrüsten

[...] es geht auch viel guenstiger und nicht wirklich schlechter - bin nach wie vor sehr zufrieden.

http://www.motor-talk.de/.../...24-95-euro-top-oder-flop-t2143257.html
[...]

Artikel lesen ...

Sun Jan 03 15:31:46 CET 2010    |    Druckluftschrauber16101

Hi nhoangdong,

das ist ja total Geil, Ich würde mir so etwas auch gern an meinen Silbernen A3 bauen / lassen.

Mal noch kurz zwei, drei Fragen, erstens gibt es die Sensoren auch direkt in Silber ? Wie genau hast du diese lackiert ? Nur eine bzw. zwei Schichten Lack auf diesen ?

Kannst du mir vielleicht den Ebay Account nennen, wo du die Einparkhilfe her hast ?

Danke für deine Hilfe

Allzeit Gute Fahrt und ein frohes Neues.

VG Stevo

Thu Jan 07 12:25:29 CET 2010    |    nhoangdong

Hi + auch dir ein frohes neues!,
ich glaube, die Sensoren gibt es hier nur in schwarz:
http://cgi.ebay.de/...9QQcmdZViewItemQQptZReisemobil_Caravan_Teile?...

ich habe 2 schichten lack aufgetragen und 2 schichten klarlack (steht aber auch im blog...). geht echt super. hält immer noch, auch bei den witterungen.

der ebayname ist "b2cworld".

Viele grüße!

Thu Jan 07 20:20:00 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Parksensoren nachrüsten

[...] hallo zusammen

Also ich überlege mir auch PDC nach zurüsten wie in diesem Blog mit Zubehör. http://www.motor-talk.de/.../...24-95-euro-top-oder-flop-t2143257.html
Da ich auch einen Sportback fahre habe ich mal eine allgemeine Frage zu der Höhe der original Sensoren.Diese [...]

Artikel lesen ...

Tue Jan 19 15:25:45 CET 2010    |    Batterietester15475

Hallo,

Habe die Einparkhilfe nun bei meinem Sportback eingebaut.

Ist garnicht so wild wie es aussieht.

Den Strom habe ich direkt von den Rückleuchten im Kofferraumdeckel abgegriffen, kabel durch den Gummischlauch geführt dann durch den himmel links runter, dort oben habe ich gleich den lautsprecher montiert, dann bin ich mit beiden seiten runter an die seite dort wo auch der sub ist.

Die schürze muss nun abgebaut werden, alle schrauben innen und außen lößen, dann die rückleuchten raus, Stoßstange runter, messen könnt ihr euch sparen da e an der innenseite der schürze kleine "X" Markierungen sind.

Kabel an den Halterungen befestigen, kabel durch die Rückleuchtengummies und wieder alles zusammenstecken..

Glück Auf

Flo

Tue Jan 19 15:27:26 CET 2010    |    Batterietester15475

Höhe der Original Sensoren,

Kannst dir die Messerei sparen, da an der Innenseite der Stange ohne hin Bohrungen mit nem "X" markiert sind.

Mon Feb 15 09:44:25 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Bilder von Nachgerüsteter PDC (Park Distance Control)

[...] es geht auch wesentlich günstiger aber nicht wirklich schlechter:
http://www.motor-talk.de/.../...24-95-euro-top-oder-flop-t2143257.html
[...]

Artikel lesen ...

Tue Mar 23 21:30:37 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Einparkhilfe Einbaumaße 8P

[...] 2005) sind sie auch von innen ertastbar..
hier nochmal die anleitung für den einbau an einem sportback

http://www.motor-talk.de/.../...24-95-euro-top-oder-flop-t2143257.html
[...]

Artikel lesen ...

Sat Jun 05 16:22:22 CEST 2010    |    Pingback

Thu Jun 24 22:56:07 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

PDC von Ebay

[...] kann ich auf jeden Fall empfehlen, siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...24-95-euro-top-oder-flop-t2143257.html
[...]

Artikel lesen ...

Sun Sep 12 18:48:48 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Original einparkhilfe nachrüsten

[...] 🙂
Dann werde ich mal wo ich da die Spannung her bekomme die ich brauche.

gruß
Hi,

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...24-95-euro-top-oder-flop-t2143257.html

Die PDC wird (wird glaube ich auch da erwähnt) an das Stromkabel vom Rückfahrlicht gekoppelt, dass [...]

Artikel lesen ...

Tue Nov 23 13:22:28 CET 2010    |    Druckluftschrauber18953

Hallo habe auch vor bei mir die pdc zu installieren finde die sensoren aber ein wenig groß habe bei ebay dieses system gefunden http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

hat da schon jemand mit erfahrung ?

will auf jedenfall ein zuverlässiges system ?

Sat Jan 15 08:44:47 CET 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Einparkhile Nachrüsten TON ?????

[...] http://www.motor-talk.de/.../...24-95-euro-top-oder-flop-t2143257.html

PS: mir ist grade ein Sensor flöten gegangen Preis bei Audi für einen Grundierten Sensor 72 Euro

Gruß [...]

Artikel lesen ...

Wed Mar 02 10:47:13 CET 2011    |    iFreek

Hallo zusammen,
Parksytem von eBay ist gestern angekommen-heute steht der Einbau an! Bei einem 8p habe ich dies schon mal gemacht, jetzt beim SPORTBACK...
ein paar Fragen konnte diese Anleitung noch nicht ganz klären:
-Warum muss ich die Verkleidung des Kofferaums von innen entfernen?
-das Kabel kommt zum Außenscheinwerfer rein(wo ist das innen)??
-das Stromkabel wird dann direkt an der Heckklappe nach unten zum RF-Scheinwerfer verlegt-korrekt?
-welches Kabel des Schweinwerfers ist das Richtige?

Sorry für diese Fragen, wäre trotzdem für Antworten dankbar 😁

Wed Mar 02 11:59:43 CET 2011    |    Antriebswelle17623

@iFreek:

- Weil da die Kabel verlaufen und dort idealerweise auch der Lautsprecher installiert wird
- hinter der Kofferraumverkleidung 🙂
- ich habe das Rückfahrsignal unten am Kabelbaum abgegriffen, der nach oben zur Klappe führt. Dadurch spart man sich das Auseinanderklamüsern der Klappe
- das rot-blaue

@Sline23:

Ein bisschen spät, vielleicht hilft es ja aber auch noch anderen: Bei mir hat das Steuergerät dieser kleineren Sensoren nicht richtig funktioniert (vgl. diesen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...s-pdc-detailprobleme-t2750122.html?...). Am Steuergerät der größeren Sensoren funktionieren diese aber 1a.

Wed Mar 02 12:35:08 CET 2011    |    iFreek

@ niteworker
Danke für die Infos! Wo genau hast du das Kabel abgefangen? Sry komm nicht ganz mit 😉

Wed Mar 02 12:55:24 CET 2011    |    Antriebswelle17623

In Fahrtrichtung schauend links befindet sich hinter der Kofferraumverkleidung ein größerer Kabelbaum, von dem auch die Leitungen zur Heckklappe nach oben abzweigen. Etwa auf Höhe der Hutablage kommt man auch dort an das rot-blaue Kabel der Rückfahrleuchte ran. Bisschen pfriemelig, geht aber. Dort habe ich das Signal mit einem Stromdieb abgenommen.

Wed Mar 02 13:03:02 CET 2011    |    iFreek

Danke 🙂

Thu May 05 17:03:27 CEST 2011    |    Spiralschlauch13993

Ich habe folgendes Problem!!!
Habe mir auch PDCs ABER FUNK von B2CWorl geholt und die sehen recht hochwertig aus.

Habe gestern nun die Kabel verlegen wollen und hinten ist alles ok aber vorne muss ich dem Display "Saft" geben damit er funktioniert.
Der Verkäufer von B2CWorl meint, ich soll am Besten das Plus-Kabel von der Zündung nehmen, jedoch bekomm ich die untere Lenkradverkleidung nicht ohne das abmontieren des Lenkrades ab. Das Lenkrad will ich nicht abnehmen wegen dem Aurbag, da hab ich Angst vor das was schief läuft und ich ihn auslöse.

Nun habe ich die Verkleidung unterm Lenkrad bzw. Über dem Pedalen abgemacht wo der Anschluss für das VAG-COM Kabel dranhängt. Jetzt hängen dort soviel Kabel und alle bunt und ich weiß einfach nicht welches davon alles Plus-Kabel sind. Ich habe keinen Spannungsprüfe.

Kann mir einer helfen???

Thu May 05 19:59:59 CEST 2011    |    HotChiliRed

Ohne Spannungsprüfer solltest du so ne simple Aktion garnicht starten...kannst aber alternativ ne Glühlampe/Fassung/2 Kabel verwenden...

Fri May 13 10:29:21 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Parkassistent nachrüsten

[...] vorne 4 normale, bündig eingepasste sensoren
Heisst das, ich könnte dieses PDC auch nehmen/einbauen?

http://www.motor-talk.de/.../...5-euro-top-oder-flop-t2143257.html?...

Oder am besten alles original? Für MJ11 bräuchte ich auch wahrscheinlich noch:

Steuergerät
Tasten [...]

Artikel lesen ...

Fri Jul 29 11:26:08 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Audi A3 2.0TDI mit hoher Laufleistung

[...] nicht Orginalteilen kostengünstig nachrüsten, im Forum haben einige gute Erfahrungen damit gemacht.  www.motor-talk.de/.../...e-fuer-24-95-euro-top-oder-flop-t2143257.html

Der im Link sieht doch recht ordentlich aus! (Und führt mir mal wieder vor Augen wie wenig mein Baby [...]

Artikel lesen ...

Sun Jan 22 18:47:25 CET 2012    |    PS-Schnecke51582

Hi,
ich habe auch gerade dieses PDC bei meinem A3 Sportback nachgerüstet.
Dazu hab ich die HEckstoßstange ausgebaut und die Original Markierungen zum bohren der Löcher verwendet. Hat soweit auch alles ganz gut geklappt, allerdings finde ich dass die Sensoren nicht richtig sitzen, sie haben ca. 2mm Abstand von ihrem Abschlussring zur Stoßstange, ist das bei euch auch so? Haben die nur diese schwindlige Gummiarretierung, oder habe ich da was falsch gemacht?
Gruß

Sun Mar 18 10:43:47 CET 2012    |    Duftbaumdeuter14158

Ich habe es auch gemacht (A4 Avant MJ2010). Bei mir ist es die PDC von Conrad (29€). Die Sensoren habe ich auch lackiert.

Der Einbau ist super einfach und das Ding tut was es soll. Auf der Rückseite des Stoßfängers sind die original Bohrmarkierungen von Audi zu sehen. Abbau ist auch einfach, wenn man es ein Mal gemacht hat (jeweils 3 Schrauben Kotflügel, 3 unten beim Diffusor, eine Mutter auf jede Seite hinter den Verkleidungen und ein Stift hinter den Heckrückleuchten) Der Stoßfänger hat sogar Kabelklipser auf der Innenseite.

Vielen Dank für die Beschreibung. Sie hat mir Mut gegeben um das zu wagen! 🙂

Ich kann es jedem empfehlen, der PDC nicht hat (die Auswahlfreiheit eines Neuwagenkäufers hatte ich nicht)

mfg

Deine Antwort auf "Park distance control (Einparkhilfe) für 24,95 Euro - top oder flop?"

Blogautor(en)

nhoangdong nhoangdong

VCDS - AudiAddicted


Wir schauen uns ein wenig um..

  • anonym
  • drodro
  • Autogrammgeber
  • WOSXX
  • Cetinboy
  • R0mantv
  • Nikkii
  • Chakos163
  • Stars1993
  • jakob-

Letzte Kommentare

Wir kommen gerne mal wieder... (36)

über mich!

Hallo und willkommen in meinem Blog.
Viel Spaß beim Lesen und Nachbauen :-)

Fragen und Anmerkungen bitte im Blog schreiben/stellen.

Blog Ticker